Seite 67 von 69

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:07
von Beatnik
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:06 mellow candle - swaddling songs (1972)

ich nehme an, man kann sich schon denken in welche richtung das hier mal wieder geht. ;) :wave:

Bild
Das geht eindeutig in meine Richtung ;-)

Re: Was rotiert auf dem Teller

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:09
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 09:38
Beatnik hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 07:18 Einen schönen Sonntag Euch allen. 😀

Unicorn • Uphill All The Way (1971)

Das Stück hätte auch gut ins Jahr 68/ 69 gepasst. Feiner oldfashioned Poprock würde ich dazu anmerken.
Ist die Band, die später durch David Gilmour produziert wurde, er selbst spielte auch mit. Gilmour hatte Unicorn auf einer Gartenparty spielen gehört und sich sofort um sie gekümmert. ;-)

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:13
von Emma Peel
Cat Stevens "Mone Bone Jakon" -1970-

Jetzt ist Mädels Musik angesagt ...

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:22
von Pavlos
Bild

Kyrie Eleison - The Fountain Beyond The Sunrise (Österreicn, 1976)

Wunderbar, wie die Band den Spirit der ersten paar Genesis Scheiben einfängt....

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:51
von Emma Peel
BRAIN hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 12:00 Jeremiah,Jonathan - Horsepower for the Streets (2022)

Mit seiner einzigartigen, warmen und lebendigen Stimme, seinen Texten, die Geschichten erzählen, seinen Gitarrenkünsten und seinen komplizierten, emotionalen Arrangements wird Jonathan Jeremiah mit Sängern wie Scott Walker verglichen.
Die meisten der Songs wurden in in Saint-Pierre-de-Cole bei Bordeaux während einer Tournee geschrieben.
Aufgenommen in einer renovierten Kirche in Amsterdam, kommt die meiste Inspiration, für die Produktion, aus dem goldenen Zeitalter des Soul der 60er Jahre.
Für das 11 Tracks umfassende Album hat Jonathan Jeremiah alle Register gezogen: Texte, die direkt ins Herz gehen, eine Stimme, die kraftvoller denn je ist, und die Amsterdam Sinfonietta, ein 20-köpfiges Orchester, dass ihm hilft, seine musikalische Vision zum Leben zu erwecken.
Wenn du Musik mit Herz und Seele hören möchtest, ist "Horsepower For The Streets" das richtige Album für dich!
Jonathan Jeremiah segelt auf Klangwellen von Geigen und verströmt ein knarrendes Nostalgiegefühl.
Wohlige Sound-Duschen waschen Probleme weg, um der Sonne freien Lauf zu lassen.

Bild
Musik, die von einer gewissen Fragilität getragen wird, nimmt den Hörer gleich mit auf eine Reise in die musikalische Welt von Jonathan Jeremiah. Schon erstaunlich ist, dass er eine Tour durch Frankreich nutzt, um dieses Werk zu schreiben und später in Amsterdam aufzunehmen. Hierbei wirkt die Orchesterbegleitung in keiner Weise überfrachtet, sondern ist der Schlüssel für diese einfühlsamen Musikstücke. Wer den Musiker bisher nicht kannte, wird überrascht sein von seiner bisweilen schwarzen soulig anmutenden raumfüllenden Stimme. Auch wenn er bereits seit 10 Jahren im Geschäft ist, ist er für mich immer noch ein aufstrebender Stern am englischen Singer/ Songwriter Himmel.

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 12:55
von Emma Peel
Golden Earring "Together" -1972-

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 13:21
von Waldmeister
the gods - genesis (1968)

ich war nie ein wirklicher heep-fan, es ist fraglich ob ich es je sein werde. aber der vorgänger namens THE GODS... den liebe ich.
orgellastiger uk-psych. das zweite album ist etwas poppiger, ich mag es fast so gerne wie genesis.

Bild

und dieser song hier macht mich seit vielen jahren verrückt...


Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 13:46
von BRAIN
Rustin Man - Drift Code (2019)

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 14:02
von LéMelli
YES - Fragile (1971)

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 14:48
von Beatnik
Bei mir rockt die Hütte. Debutalbum einer leider eher weniger bekannten Hard Rock Truppe.

Tora Tora • Surprise Attack (1989)


Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 15:25
von Waldmeister
donovan - mellow yellow (1966)

Bild

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 15:30
von Emma Peel
Driveway "Traveling Light" -2008-






Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 15:42
von Emma Peel
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 15:25 donovan - mellow yellow (1966)

Bild
Wenn man bedenkt, dass Donovan seit annähernd 50 Jahren musikalisch aktiv ist und auch noch auf Tour geht, kann man nur noch den Hut ziehen.Diese grundehrliche Haut ist auch durch keinerlei Skandale in den Mittelpunkt gerückt, sondern stand immer nur für seine Musik ein. Dazu kann man auf jeden Fall das aus dem Jahre 1966 stammende Album mitzählen.

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 15:51
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 11:28
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 11:24
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:59 Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-

Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden
sehr gute aufnahme mit schönen jams. muss ich mir noch besorgen, unbedingt - die frühen pohjola sachen ebenso. :wtf: :-?
Da spricht ein wahrer Genießer .... :yes:
wenn du nur wüsstest, wie besessen ich von diesen skandinavischen sachen bin... :roll:

meine allererste band von "dort oben" war übrigens blast furnace. ist schon mehr als 15 jahre her. kurz danach waren dann wieder dänen dran, nämlich culpepers orchard, die mich irgendwie besonders beeindrucken konnten. erst danach uferte es langsam aus, mit haikara, made in sweden, kebnekajse, tasavallan presidentti, samla mammas manna. und später noch viele andere.

weil sie die allerersten waren... jetzt eine nummer von blast furnace, diese band reisst mich heute auch deutlich mehr mit als damals, als ich mir ihr einziges werk holte. hier haben wir mal wieder ein album randvoll mit tollen ideen und was besonders auffällt, sind die zahlreichen starken instrumental-abschnitte, so wie hier.

der sänger, tom mcewan, war später dann auch auf dem dritten culpeper album als zweitsänger zu hören...


Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 15:59
von Emma Peel
Donovan "Barabajagal" -1969-

Dann lege ich auch mal Donovan auf ......




Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 16:03
von Louder Than Hell
Misunderstood "Before The Dream Faded" -1965-1968-

Psychedelic aus dem letzten Jahrtausend .....

Bild


Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 16:12
von Louder Than Hell
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 15:51
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 11:28
Waldi von Düülingen hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 11:24
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 10:59 Pekka Pohjola Group "Kätkävaaran Lohikäärme" -1980-

Wer auf Jazzrock am Morgen steht und sich durch eine Vielzahl von Improvisationen treiben lassen möchte, könnte hier fündig werden
sehr gute aufnahme mit schönen jams. muss ich mir noch besorgen, unbedingt - die frühen pohjola sachen ebenso. :wtf: :-?
Da spricht ein wahrer Genießer .... :yes:
wenn du nur wüsstest, wie besessen ich von diesen skandinavischen sachen bin... :roll:

meine allererste band von "dort oben" war übrigens blast furnace. ist schon mehr als 15 jahre her. kurz danach waren dann wieder dänen dran, nämlich culpepers orchard, die mich irgendwie besonders beeindrucken konnten. erst danach uferte es langsam aus, mit haikara, made in sweden, kebnekajse, tasavallan presidentti, samla mammas manna. und später noch viele andere.

weil sie die allerersten waren... jetzt eine nummer von blast furnace, diese band reisst mich heute auch deutlich mehr mit als damals, als ich mir ihr einziges werk holte. hier haben wir mal wieder ein album randvoll mit tollen ideen und was besonders auffällt, sind die zahlreichen starken instrumental-abschnitte, so wie hier.

der sänger, tom mcewan, war später dann auch auf dem dritten culpeper album als zweitsänger zu hören...

Über den Anbieter Green-Brain habe ich Zugang zu diesen ganzen Sachen u. a. aus Skandinavien gefunden und praktisch alles aufgekauft, was scheinbar in mein Beuteschema passte. Somit habe ich mir eine etwas größere Sammlung aus allen Teilen der Welt bei ihm besorgt. Im Laufe der Jahre dürften es wohl über 1.300 Tonträger gewesen sein, die ich allein bei Rudi Vogel gekauft habe. Man gönnt sich ja sonst nichts oder anders ausgedrückt, der Postzusteller sollte ja auch etwas zu tun haben. Heute hingegen kaufe ich so gut wie gar nichts mehr, weil ich zum einen gesättigt bin und zum anderen auch mal wieder in die Sammlung reinhören muss.

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 16:29
von Waldmeister
velvet opera - ride a hustler´s dream (1969)

von dieser band gab es zwei veröffentlichungen auf dem albumsektor, die sich deutlich unterscheiden. die erste datiert von 1967 und bietet klassischen uk-psych, man könnte es auch freakbeat nennen denn es ist rauher und direkter geraten als so manch anderes aus dieser richtung. das hier ist das zweite album mit einer etwas veränderten besetzung und die musik ist hier bunter. ich liebe diese mischung. hier gibt es psych, folk, rauhere songs mit rudimenten von bluesrock und am ende sogar ein instrumentales cover von eleanor rigby, welches schon in die prog-richtung geht. gitarrist paul brett war hier dabei (heute schon gepostet, ein etwas späteres album) und durch ihn flossen auch verstärkte folk-elemente in die musik von velvet opera.

Bild




Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 16:36
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 16:03 Misunderstood "Before The Dream Faded" -1965-1968-

Psychedelic aus dem letzten Jahrtausend .....
dieses album fehlt mir leider. aber warte mal, tony hill steht hier dennoch seit ewigkeiten, denn HIGH TIDE liebe ich extrem. :yes: :yes: :yes:

Re: April 2023

Verfasst: So 30. Apr 2023, 17:44
von Kröter
ZED YAGO – Pilgrimage (1989)
Bild