Fantastischer US Psych, der damals nicht auf LP erschien. Diese LP kam erst 2001 raus (CD 2002). Singles aus der Zeit gibt es aber.

So ganz nach meinem Geschmack und soeben bei Discogs bestellt. Danke für den Tipp ....
Jetzt bist du ja bald durch mit den Kansas Sachen, zumindestens, was die frühen Einspielungen betrifft.
Ja ja, ich denke das reicht. Wurde aber auch mal wieder Zeit dafür.
Kansas bis 1978 ist auch immer eine session wert.
Das ist für mich wieder ein Beispiel, wie positiv Globalisierung auch sein kann. Denn die aus Israel stammende Band spielt einen knackigen Rock, der in Richtung psychedelischen Stoner geht. Herrlich ....
Erlebe die mal live ... die bringen jede Hütte zum Ausflippen.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2024, 23:29Das ist für mich wieder ein Beispiel, wie positiv Globalisierung auch sein kann. Denn die aus Israel stammende Band spielt einen knackigen Rock, der in Richtung psychedelischen Stoner geht. Herrlich ....
Aber das Artwork ist trotzdem geil.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2024, 23:26Oje, das ist schon ziemlich harter Tobak, auch für meine Ohren.
Stimme Dir zu. Habe die Scheibe natürlich auch. Der Vinyl-Ausgabe liegt ja auch die CD Fassung bei. Da kann man den Unterschied deutlich hren.
Und wenn ich mal unendlich viel Zeit habe - haha - höre ich da auch rein
Wegweisend, in der Tat. Aber man kann es nicht jeden Tag hören. Birgit würde schreiend davon laufenLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 12:21 The Velvet Underground & Nico "Same" -1967-
Sicherlich ein wegweisendes Album .... mehr muss man gar nicht sagen.
green-brain hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 15:09
Eines von Birgits Lieblingsstücken. Sie hat's nicht so mit dem experimentellen, progressivem oder ausgeflipptem.![]()
Auf jedem Fall ist dieses Stück musikalische Gourmet-Kost![]()
green-brain hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 15:13
Abschluss für heute![]()
Es gibt da ein paar BBC Live Videos in YouTube, wo diese Drecksau an der Gitarre Ritchie Blackmore so frei abrockt, dass man seinen Augen und Ohren nicht traut
Savoy Brown sind und bleiben die grosse Musik-Liebe meines Lebens. Ohne Kim wäre ich nicht Musiker geworden. Er war so ein feiner Mensch. ❤
Die originale Liberty Version hatte ich heute in den Fingern, liess sie aber stehen, weil sie leider zu wenig gut aussah. Aber die werd' ich mir auch noch als Vinyl holen. Klasse Album von vorne bis hinten.
Ich bin ja nicht der große Marillion Fachmann, aber die ersten drei Alben sind meins .....Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 17:49 Jetzt hatte ich echt Lust drauf, in das schön aufgemachte Art Book 4 Disc Set von Marillion's "Misplaced Childhood" reinzuhören. Das Album konnte mich damals, als es erschien, ja nicht wirklich überzeugen, weil ich mich ziemlich an Fish's Gesang störte (mir gefällt halt Hogarth besser). Jetzt, wo ich das originale Album remastered (2017) grad so am hören bin, finde ich die Musik ausgesprochen gut. Auch das Schlagzeug (eins meiner Hauptkriterium der frühen Marillion-Phase) gefällt mir wirklich gut. Was mich grad wirklich in Erstaunen versetzt, ist der Mehrteiler "Blind Curve" - ein richtig klasse Prog-Stück! Späte Einsicht eines komischen Kauzes ? Sieht grad danach aus. Menno...![]()
Marillion • Misplaced Childhood (1985) (2017 Remastered Art Book Version)
Wäre es nicht schon so spät, würde ich zu diesen Klängen Queen Ida & Her Zydeco Band "In San Francisco" tanzen. Die beiden anderen Songbeispiele gefallen mir aber auch.Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 18:10 Morgen, Sonntag, Europawahl, Kommunalwahl, doch los geht´s mit der Plattenbörse in Frankfurt/Main.
Mache mir gerade eine Liste zurecht, was ich alles gerne mitnehmen möchte.
Ganz oben steht:
Queen Ida & Her Zydeco Band "In San Francisco"
Grace Potter "Midnight" wäre auch ne gute Wahl
Buckwheat Zydeco "Where There´s Smoke There´s Fire"
Die find ich auch grosse Klasse.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 23:29 Nucleus "Solar Plexus" -1971-
Canterbury am Abend wirkt ermuternd und labend ........
Wünsche Dir für die Jagd fette Beute.Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 8. Jun 2024, 18:10 Morgen, Sonntag, Europawahl, Kommunalwahl, doch los geht´s mit der Plattenbörse in Frankfurt/Main.
Mache mir gerade eine Liste zurecht, was ich alles gerne mitnehmen möchte.
Ganz oben steht:
Queen Ida & Her Zydeco Band "In San Francisco"
Grace Potter "Midnight" wäre auch ne gute Wahl
Buckwheat Zydeco "Where There´s Smoke There´s Fire"
Die LP mit dem Gimmick Cover habe ich mir im Oktober 1973 während unserer damaligen Klassenreise in London gekauft.Beatnik hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 11:15 Heute mache ich mit den Earth Band Alben weiter. Vor kurzem hatte ich ja schon die "Messin'" von 1973 auf Vinyl gekauft, leider nicht mit dem Gimmick-Cover. Dieses habe ich jetzt aber bei der Japan Mini LP CD. Sieht schmuck aus, auch wenn's in der Vinylvariante natürlich schöner wäre. Musikalisch gefallen mir hier vor allem die beiden Longtracks "Buddah" und "Messin'". Erst hab ich mir mal das Vinyl aufgelegt, die CD folgt nachher.
Manfred Mann's Earth Band • Messin' (1973)
Ich habe die Doppel-LP in der Liberty, EMI Electrola-Ausgabe von 1979. Abgesehen von der Musik fand und finde ich immer noch das Cover so besonders.
"Emotions" konnte mein Herz nie so richtig erobern, obwohl ich die frühen Pretty Things schon mochte. "S.F. Sorrow" und auch "Parachute" waren da schon von einem ganz anderen Kaliber. Sicherlich auch deshalb, weil sie ihren Musikstil verändert hatten. Auch die Folgealben fand ich klasse ...Waldmeister hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 11:52 the pretty things - s.f. sorrow (1968)
mein einstieg bei den pretties war eigentlich emotions, aber erst als ich s.f. sorrow hatte war ich so richtig hin und weg - bis heute.
![]()
Experimenteller Postrock der mich schon gefangen nimmt. Viel ist aber von diesem deutschen Trio bisher nicht gekommen.
Sei mal nicht so streng bei deiner Bewertung, denn auch die "Solar Fire" gefällt mir gut.Beatnik hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 12:01 Die "Messin'" habe ich mir nun komplett durchgehört, und sie weist schon einige Schwachstellen auf, besonders auf der B-Seite. Die beiden Longtracks auf der A-Seite sind aber Glanzlichter. Nun geht's weiter mit der im selben Jahr veröffentlichten "Solar Fire". Auch hiervon hatte ich mir vor einigen Wochen zum erstenmal überhaupt eine Vinylversion gekauft. Zusammen mit der Japan Mini LP CD steht die nun auch doppelt hier. Auch da lege ich mir erstmal die Vinylvariante auf.
Manfred Mann's Earth Band • Solar Fire (1973)
![]()
Die "Solar Fire" und "The Good Earth" sind meine zwei MMEB-Alben!Beatnik hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 12:01 Die "Messin'" habe ich mir nun komplett durchgehört, und sie weist schon einige Schwachstellen auf, besonders auf der B-Seite. Die beiden Longtracks auf der A-Seite sind aber Glanzlichter. Nun geht's weiter mit der im selben Jahr veröffentlichten "Solar Fire". Auch hiervon hatte ich mir vor einigen Wochen zum erstenmal überhaupt eine Vinylversion gekauft. Zusammen mit der Japan Mini LP CD steht die nun auch doppelt hier. Auch da lege ich mir erstmal die Vinylvariante auf.
Manfred Mann's Earth Band • Solar Fire (1973)
![]()
In der Tat ein sehr schönes Album ...... seine späteren Sachen sagen mir nicht mehr so zu.Waldmeister hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 15:00 vangelis - earth (1973)
eine meiner wichtigsten neuerwerbungen der letzten jahre. atmosphärische und sehr packende musik!
![]()
Mir gefällt die "Good Earth" deutlich besser als die "Solar Fire", aber mein bisheriger Favorit ist die 'Same' von 1972: "Manfred Mann's Earth Band". Beim nächsten Hördurchgang werde ich mir dann die "Nightingales & Bombers" vornehmen.Maranx hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 14:56Die "Solar Fire" und "The Good Earth" sind meine zwei MMEB-Alben!Beatnik hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 12:01 Die "Messin'" habe ich mir nun komplett durchgehört, und sie weist schon einige Schwachstellen auf, besonders auf der B-Seite. Die beiden Longtracks auf der A-Seite sind aber Glanzlichter. Nun geht's weiter mit der im selben Jahr veröffentlichten "Solar Fire". Auch hiervon hatte ich mir vor einigen Wochen zum erstenmal überhaupt eine Vinylversion gekauft. Zusammen mit der Japan Mini LP CD steht die nun auch doppelt hier. Auch da lege ich mir erstmal die Vinylvariante auf.
Manfred Mann's Earth Band • Solar Fire (1973)
![]()
Die anderen haben mich nicht so angesprochen...
Höre ich jetzt, bevor es zum Wahllokal geht:
Manfred Mann's Earth Band – "The Good Earth" (1974)
Habe mir das Reissue gegönnt, da mein altes Original sehr abgenudelt und auf der neuen Anlage nicht so zu genießen war!
Emma Peel hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 15:06In der Tat ein sehr schönes Album ...... seine späteren Sachen sagen mir nicht mehr so zu.Waldmeister hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 15:00 vangelis - earth (1973)
eine meiner wichtigsten neuerwerbungen der letzten jahre. atmosphärische und sehr packende musik!
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 11:56"Emotions" konnte mein Herz nie so richtig erobern, obwohl ich die frühen Pretty Things schon mochte. "S.F. Sorrow" und auch "Parachute" waren da schon von einem ganz anderen Kaliber. Sicherlich auch deshalb, weil sie ihren Musikstil verändert hatten. Auch die Folgealben fand ich klasse ...Waldmeister hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 11:52 the pretty things - s.f. sorrow (1968)
mein einstieg bei den pretties war eigentlich emotions, aber erst als ich s.f. sorrow hatte war ich so richtig hin und weg - bis heute.
Wat is dat denn. De ut aus Australien stammen Grupp verrast mi mit entscheeden psychedelisch Musik. Sowat wi leevt in Noorddüütsland. Dar kummst du dree Dumen hooch för.
Auch so eine Psych Wundertüte aus den Staaten, die ich erst im Internetzeitalter für mich entdeckt habe.JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 09:03 Tripsichord Music Box-Tripsichord Music Box(1971)
![]()
Nein, ganz bestimmt nicht mein LieblingsAlbum!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:33 King Crimson "Earthbound" -1972-
Roh, derbe und geradezu abgefahren. Meine Lieblingsplatte von ihnen ......
Muss es ja auch nicht, ansonsten würdest du mir mein Lieblingsalbum wegnehmen.nixe hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:41Nein, ganz bestimmt nicht mein LieblingsAlbum!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:33 King Crimson "Earthbound" -1972-
Roh, derbe und geradezu abgefahren. Meine Lieblingsplatte von ihnen ......
Du hast wieder Vorstellungen?Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:43Muss es ja auch nicht, ansonsten würdest du mir mein Lieblingsalbum wegnehmen.nixe hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:41Nein, ganz bestimmt nicht mein LieblingsAlbum!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:33 King Crimson "Earthbound" -1972-
Roh, derbe und geradezu abgefahren. Meine Lieblingsplatte von ihnen ......
![]()
Bitte vergesst das absolut geniale später erschiene Album Cross Talk nichtWaldmeister hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 21:55Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 11:56"Emotions" konnte mein Herz nie so richtig erobern, obwohl ich die frühen Pretty Things schon mochte. "S.F. Sorrow" und auch "Parachute" waren da schon von einem ganz anderen Kaliber. Sicherlich auch deshalb, weil sie ihren Musikstil verändert hatten. Auch die Folgealben fand ich klasse ...Waldmeister hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 11:52 the pretty things - s.f. sorrow (1968)
mein einstieg bei den pretties war eigentlich emotions, aber erst als ich s.f. sorrow hatte war ich so richtig hin und weg - bis heute.
ich mag emotions schon, es ist halt recht unausgereift. manche der songs sind dennoch sehr gut! es ist schon ein grosser unterschied zu sorrow und parachute, die ganz klar die meisterwerke der pretty things darstellen. freeway madness wird auch sehr von mir geschätzt, aber so genial wie die vorgänger ist es nicht. silk torpedo und die frühen r&b alben hab ich dann auch, dazu noch ein singles a's & b's album (die von 1967-71, viele geniale nummern)) und ein bbc sessions livealbum. besonders letzteres höre ich zu selten, wie so oft bei umfangreichen livesachen, denn es sind 2 cds.
eine der besten balladen überhaupt findet sich auf emotions, nämlich the sun. ich liebe diese nummer.
bitte, sorge dafür dass sich emma das anhört!![]()
![]()
du wirst es ja schon kennen.
Dieses Album hatte ich bisher nicht auf dem Radar. Vielen Dank.Maranx hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 23:38 SAHB (Without Alex) – "Fourplay" (1977)
Ja, die Sensational Alex Harvey Band ohne den Namensgeber. Der hatte die Band vorher verlassen. Aber was haben die anderen Bandmitglieder da für eine geile Scheibe auf den Markt gebracht. Für mich gibt es da keinen Ausfall, jeder Song hat was ganz besonderes.
KöstlichLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:43Muss es ja auch nicht, ansonsten würdest du mir mein Lieblingsalbum wegnehmen.nixe hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:41Nein, ganz bestimmt nicht mein LieblingsAlbum!Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:33 King Crimson "Earthbound" -1972-
Roh, derbe und geradezu abgefahren. Meine Lieblingsplatte von ihnen ......
![]()
Das ist die einzige KC, die ich - mit Verlaub - grottenschlecht finde. Die Klangqualität hat derben Bootleg Charakter. Ich verstehe noch heute nicht, wie Robert Fripp dieses Album veröffentlichen konnte.Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:33 King Crimson "Earthbound" -1972-
Roh, derbe und geradezu abgefahren. Meine Lieblingsplatte von ihnen ......
1973 habe ich sie das erste Mal live gesehen und die Liebe zu den Band hält auch heute noch an, wobei ich allerdings ihre letzten Tonträger nicht mehr kenne.
Ich frage mich immer nur, wie viele Alben man im Gedächtnis speichern kannLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 15:49 Ian Carr "Belladonna" -1972-
Ein weiteres feines Canterbury Teil .....
![]()
Ist eine Swirl Scheibe, darum kenne ich die auswendig. Ich find die klasse, ist ein bisschen verhaltener als die Nucleus Sachen. Steht hier als CD und als Vinyl. Unverzichtbar...green-brain hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 16:10Ich frage mich immer nur, wie viele Alben man im Gedächtnis speichern kannLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 15:49 Ian Carr "Belladonna" -1972-
Ein weiteres feines Canterbury Teil .....
![]()
.
Ca 1.000 habe ich mit Sicherheit präsent, aber bei allen anderen müsste ich erst mal wieder reinhören, um etwas vernünftiges darüber sagen zu können.
Und auch bei diesen Alben könnte ich nicht jeden track kompetent bewerten, ohne ihn vorher noch einmal gehört zu haben.
Aaah,von dieser argentinischen Band habe ich nur die zweite, die "Durazno Sangrando".Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 16:19 invisible - s/t (1974)
die drei invisible-alben habe ich zum glück alle. das erste und das dritte geben mir besonders viel.![]()
![]()
Maranx hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 19:11Aaah,von dieser argentinischen Band habe ich nur die zweite, die "Durazno Sangrando".Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 16:19 invisible - s/t (1974)
die drei invisible-alben habe ich zum glück alle. das erste und das dritte geben mir besonders viel.![]()
Da gibt es aber noch ein viertes Album, "En Vivo Teatro Coliseo 1975", also Live! Erschienen 2022. Und die klingt schon auf Youtube richtig klasse!!
Und ich antworte wie folgt, man muss nicht jedes Album und jedes Musikstück im Kopf eingespeichert haben. Der Reiz liegt oftmals darin, ein Album wieder neu für sich zu entdecken und seinen musikalischen Spaß daran zu haben.green-brain hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 16:10Ich frage mich immer nur, wie viele Alben man im Gedächtnis speichern kannLouder Than Hell hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 15:49 Ian Carr "Belladonna" -1972-
Ein weiteres feines Canterbury Teil .....
![]()
.
Ca 1.000 habe ich mit Sicherheit präsent, aber bei allen anderen müsste ich erst mal wieder reinhören, um etwas vernünftiges darüber sagen zu können.
Und auch bei diesen Alben könnte ich nicht jeden track kompetent bewerten, ohne ihn vorher noch einmal gehört zu haben.
Die EP kannte ich noch nicht, aber ich nenne diese Musik mal Gänsehautstimmung pur. Weil, ja weil dort interessante Stimmungsbögen aufgebaut werden. Einfach nur gut ....
Ich habe ja so einiges an Tonträgern aus Argentinien. Aber die Band Invisible ist hier noch ein weißer Fleck in meiner Sammlung.Waldmeister hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 16:19 invisible - s/t (1974)
die drei invisible-alben habe ich zum glück alle. das erste und das dritte geben mir besonders viel.![]()
![]()
Watch ist mein Lieblngsalbum und ich mag wirklich jeden Song und Martha's Madman, Chicago Institute und Davy's On The Road Again besonders. Auch die Mighty Quinn-Version ist toll. Keine Sekunde zu lang.
Hier stimme ich Dir zu!Beatnik hat geschrieben: ↑Di 11. Jun 2024, 13:24 Und die Letzte meiner Earth Band Käufe erstmals am durchlaufen. Hier endet meine musikalische Reise mit der Earth Band leider noch einmal mit einem sehr durchwachsenen Album, das mir im Grunde gar nicht gefällt. Doch findet sich darauf ein richtig genialer Track, den ich fast als den Besten bezeichnen würde, den ich jetzt auf all den Alben gehört habe. "Drowning On Dry Land/Fish Soup" dürfte mein persönliches Highlight der Earth Band sein - ein wunderbar fliessender Poprock-Song für meine Ohren. Den hab ich jetzt eben gleich dreimal angehört. Als Totalausfall hingegen würde ich die erneute Adaption von "Mighty Quinn" sehen: die herrliche Pop-Version aus den späten 60er Jahren war so unendlich viel schöner als dieser Pseudo-Prog Quark Aufguss, der viel zu lange geraten ist. Somit werde ich dann die Alben auch noch im Album by Album-Thread abschliessend bewerten. Auch hier folgte der erste Hördurchgang ab Vinyl, die CD folgt dann später mal.
Manfred Mann's Earth Band • Watch (1978)
Mein ganzes Leben lang ist etwas übertrieben, aber seit ich sie kenne - JA! Seit 1977 also.