Seite 31 von 58

Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:01
von BRAIN
Beatnik hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 15:49
BRAIN hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 11:59 Batteaux‎‎ - Batteaux‎‎ (1973)

Batteaux‎‎ ist ein lange vergessener, unterschätzter 70er-Jahre-Underground-Folk-Funk-Klassiker.
Die einzige Veröffentlichung des Batteau-Bruderduos ist eine perfekte Mischung aus balearenblauäugigem Soul und Westcoast-Country-Rock.
Die Platte hatte alle Zutaten für den kommerziellen Erfolg aber der blieb aus.
Es wurde auf Columbia 1973 veröffentlicht, enthält virtuose Gastspieler wie Tom Scott, John Guerin und Andy Newmark, sowie exzellentes Songwriting und Musikalität der Batteau-Brüdern selbst.
Die 12 absolut makellosen Tracks sind mit sonnigen Harmonien, gefühlvollem Saxophon, funky Geigen und gefühlvollen Proto-Yacht-Rock verziert.

‎Das Album ist wahrscheinlich gefloppt, weil es seiner Zeit voraus war... Als Vorläufer des AOR-Rock der späten 70er Jahre war ‎‎Battueax‎‎ sogar 4 Jahre vor Crosby Stills & Nashs "Dark Star", einem Song, der leicht mit einem dieser Albumtracks verwechselt werden könnte.
Highlights sind der unglaubliche Funk-Opener "Tell Her She es Lovely" gefolgt von der himmlischen Ballade "Living es Worth Loving".
Sehr empfehlenswert für Fans von Ned Doheney, Gene Clark und CSN.‎

Bild
Die Batteaux habe ich leider nicht, aber zumindest das Nachfolgeprojekt von Robin Batteau, der hier zusammen mit dem Doors Bassisten Doug Lubahn zusammen spielte. Dort hat er auch einen sehr feinen Mix aus Westcoast und Country Rock gespielt, der ein bisschen an den lockeren Sound von Poco erinnert. Dürfte sicherlich was für Emma sein, denke ich. ;)

Habe ich grad mal wieder in den Player geschoben jetzt. :wave:

Bild





dürfte auch was für mich sein, kenne ich nämlich nicht.

Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 20:21
von BRAIN
Graham Nash & David Crosby (Atlantic, 1972)

Wegen seines unbetitelten Covers besser bekannt als das "Schwarze Album", wird hier ein handwerklich gutes Album, ehrlich und leidenschaftliches geliefert.
Der schnauzbärtige Hippie hält sich an Grateful Dead, verzichtet aber auf seine visionären Drifts zugunsten einer sanften, aber lebendigen akustischen Folk-Ausrichtung.
Das Ergebnis ist eine flüssige Verschmelzung mit Nashs melodischem Talent, das Pop-Kracher wie 'Immigration Man' hervorbringt.
Ohne den elektrischen Schwung des Stills-Young-Duos bewegen sie sich mehr auf amerikanischen Folk-Tradition.
So ist "Southbound Train" ein klassischer Country-Folk mit viel Dylanesker Mundharmonika, während sie bei "Frozen Smiles" einen eingängigen Kinderreim vortragen.
Crosby lässt die psychedelische Gitarre seines ersten Soloalbums auf dem Dachboden, um sich der Intimität von "Games" und dem gefühlvollen Balladenformat von "Whole Cloth" und "Page 43" hinzugeben.
Nach der Veröffentlichung des "Black Albums" begibt sich das neugeborene Duo auf eine reine Akustik-Tournee durch die Vereinigten Staaten und Europa, die bei einigen Terminen durch die Anwesenheit von Stills und Young selbst bereichert wird.
Stephen Stills unterhält sich derweil im Studio mit Chris Hillman (Ex-Byrds) über ein neues musikalisches Projekt.
Hillman ist nicht sehr glücklich über seine Erfahrungen mit den Flying Burrito Brothers und vertraut vor allem auf Stills' Idee, mit Al Perkins, Dallas Taylor und Calvin Samuels die Band Manassas zu gründen.

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 21:13
von Faltenrock
Wishbone Ash - Argus

Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 22:44
von Emma Peel
Byrds "Fifth Dimension" -1966-




Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 23:00
von Lavender
Hip-Hop ist nicht so meine Welt. Aber hier, verbunden mit Jazz, kann ich mir durchaus gut anhören.

Guru
Album: Jazzmatazz
Erscheinungsjahr: 1993
20230816_225341.jpg

Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 23:14
von Louder Than Hell
Siouxsie And The Banshees "Juju" -1981-

Postpunk, der mich auch heute noch begeistert




Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 23:45
von Pavlos
Bild

Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 23:57
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 17:39 Hier gibt's jetzt ein Wiederhören mit einem Gitarristen, den ich sehr schätze.

Janne Schaffer • Janne Schaffer's Andra LP
(1974)

Ein sehr vielseitiger Gitarrist aus Schweden, der durch seine Zusammenarbei mit Abba sicherlich einiges verdient haben dürfte.

Re: August 2023

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 23:58
von Louder Than Hell
Blurt "In Berlin" -1981-

Post Punk mit eingestreuten jazzigen Elementen in der Besetzung Drums, Gitarre und Saxophon, der mich damals total begeistert hat.




Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 07:04
von Beatnik
Moin. Ich starte heute mit den New Dylans, die ich mir seit den 90ern noch immer regelmässig gerne in den Player lege.

The New Dylans • The American Way
(1995)




Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 09:32
von Emma Peel
Jayhawks "Same" -1986-

Ich starte mal mit ein wenig Americana und zwar mit dem Debüt der Jayhawks, die bis zum heutigen Tage mit einer Vielzahl überzeugender Alben aufwarten konnten.






Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 09:53
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 07:04 Moin. Ich starte heute mit den New Dylans, die ich mir seit den 90ern noch immer regelmässig gerne in den Player lege.

The New Dylans • The American Way
(1995)



Die gibt es leider auch schon lange nicht mehr. Aber ihr Hang zur Americana hat mir immer gefallen.

Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 11:06
von Louder Than Hell
Tell-Tale Hearts "High Tide(Big Noses & Pizza Faces)" -1983-1986-

Es lebe die Vielfalt. Heute etwas rauere Neogaragenklänge aus den Staaten .....






Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 11:39
von Louder Than Hell
Victim "Swan Songs Too" -2016-

Punk'N'Roll aus Nordirland, die sich aber auch Popklängen nicht verschließen




Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 12:01
von Beatnik
Ich habe wieder Lust auf altes Pop-Vinyl. Da hatte doch tatsächlich Jan Akkerman Gitarre gespielt. Die LP ist so viel mehr als nur der Hit "One Way Wind", finde ich. :D

Cats • One Way Wind (1972)

Bild


Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 15:07
von Beatnik
Hier drehen sich mal wieder die britischen Folkrock Helden.

Fairport Convention • Angel Delight (1971)

Bild


Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 15:08
von Emma Peel
Renaissance "Ashes Are Burning" -1973-




Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 15:31
von Kröter
SONIC FLOWER - Rides Again (2021)
Bild

Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 15:48
von Emma Peel
String Driven Band "Same" -1972-

Folkiges aus England mit dem dominierenden Violinenspiel von Graham Smith




Re: August 2023

Verfasst: Do 17. Aug 2023, 15:50
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 15:48 String Driven Band "Same" -1972-

Folkiges aus England mit dem dominierenden Violinenspiel von Graham Smith



Diese tolle Platte steht hier gleich doppelt: Als LP und als CD. -5 :clap: