Uriah Heep

- Uriah_Heep_Mercury_Records_1972_promotional_image.jpg (46.36 KiB) 993 mal betrachtet
Meinen ersten Kontakt zu Uriah Heep hatte ich mit dem Album "The Magician's Birthday". Mein Bruder besaß das Album. Zunächst faszinierte mich das tolle Cover, das von Roger Dean gemalt wurde. Nach und nach eroberte mich das Album. Es ist deshalb wahrscheinlich auch mein liebstes Album von der britischen Band, die sich 1969 zusammenfand. Der Name Uriah Heep entstammt aus den Charles Dickens Roman "David Copperfield". Im Laufe der Jahre gab es sehr viele personelle Wechsel. Mick Box (Gitarre) ist denn auch das einzig verbleibende Gründungsmitglied. Sein markantes Gitarrenspiel ist ein Markenzeichen der Band. Im Laufe der Jahre kamen so einige Alben von Uriah Heep in meine Sammlung hinzu. Ich gehe mal davon aus, dass sich auch in Euren Sammlungen einige Alben der Band befinden. Hier führe ich nun meine Uriah Heep Alben auf.
Studio Alben:

…very ’eavy …very ’umble (1970) Vinyl

Salisbury (1971) Vinyl & CD

Look At Yourself (1971) Vinyl & CD

Demons and Wizards (1972) Vinyl & CD

The Magician’s Birthday (1972) (Vinyl & CD

Sweet Freedom (1973) CD

Wonderworld (1974) (Vinyl & CD

Return to Fantasy (1975) CD

Firefly (1977) CD

Innocent Victim (1977) CD

Raging Silence (1989) CD

The Best Of Uriah Heep (1995) Do/CD

Sea of Light (1995) CD

Between Two Worlds (2005) CD

Wake The Sleeper (2008) CD
Live Alben:

Live January 1973 (1973) Vinyl & CD

Live In Europe (1973) Vinyl

Spellbinder (1995) CD

Acoustically Driven (2001) CD & DVD

Official Bootleg, Vol. 3 (2010) CD

Official Bootleg Vol. 4 - Live In Brisbane (2011) CD

The Magician's Birthday Party (2015) CD

The Hensly Lawton Band - The Return (2001) CD
„Musik ist eine Welt für sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen." Stevie Wonder