Seite 5 von 70

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 08:20
von Beatnik
Moin in die Runde :wink:

Mein heutiger Start in den Tag, der gerade noch mit viel Sonne begonnen hat bei uns oben im Norden.

Die Skydiggers aus Toronto spielen einen sonnigen Americana-Sound und klingen ein wenig wie die ebenfalls aus Kanada stammenden Cowboy Junkies oder Blue Rodeo. Sie beschreiben ihren eigenen Stil als eine Art Mix aus R.E.M., den Byrds und den Beatles. Höre ich da nur eher spärlich heraus, dafür erinnert mich ihr Sound umso mehr an die Jayhawks, aber solche Musik geht bei mir halt sowieso immer.

Lange nicht mehr angehört.

Skydiggers • Northern Shore (2012)
Skydiggers • The Truth About Us (2012)

Bild




Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 09:35
von nixe
Moin, bin gleich wieder unterwegs.
Also bis später!

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 10:12
von BRAIN
Dusty Springfield - Dusty in Memphis (1968)

Mit Dusty in Memphis konnte Springfield ihren etablierten Sound erweitern und in neue Genre vordringen.
Auf dem Höhepunkt ihrer Popularität entschied sie sich für Experimente, anstatt sich einfach an die bewährte Formel zu halten, und die Ergebnisse sprechen für sich.
Diese Platte ist herzzerreißend, gefühlvoll und einzigartig.
Sie unterstreicht sowohl ihr immenses Talent als auch ihre meisterhafte Fähigkeit, Emotionen in Songs umzusetzen.

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 11:17
von Waldmeister
atoll - tertio (1977)

das dritte album dieser französischen progband, leider bisher mein einziges. ziemlich dynamisch und mitreissend...

Bild

bbs-rezi: http://www.babyblaue-seiten.de/index.ph ... ent=review

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 11:48
von Waldmeister
frumpy - all will be changed (1970)

ohh! sieh an, ein orgellastiges, norddeutsches helmchamäleon. :shock: :twisted: als anhang vielleicht mal nicht den tollen indian rope man,
sondern time makes wise, eine wunderbare single-nummer die bei meiner cd ausgabe als bonus dabei ist.

Bild


Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 11:50
von Waldmeister
BRAIN hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 00:40 jep, steht auf meiner Liste.
Gibts da eigentlich auch Vocals oder ists Instrumental?
drei songs hatten gesang dabei, eine recht sanfte stimme (erinnert an focus) die sehr gut zur musik passt.

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 12:48
von BRAIN
Burning Plague 1970

Diese Band war eine der wenigen belgischen Blues-Rock-Bands, die niederländischen Gruppen wie Cuby & The Blizzards und Livin 'Blues das Wasser reichen konnten.
Sie schrieben ihr eigenes Material, meistens lange, langsame Blues-Nummern, mit dominanten E-Gitarren und schreienden Vocals.
Die Band hielt nicht viel länger als ein Jahr, hinterließ aber diese exzellente Bluesrock-Scheibe.

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 12:51
von Beatnik
Noch nie gehört oder gesehen. Klingt aber sehr nach Kennenlernen wollen. Gleich mal auf die Suche gehen. 👍

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 13:52
von Beatnik
And now for something completely different...eins meiner vielen Neo Psychedelic Scheibchen, und gleichzeitig auch eins meiner allerliebsten. The Darkside hatten zu Beginn der 90er Jahre nur zwei Alben veröffentlicht. Beide waren genial. Vor einigen Jahren kam dann eine fünf CD's umfassende Box heraus mit beiden Platten als Remasters plus drei CD's vollgepackt mit Outtakes, Alternativ-Varianten, Live-Aufnahmen und unveröffentlichten Songs. Gefällt mir immer noch genau so gut wie damals.


Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:35
von Zarthus
Joni Mitchell - Song To A Seagull (1968)

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:36
von Zarthus
BRAIN hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 12:48 Burning Plague 1970

Diese Band war eine der wenigen belgischen Blues-Rock-Bands, die niederländischen Gruppen wie Cuby & The Blizzards und Livin 'Blues das Wasser reichen konnten.
Sie schrieben ihr eigenes Material, meistens lange, langsame Blues-Nummern, mit dominanten E-Gitarren und schreienden Vocals.
Die Band hielt nicht viel länger als ein Jahr, hinterließ aber diese exzellente Bluesrock-Scheibe.
Ein Album, welches mir sehr gut gefällt. Schade, dass es nur bei diesem Einen geblieben ist. Die Stimme des Sängers ist zudem stark, hat was Eigenes, das sehr gut zu dieser Art Bluesrock passt.

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:39
von nixe
Zarthus hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 14:36
BRAIN hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 12:48 Burning Plague 1970

Diese Band war eine der wenigen belgischen Blues-Rock-Bands, die niederländischen Gruppen wie Cuby & The Blizzards und Livin 'Blues das Wasser reichen konnten.
Sie schrieben ihr eigenes Material, meistens lange, langsame Blues-Nummern, mit dominanten E-Gitarren und schreienden Vocals.
Die Band hielt nicht viel länger als ein Jahr, hinterließ aber diese exzellente Bluesrock-Scheibe.
Ein Album, welches mir sehr gut gefällt. Schade, dass es nur bei diesem Einen geblieben ist. Die Stimme des Sängers ist zudem stark, hat was Eigenes, das sehr gut zu dieser Art Bluesrock passt.
Haben wir eigentlich einen VorstellungsThread?

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:43
von Waldmeister
ossian - seal song (1981)

schottische folk-band, die in den 70ern und 80ern einige alben veröffentlichte. herrlich, dieses liebliche artwork...

Bild

die ossian-diskografie auf discogs...

https://www.discogs.com/artist/740770-Ossian-2

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 14:56
von Beatnik
Zarthus hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 14:35 Joni Mitchell - Song To A Seagull (1968)

Bild
Oha! Die Platte habe ich überhaupt noch nie gesehen. Hm, von David Crosby produziert und Stephen Stills am Bass. Da muss ich schon reinhören. ;)

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 15:08
von Beatnik
Bin grad am basteln...der Postmann war eben da und hat was Schönes von 1981 in Top-Zustand mitgebracht:

Bild

Für Hintergrund-Beschallung beim Verkabeln hilft der Boss mit.

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 15:25
von Zarthus
Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 14:56
Zarthus hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 14:35 Joni Mitchell - Song To A Seagull (1968)
Oha! Die Platte habe ich überhaupt noch nie gesehen. Hm, von David Crosby produziert und Stephen Stills am Bass. Da muss ich schon reinhören. ;)
Es handelt sich um das Debüt von Joni. Ich habe es eben zum ersten Mal gehört. Vorletztes Wochenende erst gekauft. Mein erster Eindruck sagt mir, dass ich mehr Alben von ihr brauche. Bislang hatte ich nur "Miles Of Aisles" von 1975, welches ich aus einer Sammlung habe. Diese Scheibe habe ich glaube ich in all den Jahren, in denen ich sie besitze 2 Mal gehört. :?

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 15:55
von Waldmeister
procol harum - something magic (1977)

eine der wichtigsten bands für´n waldi und seit letztem jahr hab ich auch endlich dieses späte album... Bild

Bild

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 15:56
von Beatnik
Bretonische Klänge gibt's nun bei mir. Nicht gerade alltäglich, aber diese Musik hat was von Fernweh in sich.
Am liebsten würd' ich gleich losfahren und ein paar Tage in der Bretagne verbringen.

Diaoulez Ar Menez • Diaouled Ar Menez (1973)

Bild


Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 16:03
von Waldmeister
Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 15:56 Bretonische Klänge gibt's nun bei mir. Nicht gerade alltäglich, aber diese Musik hat was von Fernweh in sich.
Am liebsten würd' ich gleich losfahren und ein paar Tage in der Bretagne verbringen.

Diaoulez Ar Menez • Diaouled Ar Menez (1973)
SEHR SCHÖN!! :D aber ich befürchte, wir werden das bildverkleinerungsprogramm doch brauchen... :cry: ;)

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 16:26
von Beatnik
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 16:03
Beatnik hat geschrieben: Mi 12. Apr 2023, 15:56 Bretonische Klänge gibt's nun bei mir. Nicht gerade alltäglich, aber diese Musik hat was von Fernweh in sich.
Am liebsten würd' ich gleich losfahren und ein paar Tage in der Bretagne verbringen.

Diaoulez Ar Menez • Diaouled Ar Menez (1973)
SEHR SCHÖN!! :D aber ich befürchte, wir werden das bildverkleinerungsprogramm doch brauchen... :cry: ;)
Hab's verkleinert ;-)