Juli 2023

Was rotiert auf dem Teller......
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5284
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5287 times
Been thanked: 5673 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Martin & Garp "Sentimental Fools" -2020-

Funkige Melodien, die verführen und geradezu zu einer Autofahrt auf dem Sunset Boulevard unserer norddeutschen Kleinstadt einladen. Wenn man es mag, ist pure Wohligkeit garantiert.




Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Jackson Heights: Bump 'N' Grind -1973- ArtRock aus England :beer:

Bild

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Brian Davison's Every Which Way: Brian Davison's Every Which Way -1970- ArtRock aus England :beer:

Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 12:58 Hot Tuna "Yellow Fever" -1975-

Als die Airplane zum Starship mutierten, stiegen Jorma und Jack aus. Daswar das Beste, was sie machen konnten....

meine liebsten von hot tuna sind die frühen sachen, debüt... burgers... und first pull up, then pull down. :yes:
yellow fever hab ich allerdings noch nie gehört, america´s choice kenne ich immerhin.
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 6152
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7372 times
Been thanked: 7130 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Louder Than Hell »

Alexboy hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 17:31 Jackson Heights: Bump 'N' Grind -1973- ArtRock aus England :beer:

Bild
Mein Lieblingsalbum von ihnen ist "The Fifth Avenue Bus".
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

the nitty gritty dirt band - rare junk (1968)

ein paar von dieser sehr sympathischen truppe hab ich auch, besonders frühes material. chris darrow war hier ebenfalls beteiligt. 8-)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3333
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3771 times
Been thanked: 4560 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Mal etwas von den Stones. Ich mag sie besonders dann, wenn sie, verzeiht mir, nicht zu laut sind. Hier ein wunderschöner Song, zumindest meiner Meinung nach.

The Rolling Stones
Album: Exile On Main Street
Titel: Let It Loose
Erscheinungsjahr: 1972

Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.

Alexboy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:44
Has thanked: 1897 times
Been thanked: 1634 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Alexboy »

Tetragon: Nature - 1971 - Klassik/Krautrock aus Osnabrück :beer:

Bild
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 467
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1094 times
Been thanked: 999 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Tranceformer »

Bild
Charlie Watts – Anthology
Inmitten von Exzessen, Streitereien und „Rock & Roll“ war Charlie Watts der ruhende Pol, der feste Anker in einer Band, die für reichlich Schlagzeilen zu sorgen wusste. In der Blütezeit der Stones ging seine Leidenschaft, seine Liebe zum Jazz etwas unter, doch sie war in ihm stets allgegenwärtig. Allerdings nahm die Öffentlichkeit erst spät Notiz von dieser Leidenschaft, präsenter waren da die Streitereien zwischen Jagger und Richards, schließlich war das das Leben, schließlich war dies Rock & Roll.
Im kommenden Monat jährt sich Watts Todestag zum zweiten Mal und seine Plattenfirma würdigt den Schlagzeuger mit einer ganz feinen Doppel-LP, die den innovativen Titel „Anthology“ trägt. Nun denn.
Als leidenschaftlicher Vinyl-Sammler fange ich gleich mal mit dem Manko an; auf der Doppel-LP wurden einige Titel, die sich auf der Doppel-CD befinden, unterschlagen. Schade, gerne hätte ich ein paar Euro mehr auf die Ladentheke gelegt und dafür eine dritte LP mit nachhause genommen. Dies war es dann aber auch schon, denn verwöhnt werde ich mit einem überragenden Klang, sehr akzentuiert, sehr direkt. Mit Kopfhörern fühle ich mich mitten im Geschehen.
Verwöhnt werde ich ebenfalls mit einem wunderbaren Reigen an jazzigen Klängen, die wirklich toll zusammen gestellt sind. Los geht´s mit Benny Goodman´s „Stomping at the savoy“ und endet auf der B-Seite der zweiten LP mit „Take the „A“ train“. Gerade dieser Song kommt so überragend daher, dass ich gleich Lust und Laune verspüre direkt wieder mit Seite eines der ersten LP zu beginnen, was ich auch tue. Dazwischen lagen und liegen jetzt wieder vor mit Stücke von Benny Goodman, Charlie Parker und Gershwin. Zum Abschluss der dritten LP-Seite werden vom verstorbenen RS-Schlagzeuger zwei Eigenkompositionen präsentiert, die eine gewisse Rock-Attitüde aufweisen und mit einigen elektronischen Verspieltheiten aufwarten.
Ich muss zugeben, Jazz ist bei mir ein Genre, welches in meiner Sammlung mehr ein Schattendasein fristet, doch hier und da passt es und ich erfreue mich an dieser Musik. Dieses Doppelalbum, welches uns zu Ehren von Charlie Watts präsentiert wurde (die Zeit war reif), wird so schnell nicht ins Regal gestellt, es macht richtig Spaß, sich mit diesen Interpretationen und den dazu gehörigen Originalen auseinander zu setzen.
Benutzeravatar

Tranceformer
Beiträge: 467
Registriert: Do 13. Apr 2023, 19:16
Has thanked: 1094 times
Been thanked: 999 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Tranceformer »

BRAIN hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 19:43 Chris Isaak - Silvertone (1985)

Auch schon wieder 35 Jahre her, da lehnt man sich schon alleine aufgrund des Retro-Wertes zurück und genießt die süßen Melodien, die aus den Lautsprechern fließen.
Isaak entführt den Hörer mit seiner schönen Baritonstimme in eine schönere Zeit der Romantik.
Silvertone wird man zusammen mit seinen vielen anderen Alben nie müde, gehört zu werden.

Bild
Auf mancher Amerika-Tour im Wohnmobil war der Sound von Chris Isaak richtig wohltuend.
Da ich aber auch weiß, dass es nach diesen heißen Sommertagen wieder einen Winter geben wird, habe ich mir gerade sein neues Weihnachtsvinyl zugelegt, um nicht unvorbereitet von dieser Zeit im Jahr überrascht zu werden...
Bild
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

mountain - nantucket sleighride (1971)

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 3333
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 3771 times
Been thanked: 4560 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Lavender »

Andie Arbeit hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 18:59
BRAIN hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 19:43 Chris Isaak - Silvertone (1985)

Auch schon wieder 35 Jahre her, da lehnt man sich schon alleine aufgrund des Retro-Wertes zurück und genießt die süßen Melodien, die aus den Lautsprechern fließen.
Isaak entführt den Hörer mit seiner schönen Baritonstimme in eine schönere Zeit der Romantik.
Silvertone wird man zusammen mit seinen vielen anderen Alben nie müde, gehört zu werden.

Bild
Auf mancher Amerika-Tour im Wohnmobil war der Sound von Chris Isaak richtig wohltuend.
Da ich aber auch weiß, dass es nach diesen heißen Sommertagen wieder einen Winter geben wird, habe ich mir gerade sein neues Weihnachtsvinyl zugelegt, um nicht unvorbereitet von dieser Zeit im Jahr überrascht zu werden...
Bild
Dann hoffe ich mal, wenn es im Dezember wieder los geht, von Dir und diesem Album zu hören.
Toleranz bedeutet, dass man auch andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen neben seiner eigenen gelten lässt.
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

Andie Arbeit hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 19:17
Emma Peel hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 14:32
Beatnik hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 12:17 Ich greif mal wieder auf altes Vinyl zurück.

The Lovin' Spoonful • Hums Of The Lovin' Spoonful (1966)
Absolute gute Laune Musik, nur das Wetter passt hier mit seinen vielen Regen und Sturm nicht dazu.
Wo ist viel Regen, hier im Rhein-Main Gebiet vertrocknet einfach alles. Es ist traurig, eben weil uns das Wasser ausgeht. Trotzdem ist Lovin'. Spoonful tolle Musik. Muss ich auch Mal wieder auf den Plattenteller legen.

hier gab es ab juni zwar auch viel weniger regen als im frühling, aber ab und zu regnete es dann doch. ist anscheinend fast jedes jahr gleich, dass der nordrand der alpen selbst bei zu trockenen phasen noch halbwegs gut wegkommt während solche gegenden wie mitteldeutschland sehr vertrocknen. :shock:

die lovin' spoonful mag ich sehr. besonders die ersten beiden alben (grossteils eine symbiose von folkrock und blues) und nur manche songs würde ich wirklich als pop bezeichnen. summer in the city ist ein kracher, eigentlich ein sehr kraftvoller song und den text sollte man sich auch zu gemüte führen, für mich ist das eine art anti-idylle, ebenso wie auch sunny afternoon von den kinks. die haben schon nachdenkliche züge, finde es immer schade dass das völlig untergeht weil solche alten hits ja immer in so einer grossen sixties/gute laune/party schublade stecken.

four eyes ist ja auch auf hums drauf und auch das ist ein fantastischer song. eine kleine granate!

alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Beatnik
Beiträge: 5298
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6365 times
Been thanked: 6668 times
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

Beitrag von Beatnik »

Tagesausklang mit einer dieser genialen australischen Rockbands, die mir immer gefallen haben. Leider ist Doc Neeson 2014 verstorben.

Angel City • Darkroom (1980)

Bild

Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

the steve miller band - children of the future (1968)

2012 kamen endlich neue ausgaben der frühen steve miller band werke auf den markt, was hab ich mich da gefreut. meines wissens gab es davor nur recht alte cds, und ehrlich gesagt die konnte ich auch nirgends finden, völlig vergriffen. aber auf einmal war das zeug leicht erhältlich und die neuen edsel-ausgaben sahen auch richtig schön aus, hübsche aber bodenständige (!) digipacks ohne schnickschnack. :yes:

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

Louder Than Hell hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 23:52 Chicken Shack "Unlucky Boy" -1973-

Bleiben wir mal zum Tagesabschluss ein wenig bluesig ....

das meiste von dem frühen chicken shack-zeug hab ich immerhin. favoriten: ganz klar accept und unlucky boy. :D
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5284
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5287 times
Been thanked: 5673 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Van Morrison "Astral Weeks" -1968-

Ein bekannter Klassiker .....

Benutzeravatar

Waldmeister
Beiträge: 2733
Registriert: Mo 10. Apr 2023, 10:41
Wohnort: in der vergangenheit, meistens zumindest. ich schwörs!!
Has thanked: 2604 times
Been thanked: 6089 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Waldmeister »

dr. john - the sun, moon & herbs (1971)

perfekte abendmusik.

Bild
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!

es trifft mich sehr hart, dass die signatur-beschränkungen recht streng sind.
wollte eigentlich eine längere haben. NIX GUT!!
:twisted: :silent:
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5284
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5287 times
Been thanked: 5673 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 18:35 the nitty gritty dirt band - rare junk (1968)

ein paar von dieser sehr sympathischen truppe hab ich auch, besonders frühes material. chris darrow war hier ebenfalls beteiligt. 8-)

Bild
Bei diesen Klängen öffnen sich bei mir die Türen und die Sonne scheint herein. Gerade diese frühen Country Sachen finde ich so spektakulär
Benutzeravatar

Topic author
Emma Peel
Beiträge: 5284
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 5287 times
Been thanked: 5673 times

Re: Juli 2023

Beitrag von Emma Peel »

Waldmeister hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 22:32 dr. john - the sun, moon & herbs (1971)

perfekte abendmusik.

Bild
Dr. John lebte sicherlich in seinem eigenen musikalischen Kosmos. Dieser soulgetränkte Voodoo Blues ist eine schöne Fortsetzung seines Debüts "Gris Gris" und kehrt zu alter Klasse zurück. Auch wenn mir die Alben "Babylon" und auch "Remedies" zusagen, weisen sie nicht diese von mir geschätzte Verschrobenheit des Musikers auf.
Antworten

Zurück zu „Unsere Playlisten“