Seite 4 von 5

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 16:16
von green-brain
Kröter hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 19:18 Film #549 / 2023 :
PHASE IV (1974)
mit Nigel Davenport, Michael Murphy, Lynne Frederick, Alan Gifford, Robert Henderson, Helen Horton

Bild

Es gibt immer noch Klassiker, die ich sträflicherweise vernachlässigt habe. PHASE IV zählte bis gestern dazu, nun ist auch diese Lücke geschlossen. Teilweise wirklich verwirrend surrealistisch, aber leider auch mit ein paar kleineren Längen. Hab mir das alternative (und längere) Ende danach auch noch angeguckt, muss aber sagen, dass ich das normale Finale besser finde.

7,5/10
Du weißt ja, daß ich solche B-Movies liebe :beer:

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 16:19
von Kröter
green-brain hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 16:16
Kröter hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 19:18 Film #549 / 2023 :
PHASE IV (1974)
mit Nigel Davenport, Michael Murphy, Lynne Frederick, Alan Gifford, Robert Henderson, Helen Horton

Bild

Es gibt immer noch Klassiker, die ich sträflicherweise vernachlässigt habe. PHASE IV zählte bis gestern dazu, nun ist auch diese Lücke geschlossen. Teilweise wirklich verwirrend surrealistisch, aber leider auch mit ein paar kleineren Längen. Hab mir das alternative (und längere) Ende danach auch noch angeguckt, muss aber sagen, dass ich das normale Finale besser finde.

7,5/10
Du weißt ja, daß ich solche B-Movies liebe :beer:
Und du weißt hoffentlich, dass ich meistens nur C- oder D-Movies gucke. :lol:

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 16:22
von green-brain
Kröter hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 16:19
green-brain hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 16:16
Kröter hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 19:18 Film #549 / 2023 :
PHASE IV (1974)
mit Nigel Davenport, Michael Murphy, Lynne Frederick, Alan Gifford, Robert Henderson, Helen Horton

Bild

Es gibt immer noch Klassiker, die ich sträflicherweise vernachlässigt habe. PHASE IV zählte bis gestern dazu, nun ist auch diese Lücke geschlossen. Teilweise wirklich verwirrend surrealistisch, aber leider auch mit ein paar kleineren Längen. Hab mir das alternative (und längere) Ende danach auch noch angeguckt, muss aber sagen, dass ich das normale Finale besser finde.

7,5/10
Du weißt ja, daß ich solche B-Movies liebe :beer:
Und du weißt hoffentlich, dass ich meistens nur C- oder D-Movies gucke. :lol:
Kennst du den Film "Hotel zur Hölle"? Der macht mir ganz große Freude

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 16:25
von Kröter
green-brain hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 16:22 Kennst du den Film "Hotel zur Hölle"? Der macht mir ganz große Freude
Klar kenn ich den, ein Klassiker unter Szene-Freunden.
So läuft der Tourismus im Allgäu übrigens immer noch ab. :lol:

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 16:36
von Kröter
Passend zu meinen Kopfschmerzen am heutigen Tag hab ich die entsprechenden Filme geguckt ...

BildBild

Der Schädel des Marquis de Sade (The Skull) - UK 1965 - Peter Cushing, Christopher Lee, Patrick Wymark
Das Geheimnis des schreienden Schädels (The Screaming Skull) - USA 1958 - Peggy Webber, John Hudson, Russ Conway, Tony Johnson, Alex Nicol

Gewisse Ähnlichkeiten sind bei den Filmen nicht zu bestreiten ... also auch außer den Schädeln ... :mrgreen:
BildBild

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 23:32
von Louder Than Hell
Kröter hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 23:58
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 23:19 Erst einmal Danke für deine Einschätzung. Wir haben den Film trotzdem getapt. Man kann ihn von der Festplatte ja wieder löschen, wenn er nicht gefällt.
Es sei denn er ist verflucht. Dann wirst du ihn jetzt nie wieder los ... :twisted:
Bild
Oje, wir haben heute Abend den Film gesehen und waren sehr enttäuscht. Meine Güte war der langweilig und ich frage mich, was daran hochspannend gewesen sein soll. Horror, ja wo denn? Meine Wertung -1

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 00:45
von Kröter
Louder Than Hell hat geschrieben: Do 9. Mai 2024, 23:32
Kröter hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 23:58
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 23:19 Erst einmal Danke für deine Einschätzung. Wir haben den Film trotzdem getapt. Man kann ihn von der Festplatte ja wieder löschen, wenn er nicht gefällt.
Es sei denn er ist verflucht. Dann wirst du ihn jetzt nie wieder los ... :twisted:
Bild
Oje, wir haben heute Abend den Film gesehen und waren sehr enttäuscht. Meine Güte war der langweilig und ich frage mich, was daran hochspannend gewesen sein soll. Horror, ja wo denn? Meine Wertung -1
Ich hab's ja gesagt ... aber auf mich hört ja keiner. :mrgreen:

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 07:03
von Beatnik
Wir haben gestern in zwei Filme reingeschaut, die wir mal programmiert hatten. Mir gefiel die Idee, Klaustrophobie als Film darzustellen sehr gut. Auch faszinieren mich Höhlenerkundungen schon immer, das hatte seinen Ursprung wohl in meiner Kindheit, als ich Jules Verne las und zum erstenmal die Erstverfilmung von "Reise zum Mittelpunkt der Erde" sah. Den Film finde ich heute noch klasse.

Es waren zwei Filme mit Namen "The Descent" (1 und 2). Die teils beklemmenden Szenen in diesen verschachtelten Höhlengängen waren erstmal wirklich gut inszeniert (wenn auch völlig unnötig begleitet von unsäglichem Gelaber), doch leider, wie in Hollywood so üblich, gewannen irgendwann Gewalt und Blutrausch die Oberhand und irgendwelche Höhlenkreaturen übernahmen das Geschehen. Fanden wir völlig bescheuert, sodass wir die Filme gar nicht zu Ende schauten. Schock-Schwachsinn, wie man ihn halt kennt aus Hollywood. Eine an sich gute Idee völlig verkackt, würde ich sagen.

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 11:18
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 07:03 Wir haben gestern in zwei Filme reingeschaut, die wir mal programmiert hatten. Mir gefiel die Idee, Klaustrophobie als Film darzustellen sehr gut. Auch faszinieren mich Höhlenerkundungen schon immer, das hatte seinen Ursprung wohl in meiner Kindheit, als ich Jules Verne las und zum erstenmal die Erstverfilmung von "Reise zum Mittelpunkt der Erde" sah. Den Film finde ich heute noch klasse.

Es waren zwei Filme mit Namen "The Descent" (1 und 2). Die teils beklemmenden Szenen in diesen verschachtelten Höhlengängen waren erstmal wirklich gut inszeniert (wenn auch völlig unnötig begleitet von unsäglichem Gelaber), doch leider, wie in Hollywood so üblich, gewannen irgendwann Gewalt und Blutrausch die Oberhand und irgendwelche Höhlenkreaturen übernahmen das Geschehen. Fanden wir völlig bescheuert, sodass wir die Filme gar nicht zu Ende schauten. Schock-Schwachsinn, wie man ihn halt kennt aus Hollywood. Eine an sich gute Idee völlig verkackt, würde ich sagen.
The Descent "1" haben wir vor kurzem gesehen und uns hat er gefallen. So unterschiedlich kann die Wahrnehmungsweise sein.

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 14:00
von Kröter
Beatnik hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 07:03 Wir haben gestern in zwei Filme reingeschaut, die wir mal programmiert hatten. Mir gefiel die Idee, Klaustrophobie als Film darzustellen sehr gut. Auch faszinieren mich Höhlenerkundungen schon immer, das hatte seinen Ursprung wohl in meiner Kindheit, als ich Jules Verne las und zum erstenmal die Erstverfilmung von "Reise zum Mittelpunkt der Erde" sah. Den Film finde ich heute noch klasse.

Es waren zwei Filme mit Namen "The Descent" (1 und 2). Die teils beklemmenden Szenen in diesen verschachtelten Höhlengängen waren erstmal wirklich gut inszeniert (wenn auch völlig unnötig begleitet von unsäglichem Gelaber), doch leider, wie in Hollywood so üblich, gewannen irgendwann Gewalt und Blutrausch die Oberhand und irgendwelche Höhlenkreaturen übernahmen das Geschehen. Fanden wir völlig bescheuert, sodass wir die Filme gar nicht zu Ende schauten. Schock-Schwachsinn, wie man ihn halt kennt aus Hollywood. Eine an sich gute Idee völlig verkackt, würde ich sagen.
Der erste Teil ist noch ganz gelungen, weil er wirklich Ängste heraufbeschwören kann. Beim zweiten Teil wurde dann nach dem Motto "höher schneller weiter" verfahren ... und das ging in die Hose.

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 14:39
von Louder Than Hell
Kröter hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 14:00
Beatnik hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 07:03 Wir haben gestern in zwei Filme reingeschaut, die wir mal programmiert hatten. Mir gefiel die Idee, Klaustrophobie als Film darzustellen sehr gut. Auch faszinieren mich Höhlenerkundungen schon immer, das hatte seinen Ursprung wohl in meiner Kindheit, als ich Jules Verne las und zum erstenmal die Erstverfilmung von "Reise zum Mittelpunkt der Erde" sah. Den Film finde ich heute noch klasse.

Es waren zwei Filme mit Namen "The Descent" (1 und 2). Die teils beklemmenden Szenen in diesen verschachtelten Höhlengängen waren erstmal wirklich gut inszeniert (wenn auch völlig unnötig begleitet von unsäglichem Gelaber), doch leider, wie in Hollywood so üblich, gewannen irgendwann Gewalt und Blutrausch die Oberhand und irgendwelche Höhlenkreaturen übernahmen das Geschehen. Fanden wir völlig bescheuert, sodass wir die Filme gar nicht zu Ende schauten. Schock-Schwachsinn, wie man ihn halt kennt aus Hollywood. Eine an sich gute Idee völlig verkackt, würde ich sagen.
Der erste Teil ist noch ganz gelungen, weil er wirklich Ängste heraufbeschwören kann. Beim zweiten Teil wurde dann nach dem Motto "höher schneller weiter" verfahren ... und das ging in die Hose.
Den zweiten Teill kennen wir ja nicht. Insofern Danke für die Warnung ....

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: So 12. Mai 2024, 20:17
von Beatnik
Tipp:

Heute Nacht um 1:50 Uhr kommt im ARD ein unglaublich schöner Film, den ich nur empfehlen kann. Hab ihn gleich programmiert. Wir haben ihn schon mal gesehen, der Film hat uns sehr beeindruckt. Der Film zeigt, was ein Mensch imstande ist, auszuhalten und auf sich nehmen kann, um frei zu sein.

The Way Back • Der lange Weg

Bild

https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Way ... _lange_Weg

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: So 12. Mai 2024, 22:52
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 20:17 Tipp:

Heute Nacht um 1:50 Uhr kommt im ARD ein unglaublich schöner Film, den ich nur empfehlen kann. Hab ihn gleich programmiert. Wir haben ihn schon mal gesehen, der Film hat uns sehr beeindruckt. Der Film zeigt, was ein Mensch imstande ist, auszuhalten und auf sich nehmen kann, um frei zu sein.

The Way Back • Der lange Weg

Bild

https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Way ... _lange_Weg
Dann werden wir ihn mal tapen. Danke für den Tipp.

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 10:10
von green-brain
schirm.jpg
schirm.jpg (52.56 KiB) 916 mal betrachtet
Endlich habe ich mir wieder die Freude gemacht, mit dieser wunderbaren Serie neu zu beginnen.

Gestern Abend lief die erste Folge "Einmal Venus - Hin und zurück".

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 12:03
von Kröter
Bei mir liefen in den letzten Tagen u.a. folgende Schmuckstücke:

BildBild

IL TRENO (Beyond the Door III -
Amok Train - Fahrt ins Nichts)
- IT/JUG 1989
Mary Kohnert, Bo Svenson, William Geiger, Sarah Conway Ciminera, Alex Vitale, Savina Gersak, Renee Rancourt, Ron Williams, Victoria Zinny, Susan Zelouf

WITCHBOARD (Die Hexenfalle)
USA/UK 1986 - Tony Allen, Tawny Kitaen, Stephen Nichols, Kathleen Wilhoite, Burke Byrnes, James W. Quinn, Rose Marie, J.P. Luebsen, Judy Tatum, Gloria Hayes

Bild

THE DAY OF THE TRIFFIDS
(Blumen des Schreckens)
- UK 1963
Howard Keel, Nicole Maurey, Janina Faye, Janette Scott, Kieron Moore, Mervyn Johns, Ewan Roberts, Alison Leggatt, Carole Ann Ford, Gilgi Hauser

Ich schätze mal, dass die Triffids als Vorlage für den Zombie-Film "28 Days Later" herhalten mussten. Der Aufbau ist nämlich mehr als ähnlich. Bin aber zu faul, um das jetzt zu recherchieren.

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 14:11
von green-brain
Kröter hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 12:03 Bei mir liefen in den letzten Tagen u.a. folgende Schmuckstücke:

BildBild

IL TRENO (Beyond the Door III -
Amok Train - Fahrt ins Nichts)
- IT/JUG 1989
Mary Kohnert, Bo Svenson, William Geiger, Sarah Conway Ciminera, Alex Vitale, Savina Gersak, Renee Rancourt, Ron Williams, Victoria Zinny, Susan Zelouf

WITCHBOARD (Die Hexenfalle)
USA/UK 1986 - Tony Allen, Tawny Kitaen, Stephen Nichols, Kathleen Wilhoite, Burke Byrnes, James W. Quinn, Rose Marie, J.P. Luebsen, Judy Tatum, Gloria Hayes

Bild

THE DAY OF THE TRIFFIDS
(Blumen des Schreckens)
- UK 1963
Howard Keel, Nicole Maurey, Janina Faye, Janette Scott, Kieron Moore, Mervyn Johns, Ewan Roberts, Alison Leggatt, Carole Ann Ford, Gilgi Hauser

Ich schätze mal, dass die Triffids als Vorlage für den Zombie-Film "28 Days Later" herhalten mussten. Der Aufbau ist nämlich mehr als ähnlich. Bin aber zu faul, um das jetzt zu recherchieren.
Köstlich! Mit dir würde ich mal gerne ein langes Fernseh-Wochenende machen

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 15:11
von Emma Peel
Tokyo Vice, Staffel 1 / Die ersten 8 Folgen der Noir-Krimiserie

Dieser 8 Teiler lief vor kurzem in der ARD im Nachtprogramm und war spannungsreich und ist aus unserer Sicht sehr zu empfehlen: Ende der neunziger Jahre: Der Amerikaner Jake Adelstein zieht nach Tokio. Als erster ausländischer Reporter kann er bei einer bekannten und renommierten japanischen Zeitung arbeiten. Als Mentor unterstützt den Journalisten der Polizist Hiroto Katagiri, der in der Abteilung für organisierte Kriminalität arbeitet. Er ist eine Art Vaterfigur für Jake und führt ihn durch den schmalen Grat zwischen dem Gesetz und der Yakuza …

Bild

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 15:31
von Beatnik
Kröter hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 12:03 THE DAY OF THE TRIFFIDS
(Blumen des Schreckens)
- UK 1963
Howard Keel, Nicole Maurey, Janina Faye, Janette Scott, Kieron Moore, Mervyn Johns, Ewan Roberts, Alison Leggatt, Carole Ann Ford, Gilgi Hauser

Ich schätze mal, dass die Triffids als Vorlage für den Zombie-Film "28 Days Later" herhalten mussten. Der Aufbau ist nämlich mehr als ähnlich. Bin aber zu faul, um das jetzt zu recherchieren.
Da fand ich schon das Buch von John Wyndham klasse, und den Film hatte ich bis vor einer Weile sogar noch als originale deutsche Film-VHS. Erst beim letzten Umzug habe ich alle alten VHS-Cassetten weggeschmissen, samt Videorekorder. Ich fand die filmische Umsetzung des Buches allerdings sehr gut gelungen.

Im übrigen bin ich ein Fan dieses Genres, mag sehr gerne die Low Budget Sci-Fi Filme etwa von Jack Arnold oder Roger Corman, Blumen des Schreckens erinnert ein bisschen an die Filme der beiden.

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 15:40
von Kröter
Beatnik hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 15:31
Kröter hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 12:03 THE DAY OF THE TRIFFIDS
(Blumen des Schreckens)
- UK 1963
Howard Keel, Nicole Maurey, Janina Faye, Janette Scott, Kieron Moore, Mervyn Johns, Ewan Roberts, Alison Leggatt, Carole Ann Ford, Gilgi Hauser

Ich schätze mal, dass die Triffids als Vorlage für den Zombie-Film "28 Days Later" herhalten mussten. Der Aufbau ist nämlich mehr als ähnlich. Bin aber zu faul, um das jetzt zu recherchieren.
Da fand ich schon das Buch von John Wyndham klasse, und den Film hatte ich bis vor einer Weile sogar noch als originale deutsche Film-VHS. Erst beim letzten Umzug habe ich alle alten VHS-Cassetten weggeschmissen, samt Videorekorder. Ich fand die filmische Umsetzung des Buches allerdings sehr gut gelungen.

Im übrigen bin ich ein Fan dieses Genres, mag sehr gerne die Low Budget Sci-Fi Filme etwa von Jack Arnold oder Roger Corman, Blumen des Schreckens erinnert ein bisschen an die Filme der beiden.
Kennste den hier?
Bild
"Ein sterbender Wissenschaftler treibt sein Projekt voran, die Magmaschicht der Erde anzuzapfen, mit Ergebnissen, die die Erde, wie wir sie kennen, zu zerstören drohen."

Wenn nicht: Dringend nachholen. In den Hauptrollen das Leuchtturm-Ehepaar aus "The Day of the Triffids". SF-Endzeit-Szenario von 1965. Vorher noch nie gesehen, aber der könnte sich zu einem meiner Lieblinge entwickeln.

Re: Filme und Serien....der Tages- und Abendguck

Verfasst: Mi 22. Mai 2024, 15:47
von Beatnik
Kröter hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 15:40
Beatnik hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 15:31
Kröter hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 12:03 THE DAY OF THE TRIFFIDS
(Blumen des Schreckens)
- UK 1963
Howard Keel, Nicole Maurey, Janina Faye, Janette Scott, Kieron Moore, Mervyn Johns, Ewan Roberts, Alison Leggatt, Carole Ann Ford, Gilgi Hauser

Ich schätze mal, dass die Triffids als Vorlage für den Zombie-Film "28 Days Later" herhalten mussten. Der Aufbau ist nämlich mehr als ähnlich. Bin aber zu faul, um das jetzt zu recherchieren.
Da fand ich schon das Buch von John Wyndham klasse, und den Film hatte ich bis vor einer Weile sogar noch als originale deutsche Film-VHS. Erst beim letzten Umzug habe ich alle alten VHS-Cassetten weggeschmissen, samt Videorekorder. Ich fand die filmische Umsetzung des Buches allerdings sehr gut gelungen.

Im übrigen bin ich ein Fan dieses Genres, mag sehr gerne die Low Budget Sci-Fi Filme etwa von Jack Arnold oder Roger Corman, Blumen des Schreckens erinnert ein bisschen an die Filme der beiden.
Kennste den hier?
Bild
"Ein sterbender Wissenschaftler treibt sein Projekt voran, die Magmaschicht der Erde anzuzapfen, mit Ergebnissen, die die Erde, wie wir sie kennen, zu zerstören drohen."

Wenn nicht: Dringend nachholen. In den Hauptrollen das Leuchtturm-Ehepaar aus "The Day of the Triffids". SF-Endzeit-Szenario von 1965. Vorher noch nie gesehen, aber der könnte sich zu einem meiner Lieblinge entwickeln.
Ich meine ja, Ein Riss in der Welt hiess der glaub ich auf Videocassette. Ist aber ewig her.