Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
-
Topic author - Beiträge: 8340
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9333 times
- Been thanked: 10493 times
- Kontaktdaten:
Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
Die nächste Runde mit Alben unserer Planet Hall of Fame widmet sich teilweise Alben, welche eher nicht zu den berühmten Werken der Bands gehören, die diesmal an den Start gehen, die trotzdem aber erfolgreich waren. Gerne mische ich andererseits diesmal das eine oder andere Top-Album mit vermeintlichen Geheimtipps. Einer dieser Geheimtipps ist sicherlich das 1978 erschienene Doobie Brothers Album „Minute By Minute“, das wohl nicht unbedingt zu den hierzulande bekanntesten Alben der Gruppe gehört, tatsächlich aber das einzige Werk im Oeuvre der Band ist, welches den ersten Platz in den Charts in den USA schaffte. Die Doobie Brothers brachten sonst in ihrer Heimat nicht ein einziges Album auf die Top Position, man will es ja kaum glauben.
Der Zufall will es, dass diesmal gleich drei hochkarätige Progressive Rock Vertreter gemeinsam um das Weiterkommen kämpfen. Mit Magma, Riverside und Dream Theater treten drei Schwergewichte gegeneinander an, an denen man nicht vorbeikommt, wenn man sich für Progressive Rock begeistert. On the other hand: Popmusik, vertreten durch Fischer-Z oder John Watts, denn das ist der brilliante Künstler und einzige Konstante hinter diesem Bandnamen. Zur Nominierung steht ein feines Popalbum aus dem Jahre 1992, das damals leider eher unter dem Radar flog, jedoch zu hundert Prozent nur aus Ohrwürmern besteht.
Family, Jane, Spooky Tooth und Curved Air sind vier Vertreter der 70er Jahre Rockmusik, welche eines gemeinsam haben dürften: Ihre goldenen Zeiten feierten sie zu Beginn der 70er Jahre, liessen ihren erfolgreichen Alben aus der Frühphase aber auch später noch beeindruckende Werke folgen. Vielleicht ein wenig ausser Konkurrenz: das damals wie heute recht kontrovers diskutierte Album „Ceremony“ von Spooky Tooth mit dem französischen Komponisten und Pionier der elektronischen Musik Pierre Henry. Aus meiner Sicht ist das ein ganz wichtiges und recht frühes Album, welches eine Rockband zeigte, die sich extrem weit ins Experimentelle wagte - zu weit, wie die Geschichte dann bewies.. Waren Spooky Tooth anfänglich noch skeptisch, waren sie zunächst vom Endergebnis begeistert, dann aber wiederum wurde ihnen bewusst, dass es sich bei dem Album eigentlich ja nur um eine Auftragsarbeit handelt, welche ihrem guten Ruf als Rockband schaden kann, was dann ja auch tatsächlich der Fall war: Gary Wright stieg nach diesem Album aus der Band aus und „Ceremony“ wurde letztlich als ein Werk von Pierre Henry bezeichnet, auf welchem Spooky Tooth lediglich als Musiker fungierten. Anyway: Ich persönlich halte das Album für unbedingt hörenswert und finde es viel besser als sein Ruf.
Mit Fairport Convention und Lindisfarne treten in dieser Runde auch die beiden vielleicht wichtigsten, ziemlich sicher aber bekanntesten Vertreter des British Folk Rock gegeneinander an. Auch bei diesen beiden tollen Bands habe ich mich für zwei Alben entschieden, die eher nicht zu den grossen Werken gezählt haben, heute jedoch wesentlich besser bewertet werden als damals zum Zeitpunkt ihres Erscheinens. Bleiben schliesslich noch Funkadelic. Ihr Album „One Nation Under A Groove“ leidet genauso daran, stets etwas abseits in der Hörergunst zu stehen, dabei war es das vielleicht zugänglichste und groovigste Album von George Clinton und seiner verrückt-bunten Tanzkapelle.
Ich wünsche Euch wie immer viel Vergnügen beim voten.
Ihr dürft wieder 6 Alben von den 12 Gelisteten mit minimal 1 und maximal 3 Punkten bewerten.
Eine Runde weiter kommen die 6 Alben mit den meisten Punkten.
Der Zufall will es, dass diesmal gleich drei hochkarätige Progressive Rock Vertreter gemeinsam um das Weiterkommen kämpfen. Mit Magma, Riverside und Dream Theater treten drei Schwergewichte gegeneinander an, an denen man nicht vorbeikommt, wenn man sich für Progressive Rock begeistert. On the other hand: Popmusik, vertreten durch Fischer-Z oder John Watts, denn das ist der brilliante Künstler und einzige Konstante hinter diesem Bandnamen. Zur Nominierung steht ein feines Popalbum aus dem Jahre 1992, das damals leider eher unter dem Radar flog, jedoch zu hundert Prozent nur aus Ohrwürmern besteht.
Family, Jane, Spooky Tooth und Curved Air sind vier Vertreter der 70er Jahre Rockmusik, welche eines gemeinsam haben dürften: Ihre goldenen Zeiten feierten sie zu Beginn der 70er Jahre, liessen ihren erfolgreichen Alben aus der Frühphase aber auch später noch beeindruckende Werke folgen. Vielleicht ein wenig ausser Konkurrenz: das damals wie heute recht kontrovers diskutierte Album „Ceremony“ von Spooky Tooth mit dem französischen Komponisten und Pionier der elektronischen Musik Pierre Henry. Aus meiner Sicht ist das ein ganz wichtiges und recht frühes Album, welches eine Rockband zeigte, die sich extrem weit ins Experimentelle wagte - zu weit, wie die Geschichte dann bewies.. Waren Spooky Tooth anfänglich noch skeptisch, waren sie zunächst vom Endergebnis begeistert, dann aber wiederum wurde ihnen bewusst, dass es sich bei dem Album eigentlich ja nur um eine Auftragsarbeit handelt, welche ihrem guten Ruf als Rockband schaden kann, was dann ja auch tatsächlich der Fall war: Gary Wright stieg nach diesem Album aus der Band aus und „Ceremony“ wurde letztlich als ein Werk von Pierre Henry bezeichnet, auf welchem Spooky Tooth lediglich als Musiker fungierten. Anyway: Ich persönlich halte das Album für unbedingt hörenswert und finde es viel besser als sein Ruf.
Mit Fairport Convention und Lindisfarne treten in dieser Runde auch die beiden vielleicht wichtigsten, ziemlich sicher aber bekanntesten Vertreter des British Folk Rock gegeneinander an. Auch bei diesen beiden tollen Bands habe ich mich für zwei Alben entschieden, die eher nicht zu den grossen Werken gezählt haben, heute jedoch wesentlich besser bewertet werden als damals zum Zeitpunkt ihres Erscheinens. Bleiben schliesslich noch Funkadelic. Ihr Album „One Nation Under A Groove“ leidet genauso daran, stets etwas abseits in der Hörergunst zu stehen, dabei war es das vielleicht zugänglichste und groovigste Album von George Clinton und seiner verrückt-bunten Tanzkapelle.
Ich wünsche Euch wie immer viel Vergnügen beim voten.
Ihr dürft wieder 6 Alben von den 12 Gelisteten mit minimal 1 und maximal 3 Punkten bewerten.
Eine Runde weiter kommen die 6 Alben mit den meisten Punkten.
Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
- Beiträge: 1495
- Registriert: So 16. Apr 2023, 13:18
- Has thanked: 4294 times
- Been thanked: 3431 times
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
Diesmal hast du es wieder besonders schwer gemacht.
Vielen Dank, Beatnik
Vielen Dank, Beatnik

-
Topic author - Beiträge: 8340
- Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
- Wohnort: Zwischen den Meeren
- Has thanked: 9333 times
- Been thanked: 10493 times
- Kontaktdaten:
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
Das ist - gemein, wie ich bin - eigentlich fast Sinn der Sache...Faltenrock hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 08:01 Diesmal hast du es wieder besonders schwer gemacht.
Vielen Dank, Beatnik![]()

Ich spreche zwar nur ein paar Brocken Klartext, dafür fliessend ironisch.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
Die wunderbare Zumutung, selbst denken dürfen zu müssen.
-
- Beiträge: 766
- Registriert: Mo 4. Sep 2023, 08:31
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 1001 times
- Been thanked: 869 times
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
Auch diesmal habe ich für die Alben gestimmt, welche ich besitze und demnach kenne, aber erstmals habe ich nicht allen Alben die volle Punktzahl gegeben. Fischer Z haben leider in die Röhre schauen müssen, denn da besitze ich nur die ersten drei und eine John Watts-Soloscheibe. Von weiteren Bands der Auswahl besitze ich auch Platten, aber ich kenne die gelisteten nicht wie bspw. "Back And Fourth" von Lindisfarne.
-
- Beiträge: 2814
- Registriert: So 16. Apr 2023, 00:35
- Wohnort: Ruhrpott / Allgäu
- Has thanked: 1063 times
- Been thanked: 2951 times
- Kontaktdaten:
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
Ich kann nur für FISCHER-Z Punkte vergeben, da aber mit einem seeeehr ruhigen Gewissen, da es sich hier um ein richtig tolles Album von Mr. Watts handelt.
-
- Beiträge: 8672
- Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
- Wohnort: Norddeutschland
- Has thanked: 8766 times
- Been thanked: 9571 times
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
Wieder eine gemischte, aber sehr feine Auswahl!!!
-
- Beiträge: 4616
- Registriert: So 9. Apr 2023, 09:47
- Wohnort: komplett im Prog versumpft
- Has thanked: 7280 times
- Been thanked: 3628 times
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
7 wäre nicht allein geblieben
Tschüß
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
nixe
Musik hat die Fähigkeit uns geistig, körperlich & emotional zu beeinflussen!
!!!I like Prog!!!
!!!Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!!!
-
- Beiträge: 3206
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
- Has thanked: 3906 times
- Been thanked: 3360 times
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
hier kenne ich einige Alben nicht oder finde sie nicht so gut.
Am wichtigsten ist mir hier Magma.
Am wichtigsten ist mir hier Magma.
-
- Beiträge: 919
- Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:52
- Wohnort: Norge
- Has thanked: 612 times
- Been thanked: 1589 times
Re: Rock Planet Hall Of Fame 9. Teil (27.03.2025 – 02.04.2025)
Für mich ist das Opus Magnum von Dream Theater hier deplatziert, musikalisch ansatzweise nur mit Riverside in einer Kategorie, und daher auch chancenlos.
Ars Longa Vita Brevis