Seite 33 von 47

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 15:40
von Beatnik
Und wieder mal die neue Bonamassa. Ganz tolles Album. :yes:

Joe Bonamassa • Breakthrough (2025)

Bild


Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 16:19
von Alexboy
Weiter im 1970er Musik-Archiv, in dem annähernd alles vertreten war, was in den kommenden Jahren für Aufhorchen gesorgt hat. :twisted:

Jethro Tull: Benefit - 1970 - ArtRock aus Schottland :beer:

Bild

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 16:32
von Alexboy
Doldinger's Motherhood: Motherhood - 1970 - Fusion aus Deutschland :beer:

Bild

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 16:40
von Louder Than Hell
Alexboy hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 16:32 Doldinger's Motherhood: Motherhood - 1970 - Fusion aus Deutschland :beer:

Bild
Immer wieder ein gern gesehener Gast unter dem Laser. :wave: Das gute Stück lief hier auch vor einigen Tagen.

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 16:49
von Alexboy
Jimi Hendrix spielt jetzt mit einer neuen Gruppe!
Ach, das ist mir neu. Wieso?
Ist doch wirklich vollkommen egal! Der kann spielen mit wem er will - es bleibt immer Jimi Hendrix!
Wo Du recht hast...


Hendrix: Band Of Gypsys - 1970 - PsychBluesRock aus Seattle :beer:

Bild

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 16:50
von Louder Than Hell
Druid "Toward The Sun" -1975-

Prog mit einer entfernten Anlehnung an die Gruppe Yes, letztlich aber kein billiges Plagiat. Gerade der ausdrucksstarke Gesang und die Teppiche aus Mellotronwaben zeichnen ihre Musik aus.

Bild




Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 16:51
von Louder Than Hell
Alexboy hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 16:49 Jimi Hendrix spielt jetzt mit einer neuen Gruppe!
Ach, das ist mir neu. Wieso?
Ist doch wirklich vollkommen egal! Der kann spielen mit wem er will - es bleibt immer Jimi Hendrix!
Wo Du recht hast...


Hendrix: Band Of Gypsys - 1970 - PsychBluesRock aus Seattle :beer:

Bild
Zur Freude unserer Nachbarn habe ich dieses Album seinerzeit rauf und runter genudelt, natürlich nicht in Zimmerlautstärke.

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 17:04
von Alexboy
Frumpy: All Will Be Changed - 1970 - KrautRock aus Deutschland :beer:

Bild

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 17:54
von Emma Peel
Sisters Of Mercy "Floodland" -1987-

Dann begebe ich mal auf den Gothic Trip mit einer Band, die wir beide damals mehrfach live gesehen haben. Und wie gesagt, auch live kam die Musik auf den Punkt rüber ...

Bild




Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 17:58
von Tranceformer
Bild
Mungo Jerry – "Snakebite Revisited"
Im August veröffentlichte Ray Dorset unter dem Namen Mungo Jerry das bereits 1990 erschienene Album „Snakebite“ in einer überarbeiteten Neuauflage, betitelt „Snakebite Revisited“.
Dabei nahm Dorset signifikante Änderungen an der ursprünglichen Tracklist vor: Das Lead-Belly-Cover „Pick A Bale O´Cotton“ wurde entfernt und durch den Song „Ghost Riders In The Sky“ ersetzt. Zudem wurde das Gesamtwerk auf beiden Formaten deutlich erweitert: Die CD-Version enthält insgesamt sieben Bonus-Tracks, während die mir vorliegende LP um drei Songs ergänzt wurde – darunter „Knockin´ On Heaven´s Door“, „Gone To Malaya“ und eine bisher unveröffentlichte Version von „Psychotic Reaction“.
1990 wollte Dorset mit dem Album nach einer sechsjährigen Veröffentlichungspause seine stilistische Vielseitigkeit unter Beweis stellen, was ihm inhaltlich gut gelang. „Snakebite“ ist ein spannender Mix aus Rock, Blues, Skiffle, Folk und Country. Beste Beispiele sind der sechsminütige, rockige Titelsong und das eingängige, hitverdächtige „Sugar In The Bowl“. Dorset hoffte, dass insbesondere dieser Song an den Welterfolg von „In The Summertime“ anknüpfen könnte. Die Rechnung ging jedoch nicht auf: Das Album fand kaum Beachtung und verschwand schnell von der Bildfläche. Lediglich Fans und einige Kritiker, die das Werk überhaupt bemerkten, lobten es als eines der aufregendsten Alben in seiner Diskografie.
Nun der zweite Versuch: Die Songs wurden komplett remastered, was sich, wie ich finde, absolut gelohnt hat. Das Album klingt frisch wie eh und je und vermittelt sofort gute Laune. Der Großteil der Titel, wie das nun enthaltene „Ghost Riders In The Sky“ und das folgende „Red Leather And Chrome“, eignet sich bestens für eine ausgelassene Oldie-Party.
Mein Fazit: „Snakebite Revisited“ ist eine wirklich liebevoll gestaltete Wiederveröffentlichung aus dem Hause 7a Records, die ein zu Unrecht übersehenes Mungo Jerry-Album durch klangliche Aufwertung und umfangreiches Bonusmaterial in neuem Glanz erscheinen lässt.

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 18:08
von Zarthus
Ashkan - In From The Cold (1969)

Bild

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 19:41
von Faltenrock
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

CPR waren David Crosby, sein Sohn James Raymond und Jeff Pevar .

CPR- Live At The Wiltern

Bild

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 20:07
von Louder Than Hell
The Joint "Freak Street" -1968-

Kennt vermutlich keiner bzw. hat vermutlich keiner. Underground Psych aus England, deren Musik erst nach der Jahrtausendwende herauskam und damals mit einfachsten Mitteln aufgenommen wurde.

Bild






Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 20:22
von Beatnik
Heute Abend mal wieder ein bisschen Mike Oldfield. Die 4LP Box "Boxed" von 1979 enthält eine Bonus LP ("Collaborations") mit Aufnahmen von David Bedford, bei denen Mike Oldfield mitgewirkt hat. Die lege ich mir ab und zu sehr gerne auf.

Mike Oldfield • Boxed (1979)

Bild




Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 21:32
von Kröter
ISKANDR - Spiritus Sylvestris (2023)
Bild


Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 22:43
von Emma Peel
Strawbs "Same" -1969-

Eine Band in der Findungsphase, somit ein Debüt, das sicherlich folkorientiert war. Trotzdem werden hier auch Bereiche des Psych und Prog berührt.

Bild






Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 22:51
von Emma Peel
Tranceformer hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 17:58 Bild
Mungo Jerry – "Snakebite Revisited"
Im August veröffentlichte Ray Dorset unter dem Namen Mungo Jerry das bereits 1990 erschienene Album „Snakebite“ in einer überarbeiteten Neuauflage, betitelt „Snakebite Revisited“.
Dabei nahm Dorset signifikante Änderungen an der ursprünglichen Tracklist vor: Das Lead-Belly-Cover „Pick A Bale O´Cotton“ wurde entfernt und durch den Song „Ghost Riders In The Sky“ ersetzt. Zudem wurde das Gesamtwerk auf beiden Formaten deutlich erweitert: Die CD-Version enthält insgesamt sieben Bonus-Tracks, während die mir vorliegende LP um drei Songs ergänzt wurde – darunter „Knockin´ On Heaven´s Door“, „Gone To Malaya“ und eine bisher unveröffentlichte Version von „Psychotic Reaction“.
1990 wollte Dorset mit dem Album nach einer sechsjährigen Veröffentlichungspause seine stilistische Vielseitigkeit unter Beweis stellen, was ihm inhaltlich gut gelang. „Snakebite“ ist ein spannender Mix aus Rock, Blues, Skiffle, Folk und Country. Beste Beispiele sind der sechsminütige, rockige Titelsong und das eingängige, hitverdächtige „Sugar In The Bowl“. Dorset hoffte, dass insbesondere dieser Song an den Welterfolg von „In The Summertime“ anknüpfen könnte. Die Rechnung ging jedoch nicht auf: Das Album fand kaum Beachtung und verschwand schnell von der Bildfläche. Lediglich Fans und einige Kritiker, die das Werk überhaupt bemerkten, lobten es als eines der aufregendsten Alben in seiner Diskografie.
Nun der zweite Versuch: Die Songs wurden komplett remastered, was sich, wie ich finde, absolut gelohnt hat. Das Album klingt frisch wie eh und je und vermittelt sofort gute Laune. Der Großteil der Titel, wie das nun enthaltene „Ghost Riders In The Sky“ und das folgende „Red Leather And Chrome“, eignet sich bestens für eine ausgelassene Oldie-Party.
Mein Fazit: „Snakebite Revisited“ ist eine wirklich liebevoll gestaltete Wiederveröffentlichung aus dem Hause 7a Records, die ein zu Unrecht übersehenes Mungo Jerry-Album durch klangliche Aufwertung und umfangreiches Bonusmaterial in neuem Glanz erscheinen lässt.
Das Album kenne ich nicht, habe aber mal reingelauscht. Ich bin überrascht, wie schwungvoll die Musik rüberkommt und dieses meine ich im positiven Sinne..

Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 23:04
von Lavender
Joe Bonamassa - Blues Of Desperation (2016)

20251022_225556.jpg
20251022_225556.jpg (54.25 KiB) 108 mal betrachtet
20251022_230528.jpg
20251022_230528.jpg (29.41 KiB) 106 mal betrachtet

2016 erschien dieses Album. Bei der Tour war ich in der Westfallenhalle in Dortmund dabei. Ein klasse Album war die Vorlage für ein spitzenmäßiges Konzert.






Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 23:09
von Louder Than Hell
AC/DC "High Voltage" -1976-

Diese Dosis Boogie behafteten Rock brauche ich jetzt .....

Bild






Re: Oktober 2025

Verfasst: Mi 22. Okt 2025, 23:38
von Louder Than Hell
Lavender hat geschrieben: Mi 22. Okt 2025, 23:04 Joe Bonamassa - Blues Of Desperation (2016)

20251022_225556.jpg

20251022_230528.jpg

2016 erschien dieses Album. Bei der Tour war ich in der Westfallenhalle in Dortmund dabei. Ein klasse Album war die Vorlage für ein spitzenmäßiges Konzert.





Das Album ist richtig gut und hoffentlich hattest richtig Spaß bei dem Konzert. Aber selbst vor 10 Jahren waren die Ticketpreise pervers ....