Vinyl hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 14:03
Nektar - Journey To The Center Of The Eye (1971)
Mein Lieblingsalbum von ihnen und danach sogleich "A Tab In The Ocean".
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:16
von Beatnik
Vinyl hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 12:13
Die Platte biegt gerade auf die Zielgerade ein. Außer der "Remember The Future" überzeugt mich keine Platte von Nektar restlos. Die hier ist zweifellos auch gut. Geht mir bei Jane übrigens ähnlich. Bei Jane kommt noch der relativ schlechte Sound und der wenig überzeugende Gesang hinzu.
Nektar - ....Sounds Like This (1973)
Die hatte ich mir letztes Jahr als remasterte Esoteric Doppel-CD gekauft und war masslos enttäuscht. Das ist nicht ansatzweise so gut wie die Musik auf "Remember The Future", die klingt für mich halbfertig, unausgegoren und irgendwie orientierungslos.
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:17
von Louder Than Hell
Eloy "Inside" -1973-
Welch Stilwandlung nach ihrem mehr Hardrock geprägten Debüt ....
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:17
von Beatnik
Vinyl hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 14:03
Nektar - Journey To The Center Of The Eye (1971)
Auch die gibt mir so gar nichts. Ich kann's nicht anders ausdrücken.
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:20
von Beatnik
Vinyl hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 12:49
Weiter mit
Nektar - A Tab In The Ocean (1972)
Neben der "Remember The Future" ist für mich "A Tab In The Ocean" fast ebenbürtig - anders zwar, aber sie erreicht mich definitiv. Von den weiteren frühen Nektar Alben kann ich noch die "Recycled" nennen, die ich so richtig gut finde. Neuere Sachen hingegen fand ich allesamt uninteressant.
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:31
von Beatnik
Weiter geht's bei mir mit der wohl erfolglosesten Hall of Fame Band aller Zeiten.
Schön zusammengestellte Doppel-LP mit unsterblichen Songs ohne Ausfälle und definitiv KEINE blosse Surf Liedchen Ansammlung der frühen Jahre. Aus meiner Sicht eine Traum-"Best Of".
The Beach Boys • Sunshine Dream (1982)
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:33
von Vinyl
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 15:17Eloy "Inside" -1973-
Welch Stilwandlung nach ihrem mehr Hardrock geprägten Debüt ....
Vinyl hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 12:13
Die Platte biegt gerade auf die Zielgerade ein. Außer der "Remember The Future" überzeugt mich keine Platte von Nektar restlos. Die hier ist zweifellos auch gut. Geht mir bei Jane übrigens ähnlich. Bei Jane kommt noch der relativ schlechte Sound und der wenig überzeugende Gesang hinzu.
Nektar - ....Sounds Like This (1973)
Die hatte ich mir letztes Jahr als remasterte Esoteric Doppel-CD gekauft und war masslos enttäuscht. Das ist nicht ansatzweise so gut wie die Musik auf "Remember The Future", die klingt für mich halbfertig, unausgegoren und irgendwie orientierungslos.
Ich finde das Album hat gute Songs, aber es ist nicht stimmig, ohne Zusammenhang.
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:49
von Vinyl
Jetzt zum Meisterwerk.
Nektar - Remember The Future (1973)
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 15:56
von Sirius
Fates Warning - A Pleasant Shade Of Grey 1997
Ein Konzeptalbum, das zum Besten gehört, was in den 90ern veröffentlicht wurde, 12 Songs, alle mit dem gleichen Titel, nur durch den jeweiligen Part gekennzeichnet, die aber eigentlich einen Song bilden. FW laufen ja oft unter Prog-Metal, doch mit Metal hat dieses Album nur wenig zu tun, einzelene Songs herauszuziehen, macht eigentlich wenig Sinn, man sollte das Album komplett anhören, auch entfacht es seine wahre Pracht erst nach mehrmaligem Hören, und dann wird es schwierig, es wieder aus den Gehörgängen zu bekommen. Schade, dass diese großartige Band nie die Aufmerksamkeit erhielt, die sie verdient gehabt hätte.
Part IV 4:27
Part V 5:25
Part XII 9:09
Bandcamp
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 16:33
von Vinyl
Ich verlassen nun Nektar nach dem Meisterwerk. Jetzt gibt es eine lange nicht mehr gehörte Platte mit
Julian Jay Savarin - Waiters On The Dance (1971)
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 16:34
von Vinyl
BRAIN hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 13:58Van Morrison - Veedon Fleece (1974)
Für mich eines der größten Musikwerke im Schnittfeld zwischen Folk, Jazz, Blues und Soul. Kompromisslos akustisch!
Der Mann kann es einfach!
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 17:19
von Emma Peel
BRAIN hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 13:58Van Morrison - Veedon Fleece (1974)
Für mich eines der größten Musikwerke im Schnittfeld zwischen Folk, Jazz, Blues und Soul. Kompromisslos akustisch!
Im Grunde konnte Van Morrison gar nicht schlecht. So reiht sich auch dieses Album in eine Vielzahl überzeugender Einspielungen von ihm ein.
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 17:25
von Emma Peel
Deodato "Prelude" -1973-
Funky Jazzrock ..... der es in sich hat.
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 17:48
von Beatnik
Ein Klassiker, der mich damals total von den Socken haute. Immer wieder toll anzuhören.
Sparks • Kimono My House (1974)
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 17:53
von Faltenrock
Cocker in Höchstform, allerdings nicht nur musikalisch, auch sein Drogenkonsum war auf sehr hohem Niveau.
Joe Cocker - Mad Dogs & Englishmen
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 18:32
von Louder Than Hell
Epidaurus "Earthly Paradise" -1977-
Krautiger Prog aus heimischen Gefilden ....
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 18:34
von Louder Than Hell
Faltenrock hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 17:53
Cocker in Höchstform, allerdings nicht nur musikalisch, auch sein Drogenkonsum war auf sehr hohem Niveau.
Joe Cocker - Mad Dogs & Englishmen
Derart hochklassige Livemusik kennen die Kids von heute gar nicht ......
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 18:36
von Maranx
Nach einem 2-Stündigen Hundespaziergang in voller Sonne mit einigen Hundefreunden gibt es die Ruhezeit bei guter Mukke...
Galactic – "Crazyhorse Mongoose" (1998)
Wie nennt man solche Musik? Vielleicht jazzy Bayoufunk! Eine tolle Kombination...
Re: Februar 2025
Verfasst: So 23. Feb 2025, 19:09
von Beatnik
Mal ein bisschen herunterkommen von dem ganzen Wahlquatsch heute. Feines sehr meditatives Scheibchen und ein exzellentes Beispiel dafür, wieviel gute Musik es doch so gibt - die Scheibe kennt vermutlich kein Mensch, oder etwa doch ?