Seite 32 von 62

Re: Juli 2023

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 22:58
von Emma Peel
Waldmeister hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 20:22 traffic - mr. fantasy (1967)

ein schönes debüt mit einer besonderen atmosphäre, eben wie auch sgt. pepper, piper, doll´s house oder 5000 spirits von der isb.
aber insgesamt favorisiere ich doch die traffic-alben danach. am meisten das zweite, john barleycorn und low spark. :prayer:

Bild
Für ein Debüt weist es doch bereits schöne musikalische Facetten auf und wird insofern immer mal wieder gerne gehört. Der Entwicklungsprozess danach war jedoch gewaltig.

Re: Juli 2023

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 23:06
von Alexboy
City Boy: Dinner At The Ritz -1976- ArtRock aus England :yes: :beer:

Bild

Re: Juli 2023

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 23:11
von Louder Than Hell
Crow "Mosaik" -1971-

Bluesiger Rock aus den Staaten ......




Re: Juli 2023

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 23:16
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 20:22 traffic - mr. fantasy (1967)

ein schönes debüt mit einer besonderen atmosphäre, eben wie auch sgt. pepper, piper, doll´s house oder 5000 spirits von der isb.
aber insgesamt favorisiere ich doch die traffic-alben danach. am meisten das zweite, john barleycorn und low spark. :prayer:

Bild
Großartige Band seiner Zeit. Müsste ich meine 10 Lieblingsbands aus England aus diesem Zeitfenster zusammentragen, Traffic wären auf jeden Fall dabei.

Re: Juli 2023

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 23:37
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 17:47 blues dimension - s/t (1968)

r&b aus den niederlanden, veredelt mit klasse gesang. 8-) :twisted:

Bild
Famose Bluesrock Band vom flachen Land, deren 2. und 3. Album es auch in die heimischen Gefilde geschafft haben. Das Debüt kenne ich allerdings nicht. Interessant ist auch, dass sämtliche Bandmitglieder nach ihrer Trennung in anderen namenhaften niederländischen Bands gespielt haben.

Re: Juli 2023

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 23:54
von Louder Than Hell
Man "Revelation" -1969-

Eine weitere Band, die ich seit über 50 Jahren wertschätze und ich hatte das Glück, sie 1973 erstmalig live erleben zu dürfen.

Bild




Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 00:18
von BRAIN
Waldmeister hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 22:11 the beatles - s/t (1968)

die vielfalt auf diesem album faszinierte mich schon immer. eine grosse wundertüte. aus heutiger sicht denke ich aber dennoch, dass sie es etwas hätten kürzen sollen. die gesamtlänge beträgt über 90 minuten, ich denke 70 wären gut gewesen und die qualität wäre höher. george martin schlug sogar vor, sie sollten gar kein doppelalbum machen sondern ein normales. dieses wäre dann wirklich umwerfend geworden, aber dafür hätten sie auch viel zu viel weglassen müssen - unrealistisch.

Bild

damit ich jetzt auch was verlinke... nehmen wir doch lennons yer blues. eine wirklich beeindruckende nummer!

Revolution 9 hätte man vielleicht weglassen können aber gerade die Freiheit sowas unhörbares zu bringen macht das besondere aus.
Ansonsten gibt es viele Balladen Julia, Dear Prudence, Martha My Dear, I Will, Sexy Sadie, Cry Baby Cry, Good Night aber welcher Song ist davon nicht toll?
Wenn ich das Weiße Album komprimiert hören will, höre ich Seite 1 und Seite 3

Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 00:24
von BRAIN
Waldmeister hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 21:47
BRAIN hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 23:26
Waldmeister hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 19:21
Louder Than Hell hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 16:33
Waldmeister hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 21:07 patto - s/t (1970)

das letzte album meines tages.
Alben dieser Art wurden Anfang der 80er wie geschnittenes Brot für wenig Geld auf den Schallplattenbörsen angeboten. Für je einen 10ner habe ich die ersten beiden Alben dieser Band so erstanden. Der bluesige Rock mit einer leichten Hardrockschlagseite hat mir schon immer wegen der filigranen Spielweise der einzelnen Bandmitglieder bestens gefallen. In dem Longtrack "Money Bag" sind sogar jazzige Elemente vernehmbar.

in der donaustadt linz (nicht sehr weit von salzburg entfernt) kaufte ich mir dieses album. frühling 2007 war das. ;) eine der denkwürdigsten musik-einkaufsfahrten meines lebens, denn diese war einfach sehr prägend. klar wusste ich vorher von patto, aber wie die musik genau klingt, kein bisschen. das tolle artwork trug sicher auch dazu bei dass ich es mitnahm. könnte jetzt nicht sagen, dass mich die musik sofort begeisterte, ich hatte wohl etwas erwartet/erhofft was mehr in die reine prog-richtung geht. aber mit den jahren wuchs es mir ans herz. mein held der band ist der gitarrist halsall, der ist einfach klasse. auch auf dem zweiten tempest-album kann er mich sehr mitreissen.

p.s. 1 an jenem tag in linz wurden auch noch waters of change von beggars opera, welcome to the canteen von traffic, das gleichnamige zweite von chicago und paranoid von black sabbath gekauft. :twisted: traffic war da die einzige band, die ich schon recht gut kannte, die anderen drei waren recht neu für mich.

p.s. 2 mike patto war ja auch bei timebox dabei - kennst du das album, falls ja würdest du es empfehlen?
2007, da warst du noch verhältnismäßig jung und hast schon solche Raritäten gehört. Respekt!

genau genommen waren 2004-05 die jahre, in denen ich die ersten komplett unbekannten sachen anpackte. das waren nämlich mad river, east of eden, die britischen nirvana und ein paar andere namen. das genannte 2007er jahr war dann wiederum etwas ganz besonderes, speziell in sachen prog und artverwandtem, denn da ging das langsam in die breite. in jenem jahr hatte ich nämlich die allerersten scheiben von solchen kalibern wie van der graaf generator, gentle giant, amon düül II, nektar, jade warrior, man. und natürlich etliche kleinere hochkaräter wie may blitz, skin alley, mr. albert show, quintessence, rufus zuphall, greatest show on earth, andromeda... es war unglaublich und ich muss das ganze jahr in einem musikalischen delirium verbracht haben. :shock: ;)
ja, das sind rückwirkend betrachtet alles Hämmer.
in den 2000ern gab es wenigstens viele CD Reissues und auch das Internet diente mehr und mehr als Quelle.
Als ich Ende der 80er mit Raritäten began gab es immer weniger Schallplatten und kaum was auf CD.
War das eine Freude als man dann mal Recyceld oder Pawn Hearts ergatterte.
Jede neue CD mit alten Aufnahmen war ein Fest.
Von MAN gab es z.B. lange Zeit nur ein Sampler namens The UA Years, das war eine Best of mit Material von 1972 -1974.

Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 06:38
von Lavender
Guten Morgen mit Neil Diamond. Ich höre diesem Mann, wenn meine Stimmung passt, gerne zu. Mit dem Livealbum "Hot August Night" kann ich mich prima unterhalten und düstere Gedanken vertreiben. Mein Lieblingssong ist "Solitary Man". Der Song ist übrigens von Johnny Cash überragend gecovert worden.




Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:13
von Lavender
Bevor es zur Physiotherapie geht, gibt es bei mir noch von Jane "Daytime" aus dem Jahre 1972.


Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:20
von Beatnik
Moin in die Runde.

Heute habe ich mir erstmal was aus dem Bereich US-Roots Music aufgelegt. Der legendäre George Martin (The Beatles) hatte dieses dritte Album von Seatrain mitproduziert. Die Musiker der Gruppe spielten zuvor bei Blues Project. Immer eher im Westcoast-Bereich verortet, fand ich nie, dass die Band speziell den San Francisco Sound vertrat. Dafür war die Musik stilistisch zu weitläufig. Auch spielte bei Seatrain mal Peter Rowan mit, den man ja auch ein wenig aus dem Dead-Umfeld kennt (The Rowan Brothers), und der eher für Bluegrass und traditionelle amerikanische Klänge steht. Nichts Spektakuläres, aber schön entspannt fliessender Mix aus Bluegrass, Countryrock und da und dort ein leichtes Jam-Feeling. Gefällt mir sehr gut, auch wenn ich das Album wohl Jahre nicht mehr aufgelegt habe. Auch ein schönes FOC-Cover im Vintage-Stil.

Seatrain • Marblehead Messenger (1971)

Bild


Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:29
von Faltenrock
Lavender hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 09:13 Bevor es zur Physiotherapie geht, gibt es bei mir noch von Jane "Daytime" aus dem Jahre 1972.

Immer wieder schön. :yes:

Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:35
von Faltenrock
Einen wunderschönen guten Morgen.

Jimmie Spheeris - The dragon is dancing

Bild

Jimmie Spheeris könnte ich in Dauerschleife hören.


Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 09:49
von Zarthus
The Incredible String Band - Changing Horses (1969)

Bild

Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 10:15
von Faltenrock
Jim Croce - Photographs & Memories

Bild

Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 11:55
von Alexboy
Ian Gillan Band: Scarabus -1977- Rock aus GB :beer:

Bild

Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 11:55
von Beatnik
Und was läuft bei mir ? Wieder mal Poco, diesmal ein eher countrybefreites eher mainstreamiges Poprock-Album, bei welchem die Romantik überwiegt. Mädchenmusik halt, was mir ja aber fast immer gefällt ;-)

Poco • Inamorata (1982)

Bild


Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 12:18
von Emma Peel
Blondie "Same" -1976-

Hier ist ein wenig New Wave angesagt.




Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 12:26
von Emma Peel
Faltenrock hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 09:35 Einen wunderschönen guten Morgen.

Jimmie Spheeris - The dragon is dancing

Bild

Jimmie Spheeris könnte ich in Dauerschleife hören.

Sanfte, berührende und zugleich inspirierende Musik und dazu seine wunderbare Stimme. Herrlich ....

Re: Juli 2023

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 12:30
von Emma Peel
Zarthus hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 09:49 The Incredible String Band - Changing Horses (1969)

Bild
Die schottischen Folkis haben in ihrer frühen Phase sehr viele Alben herausgebracht und auch dieses sagt mir ausgesprochen zu.