Seite 41 von 58

Re: August 2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:22
von Alexboy
Greenslade: Live 1973-1975 -2011- ArtRock aus GB :beer:

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:31
von Emma Peel
Bobby Gentry "Ode To Billie Joe" -1967-

Die Dame mit der markanten Stimme .....




Re: August 2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:35
von Zarthus
Embryo - Rocksession (1973)

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 22:37
von Emma Peel
Waldmeister hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 18:47 cat stevens - teaser and the firecat (1971)

mit ihm hab ich mich kaum beschäftigt, ist auch mein einziges album. ob er sich noch richtig etablieren kann, werden wir sehen.

Bild
Hier schmelzen noch immer Mädelsherzen dahin ...

Re: August 2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 23:11
von Louder Than Hell
Maze "Armageddon" -1968-

Westküstenpsych aus den Staaten versehen mit dem genretypischen Inkredenzien




Re: August 2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 23:50
von Louder Than Hell
BRAIN hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 22:12 Diagonal - Diagonal (2008)

eine 7-köpfige britische Band mit abgedrehtem Canterbury-Style.

Bild
Seltsam verschroben, wobei einiges postmodern wirkt und andere Parts, als würde man in eine Zeit von vor 50 Jahren zurückgebeamt werden. Die leichte Canterbury Note tut der Musik ausgesprochen gut, ohne hierbei als Abkupferer aufzutreten. Eine spannende und zugleich erfrischende Einspielung jenseits von Easy Listening. Das später erschienene Folgealbum kenne ich allerdings nicht.

Re: August 2023

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 23:53
von Louder Than Hell
Frank Zappa "Zoot Allures" -1976-




Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 07:46
von Emma Peel
Lynyrd Skynyrd "Pronounced Leh-nerd Skin-nerd" -1973-

Mit Southern Rock läute ich den heutigen Morgen ein .....




Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 08:44
von Beatnik
Moin in die Runde. Ich starte mit einer feinen Psychedelic Folk Band in den sonnigen Tag. Die Sängerin Kim Oz von Moonboot Oz erinnert mich sehr an Joan Baez, irgendwie. Das Trio bestand aus Kim Oz, Garry Moonboot und dem ehemaligen Magic Mushroom Band Gründer Jim Lacey. Leider haben sie nur dieses eine Album veröffentlicht. Schade.

Moonboot Oz • Music From The Psychedelic Café (1997)




Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 09:55
von Louder Than Hell
Yezda Urfa "Sacred Baboon" -1976-

US Underground Prog mit einer eigenen Note, aber musikalisch mit den internationalen Genregrößen auf Augenhöhe mitschwimmen konnte.




Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:15
von Zarthus
The Kinks - Something Else By The Kinks (1967)

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:28
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 08:44 Moin in die Runde. Ich starte mit einer feinen Psychedelic Folk Band in den sonnigen Tag. Die Sängerin Kim Oz von Moonboot Oz erinnert mich sehr an Joan Baez, irgendwie. Das Trio bestand aus Kim Oz, Garry Moonboot und dem ehemaligen Magic Mushroom Band Gründer Jim Lacey. Leider haben sie nur dieses eine Album veröffentlicht. Schade.

Moonboot Oz • Music From The Psychedelic Café (1997)



Schöne Musik. Aber dafür kannst du bei der Magic Mushroom Band aus dem Vollen greifen.

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 12:29
von Emma Peel
The Black Hippies "Same" -1976-

Hier wird Funk mit ein wenig Psych verquirlt

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 12:37
von Pavlos
Bild

Das Happy The Man Debüt und den Nachfolger "Crafty Hands" finde ich beides großartig. Mir scheint, die amerikanische Band hat in unseren Breitengraden nie so wirklich die Aufmerksamkeit bekommen, die ihr zugestanden hätte. Zumindest empfinde ich es so, keine Ahnung, wie das hier damals in den 70ern und 80ern so war.

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 13:20
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 10:28
Beatnik hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 08:44 Moin in die Runde. Ich starte mit einer feinen Psychedelic Folk Band in den sonnigen Tag. Die Sängerin Kim Oz von Moonboot Oz erinnert mich sehr an Joan Baez, irgendwie. Das Trio bestand aus Kim Oz, Garry Moonboot und dem ehemaligen Magic Mushroom Band Gründer Jim Lacey. Leider haben sie nur dieses eine Album veröffentlicht. Schade.

Moonboot Oz • Music From The Psychedelic Café (1997)



Schöne Musik. Aber dafür kannst du bei der Magic Mushroom Band aus dem Vollen greifen.
Ja, die Mushrooms sind sehr gut. Mein Lieblingsalbum von ihnen ist die "Process Of Illumination". ❤

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 14:15
von Zarthus
Swegas - Child Of Light (1971)

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 14:37
von BRAIN
Mamas Gun - Golden Days (2018)

Heute ist ein goldener Tag für mich, die Musik dazu lieferten Mamas Gun.
"Golden Days" ist auch das Mantra dieses Albums.
Der unerbittliche Optimismus von Andy Platts strahlt in den zehn Tracks von ‎‎Golden Days, ‎‎die durch die Ensemble-Performance der Band und die analoge Aufnahme-Ausrüstung geprägt ist.
Auf ‎‎Golden Days‎‎, dem vierten Studioalbum der Gruppe, beschlossen Mamas Gun, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, indem sie die komplette Scheibe selbst produzierten.
Die Tracks wurden live mitgeschnitten, was den Stücken eine Echtzeit-Authentizität verleiht.
Neben Platts, Bassist Cameron Dawson, Gitarrist Terry Lewis, Keyboarder Dave Oliver und Schlagzeuger Chris Boot ist Shawn Lee, die andere Hälfte hinter Young Gun Silver Fox, beim Mixing des Albums dabei.‎
‎Das Zehn-Track-Set startet perfekt mit "You Make My Life a Better Place", einem Lied, das von sommerlichem Sonnenschein und Wohlfühltexten durchtränkt ist.
Wie ein endloser Fluss, spielen die restlichen Tracks in der Meisterklasse des britischen Retro-Soul.
‎Obwohl die amerikanischen Soul-Einflüsse hier sehr ausgeprägt sind, stehen Mamas Gun zu ihrer britischen Identität.
"London Girls" ist ziemlich selbsterklärend, während "On the Wire" auf die Brexit-Krise hämmert.‎
‎Es gibt hier keine Flops. Alles ist ein Fest, über das man staunen kann, daher ist es schwer, Favoriten zu wählen.
Es ist offensichtlich, dass ‎‎die‎‎ Verschmelzung von Soul mit einem sorgfältig vermischten Eintopf aus 70er-Jahre-Vibes, Vintage-R&B-Grooves, erfrischenden Stevie-esquem Neo-Soul und kräftigen Stax-Hörnern, neben robuster Musikalität und Platts' butterweichen Stimme, eine Summe einer Band ist, die in ihrer schönsten Stunde spielt.

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 15:37
von Alexboy
BRAIN hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 14:37 Mamas Gun - Golden Days (2018)

Heute ist ein goldener Tag für mich, die Musik dazu lieferten Mamas Gun.
"Golden Days" ist auch das Mantra dieses Albums.
Der unerbittliche Optimismus von Andy Platts strahlt in den zehn Tracks von ‎‎Golden Days, ‎‎die durch die Ensemble-Performance der Band und die analoge Aufnahme-Ausrüstung geprägt ist.
Auf ‎‎Golden Days‎‎, dem vierten Studioalbum der Gruppe, beschlossen Mamas Gun, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, indem sie die komplette Scheibe selbst produzierten.
Die Tracks wurden live mitgeschnitten, was den Stücken eine Echtzeit-Authentizität verleiht.
Neben Platts, Bassist Cameron Dawson, Gitarrist Terry Lewis, Keyboarder Dave Oliver und Schlagzeuger Chris Boot ist Shawn Lee, die andere Hälfte hinter Young Gun Silver Fox, beim Mixing des Albums dabei.‎
‎Das Zehn-Track-Set startet perfekt mit "You Make My Life a Better Place", einem Lied, das von sommerlichem Sonnenschein und Wohlfühltexten durchtränkt ist.
Wie ein endloser Fluss, spielen die restlichen Tracks in der Meisterklasse des britischen Retro-Soul.
‎Obwohl die amerikanischen Soul-Einflüsse hier sehr ausgeprägt sind, stehen Mamas Gun zu ihrer britischen Identität.
"London Girls" ist ziemlich selbsterklärend, während "On the Wire" auf die Brexit-Krise hämmert.‎
‎Es gibt hier keine Flops. Alles ist ein Fest, über das man staunen kann, daher ist es schwer, Favoriten zu wählen.
Es ist offensichtlich, dass ‎‎die‎‎ Verschmelzung von Soul mit einem sorgfältig vermischten Eintopf aus 70er-Jahre-Vibes, Vintage-R&B-Grooves, erfrischenden Stevie-esquem Neo-Soul und kräftigen Stax-Hörnern, neben robuster Musikalität und Platts' butterweichen Stimme, eine Summe einer Band ist, die in ihrer schönsten Stunde spielt.

Bild
Klingt so wie Du es beschrieben hast. :yes: :clap: :beer:

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 16:02
von Alexboy
The Enid: In The Region Of The Summer Stars -1976- ArtRock aus GB :beer:

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 16:29
von Alexboy
Aquaplanage: Aquaplanage -2008- ArtRock aus UK :beer:

Bild