In der Ex DDR war die Sprache des Klassenfeindes ja verboten.
Abgesehen davon mussten auch Bands aus den sozialistischen Bruderländern bei Auftritten in der Ex DDR - und natürlich auch bei Veröffentlichungen auf dem Amiga-Label -in deutscher Sprache singen. Und so entstand der lustige Text über die Heidelbeeren. Nichtsdestotrotz ein cooles Stück
Limited Record Store Day Edition von 2021, neu gemixt von Pascal Byrne und Mark Powell (von Esoteric Recordings), neu gemastert in den Abbey Road Studios von Peter Mew. Phänomenal remastertes Live Doppelalbum, erschienen bei Parlophone England.
Hawkwind • Greasy Truckers Party (1972)
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Haben ist besser als brauchen. (Alte Plattensammlerweisheit)
Und um noch einmal was ganz Anderes zu hören, gibt's jetzt noch eben was feines locker Lockeres aus der Fusion-Ecke.
Da hüpfen die ollen Knochen noch immer ein wenig...Cuba Libre Sound, oder wie meine Frau eher mag: Apérol Orange Sound
Stuff • Stuff (1976)
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Haben ist besser als brauchen. (Alte Plattensammlerweisheit)
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2024, 18:22Abflug...
Limited Record Store Day Edition von 2021, neu gemixt von Pascal Byrne und Mark Powell (von Esoteric Recordings), neu gemastert in den Abbey Road Studios von Peter Mew. Phänomenal remastertes Live Doppelalbum, erschienen bei Parlophone England.
Hawkwind • Greasy Truckers Party (1972)
Cool ... die ist mit Lemmy, oder? Dann würde sie ja auch in mein Beuteschema passen.
green-brain hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2024, 15:43
Wunderbarer eigenständiger Prog, der wunderbar old school British klingt. Miss Marple trifft Gentle Giant
ich habe ihre ersten drei alben, eine band mit sehr eigenwilliger musik - und leider auch sehr unbekannt.
aber speziell das debüt ist grossartig!
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2024, 19:08
Und um noch einmal was ganz Anderes zu hören, gibt's jetzt noch eben was feines locker Lockeres aus der Fusion-Ecke.
Da hüpfen die ollen Knochen noch immer ein wenig...Cuba Libre Sound, oder wie meine Frau eher mag: Apérol Orange Sound
Stuff • Stuff (1976)
Dieser Cuba Libre Sound sagt mir ausgesprochen zu, weil er sehr locker und gefühlsbetont rüber kommt. Auch wieder etwas, was ich zuvor nicht kannte .....
Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2024, 19:13roxy music - for your pleasure (1973)
besonders ihre ersten beiden sind genial. das relativ "bunte" debüt und dieses dunklere for your pleasure!
Genau, der Einfluss von Brian Eno war sicherlich nicht nur zielführend, sondern hatte die beiden ersten Platten noch einen ganz anderen Touch vermittelt. Allerdings sagen mir auch noch die beiden Folgealben nebst Liveplatte zu.
Mit den Gitarristen "Steve Hunter" und "Dick Wagner" hatte er wahre Größen in seiner Band, die den einzelnen Songs noch ihren individuellen Reiz vermitteln.
Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2024, 22:34
Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 12. Jun 2024, 19:13roxy music - for your pleasure (1973)
besonders ihre ersten beiden sind genial. das relativ "bunte" debüt und dieses dunklere for your pleasure!
Genau, der Einfluss von Brian Eno war sicherlich nicht nur zielführend, sondern hatte die beiden ersten Platten noch einen ganz anderen Touch vermittelt. Allerdings sagen mir auch noch die beiden Folgealben nebst Liveplatte zu.
mir sagen eigentlich die nächsten drei alben zu, auch inklusive dem livealbum. die ersten beiden sind halt etwas besonderes, das betone ich
immer wieder sehr gerne. spitzensongs findet man natürlich auch auf den späteren, etwa dieser hier... genial!!
alles wird gut! äh... pardon, ich meine natürlich SCHLECHT!