Seite 1 von 1

[TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 20:45
von BRAIN
Bild

Dieses Album weicht vor allem wegen seiner Vielfalt und Originalität von üblichen Sixties-kapellen ab.
Eine subtile Mischung aus Soul, Blues und psychedelischem Rock, voller lebendiger Keyboards, Flöten und verspielter, eingängiger Gitarren.
Der Opener "Think", ist eine interessante Synthese dessen, was diese Gruppe ausmacht.
"Lower Lemons", flirtet mit einer barocken Jazz-Mischung, ohne die psychedelische Grundausrichtung zu verlieren.
"Moon Food" und "Cave Song" sind avantgardistisch orientiert mit Flöte und Saxophon, immer zwischen Soul, Blues und Psychedelic Rock.

LP Seite2 beginnt mit dem Longtrack "Protect And Serve / Bad Things" der 14 Minuten dauert.
Das Stück verwandelt den Blues im Stil der Paul Butterfield Blues Band in unbekannte Sphären, mit merkwürdigen Saxophon-Parts.
Mit "Fast Days" endet das Album und demonstriert die Breite der technischen Fähigkeiten und der künstlerischen Ausstrahlung der Band.
Rock- und Soul-Konventionen sind leicht verdreht mit Jazz-Arrangements, Akzenten von Flöte, Blechbläsern und seltsamen Texten.
Dieses Album ist ein Denkmal der psychedelischen Sixties.

Seite1:
1.- Think 3:14 -4.5

2.- Lower Lemons 3:58 -4.5

3.- Moon Food 6:28 -4.5

4.- Cave Song 4:29 -4

Seite2:
5.- Protect And Serve / Bad Things 14:15 -4

6.- Fast Days 6:47 -4

Durchschnitt Album insgesamt: -4

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 21:51
von Waldmeister
das ist in der tat ein hammeralbum, hat zwar ein paar jährchen gedauert aber seit 2021 steht es hier bei mir. war damals natürlich ganz klar eine der neuanschaffungen des jahres. starker sänger, tolle blues- und jazzeinflüsse, mal psychedelisch und dann immer wieder auch treibend.

ich denke es wird erlaubt sein eine nummer zu verlinken, aber es ist schwer sich da zu entscheiden... darum nehme ich lieber zwei. beide recht verschieden in tempo und stimmung, aber beide finde ich sehr packend.






zufälligerweise habe ich seit wenigen tagen auch das zweite album fever shot, da hatte ich echtes glück in einem second hand laden. Bild

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Sa 15. Apr 2023, 21:59
von Beatnik
Okay, ist auf dem Einkaufszettel, hab den Namen schon oft gehört, aber noch nie gehört. 🤔

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 13:49
von Alexboy
Hammond gehört und für gut befunden! :!:

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 14:11
von Waldmeister
ich muss leider gestehen, dass ich das mit "track by track" irgendwie vollkommen überlesen habe. :lol: :lol:

think -5
lower lemons -5
moon food -4
cave song -5
potect and serve/bad things -4.5
fast days -5

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 16:53
von Louder Than Hell
Meine Güte, das Ganze hat schon wieder geklappt.

think -4.5
lower lemons -4
moon food -4
cave song -4
potect and serve/bad things -4
fast days -4.5

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 17:01
von nixe
Wow, hast Du heimlich geübt, oder wirst Du noch immer bestochen? Der mußte einfach sein!

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 19:04
von Emma Peel
nixe hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 17:01 Wow, hast Du heimlich geübt, oder wirst Du noch immer bestochen? Der mußte einfach sein!
Er hat von mir vollumfänglichen Nachhilfeunterricht bekommen.

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 12:15
von Beatnik
So, da habe ich jetzt mal reingelauscht, und muss leider sagen, dass mir das Album nicht so gut gefällt. Ganz anders dagegen die beiden Nachfolger Alben, die finde ich mega stark: "Fever Shot" (1969) und "Till The Break Of Dawn" (1970). Die kommen beide ins Haus ;-)

Re: [TRACK BY TRACK] Linn County - Proud Flesh Soothseer (1968)

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 16:51
von Waldmeister
Beatnik hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 12:15 So, da habe ich jetzt mal reingelauscht, und muss leider sagen, dass mir das Album nicht so gut gefällt. Ganz anders dagegen die beiden Nachfolger Alben, die finde ich mega stark: "Fever Shot" (1969) und "Till The Break Of Dawn" (1970). Die kommen beide ins Haus ;-)
fever shot, das zweite hat eigentlich noch etwas mehr blues drin. habe es erst seit kurzem. toll, wie sehr deren version von the girl can´t help it von der von den flamin groovies abweicht! das dritte album ist mir dagegen noch nicht bekannt.