Seite 64 von 71

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 20:49
von Maranx
Seasick Steve - "Only On Vinyl" (2022)

Der Titel ist auch auch Realität! Seasick Steve hat diese Scheibe nur als Vinyl herausgebracht und dann auf herkömmlicher Weise, nämlich analog.
Diese Scheibe ist musikalisch und klangtechnische einfach irre gut! Diese robuste Einfachheit seiner Musik ist faszinierend!

Bild

Bild

Im Netz gibt es keine Aufnahme diese Schallplatte, wohl aber ein Solo-Live-Auftritt mit einem Stück davon...



Und dieses Video finde ich einfach nur toll!


Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 20:52
von Waldmeister
may blitz - s/t (1970)

aussergewöhnliches debüt einer aussergewöhnlichen band.

Bild

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 21:17
von Waldmeister
Emma Peel hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 10:05 Chicago "2" -1970-

war mein erstes chicago album (im jahr 2007), und nach einer sehr kurzen bläser-eingewöhnungsphase war ich sehr, sehr angetan. ;)

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 21:25
von LéMelli
Heute bin ich mal wieder in meinen bevorzugten Second-Hand Plattenladen gegangen und
siehe da, wenn man nichts sucht, wird man meistens fündig. Nach jahrelanger Suche habe ich endlich
dieses Meisterwerk gefunden, der Inhaber hatte gerade am selben Tag eine Sammlung angekauft, sonst wäre das
Album wahrscheinlich wieder weg gewesen. Nun habe ich es, yes yes yes :prayer:

Rush - "Moving Pictures" (1981)

Bild

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 21:38
von Waldmeister
hölderlin - hölderlins traum (1972)

bisschen anders als may blitz, aber das macht natürlich nix!! :lol:

Bild

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 22:12
von Emma Peel
Lavender hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 18:02 David Bowie mit "Be My Wife" vom Album "Low" aus dem Jahre 1977.

Bowie kannst du mir fast zu jeder Tageszeit vorspielen ....

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 22:34
von Emma Peel
Youngbloods "Earth Music" -1967-

Für mich ein weiteres gelungenes Album der Youngbloods

Bild




Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 22:40
von Zarthus
Wir - Zeit (1978)

Bild

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 22:44
von Lavender
The Rides
Album: Pierced Arrow
Erscheinungsjahr: 2016

20240226_223658 (1).jpg
20240226_223658 (1).jpg (64.96 KiB) 600 mal betrachtet



Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 22:47
von Waldmeister
clark hutchinson - gestalt (1971)

dem letzten album von clark hutchinson bin ich auch sehr verfallen. enorm vielseitig ist es geraten. schade ist nur, dass da mehrere kurze jamansätze wären, die an a=mh² erinnern, aber nur einer erreicht immerhin 5 minuten, die anderen sind eben eher fragmente geblieben.

Bild

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 23:20
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 21:38 hölderlin - hölderlins traum (1972)

bisschen anders als may blitz, aber das macht natürlich nix!! :lol:

Bild
Laut dem Cover hast du dich von Eva verführen lassen oder gar an ihrem Apfel genascht. Aber wie man sieht, gab es damals auch im Bereich des Krautrocks interessante Progbands.

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 23:23
von Louder Than Hell
Lavender hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 22:44 The Rides
Album: Pierced Arrow
Erscheinungsjahr: 2016

20240226_223658 (1).jpg


Das Album habe ich damals nur am Rande wahrgenommen und nicht weiter beachtet. Aber wie man anhand deiner Songbeispiele sieht, ist da in der Tat etwas sehr Hörenswertes entsanden.

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 23:26
von Louder Than Hell
Social Distortion "Sex, Love And Rock 'N' Roll" -2004-

Und jetzt mal Musik, wie ich sie liebe. Punk'N'Roll, dass einem die Spucke weg bleibt. Oder Musik für jungebliebene Musikfans, die das 68. Lebensjahr bereits erreicht haben. :lol:




Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 23:31
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 20:52 may blitz - s/t (1970)

aussergewöhnliches debüt einer aussergewöhnlichen band.

Bild
Oder ein außergewöhnliches Album eines interessierten Hörers, den ich gestern mit meiner Einstellung in die Playlist auf den Pfad der Tugend gebracht habe. Oder ein Jammer, dass von der Band nur noch ein Folgealbum herauskam.

Re: Februar 2024

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 23:34
von Waldmeister
rare bird - s/t (1969)

Bild

Re: Februar 2024

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 00:27
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 23:31
Waldmeister hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 20:52 may blitz - s/t (1970)

aussergewöhnliches debüt einer aussergewöhnlichen band.
Oder ein außergewöhnliches Album eines interessierten Hörers, den ich gestern mit meiner Einstellung in die Playlist auf den Pfad der Tugend gebracht habe. Oder ein Jammer, dass von der Band nur noch ein Folgealbum herauskam.

übrigens fand ich auf den "mayblitzschen pfad der tugend" noch vor langer zeit, denn es war dasselbe jahr wie bei chicago, nämlich 2007. :twisted: :D

Re: Februar 2024

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 04:11
von Tranceformer
Emma Peel hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 15:37
Tranceformer hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 10:10 Bild
War – The World Is A Ghetto

Ich vermute, dass die 1970er LP „Eric Burdon declares War“ in sehr vielen Plattensammlungen steht. Für mich eine grandiose LP ohne Schwächen dessen Hit „Spill The Wine“ von mir immer noch gerne gehört wird.
Die Geschichte der Band begann allerdings früher, die Formation hieß zunächst The Creators und Nightshift. Nachdem sich Eric Burdon von den Animals getrennt hatte, kam dieser mit der Band zusammen und benannte sie um in „War“. Es folgte 1970 das bereits erwähnte Album. Noch im gleichen Jahr kam mit „The Black Man´s Burdon“ ein weitere überzeugendes Werk heraus. Es folgte 1971 eine Europatournee und die Trennung. Burdon verließ die Band, angeblich wegen Erschöpfung. War die Band zunächst zur Präsentation der Musik von Eric Burdon installiert worden, so entwickelte sie nach Burdons Abgang ein sehr dynamisches Eigenleben mit zahlreichen musikalischen Höhepunkten.
Es folgten also weitere richtig gute Alben und ein richtig fettes Ausrufezeichen setzte die Band 1972 mit dem Werk „The World Is A Ghetto“, welches sich 1973 zum erfolgreichsten Album in den USA mauserte.
An dieser Stelle muss ich anmerken, dass ich in den 70er Jahren nicht viel mit der Funk- und Soul-lastigen Musik von War anfangen konnte. Meine Vorliebe für das Album „Eric Burdon Declares War“entwickelte sich auch erst später. Ebenso mein Interesse für die Band War ohne Burdon. Über eine „Greatest Hits“ wurde mein Interesse für die Band in den 90er Jahren neu geweckt, gleichwohl landete das Album „The World Is A Ghetto“ bislang nicht in meiner Plattensammlung.
Nun also die im Jahr 2022 neu aufgelegte Fassung und die ist, dies möchte ich gleich vorweg schicken, ein richtiges Hörerlebnis. Die Platte läuft ruhig, kein knacksen, keine Nebengeräusche, ein sehr ausgewogener Klang.
Musikalisch bedient uns War mit einem Mix aus Rock- und Latin-Rhythmen der Nach-Pschedelic-Aera. Sechs Titel befinden sich auf der LP, davon drei Long-Tracks. Gut, den Abschluss der ersten LP-Seite bildet „City, Country, City“, es klingt wie eine etwas zu lang geratene Jam-Session. Egal, Schwamm drüber, denn der Rest ist genial, insbesondere der Opener „The Cisco Kid“. Das Kernstück der zweiten LP-Seite ist der Titelsong „The World Is A Ghetto“. Bläser, Mundharmonika und ein brillanter Harmoniegesang machen aus diesem zehnminütigen Stück, von dem keine Sekunde fehlen dürfte, ein geniales Meisterwerk. Der Song befindet sich auch auf der „Greatest Hits“ LP (LA Records 0060.160) in einer vierminütigen Version; kein Vergleich zur langen Version. Ergänzt wird das Ganze noch mit dem achtminütigen „Four Cornered Room“, einem klasse Song, der einen Hauch Wild-West-Feeling versprüht. „Beetles In The Bog“ schließt die zweite LP-Seite ab und auf der ersten Seite präsentieren uns die Protagonisten zwischen „The Cisco Kid“ und „City, Country, City“ mit „Where Was You At“ ein Stück mit einer faszinierenden funkigen Gitarre.
Wie ich finde, ist das Album „The World Is A Ghetto“ genau das richtige Werk, um in die Musik von War (ohne Eric Burdon) einzusteigen und der Beweis, dass die Band weitaus mehr zu bieten hat als „Spill The Wine“.
Es macht immer wieder Spaß, deinen Zeilen zu folgen ....
"Herzlichen Dank für die freundliche Rückmeldung"

Re: Februar 2024

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 04:29
von Tranceformer
Maranx hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 11:23 Moving Hearts - "Moving Hearts" (1981)
Keine Überplatte, aber sie macht Spaß, anzuhören! Irish modern!

-Christy Moore: Vocals, Guitar and Bodhran
-Donal Lunny: Danvel-Nelson, Electric Bouzouki, Robinson O'brien, Acoustic Bouzouki, Synthesiser, Vocals
-Declan Sinnott: Lead Guitar, Acoustic Guitar and Vocals
-Eoghan O'neill: Bass and Vocals
-Brian Calnan: Drums, Percussion
-Davy Spillane: Uileann Pipes, Low Whistle
-Keith Donald: Yamaha Tenor and Soprano Saxaphone, Lafleur, Curved Soprano Saxaphone.

Bild



Toller Tipp, bei Christy Moore wurde ich direkt hellhörig. Von ihm stehen einige LPs in meinem Regal. Allerdings wusste ich nicht, dass er in dieser Band spielte. Habe mir jetzt einige Sachen angehört und bin bei der DLP "Live in Dublin" hängen geblieben.

Re: Februar 2024

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 06:27
von JasonMcLeest
Home-Pause For A Hoarse Horse(1971)

Bild

Re: Februar 2024

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 08:00
von Beatnik
Dann will ich heute mal zum Einstieg in den Tag unserem Waldi folgen... :wave:

May Blitz • May Blitz (1970)

Bild