Seite 49 von 50

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 10:21
von Louder Than Hell
Ben "Same" -1971-

Eine Eintagsfliege aus England, die sich dem Jazzrock verschrieben hatte. Für das Original (Swirl) muss man mittlerweile über 1.000 Euro abdrücken.

Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 10:53
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 08:16 Radikaler Stilwechsel vom säuselnden Folk zum knochenharten Space Rock der Pioniere dieses Genres. Was hatte ich Spass, als es endlich zu einer Vinyl-Veröffentlichung der legendären Greasy Truckers Party kam. Das Doppelalbum klingt fabelhaft remastered, wurde in den Abbey Road Studios aufgefrischt und klingt meines Erachtens nun genauso gut wie die restaurierte Fassung der "Space Ritual", aber wesentlich roher und ungeschliffener - verrückter irgendwie. Auch das Artwork ist fabelhaft gemacht. Essenziell, finde ich. :yes:

Hawkwind • Greasy Truckers Party (1972/2021)

Bild

Ein Festschmaus für die Lauscher. Leider habe ich die Band in ihrer Hochphase nie live erlebt.

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:04
von Louder Than Hell
Matching Mole "Same" -1971-

Heute habe ich es mit den Canterbury Klängen und weitere werden im Laufe des Tages folgen. Hier liegt das Debüt von Matching Mole vor, die zuvor von Robert Wyatt nach seinem Rauswurf bei Soft Machine gegründet wurde. Stilistisch sicher ganz anders, aber musikalisch unheimlich spannend.

Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:23
von Beatnik
Weiter geht's bei mir mit einem Album aus dem Bereich Krautrock, das aus meiner Sicht aber eher nicht in die Krautecke gehört. Ein schöner Mix aus Folk, Ethno und Jazzrock, nie stressig, sondern sehr angenehm, vor allem wegen der Flötenklänge. Der Bandleader John O'Brien-Docker war in den 60er Jahren der Gründer der legendären City Preachers. :yes:

Brave New World • Impressions On Reading Aldous Huxley (1972)

Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:29
von Hawklord
June Tabor And The Oysterband - Freedom And Rain

Bild


Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:42
von Alexboy
Black Heat: Keep On Runnin' - 1975 - Soul/FunkRock aus USofA :beer:

Bild

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:51
von Alexboy
The Whole Darn Family: Has Arrived - 1976 - Soul/FunkRock aus Richmond, Virginia, USA :beer:

Bild

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 11:58
von Alexboy
Maxayn: Reloaded (The Complete Recordings 1972-1974) - 2017 - Soul/FunkRock aus USofA :beer:

Bild

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 12:44
von Beatnik
Alexboy hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 11:42 Black Heat: Keep On Runnin' - 1975 - Soul/FunkRock aus USofA :beer:

Bild
Von dieser tollen Funky Band habe ich leider nur die ersten beiden Alben als japanische Remaster CDs. Die von dir Vorgestellte klingt aber genauso nach "haben muss". :yes:

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 12:46
von Emma Peel
Snafu "Same" -1973-

Country geprägter Rock aus England. Leider gab es die Band nur drei Jahre lang ....

Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 13:26
von Beatnik
Bei mir geht's weiter mit einem Favoriten von Faltenrock. Dieses in vier stilistisch unterschiedliche Teile gegliederte Doppelalbum ist für mich eindeutig ein Klassiker. :yes:

Stephen Stills Manassas • Manassas (1972)

Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 14:17
von Louder Than Hell
Hatfield And The North "Same" -1974-

Von der Besetzung her war es wohl eine Canterbury Super Group, die auch musikalisch zu überzeugen vermochte ....

Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 14:29
von Beatnik
Und weiter mit einem feinen Soloalbum von Roine Stolt, dem Blumenkönig. Auch wenn die Musik, die er hier präsentierte, vielleicht manchen Floki-Fan überraschte (und zwar nicht nur positiv!), fand und finde ich diesen Ausflug in allerlei Prog-Fremdes so richtig gut. Aber natürlich finden sich auch hier Floki-typische Prog-Sachen. Für mich gemessen an späteren Flower Kings Alben durchaus eines der hörenswertesten Alben aus dem Floki-Universum. :yes:

Roine Stolt • Wall Street Voodoo (2005)

Bild


Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 14:55
von Maranx
Beatnik hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 13:26 Bei mir geht's weiter mit einem Favoriten von Faltenrock. Dieses in vier stilistisch unterschiedliche Teile gegliederte Doppelalbum ist für mich eindeutig ein Klassiker. :yes:

Stephen Stills Manassas • Manassas (1972)

Bild



...und für mich definitiv ein meiner Inselalben!!! :beer:

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 15:47
von Lavender
Emma Peel hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 09:04
Lavender hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 08:58 Guten Morgen!
Bei mir startet der Tag heute mal wieder mit Krissy Matthews. Seine Musik hat es mir bisher in diesem Jahr sehr angetan. Die Scheibe habe ich rauf und runter gehört.

Krissy Matthews - Pizza Man Blues (20219

0710347129127.jpg








Erstaunlich ist auch, dass dieser junge Mann bereits mit 14 Jahren sein erstes Album herausgebracht hat.

...und, laut seinen eigenen Angaben, stand er im Alter von 5 Jahren gemeinsam mit seinem Vater in Gütersloh auf der Bühne.

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 16:11
von Louder Than Hell
Isotope "Same" -1974-

Weiter geht es mit Isotope, deren Schaffensphase sich auch nur über drei Einspielungen erstreckte und auch zum Umfeld der Canterbury Szene gehörte.

Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 16:28
von Kröter
TAKH - Takh (2023)
Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 16:32
von Alexboy
The Buttshakers: Arcadia - 2021 - Soul/Funk aus Lyon/Frankreich :beer:

Bild

Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 17:01
von Kröter
RIP, Mike Peters

THE ALARM - Declaration (1984)
Bild




Re: April 2025

Verfasst: Di 29. Apr 2025, 17:11
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 16:11 Isotope "Same" -1974-

Weiter geht es mit Isotope, deren Schaffensphase sich auch nur über drei Einspielungen erstreckte und auch zum Umfeld der Canterbury Szene gehörte.

Bild



Gary Boyle - so unbekannt wie underrated. Ein klasse Gitarrist, der mit jedem der damaligen Top Fusion-Gitarristen auf Augenhöhe spielte. :yes: