Maranx hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2024, 15:56Raisin Kane - "It's About Time" (1978)
Unbekannte gebliebene Southernrock-Band aus Tennessee/USA mit ihrem einzigen Album. Warum nur das eine kann ich nicht nachvollziehen, weil es richtig gute Mukke ist!! Vergleichbar mit der Marshall Tucker Band oder den Outlaws.
Das Vinyl wird mit 660,- bis 800,- € gehandelt.
Eine dieser tollen Southern Bands aus der zweiten Reihe, die leider auch nur ein Album herausgebracht haben.
Re: November 2024
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 22:50
von Waldmeister
andwellas dream - love and poetry (1969)
Re: November 2024
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 23:11
von Louder Than Hell
Faltenrock hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2024, 17:17
Dave Mason - It's Like You Never Left
Wie man sieht, auch solo hatte der Musiker einiges drauf ......
Re: November 2024
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 23:13
von Louder Than Hell
Zarthus hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2024, 17:51Oregon - Distant Hills (1973)
Oregon waren großartig. Warum diese US Jazzband nicht den Status erhalten hat, den ihr zugestanden hätte, hat sich mir nie erschlossen. Hier waren nach meinem Geschmack ausschließlich Meister am Werk.
Re: November 2024
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 23:18
von BRAIN
Eero Koivistoinen - 3rd version (1973)
feinster finnischer Jazzrock.
Re: November 2024
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 23:19
von Louder Than Hell
Cool Feet "Burning Desire" -1976-
Eine der wenigen Bands, die ich aus Luxenburg kenne .... Hardrock war in diesem Fall ihr Thema.
Re: November 2024
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 23:27
von Waldmeister
spirit - 12 dreams of dr. sardonicus (1970)
leider das letzte album der frühen spirit. nächstes jahr feiert die grandiose band ihren 20er bei mir.
Re: November 2024
Verfasst: Sa 23. Nov 2024, 23:57
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2024, 23:27spirit - 12 dreams of dr. sardonicus (1970)
leider das letzte album der frühen spirit. nächstes jahr feiert die grandiose band ihren 20er bei mir.
Naja, immerhin ein großes Ereignis und für mich eine der besten Westcoastbands schlechthin.l Und wer hat recht, ich natürlich, weil ich lebensälter bin ...
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 07:14
von Beatnik
Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2024, 23:27spirit - 12 dreams of dr. sardonicus (1970)
leider das letzte album der frühen spirit. nächstes jahr feiert die grandiose band ihren 20er bei mir.
Leider ist dies für meinen Geschmack das einzige, durchgängig gute Album von Spirit. Spirit war für mich stets die Band, dies es schafft, auf jedem ihrer frühen Alben mindestens ein bis zwei absolute Traumnummern hinzuzaubern, die sie dann mit sehr durchschnittlichen weiteren Songs zu einem Album komplettieren. Das reicht einfach nicht für eine Spitzenband. Geschmackssache.
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 08:26
von Beatnik
Ich starte in den Sonntag mit Pete Brown.
Pete Brown & Piblokto • Thousands On A Raft (1970)
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 09:52
von Sirius
IQ - Frequency 2009 ÷ 7 Songs, 62 Minuten
IQ, 1981 in Southampton gegründet, gehören sicherlich zu dem besten Prog-Rock Bands, das 10. Studioalbum ist das erste ohne die Gründungsmitglieder Martin Orford und Paul Cook, die die Musik und den Sound von IQ mitgeprägt hatten. Orford wurde durch Mark Westworth ersetzt, der aber schon 2011 durch Neil Durant ersetzt wurde, der bis heute die Keyboards spielt. Andy Edwards, der Paul Cook am Schlagzeug ersetzte, war nur für dieses Album dabei, dann kehrte Cook zurück. Für John Jowitt (auch bei Jadis. Frost und Arena aktiv), der 92 Tim Esau ersetzt hatte, war es das letzte Album mit IQ, auch Esau kehrte 2011 wieder zur Band zurück. Frequency glänzt durch tolle Melodien, vor allem die drei letzten Songs sind einfach extraklasse, Closer ein wunderschöner Abschluss, für den Sonntag Vormittag genau die passende Musik.
The Province 13:45
Ryker Skies 9:48
Closer 8:13
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 10:16
von Beatnik
Sirius hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2024, 09:52
IQ - Frequenz 2009 ÷ 7 Songs, 62 Minuten
IQ, 1981 in Southampton gegründet, gehören sicherlich zu dem besten Prog-Rock Bands, das 10. Studioalbum ist das erste ohne die Gründungsmitglieder Martin Orford und Paul Cook, die die Musik und den Sound von IQ mitgeprägt hatten. Orford wurde durch Mark Westworth ersetzt, der aber schon 2011 durch Neil Durant ersetzt wurde, der bis heute die Keyboards spielt. Andy Edwards, der Paul Cook am Schlagzeug ersetzte, war nur für dieses Album dabei, dann kehrte Cook zurück. Für John Jowitt (auch bei Jadis. Frost und Arena aktiv), der 92 Tim Esau ersetzt hatte, war es das letzte Album mit IQ, auch Esau kehrte 2011 wieder zur Band zurück. Frequenz glänzt durch tolle Melodien, vor allem die drei letzten Songs sind einfach extraklasse, Closer ein wunderschöner Abschluss, für den Sonntag Vormittag genau die passende Musik.
The Province 13:45
Ryker Skies 9:48
Closer 8:13
IQ ist auch so eine dieser tollen Prog Bands, die mich immer wieder abholen können. "Closer" gehört auch zu meinen Lieblingstiteln von IQ.
Sirius hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2024, 09:52
IQ - Frequenz 2009 ÷ 7 Songs, 62 Minuten
IQ, 1981 in Southampton gegründet, gehören sicherlich zu dem besten Prog-Rock Bands, das 10. Studioalbum ist das erste ohne die Gründungsmitglieder Martin Orford und Paul Cook, die die Musik und den Sound von IQ mitgeprägt hatten. Orford wurde durch Mark Westworth ersetzt, der aber schon 2011 durch Neil Durant ersetzt wurde, der bis heute die Keyboards spielt. Andy Edwards, der Paul Cook am Schlagzeug ersetzte, war nur für dieses Album dabei, dann kehrte Cook zurück. Für John Jowitt (auch bei Jadis. Frost und Arena aktiv), der 92 Tim Esau ersetzt hatte, war es das letzte Album mit IQ, auch Esau kehrte 2011 wieder zur Band zurück. Frequenz glänzt durch tolle Melodien, vor allem die drei letzten Songs sind einfach extraklasse, Closer ein wunderschöner Abschluss, für den Sonntag Vormittag genau die passende Musik.
The Province 13:45
Ryker Skies 9:48
Closer 8:13
IQ ist auch so eine dieser tollen Prog Bands, die mich immer wieder abholen können. "Closer" gehört auch zu meinen Lieblingstiteln von IQ.
Closer ist traumhaft schön.
Und obwohl IQ so viel schöne Musik gemacht haben, können die Mitglieder der Band nicht von ihrer Arbeit leben, haben Jobs und müssen Urlaub nehmen für Tourneen und Aufnahmen. Das ist in der Zeit von Streaming und Downloads noch schlimmer geworden, sehr traurig.
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 10:37
von Emma Peel
Dawes "Oh Brothers" -2024-
Auf ihrem nunmehr 9. Album agieren die Brüder Goldsmith nur noch zuzweit und sind zu ihren musikalischen Wurzeln zurückgekehrt, die eindeutig im Bereich der Americana beheimatet ist.
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 11:23
von Louder Than Hell
BRAIN hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2024, 23:18Eero Koivistoinen - 3rd version (1973)
feinster finnischer Jazzrock.
Leider gab es in dieser Zusammensetzung nur ein Album. Aber auch wieder eine Bestätigung, wieviele Musiker mit einem Jazzbackground aus Skandinavien kamen.
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 11:28
von Louder Than Hell
Q65 "Revival" -1969-
Parallel zum britischen Blues Boom Ende der 60er, gab es auch in den Niederlanden eine gleichgesinnte Szene
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 11:36
von Beatnik
Weiter geht's bei mir jetzt mal wieder mit den Groben.
Grobschnitt • Solar Music Live (1978)
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 11:49
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2024, 11:36
Weiter geht's bei mir jetzt mal wieder mit den Groben.
Grobschnitt • Solar Music Live (1978)
Hagener Hausmannskost, die auch hier verköstigt wird.
Re: November 2024
Verfasst: So 24. Nov 2024, 12:51
von Faltenrock
Das kommt dabei raus, wenn Geschwister gemeinsam musizieren. Ich finde es gelungen.