Si Zentner And His Orchestra: The Swingin' Eye - 1960 - BigBand Jazz aus LA
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 15:20
von Maranx
Pickin' On Pink Floyd(A Bluegrass Tribute) (2001)
Gibt ja eine riesengroße Anzahl mit Band-Cover im Bluegrass-Stil! Und die sind alle irre gut!
Mir macht das gerade wieder viel Spaß beim Zuhören!
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 15:26
von Louder Than Hell
The Fred Bison Five "Beatroots" -1992-
Neopsych aus England, wo auch der Macher von Bevis Frond Nick Saloman mitwirbelt.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 16:03
von Alexboy
Patti Austin: The Best Of Patti Austin - 1994 - R&B aus NY
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 16:15
von Alexboy
Ballin' Jack: Buzzard Luck - 1972 - BrassRock aus Seattle
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 17:08
von Zarthus
Titus Groan - Titus Groan (1970)
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 17:34
von Emma Peel
Maranx hat geschrieben: ↑Di 23. Sep 2025, 15:20Pickin' On Pink Floyd(A Bluegrass Tribute) (2001)
Gibt ja eine riesengroße Anzahl mit Band-Cover im Bluegrass-Stil! Und die sind alle irre gut!
Mir macht das gerade wieder viel Spaß beim Zuhören!
Da ich ja eh Bluegrass mag, gefallen mir auch diese Coverversionen.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 17:36
von Emma Peel
Madness "One Step Beyond" -1979-
Ich spendiere mal eine Runde Ska ....
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 19:12
von Kröter
Emma Peel hat geschrieben: ↑Di 23. Sep 2025, 17:36Madness "One Step Beyond" -1979-
Ich spendiere mal eine Runde Ska ....
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 19:13
von Kröter
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 20:01
von Louder Than Hell
Steve Hillage "Fish Rising" -1975-
Umrahmt von einer All Stars Band des Undergrounds. Kauziger Spacerock in Ummantelung mit Jazzrock/ Fusionselementen wird bestens präsentiert.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 20:05
von Louder Than Hell
Zarthus hat geschrieben: ↑Di 23. Sep 2025, 17:08Titus Groan - Titus Groan (1970)
Auch wenn sie nicht zur ersten Liga des britischen Progs gehörten, haben sie doch ein stimmiges Album in den unterschiedlichsten Facetten aufgenommen.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 20:16
von reform
Deep Purple & Friends
Celebrating Jon Lord - The Rock Legend: Live At The Royal Albert Hall
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 21:39
von Zarthus
Gurnemanz - No Rays Of Noise (1976)
Folkrock aus Deutschland.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 22:23
von Emma Peel
Assagai "Same" -1971-
Afro Beat mit einer leicht jazzigen Note. Die Mitglieder stammten allesamt aus Afrika, formierten sich aber in England zur Band.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 22:39
von BRAIN
Jeremiah,Jonathan - Horsepower for the Streets (2022)
Mit seiner einzigartigen, warmen und lebendigen Stimme, seinen Texten, die eine Geschichte erzählen, seinen Gitarrenkünsten und seinen komplizierten, emotionalen Arrangements wird Jonathan Jeremiah mit Sängern wie Scott Walker verglichen.
Die meisten der Songs wurden in in Saint-Pierre-de-Cole bei Bordeaux während einer Tournee geschrieben.
Aufgenommen in einer renovierten Kirche in Amsterdam, kommt die meiste Inspiration, für die Produktion, aus dem goldenen Zeitalter des Soul der 60er Jahre.
Für das 11 Tracks umfassende Album hat Jonathan Jeremiah alle Register gezogen: Texte, die direkt ins Herz gehen, eine Stimme, die kraftvoller denn je ist, und die Amsterdam Sinfonietta, ein 20-köpfiges Orchester, dass ihm hilft, seine musikalische Vision zum Leben zu erwecken.
Wenn du Musik mit Herz und Seele hören möchtest, ist "Horsepower For The Streets" das richtige Album für dich!
Jonathan Jeremiah segelt auf Klangwellen von Geigen und verströmt ein knarrendes Nostalgiegefühl.
Wohlige Sound-Duschen waschen Probleme weg, um der Sonne freien Lauf zu lassen.
Besser kann man den Herbst nicht beginnen, als mit diesen raffinierten kastanienbraunen Song-Leckerbissen.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 23:02
von Emma Peel
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 23. Sep 2025, 22:39Jeremiah,Jonathan - Horsepower for the Streets (2022)
Mit seiner einzigartigen, warmen und lebendigen Stimme, seinen Texten, die eine Geschichte erzählen, seinen Gitarrenkünsten und seinen komplizierten, emotionalen Arrangements wird Jonathan Jeremiah mit Sängern wie Scott Walker verglichen.
Die meisten der Songs wurden in in Saint-Pierre-de-Cole bei Bordeaux während einer Tournee geschrieben.
Aufgenommen in einer renovierten Kirche in Amsterdam, kommt die meiste Inspiration, für die Produktion, aus dem goldenen Zeitalter des Soul der 60er Jahre.
Für das 11 Tracks umfassende Album hat Jonathan Jeremiah alle Register gezogen: Texte, die direkt ins Herz gehen, eine Stimme, die kraftvoller denn je ist, und die Amsterdam Sinfonietta, ein 20-köpfiges Orchester, dass ihm hilft, seine musikalische Vision zum Leben zu erwecken.
Wenn du Musik mit Herz und Seele hören möchtest, ist "Horsepower For The Streets" das richtige Album für dich!
Jonathan Jeremiah segelt auf Klangwellen von Geigen und verströmt ein knarrendes Nostalgiegefühl.
Wohlige Sound-Duschen waschen Probleme weg, um der Sonne freien Lauf zu lassen.
Besser kann man den Herbst nicht beginnen, als mit diesen raffinierten kastanienbraunen Song-Leckerbissen.
Das Album spiegelt bestens den gefühlvollen Soul vergangener Jahrzehnte wieder. Fast könnte man denken, dass das Album in den Staaten entstanden sei. Dem ist aber nicht so, denn Jonatham Jeremiah stammt schlichtweg aus London. Die gefühlvolle Wärme seiner Stimme, die Chorgesänge, aber auch die orchestrale Begleitung sind hier die Eckpfeiler des Albums. Dieses seelenreiche Album hat auch mich schon vor längerem gepackt.
Den Begriff eines raffinierten kastanienbraunen Song-Leckerbissen habe ich so noch nie wahrgenommen, aber zweifelsfrei eine schöne Beschreibung nach dem endenden Sommer.
Re: September 2025
Verfasst: Di 23. Sep 2025, 23:26
von Louder Than Hell
Kwyet Kings "Been Where? Done What" -1999-
Hier wird der Waldschrat vermutlich dicke Backen machen, denn diese norwegische Band hat sich schlichtweg nach den Kinks benannt. Naja, die Musik spricht scheinbar eine andere Sprache .... Gespielt wird auf der Grundlagen der Neogarage. Aber die Kinks waren in den Anfangsjahren ja auch etwas Knackiger drauf.
Re: September 2025
Verfasst: Mi 24. Sep 2025, 09:30
von Emma Peel
Creedence Clearwater Revival "Green River" -1969-
Musik, die das damalige Zeitfenster geprägt hat und noch heute nachhallt.
Re: September 2025
Verfasst: Mi 24. Sep 2025, 09:32
von Maranx
A bluegrass record a day keeps you feeling good!!
The Nashville Superpickers – "Pickin' On The Eagles" (1994)