Seite 33 von 93

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 12:46
von Anacrusis
Bild


Sanctum - Believers

Ganz gut :)

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 12:58
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 11:57 ELO und Move, hier streiten sicherlich die Fans. Ich bin der klare Move Freak, während andere sicherlich die zugänglicheren ELO bevorzugen. Obwohl ELO auf ihren ersten beiden Alben noch ganz andere Musik einspielten, als später mit ihren massenkompatiblen Platten. Aber zu Move in den nächsten Tagen mehr ....
Bin schon gespannt, denn ich bin da eher der ELO Fan. Aber Move kenne ich kaum, hatte mal meine ich zwei CDs, die mir nicht gefielen, weshalb ich sie aussortierte und mich seither nicht mehr mit der Band befasst habe. Was ich hingegen absolut genial finde ist das Soloschaffen von Roy Wood und seine Band Wizzard. Mein Lieblingsalbum von Roy Wood ist die "Boulders" von 1973. 😉

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 13:06
von Waldmeister
mayfly - s/t (1973)

folkverwandte musik aus den niederlanden. sehr lieblicher und sonniger charakter, grössere stilistische abwechslung gibt es nicht aber dafür ist doch so gut wie jeder song verdammt schön. dieser schönklang hat mal wieder viel melancholie intus, genau mein ding.

Bild




Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 13:29
von Beatnik
Der Saxophonist, Hammond Organist und Multi-Instrumentalist Johnny Almond spielte bei John Mayall und veröffentlichte zwei ganz tolle Jazz Rock Alben unter dem Bandlogo Music Machine. Beide Alben sind verdammt gut, werden aber oft übergangen, wenn von Jazz in jenen Tagen die Rede ist. Nach seinen beiden Soloausflügen gründete er zusammen mit dem klassischen Gitarristen Jon Mark die Band Mark-Almond, mit welcher er in den 70er Jahren sehr erfolgreich war.

Auf seinem ersten von zwei 1969 veröffentlichten Music Machine Album spielte er zusammen mit Roger Sutton, dem damaligen Nucleus-Bassisten und dem späteren Yes-Schlagzeuger Alan White.

The Johnny Almond Music Machine • Patent Pending (1969)

Bild


Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 13:31
von Alexboy
Head West – Head West -1970- Rock aus LA mit Bob Welch bevor er bei Fleetwood Mac einstieg. Großartige Hammond, ansprechende Musik! :yes:

Bild

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 13:46
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 11:57
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 11:33
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 11:19
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 10:49 the idle race - s/t (1969)

idle race sind mir eigentlich nicht zu poppig. auf jedem album findet man eine menge schöner songs, die nicht wie banaler hitparaden-pop daherkommen sondern eine menge feeling und charme versprühen. insgesamt finde ich das erste und das dritte album etwas besser als dieses hier.
Mit Jeff Lynne hatten sie eingangs ein richtiges Schwergewicht in ihren Reihen und der popeinheimelnde Rock ist durchaus typisch für die damalige Szene in GB. Während der Psych in den Staaten eine andere Richtung verfolgte, waren die Bands in GB mehr auf Harmonien und Melodien ausgerichtet.
dafür gab es in den staaten aber viel sunshine-pop. da gibt es einiges, was mir dann zu poppig und lieb geraten ist. eine band die ich sehr schätze, ist aber sweetwater. bei denen passt für mich alles und die alben sind seit ich sie habe sogar noch gewachsen. die mamas and papas werde ich ebenso weiterverfolgen.

kurioserweise ist mir das move-debüt - im gegensatz zu den personell verwandten idle race - aber schon in teilen zu poppig. allerdings war das eine ganz andere band, die ich mit dem shazam album kennenlernte und dieses beeindruckte mich schon sehr. ähnlich war es später mit looking on und auch vielen der single-songs. auf ihrem debüt gibt es schon sehr gute stücke, aber halt auch das eine oder andere komische cover und wie schon gesagt, sind manche songs etwas zu poppig geraten.

machen wir doch eine schnell-bewertung der move scheiben... 8-)

-3 the move
-5 shazam
-4.5 looking on
-3.5 message from the country

das vierte album fand ich auch immer ein wenig durchwachsen und die beiden rock&roll parodien mit elvisartigem gesang mag ich nicht so.
dem ersten könnte ich mit etwas wohlwollen auch 3,5 geben, aber mehr auf keinen fall.
ELO und Move, hier streiten sicherlich die Fans. Ich bin der klare Move Freak, während andere sicherlich die zugänglicheren ELO bevorzugen. Obwohl ELO auf ihren ersten beiden Alben noch ganz andere Musik einspielten, als später mit ihren massenkompatiblen Platten. Aber zu Move in den nächsten Tagen mehr ....
frühe elo finde ich wirklich sehr gut, die alben 1-3 hab ich jetzt schon etwas länger. vieles vom späteren zeug ist mit sicherheit nix für mich, die sinnvolle grenze muss ich noch ausloten. kenne übrigens einen kerl, der sieht idle race/move/elo mehr oder weniger als eine band... :mrgreen: :shock:

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 13:48
von Waldmeister
rory gallagher - s/t (1971)

müsste irgendein unbekannter ire sein, glaube ich. vielleicht taugt die musik ja was.

Bild

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 13:49
von Beatnik
Und gleich weiter mit dem zweiten Johnny Almond Music Machine Album. Es erschien ebenfalls im Jahre 1969, wurde aber mit ganz anderen Musikern eingespielt. Erneut war wie schon beim ersten Album der legendäre Mike Vernon (Blue Horizon Records) ausführender Produzent. Nur wurden diesmal für die Aufnahme-Sesisons eher Mitmusiker aus dem Jazz-Bereich ausgewählt. Da waren beispielsweise die beiden Schlagzeuger Earl Palmer und Joe Harris mit dabei, die beide schon in der Band von Dizzy Gillespie getrommelt hatten. Ausserdem sorgte Charles Kynard für geschmackvolle Orgel Sounds, der beispielsweise in den 60er Jahren der Les McCann Ltd. angehörte. Danach kam es dann zur Gründung von Mark-Almond.

The Johnny Almond Music Machine • Hollywood Blues (1969)

Bild


Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 14:35
von Alexboy
Gary Wright: Extraction -1970- ArtRock vom ehem. Keyboarder der Spooky Tooth :yes:

Bild

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 14:46
von Alexboy
Tesla: Real To Reel 1 -2007- HardRock aus Kalifornien :yes: Die Jungs - besonders der Sänger - sind schon sehr nah am Original. Sehr gute Zusammenstellung der Coversongs.

Bild

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 15:18
von Beatnik
Ein Jazz-Album aus dem Vertigo Swirl Bestand. Wurde damals arg verrissen, gilt heute als eine der seltensten Swirl Scheiben. Mir gefällt der lockere Jazz Jam Stil, der auf dem Werk gespielt wird.

Ben • Ben (1971)

Bild


Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 15:50
von Waldmeister
Emma Peel hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 22:25 Haizea "Hontz Gaua" -1979-

Hier verknüpft sich Folk mit progigen Klängen .....
habe zum glück beide haizea-alben. das andere ist dann rein folkig, aber ebenso wunderbar.

hmm, woher kennst denn die band? womöglich eine eclipsed-inspiration? :D

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 15:53
von Emma Peel
Traffic "Mr. Fantasy" -1967-

Bild

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 15:55
von Emma Peel
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 15:50
Emma Peel hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 22:25 Haizea "Hontz Gaua" -1979-

Hier verknüpft sich Folk mit progigen Klängen .....
habe zum glück beide haizea-alben. das andere ist dann rein folkig, aber ebenso wunderbar.

hmm, woher kennst denn die band? womöglich eine eclipsed-inspiration? :D
Ganz einfach, die befindet sich in der Sammlung meines GG, aus der ich mir bisweilen die eine oder andere CD herausmopse. ;)

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 16:08
von Waldmeister
the graham bond organisation - the sound of 65 (1965)

R&B!! aber solcher, der diese begriffe auch vollstens verdient und nix mit aufgedonnertem glitzer-kommerz zu tun hat.

Bild


Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 16:34
von Waldmeister
Emma Peel hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 15:55
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 15:50
Emma Peel hat geschrieben: Mo 8. Mai 2023, 22:25 Haizea "Hontz Gaua" -1979-

Hier verknüpft sich Folk mit progigen Klängen .....
habe zum glück beide haizea-alben. das andere ist dann rein folkig, aber ebenso wunderbar.

hmm, woher kennst denn die band? womöglich eine eclipsed-inspiration? :D
Ganz einfach, die befindet sich in der Sammlung meines GG, aus der ich mir bisweilen die eine oder andere CD herausmopse. ;)
das kürzel GG steht bei mir schon seit ewigkeiten für gentle giant, das ist ganz ganz tief eingebrannt.
FAZIT: dein SANFTER RIESE hat´n guten geschmack! :yes: :mrgreen:

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 16:45
von Friese
Skid Row - 34 Hours (1971)
Bild

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 16:53
von Waldmeister
the aynsley dunbar retaliation - s/t (1968)

auf diese band hier fahre ich auch extrem ab. mal wieder emotional sehr packende musik.

Bild

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 16:59
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 15:18 Ein Jazz-Album aus dem Vertigo Swirl Bestand. Wurde damals arg verrissen, gilt heute als eine der seltensten Swirl Scheiben. Mir gefällt der lockere Jazz Jam Stil, der auf dem Werk gespielt wird.

Ben • Ben (1971)

Bild

Das ist doch noch immer herzerwärmender Jazzrock, wie man ihn damals aus England kannte. Die Swirl LP habe ich vor Jahren beim Gesamtverkauf meiner LP's für 9 Euro an Zardoz übermittelt.

Re: Mai 2023

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 17:01
von Louder Than Hell
Waldi von Düülingen hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 16:53 the aynsley dunbar retaliation - s/t (1968)

auf diese band hier fahre ich auch extrem ab. mal wieder emotional sehr packende musik.

Bild
Vier Alben, vier Treffer, mehr muss ich gar nicht sagen. Und nimmst du noch die "Blue Whale" dazu, einigen wir uns beide auf fünf Treffer.