Seite 1 von 1

[Rating] Uriah Heep

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 22:49
von Lavender
Uriah Heep

Uriah_Heep_Mercury_Records_1972_promotional_image.jpg
Uriah_Heep_Mercury_Records_1972_promotional_image.jpg (46.36 KiB) 1005 mal betrachtet

Meinen ersten Kontakt zu Uriah Heep hatte ich mit dem Album "The Magician's Birthday". Mein Bruder besaß das Album. Zunächst faszinierte mich das tolle Cover, das von Roger Dean gemalt wurde. Nach und nach eroberte mich das Album. Es ist deshalb wahrscheinlich auch mein liebstes Album von der britischen Band, die sich 1969 zusammenfand. Der Name Uriah Heep entstammt aus den Charles Dickens Roman "David Copperfield". Im Laufe der Jahre gab es sehr viele personelle Wechsel. Mick Box (Gitarre) ist denn auch das einzig verbleibende Gründungsmitglied. Sein markantes Gitarrenspiel ist ein Markenzeichen der Band. Im Laufe der Jahre kamen so einige Alben von Uriah Heep in meine Sammlung hinzu. Ich gehe mal davon aus, dass sich auch in Euren Sammlungen einige Alben der Band befinden. Hier führe ich nun meine Uriah Heep Alben auf.

Studio Alben:
-4.5 …very ’eavy …very ’umble (1970) Vinyl
-4 Salisbury (1971) Vinyl & CD
-5 Look At Yourself (1971) Vinyl & CD
-4.5 Demons and Wizards (1972) Vinyl & CD
-5 The Magician’s Birthday (1972) (Vinyl & CD
-4.5 Sweet Freedom (1973) CD
-4 Wonderworld (1974) (Vinyl & CD
-4 Return to Fantasy (1975) CD
-4.5 Firefly (1977) CD
-4 Innocent Victim (1977) CD
-3.5 Raging Silence (1989) CD
-5 The Best Of Uriah Heep (1995) Do/CD
-4 Sea of Light (1995) CD
-3.5 Between Two Worlds (2005) CD
-4 Wake The Sleeper (2008) CD

Live Alben:
-5 Live January 1973 (1973) Vinyl & CD
-3 Live In Europe (1973) Vinyl
-4 Spellbinder (1995) CD
-5 Acoustically Driven (2001) CD & DVD
-3.5 Official Bootleg, Vol. 3 (2010) CD
-3.5 Official Bootleg Vol. 4 - Live In Brisbane (2011) CD
-4 The Magician's Birthday Party (2015) CD

-3.5 The Hensly Lawton Band - The Return (2001) CD

Re: Uriah Heep

Verfasst: Sa 16. Mär 2024, 23:28
von Louder Than Hell
Studio Alben:

-4 …very ’eavy …very ’umble (1970) CD
-4.5 Salisbury (1971) CD
-5 Look At Yourself (1971) CD
-5 Demons and Wizards (1972) CD
-5 The Magician’s Birthday (1972) CD
-4 Sweet Freedom (1973) CD
-3.5 Wonderworld (1974) (CD
-3.5 Return to Fantasy (1975) CD
-2.5 High & Mighty (1976) CD
-4 Outsider (2014) CD

Live Alben:

-5 Live January 1973 (1973) CD

Und natürlich habe ich sie in ihrer besten Zeit Anfang der 70er dreimal live in Hamburg gesehen.

Re: Uriah Heep

Verfasst: So 17. Mär 2024, 14:44
von Kröter
-5 …very ’eavy …very ’umble (1970) LP
-4 Look At Yourself (1971) LP
-4 Salisbury (1971) LP
-4 Demons and Wizards (1972) LP
-4 The Magician's Birthday (1972) LP
-4 Sweet Freedom (1973) LP
-4.5 Wonderworld (1974) LP
-4 Return To Fantasy (1975) LP
-4 High And Mighty (1976) LP
-4 Firefly (1977) LP
-5 Innocent Victim (1977) LP
-5 Fallen Angel (1978) LP
-4 Conquest (1980) LP
-4.5 Abominog (1982) LP
-4 Head First (1983) LP
-4 Equator (1985) LP
-4 Raging Silence (1989) CD
-3 Different World (1991) LP
-3 Sea Of Light (1995) CD
-4.5 Wake The Sleeper (2008) CD
-2 Living The Dream (2018)

-4.5 Live - January 1973 (1973) LP
-4 Live In Europe 1979 LP
-3.5 Live In Moscow (1988) CD

Re: Uriah Heep

Verfasst: So 17. Mär 2024, 14:54
von green-brain
Lavender hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 22:49 Uriah Heep


Uriah_Heep_Mercury_Records_1972_promotional_image.jpg


Meinen ersten Kontakt zu Uriah Heep hatte ich mit dem Album "The Magician's Birthday". Mein Bruder besaß das Album. Zunächst faszinierte mich das tolle Cover, das von Roger Dean gemalt wurde. Nach und nach eroberte mich das Album. Es ist deshalb wahrscheinlich auch mein liebstes Album von der britischen Band, die sich 1969 zusammenfand. Der Name Uriah Heep entstammt aus den Charles Dickens Roman "David Copperfield". Im Laufe der Jahre gab es sehr viele personelle Wechsel. Mick Box (Gitarre) ist denn auch das einzig verbleibende Gründungsmitglied. Sein markantes Gitarrenspiel ist ein Markenzeichen der Band. Im Laufe der Jahre kamen so einige Alben von Uriah Heep in meine Sammlung hinzu. Ich gehe mal davon aus, dass sich auch in Euren Sammlungen einige Alben der Band befinden. Hier führe ich nun meine Uriah Heep Alben auf.

Studio Alben:
-4.5 …very ’eavy …very ’umble (1970) Vinyl
-4 Salisbury (1971) Vinyl & CD
-5 Look At Yourself (1971) Vinyl & CD
-4.5 Demons and Wizards (1972) Vinyl & CD
-5 The Magician’s Birthday (1972) (Vinyl & CD
-4.5 Sweet Freedom (1973) CD
-4 Wonderworld (1974) (Vinyl & CD
-4 Return to Fantasy (1975) CD
-4.5 Firefly (1977) CD
-4 Innocent Victim (1977) CD
-3.5 Raging Silence (1989) CD
-5 The Best Of Uriah Heep (1995) Do/CD
-4 Sea of Light (1995) CD
-3.5 Between Two Worlds (2005) CD
-4 Wake The Sleeper (2008) CD

Live Alben:
-5 Live January 1973 (1973) Vinyl & CD
-3 Live In Europe (1973) Vinyl
-4 Spellbinder (1995) CD
-5 Acoustically Driven (2001) CD & DVD
-3.5 Official Bootleg, Vol. 3 (2010) CD
-3.5 Official Bootleg Vol. 4 - Live In Brisbane (2011) CD
-4 The Magician's Birthday Party (2015) CD

-3.5 The Hensly Lawton Band - The Return (2001) CD
Mein erster Kontakt zu Uriah Heep fand an der Realschule statt. Ein Klassenkamerad zeigte uns die LPs demons and wizards und magician's Birthday! Es war irre, wie uns diese Covers beeindruckt haben. Ganz zu schweigen von der Musik!

Re: Uriah Heep

Verfasst: So 17. Mär 2024, 23:30
von BRAIN
nicht so ganz meine Band aber ein paar Highlights gibts auch hier.

-4 1970: …very ’eavy …very ’umble
-4.5 1971: Salisbury
-4 1971: Look at Yourself
-4.5 1972: Demons and Wizards
-4 1972: The Magician’s Birthday
-3 1982: Abominog
-2.5 1989: Raging Silence
-3 1991: Different World
-3.5 1995: Sea of Light

Re: Uriah Heep

Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 11:19
von Vincent Price
- Chaos & Colour (2022) -4
- Living The Dream (2018) -3
- Outsider (2014) -4
- Fallen Angel (1978) -3
- Return To Fantasy (1975) -3
- Wonderworld (1974) -3.5
- Sweet Freedom (1973) -4.5
- The Magician's Birthday (1972) -4
- Demons And Wizards (1972) -4
- Look At Yourself (1971) -3.5
- Salisbury (1971) -3.5
- ...very 'eavy ...very 'umble (1970) -3.5

plus eine Best (ohne Wertung)

Re: [Rating] Uriah Heep

Verfasst: Fr 13. Dez 2024, 15:22
von Beatnik
Uriah Heep waren nie so meins. Die ersten beiden Alben auf Swirl fand ich musikalisch immer ziemlich gut, danach wurden sie arg hitparadentauglich und gefielen mir nicht mehr sonderlich. Klasse fand ich David Byron's Rückkehr mit Rough Diamond und definitiv die ersten beiden Soloalben von Ken Hensley, die mir besser gefallen als viele Heep Scheiben. Entsprechend wenig steht in meinem Regal.

-4 Very ’Eavy Very ’Umble (1970)
-3.5 Salisbury (1971)
-3.5 Demons and Wizards (1972)
-3 The Magician’s Birthday (1972)

-4.5 Ken Hensley • Proud Words On A Dusty Shelf (1973)
-4.5 Ken Hensley • Eager To Please (1975)

-4.5 Rough Diamond • Rough Diamond (1977)

Re: [Rating] Uriah Heep

Verfasst: Sa 14. Dez 2024, 08:31
von Sirius
-4.5 …very ’eavy …very ’umble (1970) LP + CD Special Edition
-4 Look At Yourself (1971) LP + CD
-4 Salisbury (1971) LP + CD
-4 Return To Fantasy (1975) LP + CD

Heep waren nie so mein Ding, ich besitze zwar die 4 Alben, kenne auch noch einige mehr, und habe sie in den 70ern und 80ern auch viermal live gesehen, aber Heep sind irgendwie weder Fisch noch Fleisch für mich, etliche herausragende Songs gibt es von ihnen - zB. Gypsy, Sailsbury, Return To Fantasy oder July Morning, den ich mit ich ganz besonderen Erinnerungen verbinde, aber es gibt kein Album außer dem Debüt, das mir komplett gefällt.