
Greenpeace und die Macht der Musik
Im Sommer 1985, also vor 40 Jahren, wurde das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior im Hafen von Auckland durch Bombenanschläge des französischen Geheimdienstes versenkt. Als Reaktion auf dieses Ereignis und zur Mobilisierung von Unterstützenden nutzte Greenpeace die enorme Reichweite und emotionale Wirkung von Musik und veröffentlichte in den Folgejahren mehrere LPs.
Zwei der wichtigsten Alben, die in diesem Kontext auf den Markt kamen, waren:
"Greenpeace" (1985)
Dieses Album, das nur wenige Monate nach dem Angriff auf die Rainbow Warrior erschien, war nicht nur eine Spendenkampagne, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und des Protests. Es enthielt Beiträge namhafter Künstlerinnen und Künstler, darunter:
Peter Gabriel ("Shock the Monkey")
Queen ("Is This the World We Created?")
Tears for Fears ("Mad World")
Kate Bush ("Breathing")
George Harrison ("Save the World", eine speziell für das Album überarbeitete Version)
Depeche Mode ("Blasphemous Rumours")
The Pretenders ("Show Me" [live])
Madness ("Wings of a Dove")
Howard Jones ("Equality")
Nik Kershaw ("Human Racing")
Roger Taylor ("Killing Time")
Heaven 17 ("Let's All Make a Bomb")
Kajagoogoo ("Turn Your Back on Me")
Thomas Dolby ("Windpower")
Hazel O'Connor & Chris Thompson ("Push and Shove")
"Greenpeace – Rainbow Warriors" (1989)
Vier Jahre später folgte diese Doppel-LP mit 27 Songs. Sie umfasste ebenfalls eine beeindruckende Liste von Künstlern, darunter Peter Gabriel, U2, Talking Heads, Bryan Ferry, Grateful Dead, Waterboys, Dire Straits, Sade, R.E.M., Bruce Hornsby und The Pretenders.
Eine besondere deutsche Greenpeace-LP
Es gab auch eine spezielle Greenpeace-LP, die bereits 1984 in Deutschland veröffentlicht wurde. Diese diente als wichtiges Zeichen der Solidarität der deutschen Musikszene, um Greenpeace bekannter und auf Umweltthemen aufmerksam zu machen. Darüber hinaus waren drei Mark pro LP für ein neues Greenpeace-Schiff eingeplant. Wie wichtig diese Spende war, sollte sich ein Jahr später zeigen.
Diese LP setzte in deutschen Landen ein fettes Ausrufezeichen. Mit dabei waren übrigens: BAP, Ulla Meinecke, Novalis, Bots, Konstantin Wecker, Peter Maffay, Ina Deter, Hans Hartz. Georg Danzer, Ludwig Hirsch, Marius Müller-Westernhagen, Trio.
Aktuell hat Greenpeace folgende Schiffe im Einsatz:
Rainbow Warrior III
Artic Sunrise
Witness
Mit dieser Flotte ist Greenpeace mittlerweile seit Jahrzehnten im Einsatz zum Schutz der Meere und Flüsse.
Die LPs sind in vielen Flohmarktkisten zu finden. Zwar ist heute damit keine Spende mehr verbunden, doch die Musik ist immer noch klasse und das Statement besitzt noch immer uneingeschränkte Gültigkeit. Aktuell vielleicht mehr denn je. Und Unterstützung geht dann notfalls auch ohne Musik.