Seite 1 von 1

green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 14:59
von green-brain
Hallo zusammen,

bei mir läuft eine Kombination aus Antike und Moderne:-).

Yamaha C85 und M85 Vorstufe, Baujahr frühe 80er, 1000 Watt, geht noch immer tadellos.

3 Paar Bose 901. Eines Baujahr späte 70er, die anderen frühe 80er. Natürlich alle restauriert. Gottseidank gibt es EINEN Fachbetrieb, der sich auf diese Schätzchen spezialisiert hat. Dazu ein paar extra für die Bose konzipierte Superhochtöner.

Und dazu ein moderner hochwertiger Bluos-Streamer, der sich von einer Wechsel-Festplatte versorgt, auf der ich alle meine CDs in Form von MP3-Dateien gespeichert habe.

Das alte Thema: Vinyl, CD oder MP3! Vom Vinyl habe ich mich schon vor etlichen Jahren verabschiedet. Aus Platzgründen. CDs habe ich viele, aber zu viel davon höre ich mir nicht mehr an, was sehr schade ist. Ich schätze den Zufallsgenerator meines Streamers, der aus meinen gesammelten Schätzen immer wieder Überraschendes hervorzaubert, was ich sonst in diesem Leben vermutlich nie wieder hören würde.

Soundqualität: Habe ich mir lange überlegt und geprüft. Ich kann keinen Unterschied zwischen CD und MP3 wahrnehmen!

Haptik: Zu jedem meiner Tracks habe ich mir das Original-Cover heruntergeladen. Die gespielte Musik wird mir auf meinen Tablet angezeit, und die Qualität der Cover-Qualität macht Laune. Ich habe noch nie so viel Musik gehört - und wiederentdeckt - wie seit der Inbetriebnahme meines Streamers.

P.S.: Habe schon 2 x ein Bild meiner Hörumgebung hochgeladen, kann es allerdings nicht sehen:-)!

Bild

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 15:17
von Emma Peel
green-brain hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 14:59 Hallo zusammen,

bei mir läuft eine Kombination aus Antike und Moderne:-).

Yamaha C85 und M85 Vorstufe, Baujahr frühe 80er, 1000 Watt, geht noch immer tadellos.

3 Paar Bose 901. Eines Baujahr späte 70er, die anderen frühe 80er. Natürlich alle restauriert. Gottseidank gibt es EINEN Fachbetrieb, der sich auf diese Schätzchen spezialisiert hat. Dazu ein paar extra für die Bose konzipierte Superhochtöner.

Und dazu ein moderner hochwertiger Bluos-Streamer, der sich von einer Wechsel-Festplatte versorgt, auf der ich alle meine CDs in Form von MP3-Dateien gespeichert habe.

Das alte Thema: Vinyl, CD oder MP3! Vom Vinyl habe ich mich schon vor etlichen Jahren verabschiedet. Aus Platzgründen. CDs habe ich viele, aber zu viel davon höre ich mir nicht mehr an, was sehr schade ist. Ich schätze den Zufallsgenerator meines Streamers, der aus meinen gesammelten Schätzen immer wieder Überraschendes hervorzaubert, was ich sonst in diesem Leben vermutlich nie wieder hören würde.

Soundqualität: Habe ich mir lange überlegt und geprüft. Ich kann keinen Unterschied zwischen CD und MP3 wahrnehmen!

Haptik: Zu jedem meiner Tracks habe ich mir das Original-Cover heruntergeladen. Die gespielte Musik wird mir auf meinen Tablet angezeit, und die Qualität der Cover-Qualität macht Laune. Ich habe noch nie so viel Musik gehört - und wiederentdeckt - wie seit der Inbetriebnahme meines Streamers.

P.S.: Habe schon 2 x ein Bild meiner Hörumgebung hochgeladen, kann es allerdings nicht sehen:-)!

ext/dmzx/imageupload/files/f081a5ab12ca ... 4fd7e3.jpg
Aber wir können es sehen und dein Musikzimmer ist schon ein wahrer Hingucker.

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Do 22. Feb 2024, 23:47
von BRAIN
Imposantes Musikzimmer, laufen die 3 Paare Bose gemeinsam?

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 15:43
von green-brain
Ja, die laufen gemeinsam.

Die beiden oberen Paare sind an den Yamaha AMP angeschlossen und laufen normal via Bose Equalizer.

Das untere Paar läuft über einen subsound Verstärker und ist nur für die tiefsten Frequenzen zuständig. Deswegen auch die ungewöhnliche Boden-Platzierung.

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 16:54
von green-brain
Zur meinen Boses muss ich noch folgendes ergänzend hinzufügen:

Ich habe eine ziemlich komplexe hoerumgebung! 90 Jahre altes Haus, Dachzimmer mit schrägen Wänden. Ich habe die letzten 40 Jahre, seit ich hier wohne, mindestens 10 renommierte Lautsprecher probiert, aber alle sind hoffnungslos "abgekackt'! Auf meinem jetzigen System habe ich schon einigen befreundeten Musikern ihre eigenen Aufnahmen vorgespielt. Einer hat vor Freude - bitte lacht nicht - geweint! Ein anderer sagte, ihm wäre ein drittes Ohr gewachsen! Ist das nicht schön?

Musik ist einfach nur geil, und mir tut jeder leid, der dafür kein offenes Ohr hat! Je mehr man hört, umso mehr möchte man entdecken. Das Gros meines Bekanntenkreises gibt sich leider damit zufrieden, den altvertrauten Stücken in Bayern 1 auf einem 4 Watt Küchenradio zu lauschen.

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 18:55
von nixe
Hi green-brain,
ich danke Dir für Deine Worte!
Da ich leider einen HörFehler habe, war ich auch schon der Meinung, das es vielleicht doch Unterschiede zwischen mp3, CD & LP gibt? Wäre fast drauf reingefallen.
Denn auch ich habe den nie gehört!
Auch ich mache mir meine mp3's selbst, um sie im Auto zu hören. Geht aber auch auf'm Surrounder in der Stube.
& Natürlich auf'm PC. Da ich hier keine CDs laufen lasse, warum auch immer? Geht halt schneller die Festplatte abzufragen.
Warum macht man sich sonst die Mühe?

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 09:50
von green-brain
Eine wichtige Komponente meiner Hoerumgebung habe ich noch vergessen zu erwähnen: meine Premium - Hörgeräte :mrgreen: :mrgreen: !

Ich habe seit 15 Jahren Defizite im Hochton - Bereich! Vor 6 Monaten habe ich von der Oberklasse in die Premium - Klasse gewechselt. Kein billiges Vergnügen! Aber das Ergebnis ist umwerfend!

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: So 25. Feb 2024, 21:00
von BRAIN
nixe hat geschrieben: Fr 23. Feb 2024, 18:55 Hi Rudi, ich danke Dir für Deine Worte!
Da ich leider einen HörFehler habe, war ich auch schon der Meinung, das es vielleicht doch Unterschiede zwischen mp3, CD & LP gibt? Wäre fast drauf reingefallen.
Denn auch ich habe den nie gehört!
Auch ich mache mir meine mp3's selbst, um sie im Auto zu hören. Geht aber auch auf'm Surrounder in der Stube.
& Natürlich auf'm PC. Da ich hier keine CDs laufen lasse, warum auch immer? Geht halt schneller die Festplatte abzufragen.
Warum macht man sich sonst die Mühe?
Also für mich sind die Unterschiede eklatant.
Das hat aber nicht unbedingt mit dem Format zu tun sondern der Qualität der Daten.
Wenn eine CD schlecht remastered ist und eine MP3 Daten gut remastered und mit hoher Bitrate ist das vielleicht sogar besser als CD.
So pauschal würde ich da kein Urteil fällen.
Als das mit MP3 so Ende der 90er losging war es meistens Datenschrott, heute kann man das schon richtig gut machen.
Wie auch immer, mir ist Vinyl das wichtigste.

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: So 25. Feb 2024, 21:02
von nixe
BRAIN hat geschrieben: So 25. Feb 2024, 21:00
nixe hat geschrieben: Fr 23. Feb 2024, 18:55 Hi Rudi, ich danke Dir für Deine Worte!
Da ich leider einen HörFehler habe, war ich auch schon der Meinung, das es vielleicht doch Unterschiede zwischen mp3, CD & LP gibt? Wäre fast drauf reingefallen.
Denn auch ich habe den nie gehört!
Auch ich mache mir meine mp3's selbst, um sie im Auto zu hören. Geht aber auch auf'm Surrounder in der Stube.
& Natürlich auf'm PC. Da ich hier keine CDs laufen lasse, warum auch immer? Geht halt schneller die Festplatte abzufragen.
Warum macht man sich sonst die Mühe?
Also für mich sind die Unterschiede eklatant.
Das hat aber nicht unbedingt mit dem Format zu tun sondern der Qualität der Daten.
Wenn eine CD schlecht remastered ist und eine MP3 Daten gut remastered und mit hoher Bitrate ist das vielleicht sogar besser als CD.
So pauschal würde ich da kein Urteil fällen.
Als das mit MP3 so Ende der 90er losging war es meistens Datenschrott, heute kann man das schon richtig gut machen.
Wie auch immer, mir ist Vinyl das wichtigste.
green-brain hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 09:50 Eine wichtige Komponente meiner Hoerumgebung habe ich noch vergessen zu erwähnen: meine Premium - Hörgeräte :mrgreen: :mrgreen: !

Ich habe seit 15 Jahren Defizite im Hochton - Bereich! Vor 6 Monaten habe ich von der Oberklasse in die Premium - Klasse gewechselt. Kein billiges Vergnügen! Aber das Ergebnis ist umwerfend!
Wir sind beide HörGeräte Träger. Vielleicht ist das der Unterschied?

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: So 25. Feb 2024, 23:08
von green-brain
Hallo Nixe,

ein Hörgerät verfälscht das Hörergebnis ja nicht, sondern sorgt im Gegenteil dafür, dass alle Frequenzen wieder ordentlich geliefert werden.

MP3 ist - natürlich - reduziert, weil nur für den Menschen wahrnehmbare Signale gespeichert werden. Objektiv also schlechter als das Original. Subjektiv ist kein Unterschied wahrnehmbar. Gute Quelle -> gutes MP3. Schlechte Quelle -> Schrott. Das wichtigste ist meiner Meinung ein hochwertiger Streamer, der das Signal in bestmöglicher Qualität an den Verstärker liefert. Für meinen Bluos-Streamer habe ich knapp 800 Euro bezahlt und diesen Kauf nie bereut. Seitdem ich den habe, höre ich doppelt so viel Musik wie zuvor.

Ich weiß, da scheiden sich die Geister. Und ich möchte um Gottes Willen niemandem seine Freude am Vinyl madig reden:-)!

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: So 25. Feb 2024, 23:55
von nixe
Hi green-brain,
In der Regel halte ich mich aus diesen Diskus raus, weil ich eben der Meinung war, das ich da nicht mitreden kann.
Vielleicht liegt's aber nur daran, das ich nur meine selbst gemachten höre?
Streaming mache ich nicht, keine technische Ahnung...

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 10:24
von green-brain
Hi Nixe,

mein "Streamer" dient lediglich dazu, meine MP3s an die Anlage zu übertragen.

Der Streamer ist - wie ein z. B. ein Tuner - als normale Hifi-Komponente an die Anlage angeschlossen. Am Streamer hängt eine leistungsfähige USB-Festplatte, auf die ich meine komplette Sammlung kopiert habe. Und gesteuert wird das ganze über Tablet und Handy via APP.

Von Streamen im eigentlichen Sinn, also Abrufen von Inhalten aus dem Internet, halte ich nichts. Irgend eine Hardware braucht man ja, um die MP3s in guter Qualität an die Anlage zu transferieren.

Wie transferierst denn du deine MP3s an die Stereo-Anlage.

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 11:19
von nixe
OK!
Hier am PC hängt eine ext. FestPlatte & unter geht nur Stick, darf auch nicht zu groß sein, aber non Problem.

Re: green-brains Hifi-Equipment

Verfasst: So 17. Mär 2024, 09:27
von green-brain
Hier ist ein Link zu einer Seite, wo die Geschichte der legendären Bose 901-Lautsprecher liebevoll und kompetent beschrieben wird.

Historie der Bose 901