mit elo hab ich mich viel später beschäftigt als mit der vorgängerband the move. natürlich stehen auch die idle race scheiben hier!
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 15:02
von Emma Peel
J.J. Cale "Okie" -1974-
Ein Musiker, der Zeit seines Lebens in seiner eigenen relaxten musikalischen Welt gelebt hat.
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 15:57
von Louder Than Hell
The Gods "To Samuel A Son" -1969-
Welch verlockende Haarpracht war das damals ....
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 17:30
von LéMelli
AHMAD JAMAL TRIO - The Awakening (1970)
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 17:34
von Emma Peel
Bronco "Country Home" -1970-
Ganz in der Tradition wie Bands Heads Hands and Feet oder Brinsley Schwarz waren sie auf dem Pfad des Country Rocks unterwegs. Mein Favorit von ihnen ist allerdings das Album "Smoking Mixture".
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 17:35
von Waldmeister
gentle giant - free hand (1975)
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 18:15
von LéMelli
KING CRIMSON - Islands (1971)
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 19:16
von Lavender
The Allman Betts Band
Album: Bless Your Heart
Titel: Pale Horse Rider
Erscheinungsjahr: 2020
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 19:35
von Beatnik
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 10:06east of eden - mercator projected (1969)
wurde noch ende 1968 aufgenommen, somit eines der ersten frühprogressiven alben. weil die band recht unbekannt ist und es sich NICHT um "klassischen prog" handelt, kennt es halt so gut wie niemand. im eclipsed jedenfalls stehe ich mit sowas auf verlorenem posten. die frühen east of eden liebe ich über alles!
War heute auf grosser Einkaufstour, da hab ich auch eine LP von East Of Eden gekauft (Jig-A-Jig). Die "Mercator Projected" habe ich als Japan CD. Gefällt mir auch ausgezeichnet!
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 19:40
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 17:34Bronco "Country Home" -1970-
Ganz in der Tradition wie Bands Heads Hands and Feet oder Brinsley Schwarz waren sie auf dem Pfad des Country Rocks unterwegs. Mein Favorit von ihnen ist allerdings das Album "Smoking Mixture".
Mir gefällt Bronco's zweites Album noch besser. Mein Lieblingssong von ihnen ist dort drauf ("New Day Avenue"). Aber ich liebe halt Jess Roden, egal ob bei Bronco, der Butts Band oder solo: aus meiner Sicht ein bis heute hoffnungslos unterbewerteter Sänger.
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 19:43
von Waldmeister
le orme - contrappunti (1974)
hab ich früher etwas vernachlässigt, in den letzten paar jahren kommt es dafür oft zum zug. zurecht!
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 18. Jan 2024, 10:06east of eden - mercator projected (1969)
wurde noch ende 1968 aufgenommen, somit eines der ersten frühprogressiven alben. weil die band recht unbekannt ist und es sich NICHT um "klassischen prog" handelt, kennt es halt so gut wie niemand. im eclipsed jedenfalls stehe ich mit sowas auf verlorenem posten. die frühen east of eden liebe ich über alles!
War heute auf grosser Einkaufstour, da hab ich auch eine LP von East Of Eden gekauft (Jig-A-Jig). Die "Mercator Projected" habe ich als Japan CD. Gefällt mir auch ausgezeichnet!
das jig-a-jig teil brauche ich noch unbedingt. ansonsten habe ich von mercator und snafu die esoteric ausgaben, die vor genau 20 jahren rauskamen. komisch, nur ein jahr später (2005 ist gemeint) wurde ich auf east of eden aufmerksam und konnte mir dann diese cds bestellen. zusammen mit den frühen caravan und crimson´s court meine allerersten kontakte mit prog.
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 20:35
von Waldmeister
Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2024, 15:23
Beatnik hat geschrieben: ↑Mi 17. Jan 2024, 15:16
Hier läuft ein bisschen Spät-60er Psychedelic Pop.
The Rascals • Once Upon A Dream (1968)
Das Album kenne ich nicht, aber immerhin die Einspielungen "Peaceful World" und "The Island Of Real" sind hier auch vertreten.
groovin' muss man sehr empfehlen, nicht nur wegen dem berühmten titelsong, da gibt es auch noch einige andere perlen.
etwa dieser song hier, na wen der kalt lässt, der ist mir wirklich SUSPEKT!!
once upon a dream ist mir dagegen deutlich zu poppig und streicherlastig.
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 21:29
von Pavlos
Budgie - Never Turn Your Back On A Friend (UK, 1973)
Ich glaube, die mag ich von denen am meisten.
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 21:31
von Zarthus
Still Life - Still Life (1970)
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 21:32
von Waldmeister
banco del mutuo soccorso - darwin! (1972)
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 21:57
von Zarthus
Gentle Giant - In A Glass House (1973)
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 22:28
von Emma Peel
Graham Parker And The Rumour "Heat Treatment" -1976-
Mein Tagesabschluss ist ein wenig Pubrock .....
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 22:49
von Lavender
Saracen
Album: Heroes, Saints And Fools
Erscheinungsjahr: 1981
20240118_224206 (1).jpg (48.86 KiB) 1011 mal betrachtet
Re: Januar 2024
Verfasst: Do 18. Jan 2024, 22:54
von BRAIN
Fleetwood Mac - Bare Trees (1972)
Gut geschriebene, eingängige Songs, mit memorablen Hooks und Gitarrenlicks.
Sehr luftig und transparent gemischte Produktion, kräftige Gitarren- und Bassklänge mit agilem Schlagwerk.
Bare Trees ist derzeit mein Lieblingsalbum von Fleetwood Mac aus der Kirwan / Welch-Ära.
Zwar mangelt es der Band, in der Zeit von 1970-1974, an Identität und Profil dennoch präsentieren sie talentiertes Pop-Handwerker.
Für mich hat "Future Games" ein Sommerfeeling während "Bare Trees" ein ausgeprägtes Winterfeeling verströmt.
Das Cover passt zum Inhalt des Bildes auf dem Cover und zeigt einen grauen, eher trostlosen englischen Wintertag.
Nicht, dass die Musik trostlos wäre nein, sie wickelt sich wie eine Wolldecke um dich, genau das richtige um in deinem Lieblingssessel zu chillen.
Tee kochen, Holz in den Kamin legen und genießen!