[Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8358
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9349 times
Been thanked: 10506 times
Kontaktdaten:

[Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Beatnik »

Die Ozark Mountain Daredevils waren eine Country-Rock, resp. nach heutigem Sprech eine Americana Band aus Springfield, Missouri. Der Top-Produzent Glyn Johns, einer der allerbesten Produzenten in der Rockwelt ab Ende der 60er Jahre, in dessen Produktions-Portfolio unter anderem The Who, Eric Clapton, Led Zeppelin, die Eagles und zig weitere Weltstars zu finden sind, produzierte, zeitweise unterstützt von David Anderle auch die Ozark Mountain Daredevils, deren einziger weltweiter Hit 1974 die Single "Jackie Blue" war und dem zweiten Album "It'll Shine When It Shines" entstammte. Ich gebe gerne zu, dass die Ozark Mountain Daredevils nach Savoy Brown die für mich wichtigste und lebensbegleitende Band war und noch immer ist. Ich habe in all den Jahrzehnten so viele Musiker und Bands aus dieser stilistischen Ecke gehört, aber keine gefiel mir je so gut wie die Ozarks, deren Musik auf allen ihrer Alben absolut zeitlos geblieben ist, bis heute. Es ist nicht verwunderlich, dass die Band bis heute noch immer bestbesuchte Konzerte in den USA gibt, denn dort gelten sie bis heute als eine der wegweisenden Gruppen des Country Rock.

Mit einem Plattenvertrag beim renommierten Label A&M ausgestattet, spielte die Gruppe zwischen 1973 und 1978 insgesamt fünf Studio- und ein Livealbum ein, bevor dieser Vertrag ersatzlos auslief. Erst nah in der Folge Columbia Records die Band auf, jedoch nur für ein Album, das den Erwartungen in punkto Verkaufszahlen leider nicht gerecht wurde. In der Folge nahm die Band viele weitere exzellente Alben auf, die bei unterschiedlichen Labels erschienen, bis sie vor einigen Jahren damit begannen, ihre Alben selbst zu veröffentlichen. Inzwischen gibt es von der Gruppe 20 offizielle Alben, und an einem neuen Werk wird gerade gearbeitet.

Besonders in ihrer Heimatstadt Springfield und der weiteren Umgebung im Bundesstaat Missouri werden sie bis heute als Legende gefeiert. Der Name Ozark Mountain Daredevils ist auch untrennbar mit dem Erfolg der Single "Jackie Blue" verbunden. Das Stück taucht regelmässig (auch heute noch) auf diversen Country-Rock Musikzusammenstellungen auf und unterstreicht damit wohl auch die Qualität des Songs an sich und der gesamten Band, die leider den ganz grossen Durchbruch nicht schaffte. Die originalen Alben der Band wurden erst nach vielen Jahren offiziell wiederveröffentlicht. Die Band selber kümmerte sich darum, ihr Werk auch im Zeitalter der CD noch einmal unter die Leute zu bringen und lieh sich die Rechte der Plattenfirma, die Platten klanglich zu restaurieren und unter dem eigenen Firmen-Logo New Era Productions zu veröffentlichen, sodass man heute noch problemlos an die Werke der Band herankommt, sei es als gebrauchte Vinylausgaben zu moderaten Preisen oder als remasterte CDs. Seit meiner Jugend vergeht wohl keine Woche, ohne dass ich mir irgendein Album oder zumindest einen Song der Band anhöre. Und dann ist da ja auch noch der Kopf, in welchem auch immer wieder mal einer der Songs herumgeistert.

Lieblingsalben: Alle
Lieblingssongs: Ähm...genau genommen: Alle

-5 The Ozark Mountain Daredevils (1973)
-5 It'll Shine When It Shines (1974)
-5 The Car Over The Lake Album (1975)
-4.5 The Little Red Record (1975)
-5 Men From Earth (1976)
-4 Little Red Record No.2 (1977)
-4.5 Don't Look Down (1977)
-5 It's Alive (1978)
-5 The Ozark Mountain Daredevils (1980)
-4.5 Nuclear Fishin' (1980)
-5 The Lost Cabin Sessions (1985)
-4.5 The Heart Of The Country (1987)
-5 13 (1988)
-5 Modern History (1989)
-4.5 Now Hear This (1990)
-4.5 Archive Alive! (1997)
-4.5 Time Warp (2004)
-4.5 Rhythm And Joy: The 1980 Reunion Concert (2007)
-4 Revival (2008)
-5 Alive & Wild (2011)
-5 Off The Beaten Path (2017)
-4.5 Heaven 20/20 (2019)
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8683
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8775 times
Been thanked: 9586 times

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Emma Peel »

Ich muss gestehen, von der Band ist hier gar nichts vertreten.
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8358
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9349 times
Been thanked: 10506 times
Kontaktdaten:

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Beatnik »

Emma Peel hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 22:54 Ich muss gestehen, von der Band ist hier gar nichts vertreten.
Und das von einer Americana Expertin. :roll:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8683
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8775 times
Been thanked: 9586 times

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 07:09
Emma Peel hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 22:54 Ich muss gestehen, von der Band ist hier gar nichts vertreten.
Und das von einer Americana Expertin. :roll:
Man kann nicht alles kennen ....
Benutzeravatar

Hawklord
Beiträge: 947
Registriert: Do 4. Apr 2024, 10:10
Wohnort: Grösste Stadt Mittelfrankens
Has thanked: 3364 times
Been thanked: 1280 times

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Hawklord »

Emma Peel hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 22:54 Ich muss gestehen, von der Band ist hier gar nichts vertreten.
Hier auch nicht. Anscheinend doch eine Bildungslücke...
Benutzeravatar

Lavender
Beiträge: 5688
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 11:32
Has thanked: 6860 times
Been thanked: 8087 times

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Lavender »

Hier auch nicht.
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8358
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9349 times
Been thanked: 10506 times
Kontaktdaten:

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Beatnik »

Ein paar akustische Appetithappen...von jedem ihrer frühen Alben je eine Nummer :wave:













Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 8683
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 8775 times
Been thanked: 9586 times

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Emma Peel »

Beatnik hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 13:19 Ein paar akustische Appetithappen...von jedem ihrer frühen Alben je eine Nummer :wave:













Die Songbeispiele gefallen mir allesamt gut. Und somit wieder etwas Neues kennen gelernt. :yes:
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 3206
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3906 times
Been thanked: 3361 times

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von BRAIN »

Die Don't look down ist bei mir nicht eingeschlagen, deshalb habe ich die Band nicht mehr verfolgt.

-3 Don't Look Down (1977)
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2025 Album Faves
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8358
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9349 times
Been thanked: 10506 times
Kontaktdaten:

Re: [Rating] The Ozark Mountain Daredevils

Beitrag von Beatnik »

BRAIN hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 22:54 Die Don't look down ist bei mir nicht eingeschlagen, deshalb habe ich die Band nicht mehr verfolgt.

-3 Don't Look Down (1977)
Du Ärmster. Ausgerechnet die "Don't Look Down", welche mehr Pop als Americana resp. traditioneller Country Rock war. Ja, wäre das meine erste Ozark gewesen, hätte ich bei der Band auch nicht sowas wie z.B. die "Car Over The Lake Album" erwartet. So wie ich Deinen Geschmack ein wenig einschätze, würde ich Dir die mal empfehlen als Einstieg. Es war irgendwie ihre Anspruchsvollste. :wave:
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Antworten

Zurück zu „Album by Album“