
The Pineapple Thief - vlnr. Steve Kitch (Keyboard), Bruce Soord (Gitarre, Gesang, Effekte), John Sykes (Bass), Gavin Harrison (Schlagzeug,King Crimson)
Bruce Soord (geb. 1972 in Arnstein, Franken) gründete Pineapple Thief 1999 (damals noch ohne The) ursprünglich als Nebenprojekt zu der Band Vulgar Unicorn (kenne ich zugegebenermaßen überhaupt nicht), bei der er Mitglied war. "Der Name ist einem skurrilen amerikanischen Film namens "Eve's Bayou" entliehen, in dem ein kleines Mädchen in einer Szene eine Ananas stiehlt. Das entsprechende Kapitel auf der DVD ist mit "Pineapple Thief" betitelt." *Quelle Laut.de
Das Debüt Abducting The Unicorn spielte er fast komplett alleine ein, eine Band existierte ja noch gar nicht. Mir wurde das Album vom besten Verkäufer den der Media-Markt in Mainz je hatte, direkt empfohlen. Bei ihm konnte ich solche Empfehlungen zu 99% blind kaufen, er kannte meinen Geschmack. Das Debüt ist ein Hammer, allein die beiden Longtracks Privat Paradise und Parted Forever sind den Kauf schon wert, die Alben entwickeln sich, man muss sie schon mehrmals hören, bis sie sich festsetzen, die Texte sind oft sehr kritisch und auch melancholisch.
Der musikalische Stil der Band ist insgesamt schwer zu beschreiben, es ist eine Mischung von Alternative, Retro und Prog-Rock, auch genau in dieser Reihenfolge, der Alternative-Rock ist eigentlich etwas vorherrschend, oft mit Porcupine Tree, Radiohead, Gazpacho (bei denen ich nie den Namen verstanden habe, nur Norweger benennen sich wohl nach einer kalten Suppe) verglichen, wobei das nur teilweise so zu verstehen ist.
Klanglich sind die Alben durchweg sehr gut, vor allem die letzten 4 sind brilliant, viele Alben sind als Vinyl teilweise erstaunlich günstig. Dass ich ein großer Fan dieser leider unterbewerteten Band bin, ist offensichtlich, ich damit ziemlich alleine auf weiter Flur, ich habe sie auch bereits 6x live erlebt, auch die Konzerte sind bärenstark, sie sind derzeit in Deutschland unterwegs. (siehe unten)
Lieblingsalben: Abducting The Unicorn, Variations On A Dream, Little Man, What We Have Sown, Your Wilderness, Dissolution, Versions Of The Truth.

















Live alben





Die CDs habe ich alle als Digi-Pack erstanden, was gar nicht so einfach war.
Das sind nicht alle Veröffentlichungen, vor allem EPs waren häufig in relativ geringer Stückzahl schnell vergriffen, dazu gab es Veröffentlichungen, die nur auf einem USB-Stick erhältlich waren, oder als Promo-CDs heraus kamen, und oft bei uns gar nicht zu bekommen waren.
Tourdaten :
16.03.2025, Leipzig, Täubchenthal.
18.03.2025, Stuttgart, Im Wizemann.
19.03.2025, Frankfurt, Batschkapp.
23.03.2025, Oberhausen, Turbinenhalle 2.
04.04.2025, Hamburg, Docks.
Demons 4:27
Kid Chameleon 7:21
Private Paradise 11:49
Parted Forever 19:01