[Rating] Mark-Almond

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Beatnik
Beiträge: 5141
Registriert: So 9. Apr 2023, 18:11
Wohnort: Zwischen den Meeren
Has thanked: 6192 times
Been thanked: 6423 times
Kontaktdaten:

[Rating] Mark-Almond

Beitrag von Beatnik »

Der klassische Gitarrist Jon Mark und der Jazz-Saxophonist Johnny Almond spielten schon Ende der 60er Jahre bei John Mayall mit. Sie verhalfen mit ihren Darbietungen dem grossen Blues-Mentor zu einer insgesamt jazzigeren musikalischen Ausrichtung und steuerten mit ihren Arrangements nicht Unerhebliches zum Erfolg von John Mayall's Platten "The Turning Point", "Empty Rooms" und "Room To Move" (alle 1969) bei, auf welchen Jon Mark und Johnny Almond mitspielten.

Als Jon Mark mit Nicky Hopkins nach einem Album als Sweet Thursday nicht nennenswert erfolgreich war, tat er sich erneut mit Johnny Almond zusammen, um mit ihm das Duo, resp. die Band Mark-Almond ins Leben zu rufen. Der Saxophonist und Flötist Almond seinerseits hatte bis dahin zwei Soloplatten veröffentlicht, die er unter dem Namen The Johnny Almond Music Machine (beide stehen inzwischen als Vinylausgaben bei mir im Regal) herausgebracht hatte. Mit ihrer gemeinsamen Band begann eine aussergewöhnliche Zusammenarbeit, die musikalisch eine wundervolle Ausgangsbasis bot: Klassischer Gitarrist mit eindeutig romantischem Faible und entsprechend säuselnd-warmer Stimme trifft auf Jazz-affinen Saxophonisten. Die beiden Musiker konnten stets hervorragende Mitmusiker um sich scharen, und ihre Alben sind allesamt hörenswert, weil sie alle denselben wunderbaren Stil-Mix bieten: Jazzig ausgerichtete Musik, die mal mehr mal weniger in Richtung progressiven Rock steuert und genauso viel Anteil an Folk Music beinhaltet. Den Folkanteil steuerte insbesondere Jon Mark bei, wenn er mit der akustischen Gitarre spielte. Ueberhaupt dominieren in der gemeinsamen Musik der Beiden oft jazzig klingende Keyboards und akustische Gitarren, und selbstverständlich auch immer wieder das Saxophon von Johnny Almond in all seinen Variationen.

"To The Heart" ist von allen Mark-Almond Alben wahrscheinlich das Perfekteste. Für mich jedenfalls ist es seit jeher ein Insel-Album, doch auch die vielen weiteren Alben, welche die beiden Musiker zusammen gemacht haben, sind sehr schön und daher allesamt empfehlenswert.

Hier meine Mark-Almond Sammlung:

-5 Mark-Almond (1971)
-4 Mark-Almond II (1971)
-5 Rising (1972)
-5 '73 (1973)
-5 To The Heart (1976)
-3.5 Other People's Rooms (1978)
-5 Tuesday In New York (1980)
-5 The Last & Live (1981)

Ohne Wertung, da ausschliesslich LP-Material enthaltend: The Best Of Mark-Almond (1991)
Es müssen nicht immer neue Wege sein.
Man kann auch alte neu entdecken.

Das Leben ist zu kurz für Fragezeichen.

The only good System is a Sound System 8-)
Benutzeravatar

Emma Peel
Beiträge: 5029
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:13
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 4988 times
Been thanked: 5388 times

Re: [Rating] Mark-Almond

Beitrag von Emma Peel »

-5 Mark-Almond (1971)
-4.5 Mark-Almond II (1971)
-5 Rising (1972)
-5 '73 (1973)

-5 The Best Of Mark-Almond (1991)

Die Best Of hatten wir auch mal .....
Benutzeravatar

Louder Than Hell
Beiträge: 5845
Registriert: So 16. Apr 2023, 18:01
Wohnort: Norddeutschland
Has thanked: 7006 times
Been thanked: 6788 times

Re: [Rating] Mark-Almond

Beitrag von Louder Than Hell »

-5 Mark-Almond (1971)
-4 Mark-Almond II (1971)
-5 Rising (1972)
-5 '73 (1973)
Benutzeravatar

BRAIN
Beiträge: 2420
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 00:53
Has thanked: 3247 times
Been thanked: 2548 times

Re: [Rating] Mark-Almond

Beitrag von BRAIN »

-4 Mark-Almond II (1971)
-4 '73 (1973)
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2024 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Album by Album“