Re: Oktober 2025
Verfasst: So 12. Okt 2025, 09:36
Moin!
Leider blieb der ganz große Durchbruch aus.
Ezio - Black Boots On Latin Feet

Leider blieb der ganz große Durchbruch aus.
Ezio - Black Boots On Latin Feet







Uuups, ich habe ja einige Alben von ihm, aber diese hier kenne ich nicht. Und - er singt ja auf Englisch!?Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 11:12 Ich liebe dieses Album..
Lucio Battisti - Images

Oh, da freue ich mich, dieses Album hier zu finden. Habe das Teil bereits seit 1995. Ist also schon 30 Jahre alt. Ich liebe das Teil. Inzwischen habe ich vier Alben von Ezio. Dieses gefällt mir immer noch am besten.Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 09:36 Moin!
Leider blieb der ganz große Durchbruch aus.
Ezio - Black Boots On Latin Feet
Großartige Cover-Songs! Danke für den Tip!Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 17:54![]()
The Riffburglars – Swag
Auf dem Plattenteller liegt das 83er Album „Swag“ der Band The Riffburglars. Es ist niemanden zu verdenken, wenn er bei dem Bandnamen erst einmal stutzt und ungläubig in die Runde schaut. Einer der Sänger der Band ist Sonny Spider. Von ihm wurden sechs der insgesamt 14 Songs eingesungen. Wer dann eine musikalische Kostprobe der Riffburglars (frei übersetzt mit Gitarren/Riff Diebe) hört, wird schnell hellhörig. Hinter Sonny Spider verbirgt sich niemand geringeres als Roger Chapman und hinter der Band seine Begleitband The Shortlist.
Die Riffburglars veröffentlichten 1982 & 1983 zwei LPs. „Swag“ ist ein riesiger Spaß. Dies merkt man der Band auch an. Dennoch ist es kein Klamauk sondern lockere, gut gemachte Cover.
Nicht weniger interessant als „Swag“ ist die erste Riffburglars-LP „The Legendary Funny Cider Sessions - Vol. 1“. Bei den legendären spaßigen Apfelwein Sessions ist außerdem noch Mickey Moody mit von der Partie.
Übrigens: Dieser Bluesrock-Spaß ist für wirklich kleines Geld sowohl im Internet als auch auf Plattenbörsen zu bekommen. Ein Spaß, der sich wirklich lohnt.

Ich bin tatsächlich auch schon einige Jahre Fan und auch dein vorgestelltes Album und einige mehr stehen hier im Regal. Nur live habe ich sie nie gesehen.Lavender hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 12:47Oh, da freue ich mich, dieses Album hier zu finden. Habe das Teil bereits seit 1995. Ist also schon 30 Jahre alt. Ich liebe das Teil. Inzwischen habe ich vier Alben von Ezio. Dieses gefällt mir immer noch am besten.Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 09:36 Moin!
Leider blieb der ganz große Durchbruch aus.
Ezio - Black Boots On Latin Feet
Hier mal ein weiterer Anspieltipp.
Ezio - Thin Line
Album: Ten Thousand Bars (2006)
Das englischsprachige Album war mein Einstieg, danach sind noch einige Alben dazu gekommen.Maranx hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 12:16Uuups, ich habe ja einige Alben von ihm, aber diese hier kenne ich nicht. Und - er singt ja auf Englisch!?Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 11:12 Ich liebe dieses Album..
Lucio Battisti - Images
Mein Favorit von ihm ist das Album "Anima Latina" von 1974. So eine Art Pop-Prog...
![]()





Immer wieder gerne, beruht ja schließlich auf Gegenseitigkeit!Alexboy hat geschrieben: ↑So 12. Okt 2025, 12:56Großartige Cover-Songs! Danke für den Tip!Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 11. Okt 2025, 17:54![]()
The Riffburglars – Swag
Auf dem Plattenteller liegt das 83er Album „Swag“ der Band The Riffburglars. Es ist niemanden zu verdenken, wenn er bei dem Bandnamen erst einmal stutzt und ungläubig in die Runde schaut. Einer der Sänger der Band ist Sonny Spider. Von ihm wurden sechs der insgesamt 14 Songs eingesungen. Wer dann eine musikalische Kostprobe der Riffburglars (frei übersetzt mit Gitarren/Riff Diebe) hört, wird schnell hellhörig. Hinter Sonny Spider verbirgt sich niemand geringeres als Roger Chapman und hinter der Band seine Begleitband The Shortlist.
Die Riffburglars veröffentlichten 1982 & 1983 zwei LPs. „Swag“ ist ein riesiger Spaß. Dies merkt man der Band auch an. Dennoch ist es kein Klamauk sondern lockere, gut gemachte Cover.
Nicht weniger interessant als „Swag“ ist die erste Riffburglars-LP „The Legendary Funny Cider Sessions - Vol. 1“. Bei den legendären spaßigen Apfelwein Sessions ist außerdem noch Mickey Moody mit von der Partie.
Übrigens: Dieser Bluesrock-Spaß ist für wirklich kleines Geld sowohl im Internet als auch auf Plattenbörsen zu bekommen. Ein Spaß, der sich wirklich lohnt.![]()
![]()
![]()


