Seite 1 von 1

[Rating] Soundgarden

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 08:57
von Beatnik
Ich war damals sehr traurig, als ich vom Tod von Chris Cornell gehört hatte, wohl wie viele andere Rockfans auch, denn er war ein grossartiger Musiker. Seine Band Soundgarden war eine der herausragenden Bands der 80er/90er Jahre und weit darüber hinaus. Ihr Sound fasziniert mich bis heute, auch ohne Chris Cornell sind sie immer noch ein Genuss. Als Grunge-Innovatoren gefeiert, hatten Soundgarden Rockmusik für eine ganze Generation komplett neu definiert. In den 80er und 90er Jahren verführten ihr Punk-Ethos, gepaart mit einer bärig-bauchigen Metal-Soundscape und Chris Cornells aggressivem Gesang das Publikum. Ursprünglich eigentlich ein Schlagzeuger, wechselte Cornell bald zum Mikrophon und der Gitarre und schrieb Songs an der Seite von Gitarrist Kim Thayil und Bassist Hiro Yamamoto. Wild und fordernd stand ihre Musik zutiefst im Widerspruch zum Synthie-Pop und dem Hair Metal, welche die 80er Jahre dominierten.

Frühe Indie-Veröffentlichungen, darunter die bahnbrechende EP "Screaming Life" und das Grammy-nominierte Album "Ultramega OK" führten schon bald dazu, dass die Band zu einem beispiellosen Aufstieg ansetzte, dies- und jenseits des Atlantiks. Nach dem Ausstieg von Yamamoto und einem kurzen Gastspiel von Jason Everman am Bass vervollständigte Ben Shepherd das, was zum klassischen Lineup der Band führte, und Soundgarden wurde die erste Band der neuen Generation von Seattle Bands, welche bei einem Major-Label einen Plattenvertrag ergattern konnte. Ihr mit Platin ausgezeichnetes Album "Badmotorfinger" von 1991 erntete Applaus in der ganzen Welt und eine Tour im Vorprogramm von Guns 'N Roses führte dazu, dass Soundgarden bald zu gern gesehenen Top Acts auf den Rockbühnen der Welt wurden. Der grösste Erfolg kam mit der Veröffentlichung von "Superunknown" aus dem Jahre 1994. Das Album schoss sofort auf die höchste Position der US Charts, es brachte Soundgarden zwei Grammys ein, konnte millionenfach verkauft werden und das Video zu "Black Hole Sun" war ein riesiger Erfolg. Die Zeitschrift Rolling Stone konstatierte dem Album eine weitaus grössere Qualität, als dies viele andere Bands in ihrer ganzen Karriere gelingen würde.

Zwei Jahre später setzte "Down On The Upside" die musikalische Entwicklung der Band kontinuierlich weg vom Alternative Metal zu einem vielseitigeren, auch experimentelleren Rock. Selbstproduziert und stilistisch vielfältig, war es das beeindruckendste Beispiel dafür, wie weit die Band vom ursprünglichen rohen Seattle Sound weggekommen war. Wunderbares Beispiel: der Speedo Rock von "Ty Cobb", dem die Band tatsächlich sogar ein Banjo beimengten, unfassbar geil. Nach gut zwölf Jahren, fünf wegweisenden Alben und einer Reihe von Singles, spielten Soundgarden am 9. Februar 1997 ihre letzte Live-Show des Jahrhunderts in Honolulu und verbrachten die nächsten dreizehn Jahre mit einer Pause, während die Musiker andere musikalische Projekte verfolgten. Zu Beginn des Jahres 2010 kündigten Soundgarden einen Neuanfang an. Der erste Auftritt vor Fans in ihrer Heimatstadt war innert weniger Minuten ausverkauft. Nach ihrem Auftritt am am berühmten Lollapalooza-Festival geleitet hatte, bezeichnete die Zeitung Chicago Tribune Soundgarden als eine der letzten grossen Hard Rock Bands, die in den letzten 25 Jahren entstanden sind. "Telephantasm", 2010 erschienen, war eine karriereübergreifende Retrospektive, die das Vermächtnis der Band zusammenfasste. Im Package mit dem 90er Live-Set "Live On I5" präsentierte das Package Soundgardens Werk einer neuen Generation. Auf eine gefeierte Welttournee folgte die Veröffentlichung der Single "Live To Rise". Der Song wurde speziell für Josh Whedon's Film 'Marvel's The Avengers' geschrieben.

Das Album "King Animal" setzte dann 2012 erneut Masstäbe. Der Charakter des Albums war tief in der wilden Landschaft des pazifischen Nordwestens verwurzelt – eine Atmosphäre, welche nur Soundgarden so gekonnt einfangen konnte. In ihrer Rezension bezeichnete eine Musikzeitschrift das Album damals als 'Dark Americana', ein Etikett, das wiederum völlig neu war für diese aussergewöhnliche Band, der Sound sei so alterslos wie anachronistisch. 2014 tourten Soundgarden durch Südamerika und Europa, bevor sie sich zusammen mit der Band Nine Inch Nails in den USA auf eine gemeinsame Tournee begab. Im folgenden Jahr besuchten sie Australien und Neuseeland und veröffentlichten ein Dreifach-Album mit B-Seiten und Raritäten ("Echo Of Miles: Scattered Tracks Across The Path"). Soundgarden sind einzigartig geblieben, und ich höre sie heute noch so gerne wie damals, als ich zum erstenmal von ihrem Debütalbum echt platt war.

Lieblingsalben: Down On The Upside (1996), Superunknown (1994), King Animal (2012), Ultramega OK (1988)
Lieblingssongs: Blow Up The Outside World (1996), Like Suicide (1994), A Thousand Days Before (2012), All Your Lies (1988/2017)

-4 Screaming Life (1987)
-5 Ultramega OK (1988)
-3.5 Louder Than Love (1989)
-3.5 Badmotorfinger (1991)
-5 Superunknown (1994)
-5 Down On The Upside (1996)
-4 Telephantasm (2010)
-4 Live On I-5 (2011)
-5 King Animal (2012)
-3.5 Echo Of Miles (2014)








Re: [Rating] Soundgarden

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 11:32
von Louder Than Hell
-4.5 Screaming Life (1987)
-5 Ultramega OK (1988)
-5 Louder Than Love (1989)
-4.5 Badmotorfinger (1991)
-4 Superunknown (1994)
-4 Down On The Upside (1996)

Re: [Rating] Soundgarden

Verfasst: Di 18. Mär 2025, 14:10
von Kröter
Ich war spätestens nach der "Down On The Upside" raus ... eigentlich schon davor. SOUNDGARDEN waren eine geniale Band, die einen Fronter mit einer nahezu magischen Stimme hatte. Chris Cornell und Eddie Vedder von PEARL JAM ... das waren quasi meine Stimmen der früher 90er Jahre.

-4.5 Screaming Life (1987)
-4.5 Ultramega OK (1988)
-4.5 Louder Than Love (1989)
-4.5 Badmotorfinger (1991)
-5 Superunknown (1994)
-4 Down On The Upside (1996)