[Rating] Grand Funk Railroad

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 8384
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 9369 times
Been thanked: 10529 times
Kontaktdaten:

[Rating] Grand Funk Railroad

Beitrag von Beatnik »

Ich gebe gerne zu, dass Mark Farner's Stimme nie so ganz meins war. Sobald er allzu arg mit seiner Stimme rockte, hatte ich grosse Mühe. Sang er jedoch eher ruhigere Sachen, fand ich ihn doch recht gut. Zweifellos waren Grand Funk aber musikalisch schon eine tolle Band, die sich im Laufe ihrer Entwicklung auch als recht wandlungsfähig präsentierte, was allerdings von ihrer Fangemeinde nicht immer wohlwollend aufgenommen wurde. Grand Funk gerieten nach anfänglichen Erfolgen weltweit immer mehr zu einem mehr oder weniger rein amerikanischen Phänomen. Dort konnten sie sich noch über einen längeren Zeitraum gut im Geschäft halten, wohingegen spätestens mit dem Einsetzen des europäischen Punk Booms ihr Name bald von der hiesigen Musiklandschaft verschwand, was 1976 schliesslich auch zur Auflösung der Gruppe führte. Zu dem Zeitpunkt hatten sie noch einmal ein ziemlich schwaches Album veröffentlicht, das von Frank Zappa produziert worden war. Er war es auch, der die Band davon abhalten wollte, sich aufzulösen. Vergebliche Mühe. Verschiedene Reaktivierungen der Band gerieten in den 80er Jahren zum kreativen Fiasko (das Album "What's Funk" von 1983 ist schlicht gruselig schlecht), Mitte der 90er Jahre aber zu einem unerwartet starken Comeback (das Live-Werk "Bosnia" von 1997 wird meines Erachtens nach stark unterschätzt!) und in den frühen 00er Jahren mit einem merklich härteren Sound erneut zu einem gelungenen Wiederhören, das jedoch keine neuen Musikaufnahmen mehr generierte. Grand Funk Railroad blieben streng genommen ein Phänomen der späten 60er und frühen 70er Jahre, wobei meine persönliche Lieblingsphase der Gruppe eher ihre Alben aus der Zeit um die Mitte der 70er Jahre umfasst.

Lieblingsalben: Shinin' On (1974), All The Girls In The World Beware!! (1974)
Lieblingssongs: Little Johnny Hooker (1974), Bad Time (1974), The Railroad (1973)

In meinem Regal stehen die folgenden Alben:

-3 Closer To Home (1970)
-3 Survival (1971)
-4 E Pluribus Funk (1971)
-4 Phoenix (1972)
-4.5 We're An American Band (1973)
-5 Shinin' On (1974)
-5 All The Girls In The World Beware!! (1974)
-2.5 Caught In The Act (1975)
-4 Bosnia (1997)
-3 Live: The 1971 Tour (2002)





Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.

Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9812
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11718 times
Been thanked: 10882 times

Re: [Rating] Grand Funk Railroad

Beitrag von Louder Than Hell »

-4.5 On Time (1969)
-4.5 Same (1970)
-5 Closer To Home (1970)
-5 Live Album (1970)
-4 Survival (1971)
-4 E Pluribus Funk (1971)
-5 Live The 1971 Tour (1971)
-4.5 Live in New York (1972)
-4 Phoenix (1972)
-3.5 We're An American Band (1973)
-3 Shinin' On (1974)
Benutzeravatar

Sirius
Beiträge: 933
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
Wohnort: Norge
Has thanked: 618 times
Been thanked: 1614 times

Re: [Rating] Grand Funk Railroad

Beitrag von Sirius »

-4.5 Same (1970)
-5 Closer To Home (1970)
-5 Live Album (1970)
-3.5 Phoenix (1972)
-3 We're An American Band (1973)
-5 Born To Die (1976)

Closer To Home und vor allem Born To Die sind die Alben, das ich noch relativ häufig höre,
Ars Longa Vita Brevis
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 9812
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 11718 times
Been thanked: 10882 times

Re: [Rating] Grand Funk Railroad

Beitrag von Louder Than Hell »

Sirius hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 15:56 -4.5 Same (1970)
-5 Closer To Home (1970)
-5 Live Album (1970)
-3.5 Phoenix (1972)
-3 We're An American Band (1973)
-5 Born To Die (1976)

Closer To Home und vor allem Born To Die sind die Alben, das ich noch relativ häufig höre,
Dann liegen wir beide ja dicht beieinander ....
Antworten

Zurück zu „Album by Album“