Seite 11 von 95

Re: April 2024

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 21:52
von Beatnik
Maranx hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 19:09 Devadip Carlos Santana ‎– "The Swing Of Delight" (1980)

Diese Scheibe höre ich immer wieder gerne. Ich mag diese Art Jazzrock. Ist irgendwie ganz besonders.

Bild

Ist schwer für mich, ein Stück hervorzueheben, alle haben was...



Dieses Doppelalbum habe ich vor einiger Zeit nachgekauft. Ich finde diese Phase seines Soloschaffens generell toll. Sehr schön! :yes:

Re: April 2024

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 22:16
von Emma Peel
JasonMcLeest hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 18:15
Emma Peel hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 12:02 Gene Parsons "Kindling" -1973-

Mit dem alten Byrds Gefährten setze ich den musikalischen Tag fort ....

Bild



ein byrdling yuhu :lol: ihn kenne ich solo allerdings noch nicht, ist notiert :yes:
Wenn du in meiner Americana Thread hineinschaust, wirst du einiges an Byrdlingen und ihren Ablegern vorfinden.

Re: April 2024

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 22:32
von Emma Peel
Jackie Leven "Shining Brother Shining Sister" -2003-

Der ehemalige Doll By Doll Musiker mit einem sehr berührenden Album, das zwischen Traurigkeit und Lebensfreude hin und her pendelt. Die hier eingespielte Klangwelt vermittelt zudem ein äußerst wohliges Gefühl. Man wird geradezu auf Wellen voller Melancholie und Glückseligkeit davongetragen.




Re: April 2024

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 23:04
von Lavender
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 09:17 Eloy "Inside" -1973-

Bild

Meiner Meinung nach, neben Floating, das beste Album von Eloy.

Re: April 2024

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 23:12
von nixe
Bild
Mostly Autumn - Back in these Arms '22 live @ de Boerderij; NL (DCD)

Re: April 2024

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 23:19
von Louder Than Hell
Alrune Rod "Hej Du" -1971-

Schade, dass diese dänische Band nicht auch in unseren Breiten durchgestartet ist ......Selbst Achim Breiling kann der Band etwas abgewinnen.

Bild




Re: April 2024

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 23:56
von Louder Than Hell
Ache "De Homine Urbano" -1970-

Und weiter geht es mit Dänemark, hier mit einem Thema einer Rock Ballett Einspielung, die aber klare Progzüge beinhaltet und zwischenzeitlich auch rockige Züge offenbart.

Bild


Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 00:22
von Aussie
Maranx hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 11:17 Im alten Monat noch gepostet und ich wiederhole es hier, damit man anknüpfen kann... ;)

Ich:
Domenic Troiano"Domenic Troiano" (1972)

Ich mag seinen Gesangsstil wie auch den seines Gitarrenspiels. In meinen Augen ein unterbewerteter Gitarrist. Dieses Solodebut hat einfach etwas Besonderes...

Bild


Beatnik:
Mir gefiel der schon bei Guess Who. Bärenstark finde ich dieses Album hier, das leider das Einzige ist, welches ich mit ihm habe:
Bild


Bild
Eine richtig tolle Scheibe! Klasse, wie die live aus dem 4-Minuten-Stück "Cross Country Man" ein 20-Minuten Stück machen!!
Schon erstaunlich das viele gleiche Bandnamen,
grundverscheiden Genre bedienen
Da kenne ich nur Bush als Semi Grunge in den neunzigern
Oder Ars Nova als japanische Band mit grandioser "Melodic:
Wer kennt mehr Beispiele????

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 00:25
von Aussie
Kröter hat geschrieben: Mo 1. Apr 2024, 18:27 PEARL JAM - Vs. (1993)
Bild
Roskilde laesst gruessen😁😁😁😆

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 06:38
von JasonMcLeest
Emma Peel hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 22:16
JasonMcLeest hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 18:15
Emma Peel hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 12:02 Gene Parsons "Kindling" -1973-

Mit dem alten Byrds Gefährten setze ich den musikalischen Tag fort ....

Bild



ein byrdling yuhu :lol: ihn kenne ich solo allerdings noch nicht, ist notiert :yes:
Wenn in meiner Americana Thread hineinschaust, wirst du einiges an Byrdlingen und ihren Ablegern vorfinden.
mach ich :yes:
der byrdsche kosmos ist ja auch ne große fundgrube und einiges kenn und/oder hab ich aber natürlich sind da noch mehr als genug lücken.
gab im letzten jahrzehnt mal ne tolle serie in der good times was ihre Verästelungen anging, da gabs viel zu erkunden.

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 06:45
von JasonMcLeest
Wil Malone-Wil Malone(1970)
britischer baroque pop/"acid folk", ganz nach meinem geschmack :prayer:
er war auch hier und da vertreten: u.a. bei Bobak, Jons, Malone (motherlight) ,ficke pickle, orange bicycle, the smoke...

Bild

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 07:36
von JasonMcLeest
Música Dispersa-Música Dispersa(1970)
unaufgeregter ethno/experimental folk aus katalonien...

Bild

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 08:02
von Beatnik
Start in den Tag mit einem Klassiker des Pub Rock.

Dr. Feelgood • Down By The Jetty (1975)

Bild


Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 08:14
von JasonMcLeest
Paul Revere & The Raiders-Midnight Ride(1966)

Bild

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 09:07
von JasonMcLeest
V.A.-Book A Trip 2: More Psych Pop Sounds Of Capitol Records(1965-70)

Bild

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 09:32
von Vinyl
Beatnik hat geschrieben: Do 4. Apr 2024, 08:02 Start in den Tag mit einem Klassiker des Pub Rock.

Dr. Feelgood • Down By The Jetty (1975)

Bild

Mein einziges Album von ihnen. Mag ich sehr gerne.

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 09:33
von Vinyl
Waldmeister hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 17:31 caravan - in the land of grey and pink (1971)

Bild
Inselalbum!

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 09:56
von nixe
BildBild
O.A.K. (Oscillazioni Alchemico Kreative) - '18 Giordano Bruno

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 10:15
von Zarthus
Tasavallan Presidentti - Pop-Liisa 01 (1973/2016)

Sehr schöne Liveaufnahmen!

Bild

Re: April 2024

Verfasst: Do 4. Apr 2024, 10:17
von Zarthus
green-brain hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 18:25
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 18:20
Waldmeister hat geschrieben: Mi 3. Apr 2024, 17:31 caravan - in the land of grey and pink (1971)

Bild
Kaum vorstellbar, aber die Band fand damals kaum Beachtung. Im Radio lief diesbezüglich zu gut wie gar nichts und auch im Bekanntenkreis meiner damaligen Clique waren sie nicht der Burner. Die LP wurde sogar für 10 DM verramscht, wie sich die Zeiten doch geändert haben. Ein ähnliches Schicksal durchlief übrigens auch die Band Greenslade. Deren Original LP's hat man fast geschenkt bekommen, so schwer waren sie an den Mann zu bringen.
Egal wie gut Musik ist: ohne Promotion geht halt nichts!
Während Caravan zu meinen Favoriten gehören, konnte ich mit Greenslade bis heute nicht viel anfangen. Einen Teil der damaligen Geschmackswelt kann ich demnach gut verstehen. 8-)