Seite 32 von 72

Re: Juni 2023

Verfasst: Di 13. Jun 2023, 23:28
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 23:25
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 23:16
Waldmeister hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 23:13 spirit - the family that plays together (1968)

uiiii damals als ich spirit so richtig entdeckte, das war schon eine ganz besondere erfahrung. in den jahren 2005-06 wurden die ersten vier alben der klassischen spirit besetzung beschafft und ich war hin und weg. bis heute natürlich. los ging es im herbst 2005, als ich in einem wiener laden das debüt fand. unvergessen.
Sag ich doch: Moby Grape und Spirit for ever oder so ähnlich.
yes, auf das wollte ich auch noch antworten, bzw. kann ich es jetzt gleich hier tun. beide bands kenne ich schon lange, und bei beiden war auch das debüt der türöffner. moby grape auch noch ein bisschen vor spirit, ca. ein jahr früher, sommer 2004 war das. die grape wirkten auf mich auf anhieb wie eine art rauheres gegenstück zu buffalo springfield, die ich ein paar monate früher für mich entdeckte. die band zog mich sofort in ihren bann. mann, waren das besondere erlebnisse. aber wie du dir denken kannst aufgrund meines alters - ich kannte praktisch niemanden, mit dem ich diese musik teilen konnte. höchstens noch meine mutter, der gefiel so gut wie alles was ich in all den jahren anschleppte, auch prog.

spirit geniessen einen immensen status bei mir. ihre musik ist wahnsinnig facettenreich, man könnte das auch frühen west coast prog nennen, aber natürlich ohne extreme virtuosität und longtracks. ferguson ist ein göttlicher sänger, dazu dann randys geniale gitarre und gesang, und andes/locke/cassidy waren ja allesamt ebenfalls besondere musiker mit ihrem eigenen stil.

:prayer: :prayer: :prayer: :prayer:
Nur einen Satz: Ich bin begeistert, dass ein 83er auf diesen Pfaden wandelt. :yes:

Re: Juni 2023

Verfasst: Di 13. Jun 2023, 23:51
von Louder Than Hell
nixe hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 19:18 Bild
H. P. Lovecraft - '67 H.P. Lovecraft
Eine der Eckpfeilerbands aus der Westcoastszene. Hast wohl wieder eine neue Box zugelegt?

Re: Juni 2023

Verfasst: Di 13. Jun 2023, 23:53
von Louder Than Hell
Human Beast "Volume One" -1970-

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Di 13. Jun 2023, 23:53
von nixe
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 23:51
nixe hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 19:18 Bild
H. P. Lovecraft - '67 H.P. Lovecraft
Eine der Eckpfeilerbands aus der Westcoastszene. Hast wohl wieder eine neue Box zugelegt?
Nee, von denen gibt*s leider keine Box. Bin nur an die erinnert worden.

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 04:52
von Aussie
Lavender hat geschrieben: So 11. Jun 2023, 18:33 Gerade habe ich in "Album By Album" Transatlantic zur Bewertung reingesetzt. Und mich dabei natürlich auch in den transatlantischen Wellen begeben.

Transatlantic
Album: The Whirlwind
Titel: On the Prowl
Erscheinungsajahr: 2009

3 Konzerte in gut einer Woche 2010 mitgenommen. Das Konzert in der Markthalle war gigantisch, super Sound und Performance. Ein paar Tage spaeter ein Disaster im Columbiaclub/Berlin. Das Stage setup und der Sound eine Katastrophe. Erst nach Umbau wollten die Musiker weiterspielen

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 04:57
von Aussie
Emma Peel hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 15:22 Sisters Of Mercy "Floodland" -1987-

Bild
Es muesste 1994 gewesen sein als sie bei "Woodstage" Glauchau auftraten, als Main Act. Klasse!!!!!!

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 05:03
von Aussie
Alexboy hat geschrieben: Do 8. Jun 2023, 17:17 Einar Solberg: 16 -2023- ArtRock vom Leprous-Sänger :beer:

Bild
Einar ist auch sehr zugaenglich fuer Guest Appearance anderer Bands, z.B. Voyager (Aussie Band).

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 07:01
von Lavender
Aussie hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 04:52
Lavender hat geschrieben: So 11. Jun 2023, 18:33 Gerade habe ich in "Album By Album" Transatlantic zur Bewertung reingesetzt. Und mich dabei natürlich auch in den transatlantischen Wellen begeben.

Transatlantic
Album: The Whirlwind
Titel: On the Prowl
Erscheinungsajahr: 2009

3 Konzerte in gut einer Woche 2010 mitgenommen. Das Konzert in der Markthalle war gigantisch, super Sound und Performance. Ein paar Tage spaeter ein Disaster im Columbiaclub/Berlin. Das Stage setup und der Sound eine Katastrophe. Erst nach Umbau wollten die Musiker weiterspielen
Interessant zu lesen, wie unterschiedlich Konzerte sein können. Ich habe die Band leider nie live erleben können.

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 08:01
von Lavender
Guten Morgen. Ich starte den Tag mit Bob Dylan.
bob-dylan_infidels_13.jpg
Bob Dylan
Album: Infidels
Titel: Licence To Kill und Jokerman
Erscheinungsjahr: 1983






Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 08:22
von Beatnik
Lavender hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 08:01 Guten Morgen. Ich starte den Tag mit Bob Dylan.

bob-dylan_infidels_13.jpg

Bob Dylan
Album: Infidels
Titel: Licence To Kill und Jokerman
Erscheinungsjahr: 1983





Finde ich in der Tat ein ganz ganz tolles Album von ihm, das auch bei mir öfters mal läuft. :yes:

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 08:27
von Beatnik
Mein musikalischer Tag hat auch gerade begonnen. :yes:

Foreigner • Inside Information (1987)

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 08:57
von Beatnik
Weiter geht's bei mir mit meinem Album des Jahres von 2001. Die spanische Rockband M Clan hatte ich bei einem Urlaub in Andalusien zum erstenmal gehört und war sofort Feuer und Flamme. Nicht nur spielt diese Band hervorragende selbstkomponierte Rockmusik, sondern sie hat auch tolle, sehr andalusisch angehauchte Coverversionen bekannter Rockstücke im Repertoire. So richtig edel klingen diese dann in ihren jeweiligen unplugged Varianten, weshalb mir ihr Unplugged-Album "Sin Enchufe" auch am besten gefällt. Ich wollte eigentlich einen Song dieses Albums bei den Coverversionen reinstellen, aber jetzt hatte ich grad Bock, mir die gesamte CD anzuhören, von welcher ich mittlerweile auch die eher seltene Doppel-Disc besorgt habe: Da ist nicht nur die CD zu hören, sondern auch eine DVD mit dem gesamten Unplugged Auftritt dabei. Eines meiner allerliebsten Unplugged Alben. Die Gruppe hat mit Carlos Tarque, einem gebürtigen Chilenen, auch einen verdammt guten Sänger mit herrlicher Reibeisenstimme.

Das Programm dieses Auftritts besteht eigentlich zur Hauptsache aus Eigenkompositionen, aber weil sie halt auch so feine Coversongs spielen, stelle ich hier zwei davon rein. Auch, weil ich die so toll finde.

M Clan • Sin Enchufe (2001)

Bild




Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 10:37
von Waldmeister
the magic mixture - this is the magic mixture (1968)

kein grosser underground-klassiker, dennoch recht charmant. würde ich für wenig geld schon mitnehmen.

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 10:46
von Emma Peel
The Byrds "The Ballad Of Easy Rider" -1969-






Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 11:06
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 23:53 Human Beast "Volume One" -1970-
würde ich als teilweise angejazzten underground-(hard)rock beschreiben. wer may blitz schätzt, sollte sich auch an human beast ranwagen.
hatte ich vor längerer zeit auch mal bestellt, kam aber leider nie an. :? :twisted: somit noch eine lücke.

was mir natürlich sehr sympathisch ist: sie coverten sogar einen isb-song.

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 11:09
von Waldmeister
the kinks - the kink kontroversy (1965)

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 11:26
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 08:27 Mein musikalischer Tag hat auch gerade begonnen. :yes:

Foreigner • Inside Information (1987)

Bild

Schön, hier noch einen Foreigner Fan anzutreffen. Mir hat übrigens auch die Vorgängerband Black Sheep bereits gut gefallen.

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 11:29
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 08:57 Weiter geht's bei mir mit meinem Album des Jahres von 2001. Die spanische Rockband M Clan hatte ich bei einem Urlaub in Andalusien zum erstenmal gehört und war sofort Feuer und Flamme. Nicht nur spielt diese Band hervorragende selbstkomponierte Rockmusik, sondern sie hat auch tolle, sehr andalusisch angehauchte Coverversionen bekannter Rockstücke im Repertoire. So richtig edel klingen diese dann in ihren jeweiligen unplugged Varianten, weshalb mir ihr Unplugged-Album "Sin Enchufe" auch am besten gefällt. Ich wollte eigentlich einen Song dieses Albums bei den Coverversionen reinstellen, aber jetzt hatte ich grad Bock, mir die gesamte CD anzuhören, von welcher ich mittlerweile auch die eher seltene Doppel-Disc besorgt habe: Da ist nicht nur die CD zu hören, sondern auch eine DVD mit dem gesamten Unplugged Auftritt dabei. Eines meiner allerliebsten Unplugged Alben. Die Gruppe hat mit Carlos Tarque, einem gebürtigen Chilenen, auch einen verdammt guten Sänger mit herrlicher Reibeisenstimme.

Das Programm dieses Auftritts besteht eigentlich zur Hauptsache aus Eigenkompositionen, aber weil sie halt auch so feine Coversongs spielen, stelle ich hier zwei davon rein. Auch, weil ich die so toll finde.

M Clan • Sin Enchufe (2001)

Bild



Die Spanier waren mir auch nicht bekannt, kommen aber sehr gut rüber. Somit hast du bei mir wieder zur Wissensmehrung beigetragen.

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 12:40
von Louder Than Hell
Mahavishnu Orchestra "The Inner Mountain Flame" -1971-

Lief vorhin ...

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Mi 14. Jun 2023, 12:46
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 10:37 the magic mixture - this is the magic mixture (1968)

kein grosser underground-klassiker, dennoch recht charmant. würde ich für wenig geld schon mitnehmen.

Bild
Gerade diese Bands aus der zweiten Reihe sind doch das Salz in der Suppe. Die US Psycher haben ich mir seinerzeit durch Green-Brain besorgt, der über eine recht bunte Angebotspalette verfügte.