The Last Shadow Puppets - The Age of the Understatement (2006)
Ein feines Album, mit viel Dramatik und romantischer Melodieführung.
Sie wollten eine Musik wie auf den frühen Scott Walker Alben machen, diese Jungspunde, diese verrückten.
Unglaublicher Weise ist ihnen das aber gelungen.
Kein Wunder denn für die opulenten, wuchtigen und zugleich feierlich schillernden Orchesterpassagen ist kein geringerer als Owen Pallett zuständig.
Re: Januar 2025
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 23:00
von Lavender
Gleich geht's in die Federn. Zuvor höre ich aber noch etwas...
Barclay James Harvest - XII (1978)
20250110_225356.jpg (78.49 KiB) 953 mal betrachtet
Re: Januar 2025
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 23:04
von Maranx
Delbert McClinton – "Plain' From The Heart" (1981)
Affenscharfer, handfester Rhythm'n'Blues! Ich mag seinen Musikstil! Die Scheibe ist auch toll produziert und bringt einen klasse Sound über die Anlage!
Re: Januar 2025
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 23:41
von Maranx
Carlsberg – "No Credit Cards" (1979)
Toller gefälliger Rock der Holländer mit ein wenig Pop und Blues.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 08:28
von Beatnik
Laut der Zeitschrift Rolling Stone gilt Chuck Berry als einer der grössten und einflussreichsten Musiker, die je gelebt haben. Er steht auf Rang fünf der 100 grössten Musiker, auf Rang sieben der 100 grössten Gitarristen, auf Rang vier der 100 grössten Songwriter und auf Rang 41 der 100 grössten Sänger aller Zeiten. Für mich persönlich ist er einer der wichtigsten Musiker, der die Rockmusik mit auf den Weg gebracht hat. Seine Platten habe ich von meinen Eltern schon als kleiner Knirps eingetrichtert bekommen. Schön, dass ich ihn noch live erleben durfte.
Chuck Berry with The Miller Band: Live At The Fillmore Auditorium (1967)
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 08:58
von Emma Peel
Manfred Mann's Earth Band "Watch" -1977-
Mein Wachmacher ist heute ein wenig Pop mit einem Schuss Rock ..... halt Gute Laune Musik.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 09:00
von Emma Peel
Zarthus hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 22:34Robbie Basho - Song Of The Stallion (1971)
Wow und wieder, was mir sehr gut gefällt.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:17
von Zarthus
Karen Dalton - It's So Hard To Tell Who's Going To Love You The Best (1969)
Kenne ich noch nicht so lange, finde ich aber großartig!!
Diese Stimme, dieses Feeling, wow!
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:27
von Maranx
.
Musikalischer Wochenendbeginn...
Camel - "Camel" (1973)
Ich finde das Debut richtig klasse im Gegensatz zu so vielen Kritiker. Ja, die Folgealben haben einen Schritt nach vorne gemacht, aber das schmälert nicht meinen guten Eindruck dieses Albums.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:43
von Faltenrock
Mein heutiger musikalischer Einstieg.
Beggars Opera - Waters of change
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:48
von Zarthus
Savoy Brown - Looking In (1970)
Mein erstes und bislang einziges Album der Band. Da geht noch mehr.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:48
von Lavender
Guten Morgen und ein schönes Wochenende!
Entspannt starte ich mit Mark Knopfler in den Tag. Das Album "Tracker" erschien 2015. Es ist für mich eines der besseren Album von Mark Knopfler und ist recht abwechslungsreich.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:30
von Faltenrock
Collective Consciousness Society, kurz CCS
CCS
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:35
von Zarthus
Jan Dukes De Grey - Mice And Rats In The Loft (1971)
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:51
von Louder Than Hell
Slade "Slayed" -1972-
Und bei mir war es Glamrock, der die ersten musikalischen Fühler ausstreckte .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 12:05
von Louder Than Hell
The Children "Rebirth" -1968-
US Folk/ Psych, blieb leider auch nur eine Eintagsfliege ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 12:07
von Hawklord
Marillion - The Remains Of The Weekend...Sunday
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:01
von Alexboy
Faltenrock hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 11:30
Collective Consciousness Society, kurz CCS
CCS
Viele Musiker verbessern das Ergebnis!
Stealers Wheel: Right Or Wrong - 1975 - PopRock aus Schottland
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:15
von Alexboy
Sutherland Brothers & Quiver: Reach For The Sky - 1975 - PopRock aus GB
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:23
von Alexboy
Gary Wright : The Dream Weaver - 1975 - PopRock aus Cresskill, New Jersey, USA
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:43
von Alexboy
Erstkontakt mit dieser Gruppe vor etwa 50 Jahren. Immer noch eine gute Nachricht!
Message: Message - 1975 - Kraut/Fusion aus Deutschland/GB
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 14:50
von Faltenrock
Grapefruit - Deep water
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 14:58
von Emma Peel
Zarthus hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 10:17Karen Dalton - It's So Hard To Tell Who's Going To Love You The Best (1969)
Kenne ich noch nicht so lange, finde ich aber großartig!!
Diese Stimme, dieses Feeling, wow!
Die Dame mit der markanten Stimme habe ich hier auch schon mit diesem Album hier in der Playliste vorgestellt:
Karen Dalton "In My Own Time" -1971-
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 15:17
von Emma Peel
Billy Strings "Turmoil And Tinfoil" -2017-
Der Michigan stammende Musiker spielte klassische Americana mit einer schwungvoll gehaltenen Bluegrass Ausprägung
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 16:07
von Maranx
Cado Belle – "Cado Belle" (1976)
Soul-Pop wie es zu der Zeit üblich war. Allerdings klingt das hier alles "edler"! Tolle Sängerin!
Außerdem bin ich vom Klang dieses Originals überrascht - einfach nur Wohltat für die Ohren!
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 17:00
von Kröter
Diesen Monat kommt das von mir sehnlichst erwartete neue Album von Einar Selvik raus. Das wird wieder Nordic Ritual Folk allererster Güte, da bin ich mir sicher. Zur Überbrückung jetzt mal die dritte Scheibe der Norweger.
WARDRUNA - Runaljod - Ragnarok (2016)
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 17:05
von Louder Than Hell
Kraan "Same" -1972-
Neben Can, Embryo und Amon Düül II gehören Kraan für mich zu den bedeutendsten Krautern .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 17:34
von Louder Than Hell
Richard Hell & The Voidoids "Blank Generation" -1977-
Sicherlich ein großer Musiker der damaligen US Punk-Szene, der bei Television, den Heartbreakers und den Voidoids seinen Stempel nachhaltig aufdrückte. Mir liegt allerdings auch noch die "Destiny Street" aus dem Jahre 82 vor, die ein wenig gezähmter rüberkommt. Letztlich war er immer um Unabhängigkeit bemüht, was seine Texte zum Ausdruck brachten. Selbstironie war sicherlich eines seiner Credos ........
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 18:06
von Lavender
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 17:05Kraan "Same" -1972-
Neben Can, Embryo und Amon Düül II gehören Kraan für mich zu den bedeutendsten Krautern .....
Für mich zählen Kraan auch zu den besten deutschen Jazzrock-Bands. Will damit sagen, dass die einseitige Zuordnung zum Krautrock der Band nicht vollständig gerecht wird. Kann man selbstverständlich anders sehen. Da zählst Du sicherlich zu der Mehrheit.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 19:26
von Beatnik
Alexboy hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 13:23Gary Wright : The Dream Weaver - 1975 - PopRock aus Cresskill, New Jersey, USA
Der alte Schmuser, hach wie schön....
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 19:29
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 17:34Richard Hell & The Voidoids "Blank Generation" -1977-
Sicherlich ein großer Musiker der damaligen US Punk-Szene, der bei Television, den Heartbreakers und den Voidoids seinen Stempel nachhaltig aufdrückte. Mir liegt allerdings auch noch die "Destiny Street" aus dem Jahre 82 vor, die ein wenig gezähmter rüberkommt. Letztlich war er immer um Unabhängigkeit bemüht, was seine Texte zum Ausdruck brachten. Selbstironie war sicherlich eines seiner Credos ........
Der fiel damals leider auch bei mir durchs Raster. Ich hab ihn erst viel später für mich entdeckt. Ganz toller Musiker, der auch nicht einfach drauf haute, sondern viel mehr zu bieten hatte als plattes Gerüpel. Muss ich auch mal wieder raussuchen.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 20:09
von Emma Peel
Richard & Linda Thompson "Shoot Out The Lights" -1982-
Ich liebe dieses Album .......
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 21:38
von BRAIN
Curtis Mayfield - Superfly
weit mehr als ein Soundtrack.
Ein kritisches Album aus der anspruchsvollen Soul-Ära.
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 22:47
von Emma Peel
Talking Heads "More Songs About Buildings and Food" -1978-
Wohl zu Recht gehört die Gruppe zu den führenden Bands des New Wave .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 23:41
von Louder Than Hell
Atomic Workers "Embryonic Suicide" -2004-
Neuzeitlicher Spacerock mit Schmackes .....
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 09:32
von Hawklord
Ich eröffne den heutigen Tag mit Marillion - The Remains Of The Weekend...Friday
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 09:49
von Emma Peel
Nils Lofgren "Same" -1975-
Gerade seine zarte und zugleich warmherzige Stimme hat es mir angetan ....
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 11:13
von Louder Than Hell
Fates Warning "The Spectre Within" -1985-
John Arch, Jim Matheos und Co in Hochform .....
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 11:29
von Zarthus
Procol Harum - Live In Concert With The Edmonton Symphony Orchestra (1972)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 11:57
von Friese
Bloomfield, Hammond, Dr. John - Triumvirate (1973)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 12:39
von Kröter
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 11:13Fates Warning "The Spectre Within" -1985-
John Arch, Jim Matheos und Co in Hochform .....
Die Frühphase von FATES WARNING konnte mich - wenn auch erst mit ein paar Jahren Verzögerung - echt packen. Aber ich hab schon seit Jahren keine Platte von denen mehr aufgelegt, weil es einfach nicht mehr meins ist.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 12:43
von Kröter
HOWARD SHORE - Videodrome (1982)
Mit der 2022er Vinyl-VÖ bin ich dann endlich mal in den Genuss der Gesamt-Komposition gekommen: The Complete Restored Score.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 12:47
von Friese
Snafu - Same (1973)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:06
von Kröter
WENDY O. WILLIAMS / PLASMATICS - Maggots: The Record (1987)
In einer ansonsten hervorragenden Diskografie bildet dieses Album den leider unrühmlichen und überflüssigen Abschluss.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:09
von Maranx
The Graveyard Train – "The Graveyard Train" (1993)
Da hatte ich wieder Hoffnung bekommen, dass sich die Rockszene von den 80ern erholt! Hier geht es richtig hardrocking ab!
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:37
von Emma Peel
Ray Wylie Hubbard "Growl" -2003-
Rootsrock mit einer gewissen Südstaatenatmosphäre, als würde sich bisweilen Tony Joe White in der Nähe aufhalten. Mal verhalten und dann wieder mit ordentlich für Dampf ...
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:51
von Emma Peel
Friese hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 12:47Snafu - Same (1973)
Eine ganz feine Scheibe einer Band, die es nur wenig Jahre gab. Countrybeeinflusste Musik lief damals eher schlecht als recht auf der Insel ....
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:56
von BRAIN
Mapache - From Liberty Street (2020)
Es gibt, bei dieser Musik, ein allgegenwärtiges Feeling von Wärme, dass sich durch die "Liberty Street" zieht.
Ob auf einem Song wie dem verliebten "Cactus Flower" oder der klassischen Country-Ballade "I Just Steal Away and Pray", die die LP abschließt, Mapache präsentieren ihre Songs ohne künstliche Sounds und streng akustisch.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 16:34
von Louder Than Hell
Maranx hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 14:09The Graveyard Train – "The Graveyard Train" (1993)
Da hatte ich wieder Hoffnung bekommen, dass sich die Rockszene von den 80ern erholt! Hier geht es richtig hardrocking ab!
Übrigens ich persönlich fand die 80er klasse. Da gab es Etliches an interessanten Sachen zu hören ....
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 16:41
von Louder Than Hell
Holy Moses "Invisible Queen" -2023-
Hier werden die Mandeln ein wenig im Rachen hin und her geschleudert. Leider war dieses das Abschiedsgeschenk dieser großen deutschen Thrash Metal Band. Und Sabina Claasen immer noch mit der Stimme eines verkaterten Goldkehlchens .....
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 16:52
von Louder Than Hell
Plasmatics "Metal Priestess" -1981-
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 17:06
von Kröter
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 16:41Holy Moses "Invisible Queen" -2023-
Hier werden die Mandeln ein wenig im Rachen hin und her geschleudert. Leider war dieses das Abschiedsgeschenk dieser großen deutschen Thrash Metal Band. Und Sabina Claasen immer noch mit der Stimme eines verkaterten Goldkehlchens .....
Sabina & Co. hab ich in der alten Heimat öfters live gesehen, nach unserem Umzug nach Bayern leider gar nicht mehr.
Pics vom Gig 2008 in der Bochumer Matrix:
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 17:16
von Zarthus
Pink Floyd - More (1969)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 17:28
von Beatnik
Bei mir läuft grad eine prima deutsche Indie Band, die wohl nicht so doll bekannt war. Hab ich ewig nicht mehr gehört, die waren herrlich schräg
Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs • Für Zuhause (1990)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:04
von Zarthus
Family - Music In A Doll's House (1968)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:15
von Lavender
Auf dem Kompilationsalbum "Then & Now" befinden sich zwei Songs, die zuvor nicht veröffentlicht wurden und die gefallen mir beide gut. Hier spielte Greg Lake den Bass.
The Who - Then & Now (2004)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:18
von Maranx
Graveyard – "Hisingen Blues" (2011)
Mal wieder aus der Versenkung geholt, diese schwedische Band mit ihrem powervollen Retrorock.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:26
von Lavender
Steven Wilson - Hand. Cannot. Erase. (2015)
Ein gelungenes Album von Wilson.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:27
von Sirius
Joe Satriani - Flying In A Blue Dream 1989
The Forgotten Pt.2 5:07
Big Bad Moon 5:16
One Big Rush 3:27
Back to Shala Bal 3:17
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 18:58
von Lavender
Mal wieder etwas von Neil Young. Das Live Album enthält Songs von von Youngs Amerika-Tourneen 1987–1988 mit den Bluenotes.
Neil Young And Bluenote Café - Bluenote Café (2015)
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 20:05
von Emma Peel
Lavender hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 18:58
Mal wieder etwas von Neil Young. Das Live Album enthält Songs von von Youngs Amerika-Tourneen 1987–1988 mit den Bluenotes.
Neil Young And Bluenote Café - Bluenote Café (2015)
Mit Musik von Neil Young kannst du mich nachts um 03:00 Uhr wecken und es würde mir gefallen.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 20:11
von Emma Peel
Darryl Way's Wolf "Canis Lupus" -1973-
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 20:22
von Faltenrock
Steve Winwood - Arc Of A Diver
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 22:17
von BRAIN
Goliath - Hot Rock & Thunder (1972)
Ein wenig bekanntes Juwel des 70er-Jahre Hard Rock die mich am Nazareth und Blue Oyster Cult erinnert.
Die verschollene Band verbindet Bar-Rock a la the James Gang, mit etwas Southern Boogie und einer Metal-Heulstimme.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 22:54
von Emma Peel
Free "Tons Of Sobs" -1968-
Wir haben uns eben noch ein wenig draußen die Füße vertreten und es war klirrend kalt (-8 Grad). Da kann nur noch die erwärmende Musik von Free weiterhelfen.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 22:55
von Emma Peel
Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 20:22
Steve Winwood - Arc Of A Diver
Von seinen Solosachen bleiben die ersten beiden Einspielungen meine Favoriten. Danach habe ich ihn ein wenig aus den Augen verloren.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 23:06
von Lavender
Emma Peel hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 22:55
Faltenrock hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 20:22
Steve Winwood - Arc Of A Diver
Von seinen Solosachen bleiben die ersten beiden Einspielungen meine Favoriten. Danach habe ich ihn ein wenig aus den Augen verloren.
Ja, die ersten beiden Alben sind gut. Allerdings hat Steve Winwood wahrlich noch weitere Alben in seinem Köcher.
Da empfehle ich gerne mal "Nine Lives".
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 23:10
von Lavender
Bevor es ins Bett geht, höre ich mir noch Wishbone Ash mit ihrem "Live Dates" an.
20250112_225724.jpg (57.86 KiB) 728 mal betrachtet
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 23:15
von Maranx
Einen Wecker für Emma...
Buffalo Springfield – "Buffalo Springfield" (1973)
Ein fantastisches Doppel-Album mit Sound, der schon in den 60ern veröffentlicht und hier hervorragend zusammengestellt wurde.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 23:24
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 17:28
Bei mir läuft grad eine prima deutsche Indie Band, die wohl nicht so doll bekannt war. Hab ich ewig nicht mehr gehört, die waren herrlich schräg
Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs • Für Zuhause (1990)
Hier im Norden bestens bekannt, weil schon der Bandname oberaffengeil ist, allerdings berauscht mich die Musik nicht so sehr. Immerhin gab es damals gerade in der Hansestadt einige Indie Labels, die diese Art von Musik befeuert haben.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 23:26
von Louder Than Hell
Lavender hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 23:10
Bevor es ins Bett geht, höre ich mir noch Wishbone Ash mit ihrem "Live Dates" an.
20250112_225724.jpg
Ihre ersten beiden "Live Dates I und II" Platten würde ich als absolute Inselplatten beschreiben oder ?
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 23:32
von Louder Than Hell
BRAIN hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 22:17Goliath - Hot Rock & Thunder (1972)
Ein wenig bekanntes Juwel des 70er-Jahre Hard Rock die mich am Nazareth und Blue Oyster Cult erinnert.
Die verschollene Band verbindet Bar-Rock a la the James Gang, mit etwas Southern Boogie und einer Metal-Heulstimme.
Von Goliath gibt es auch noch diese Platte aus dem Jahre 1970, die Jahrzehnte später bei dem Label "Gear Fab" erschien und keine Überschneidungen zu deinem Album aufweist:
BRAIN hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 22:17Goliath - Hot Rock & Thunder (1972)
Ein wenig bekanntes Juwel des 70er-Jahre Hard Rock die mich am Nazareth und Blue Oyster Cult erinnert.
Die verschollene Band verbindet Bar-Rock a la the James Gang, mit etwas Southern Boogie und einer Metal-Heulstimme.
Von Goliath gibt es auch noch diese Platte aus dem Jahre 1970, die Jahrzehnte später bei dem Label "Gear Fab" erschien und keine Überschneidungen zu deinem Album aufweist:
Ok, das wusste ich nicht, wobei ich beim Gesang leicht Abstriche bei der Band mache.
Re: Januar 2025
Verfasst: So 12. Jan 2025, 23:51
von Louder Than Hell
Nazz "Nazz Nazz" -1969-
Nazz haben in dem Zeitfenster von 68 - 71 drei Alben herausgebracht, die sich dem Rock bzw. dem Psych verschrieben hatten. Ihr Master Mind Todd Rundgren schlug später musikalisch einen anderen Weg ein.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 07:04
von Beatnik
Es gibt deutsche Bands, die jetzt weniger mit Rock oder Kraut zu tun haben, die mir sehr gut gefallen. Fury In The Slaughterhouse zum Beispiel, oder die großartigen Hands On The Wheel. Und vor allem diese hier, die jetzt auch mal wieder in den Player muss. Damit starte ich in die neue Woche.
Peacock Palace • Adding Wings (1990)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 09:49
von nixe
Giles, Giles & Fripp - '68 The Cheerful Insanity of ...
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 09:56
von Emma Peel
Third World "96° In The Shade" -1977-
Heute Morgen war es daraußen bei uns noch kälter, nämlich - 10 Grad. Mal sehen, ob Reggae hier zum richtigen Aufwärmung führt ?
Lavender hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2025, 23:10
Bevor es ins Bett geht, höre ich mir noch Wishbone Ash mit ihrem "Live Dates" an.
20250112_225724.jpg
Ihre ersten beiden "Live Dates I und II" Platten würde ich als absolute Inselplatten beschreiben oder ?
Bislang befindet sich nur Live Dates I in meiner Sammlung. Irgendwann landet II aber auch noch in meine Sammlung. Also kann ich Deine Frage leider nur in Bezug auf Live Dates I uneingeschränkt bejahen.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 10:35
von Lavender
Da bleibe ich gerne bei Wishboe Ash. 2020 brachte die Band das Studio Album "Coat Of Arms" heraus.
20250113_103202.jpg (59.6 KiB) 651 mal betrachtet
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 10:36
von Louder Than Hell
Electric Sandwich "Same" -1972-
Obwohl das Album seinerzeit auf dem Label "Brain" erschien, blieb es damals nahezu unbekannt. Die Krauter aus Bonn haben in Teilen einen verwandten Stil wie die Gruppe May Blitz ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 11:23
von Lavender
Black Sabbath - 13 (2013)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 12:05
von Hawklord
Klaus Schulze - 101 Milky Way
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:17
von Kröter
DALE BOZZIO / MISSING PERSONS - New Wave Sessions (2007)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 14:21
von Emma Peel
Maggie Bell "Queen Of The Night" -1974-
Glückwünsche nachträglich zu ihrem gestrigen 80. Geburtstag ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 15:22
von Kröter
MADNESS - Theatre Of The Absurd Presents C'est La Vie (2023)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 15:26
von Louder Than Hell
Television "Marquee Moon" -1977-
Auch heute noch ein Meisterwerk des wavigen Punkrocks ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 15:32
von Alexboy
Climax Blues Band: Stamp Album - 1975 - BluesRock aus GB
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 15:34
von Louder Than Hell
Alexboy hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 15:32Climax Blues Band: Stamp Album - 1975 - BluesRock aus GB
Sie haben leider auch nicht die Anerkennung gefunden, die ihnen zugestanden hätte.
Sie haben leider auch nicht die Anerkennung gefunden, die ihnen zugestanden hätte.
Bei mir schon!
Little River Band: Little River Band - 1975 - Rock aus Australien
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 15:45
von Alexboy
The Doobie Brothers: Stampede - 1975 - Rock aus San Jose, California
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 16:06
von Alexboy
Poco: Head Over Heels - 1975 - CountryRock aus USofA
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 16:36
von Kröter
DARKTHRONE - It Beckons Us All (2024)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 17:13
von Zarthus
Electra - Electra Combo (1974)
Mit eines der besten Alben auf dem Amiga Label. Das Schlagzeugspiel ist einfach top!
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 17:39
von Lavender
David Bowie - Blackstar (2016)
Sein letztes Studioalbum zu Lebzeiten.
20250113_173108.jpg (69.76 KiB) 1026 mal betrachtet
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 17:42
von Beatnik
Und einmal mehr lockt mein Album des Jahres. Da kann ich mich schon seit einiger Zeit nicht satthören. Das war aber bislang bei jedem neuen Mavericks Album so.
The Mavericks • Moon & Stars (2024)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 17:48
von Lavender
Wishbone Ash - Just Testing (1980)
20250113_174250.jpg (74.05 KiB) 1022 mal betrachtet
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 19:31
von Beatnik
Und nun mal wieder ein bisschen Dylan.
Bob Dylan • Modern Times (2006)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 20:05
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 17:42
Und einmal mehr lockt mein Album des Jahres. Da kann ich mich schon seit einiger Zeit nicht satthören. Das war aber bislang bei jedem neuen Mavericks Album so.
The Mavericks • Moon & Stars (2024)
Großartige Musik ohne wenn und aber ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 20:09
von Emma Peel
Whiskeytown "Faithless Street" -1995-
Ländliche Americana Klänge aus North Carolina
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:31
von Emma Peel
Jonathan Wilson "Rare Birds" -2018-
Jonathan Wilson kann sicherlich als Visionär beschrieben werden, der durch unterschiedlichste Musikstile watet und trotzdem etwas zusammenfügt, das eine geschlossene Einheit bildet. Hier liegt sein drittes Soloalbum vor, nachdem er in den Jahren zuvor als Produzent für andere Szenegrößen tätig war. Sicherlich mag seine Tätigkeit als Tourgitarrist bei Roger Waters beeinflussende Spuren hinterlassen haben, aber letztlich erschafft er sich durch seine fließenden Aufnahmen genügend Raum für eine eigene musikalische Identität. Es ist für mich eine erfrischende Symbiose aus Pop, Rock, Country und progigen Kraut.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:45
von Emma Peel
Alexboy hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 15:38 Little River Band: Little River Band - 1975 - Rock aus Australien
Mit dem Songbeispiel hast du ja gleich ihr kleines Meisterwerk ihres Debüts ausgepackt ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 22:46
von Maranx
. James Brown – "Reality" (1974)
Ich liebe seine Alben aus den 70ern...
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 23:20
von Louder Than Hell
Lavender hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 17:39David Bowie - Blackstar (2016)
Sein letztes Studioalbum zu Lebzeiten.
20250113_173108.jpg
Wir haben letztlich fast alle Alben von ihm, aber dieses zieht uns wegen seines kurze Zeit später eintretenden Todes total herunter. Vieleicht sollten wir später noch einmal einen Versuch unternehmen ......
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 23:37
von Kröter
Lavender hat geschrieben: ↑Mo 13. Jan 2025, 17:39David Bowie - Blackstar (2016)
Sein letztes Studioalbum zu Lebzeiten.
20250113_173108.jpg
Ich kann mir weder das Album nochmals anhören noch die Videos ein weiteres Mal anschauen. Das ist irgendwie, als wenn ich Bowie beim Sterben zuhören bzw. zusehen würde. Krieg ich nicht auf die Reihe.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mo 13. Jan 2025, 23:40
von Kröter
DOOL - The Shape of Fluidity (2024)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 07:48
von Beatnik
Ich starte heute mit ein bisschen Musik aus den 50er Jahren.
The AC/DCS • Back In Black (1958 ? )
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 09:34
von Sirius
The Pineapple Thief - Abducting The Unicorn 1999 (neu veröffentlicht unter dem Namen Abducted at Birth 2008)
Das Debüt der Band um Bruce Soord ist stilistisch schwer zu beschreiben, am ehesten als Alternative Rock mit psychedelischen und progressiven Elementen. Als ich es das erste Mal gehört habe, hat es mich glatt umgehauen. Abwechslungsreich, mit klasse Melodien, instrumentalisch perfekt in Szene gesetzt, klanglich hervorragend. Ja, wer es nicht kennt, sollte doch mal reinhören, die Doppel LP ist klanglich noch besser als die CD. Die Longtracks sind einfach absolute Spitze, mir gefällen die Ananas Diebe insgesamt besser als Porcupine Tree.
Private Paradise 11:49
Drain 6:35
Everyone Must Perish 4:37 (instrumental)
Parted Forever 19:01
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 09:39
von Waldmeister
the rolling stones - between the buttons (1967)
ein grosser favorit bei mir, dieses album.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 09:59
von Emma Peel
Offa Rex "The Queen Of Hearts" -2017-
Eine kurzweilige Zusammenkunft von Colin Meloy und Olivia Chaney, die aber gerade für den neuzeitlichen Folkbereich eine nachhaltige Duftmarke hinterlassen haben. Gerade die Verschmelzung traditioneller Lieder mit modernen musikalischen Elementen sind wahre Glanzlichter. Schade, dass das Projekt keine Fortsetzung fand.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 11:34
von Lavender
Led Zeppelin - II
images.jpg (9.07 KiB) 1215 mal betrachtet
Hiermit erfolgte in jungen Jahren mein Einstieg in den Led Zeppelin Kosmos.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 11:51
von Alexboy
Knut Reiersrud Band: Antropomorfi - Songs Of Human-Animal Encounters - 2024 - Weltmusik aus Norwegen
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 11:56
von Waldmeister
man - 2 ozs of plastic with a hole in the middle (1969)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 12:04
von Alexboy
Lavender hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 11:34Led Zeppelin - II
images.jpg
Hiermit erfolgte in jungen Jahren mein Einstieg in den Led Zeppelin Kosmos.
Da bin ich ganz bei Dir.
Taj Mahal: Music Keeps Me Together - 1975 - Funk/R&B aus Harlem, New York
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 12:32
von Lavender
The Mute Gods - Do Nothing Till You Hear From Me (2016)
9132219KW4L._UF894,1000_QL80_.jpg (94.57 KiB) 1185 mal betrachtet
Hierhinter verbergen sich Nick Beggs (u.a. bei Kajagoogoo, Stev Hackett und Steven Wilson) , Marco Minnemann (u.a. bei Steven Wilson) und Roger King (u.a. bei Steve Hackett).
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 12:35
von Alexboy
Maggie Bell: Suicide Sal - 1975 - BluesRock aus Glasgow, Scotland, United Kingdom
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 12:43
von Hawklord
Layla Zoe- Into The Blue (Live In Concert)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 12:52
von Waldmeister
the artwoods - art gallery (1966)
rauher beat und r&b... mit ron´s bruder, dem jungen keef und dem jungen pörpeligen jon. saugute musik.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 13:11
von Kröter
PHILCAMPBELL AND THE BASTARD SONS - EP (Tour-Edition / 2016)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 14:58
von Maranx
Ich fange heut musikalisch wieder da an, wo ich gestern aufgehört habe...
James Brown – "The Payback" (1974)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 15:11
von Emma Peel
Curtis Mayfield "Roots" -1971-
Hier brodelt der Kessel: Funk und Soul der Extraklasse ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 17:06
von Zarthus
Titanic - Sea Wolf (1971)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 18:00
von Kröter
THE HEADCAT - Live in Berlin (2023)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 18:31
von Waldmeister
mott the hoople - the hoople (1974)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 18:37
von Beatnik
Coole Scheibe des "kleinen" Springsteens. Ewig nicht mehr gehört. Schönes Video zum Titelsong.
John Mellencamp • Human Wheels (1993)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 20:00
von BRAIN
Dawes - Passwords (2020)
die schönsten Balladen der letzten Jahr.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 20:08
von Waldmeister
tim hardin - tim hardin 2 (1967)
tolle musik und mein allererstes von hardin, leider verdammt kurze spielzeit.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 20:13
von Emma Peel
The Amazing Blondel "Evensong" -1970-
Entrückter mittelalterlicher Folk in die Neuzeit projeziert ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 22:15
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 20:13The Amazing Blondel "Evensong" -1970-
Entrückter mittelalterlicher Folk in die Neuzeit projeziert ....
Eines meiner ewigen Inselalben. Wunderbar
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 22:22
von Emma Peel
Gene Clark "Roadmaster" -1973-
Zum Tagesabschluss ein wenig byrdische Klänge .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 22:43
von Lavender
Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 18:31mott the hoople - the hoople (1974)
Hier gibt es ein ganz dickes Like von mir.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 22:50
von Lavender
Bei mir endet der Musiktag mit Eloy.
Eloy - Power And The Passion (1975)
Als das Album 1975 erschien war ich 17 Jahre alt. Eloy kannte ich zuvor bereits durch Inside und Floating. Das war Grund genug dafür, dass ich mir das Album sofort von meinen paar Kröten kaufte. Für mich nimmt das Teil einen hohen Stellenwert ein.
20250114_223931.jpg (80.03 KiB) 926 mal betrachtet
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 22:55
von Waldmeister
ten years after - a space in time (1971)
eines ihrer besten. den berühmten weltveränderungs-song werde ich nicht verlinken. er ist fantastisch, aber den kennt doch fast jeder hier.
stattdessen lieber here they come, auch ganz toll und einer der besten tya-songs.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:08
von BRAIN
Lavender hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 22:50
Bei mir endet der Musiktag mit Eloy.
Eloy - Power And The Passion (1975)
Als das Album 1975 erschien war ich 17 Jahre alt. Eloy kannte ich zuvor bereits durch Inside und Floating. Das war Grund genug dafür, dass ich mir das Album sofort von meinen paar Kröten kaufte. Für mich nimmt das Teil einen hohen Stellenwert ein.
20250114_223931.jpg
das gleiche bei mir, nur war es 1988 und die LP hieß RA.
Können viele nicht verstehen, dass ich die gut finde, deshalb lasse ich die auch heutzutage noch durch die Bude fegen.
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:17
von BRAIN
Talking Heads - Remain in Light (1980)
Das Meisterwerk der Talking Heads!
Dieses Album ist die absolute Perfektion all dessen, worauf die Band seit ihrem Debüt hingearbeitet hat.
Es enthält die verrückten Rhythmen, die sie schon immer charakterisiert haben mit völlig verrückten Texten, apokalyptischem Gesang, vielen, vielen Einflüssen aus der Kultur und Musik Afrikas, dem großartigen Adrian Belew, dem unglaublichen Händchen für Sounds von Brian Eno, dem verborgenen Geist von Fela Kuti, alles, alles, alles auf diesem Album ist der absolute Höhepunkt der musikalischen Entwicklung der Band, ein homogenes und ganzes Werk, das keine einzige leicht sichtbare Unebenheit aufweist.
Habe mir das Vinyl-Album zugelegt, weil ich es mit der remasterten CD vergleichen wollte. Tja, und ich kann jetzt zwei Punkte schreiben: Punkt 1: das Doppel-Vinyl klingt über meine Anlage verdammt klasse! Vor allem, wenn ich zu meinen AE509-Lautsprechern die kleinen Indiana Line Tesi 241 dazu schalte.
Punkt 2: die CD ist tatsächlich klanglich 'ne Ecke besser. Der Sound kommt auch ohne die Tesi-Lautsprecher einfach super daher!
Und nun, nach dem Vergleich, kann ich sagen, dass der Silberling eine der besten remasterten CDs ist, die ich im Regal stehen habe.
Jetzt gibt es das Album auch als remastertes Vinyl. Mit in meinen Augen doofen Cover, aber ich überlege noch, die eventuell auch noch zu dem Vergleich dazu zu kaufen.
Auf jeden Fall ist das für mich ein Inselalbum!
Joni wird hier aber auch von genialen Musikern unterstützt: Jaco Pastorius (Bass), Wayne Shorter (Sopran Saxophone), Larry Carlton (Guitar), Airto Moreira (Percussion), Chaka Khan (Vocal)
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:24
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 07:48
Ich starte heute mit ein bisschen Musik aus den 50er Jahren.
The AC/DCS • Back In Black (1958 ? )
Das Cover ist natürlich genial, das Album sowieso. Etwas ähnliches habe ich vor kurzem von Black Sabbath gesichtet ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:26
von Louder Than Hell
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 23:17Talking Heads - Remain in Light (1980)
Das Meisterwerk der Talking Heads!
Dieses Album ist die absolute Perfektion all dessen, worauf die Band seit ihrem Debüt hingearbeitet hat.
Es enthält die verrückten Rhythmen, die sie schon immer charakterisiert haben mit völlig verrückten Texten, apokalyptischem Gesang, vielen, vielen Einflüssen aus der Kultur und Musik Afrikas, dem großartigen Adrian Belew, dem unglaublichen Händchen für Sounds von Brian Eno, dem verborgenen Geist von Fela Kuti, alles, alles, alles auf diesem Album ist der absolute Höhepunkt der musikalischen Entwicklung der Band, ein homogenes und ganzes Werk, das keine einzige leicht sichtbare Unebenheit aufweist.
Mit deiner Bescheibung hast du alles auf den Punkt gebracht und bescheibst meine Einschätzung bestens, die 80er waren einfach musikalisch genial .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:32
von BRAIN
Waldmeister hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 20:08tim hardin - tim hardin 2 (1967)
tolle musik und mein allererstes von hardin, leider verdammt kurze spielzeit.
die ersten 4 sind durchweg gut!
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:34
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 18:37
Coole Scheibe des "kleinen" Springsteens. Ewig nicht mehr gehört. Schönes Video zum Titelsong.
John Mellencamp • Human Wheels (1993)
Er ist einfach ein Meister seines Fachs, nichts Großartiges, nichts Spektakuläres, aber alles auf den Punkt gebracht. Laid Back Musik, die berauscht. Einfach großartige Musik .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Di 14. Jan 2025, 23:40
von Louder Than Hell
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 20:00Dawes - Passwords (2020)
die schönsten Balladen der letzten Jahr.
Das ist schon eine Krux, eine Gruppe, die seit 2009 ein überzeugendes Album nach dem anderen herausschleudert und nur in gewissen Maßen Erfolgt hat. Tja, immerhin hat sie in diesem Forum ihre Anhängerschaft gefunden .......
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 20:00Dawes - Passwords (2020)
die schönsten Balladen der letzten Jahr.
Das ist schon eine Krux, eine Gruppe, die seit 2009 ein überzeugendes Album nach dem anderen herausschleudert und nur in gewissen Maßen Erfolgt hat. Tja, immerhin hat sie in diesem Forum ihre Anhängerschaft gefunden .......
ich höre sie schon séit Nothing Is Wrong
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 10:54
von nixe
Φ Earth - '09 Φ Earth
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 11:11
von Beatnik
Jessas, was waren die geil. Hab ich heute nach vielen Jahren mal wieder aus dem Regal gefischt. Boah, so eine starke Scheibe - der weibliche, sehr nahe an Janis herankommende Gesang und die Solo-Gitarrenarbeit sind absolut hochklassig.
The Motherstation • Brand New Bag (1994)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 11:20
von Hawklord
Steve White - After The Holiday
Eine tolle One Man-Band, die ich 2008 live erleben durfte. Leider inzwischen auch schon verstorben.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 11:24
von Waldmeister
oriental wind - bazaar (1981)
schwedisch-türkischer (okay temiz!) ethno-jazz, durchaus vergleichbar mit den grossartigen finnischen piirpauke.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 12:08
von Emma Peel
Fischer Z "Red Skies Over Paradise" -1981-
Und alljährlich grüßt das Murmeltier ...
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 12:33
von Alexboy
Fever Tree: Fever Tree - 1968 - PsychRock aus Houston, Texas, USA
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 12:48
von Alexboy
Damnation Of Adam Blessing: The Damnation Of Adam Blessing - 1968 - Psych/HardRock aus Cleveland, Ohio
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 12:50
von Louder Than Hell
Velvett Fogg "Same" -1969-
Eine meiner liebsten Psych Platten aus England ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 12:51
von Waldmeister
finnforest - s/t (1975)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 13:04
von Maranx
Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 11:24oriental wind - bazaar (1981)
schwedisch-türkischer (okay temiz!) ethno-jazz, durchaus vergleichbar mit den grossartigen finnischen piirpauke.
Neben der "Life Road" von 1983 habe ich noch diese hier:
Oriental Wind / Karnataka College Of Percussion – "Sankirna" (1985)
So eine klasse, ganz spezielle Fusion mit dem Sound der indischen Musikern!!
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 13:30
von Louder Than Hell
Accept "Restless And Wild" -1982-
True Metal aus deutschen Landen. Das war damals meine zweite Scheibe, die ich mir aus diesem Bereich gekauft habe .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 13:39
von Alexboy
Lenny White: Venusian Summer - 1975 - Fusion aus NY
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 13:40
von Alexboy
Bill Connors – Theme To The Gaurdian - 1975 - Fusion aus LA
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 14:21
von Maranx
Soeben vom Paketzusteller überreicht worden...
Joni Mitchell - "Shadows And Light" (1980)
Leute, was habe ich da einen Glückskauf gehabt!! Es ist die Live-Doppel-LP, Japan-Ausgabe mit gewaschenen Scheiben für komplett 9,50 €, bei Ebay ergattert!! Ich kann's kaum glauben, vor allem, weil hier der Sound sowas von klasse ist und man wirklich keine Nebengeräusche hört!!! Und dann das Cover auch "Near Mint"! Bin grad voll begeistert!
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 14:24
von Waldmeister
ache - de homine urbano (1970)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 15:04
von Emma Peel
Al Jarreau "Look To The Rainbow" -1977-
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 15:16
von Emma Peel
Maranx hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 14:21
Soeben vom Paketzusteller überreicht worden...
Joni Mitchell - "Shadows And Light" (1980)
Leute, was habe ich da einen Glückskauf gehabt!! Es ist die Live-Doppel-LP, Japan-Ausgabe mit gewaschenen Scheiben für komplett 9,50 €, bei Ebay ergattert!! Ich kann's kaum glauben, vor allem, weil hier der Sound sowas von klasse ist und man wirklich keine Nebengeräusche hört!!! Und dann das Cover auch "Near Mint"! Bin grad voll begeistert!
Glückwunsch, man muss auch mal Glück haben. Ansonsten haben die Preise bei Amazon und Ebay doch erheblich angezogen. Dieses ist zumindestens mein Eindruck.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 16:16
von Louder Than Hell
Ralph Towner "Solstice" -1975-
Fusion .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 17:23
von Beatnik
Bissl die Bude rocken und Kate Bush...ähm...pushen.
China Drum • Goosefair (1996)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 17:56
von Sirius
IQ - Dark Matter 2004
Das achte Studioalbum der Band aus Southampton nach dem Album The Seventh House, das für meinen Geschmack - vor allem nach dem Überalbum Subterranea - etwas zu glatt ausgefallen war. Auf Dark Matter ist - wie der Titel bereits suggeriert - die Musik etwas düsterer geworden, nur fünf Songs finden sich auf dem Album, aber schon der Opener Sacred Sound ist 11:40 Minten lang, der letzte Song Harvest Of Souls bringt es gar auf 24:30 Minuten, ein Longtack der absoluten Spitzenklasse, für mich der beste Longtrack überhaupt Der Text ist wie die Musik einfach extraklasse - wie hat es ein Redakteur der Zeitschrift Stereoplay einst so schön geschrieben:"Mit welcher Band kann man dieses Album und die Band am ehesten vergleichen ? Die Antwort ist einfach : mit IQ !"
Born Brilliant 5:20
You Never Will 4:54
Harvest Of Souls 24:30
Harvest Of Souls 24:24 (Bonus-DVD Frequency 2009) Live im Boerderij in Zoetermeer/Niederlande. Das Konzert fand 2005 2 mal statt und ich war bei einem dabei, bei den letzten vier Minuten bekomme ich noch heute eine Gänsehaut.
Sirius hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 17:56
IQ - Dark Matter 2004
Das achte Studioalbum der Band aus Southampton nach dem Album The Seventh House, das für meinen Geschmack - vor allem nach dem Überalbum Subterranea - etwas zu glatt ausgefallen war. Auf Dark Matter ist - wie der Titel bereits suggeriert - die Musik etwas düsterer geworden, nur fünf Songs finden sich auf dem Album, aber schon der Opener Sacred Sound ist 11:40 Minten lang, der letzte Song Harvest Of Souls bringt es gar auf 24:30 Minuten, ein Longtack der absoluten Spitzenklasse, für mich der beste Longtrack überhaupt Der Text ist wie die Musik einfach extraklasse - wie hat es ein Redakteur der Zeitschrift Stereoplay einst so schön geschrieben:"Mit welcher Band kann man dieses Album und die Band am ehesten vergleichen ? Die Antwort ist einfach : mit IQ !"
Born Brilliant 5:20
You Never Will 4:54
Harvest Of Souls 24:30
Harvest Of Souls 24:24 (Bonus-CD Frequency 2009) Live im Boerderij in Zoetermeer/Niederlande. Das Konzert fand 2005 2 mal statt und ich war bei einem dabei, bei den letzten vier Minuten bekomme ich noch heute eine Gänsehaut.
Live sind Wishbone Ash auch heute noch eine Wucht .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 20:44
von Beatnik
Das geniale Werk musste jetzt in den Player. Ich hab es als CD.
IQ • Dark Matter (2004)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 20:54
von Kröter
Emma Peel hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 20:11David Bowie "Low" -1977-
Bowie während seiner Berlin Phase .....
Für mich definitiv seine beste Phase.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 21:17
von Waldmeister
ibis - s/t (1974)
weiter gehts mit den skandinaviern. dieses mal jazzrock aus schweden.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 22:21
von nixe
Astral Son - '16 Mind's Eye
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:04
von Emma Peel
Midland "Barely Blue" -2024-
Auch auf ihrem 5. Album weiß das Country Trio erneut zu überzeugen. Ihr Harmoniegesang und die ausgearbeiteten Songs sind eine überzeugende Blaupause, wie man den Countrysound der vergangenen Jahrzehnte erfrischend in die Neuzeit transportiert.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:20
von Waldmeister
tasavallan presidentti - lambertland (1972)
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:32
von Louder Than Hell
Zarthus hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 18:20The Inner Space - Agilok & Blubbo (1968)
Das ist in der Tat schweres Futter, aber für einen Canianer ein "Muss", zumal auch drei der Originalmusiker hier mitwirken. Wer Krautiges gern mit Avantgarde vermischt, sollte mal lauschen .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:39
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 21:17ibis - s/t (1974)
weiter gehts mit den skandinaviern. dieses mal jazzrock aus schweden.
Nicht zur Verwechseln mit den italienischen Hardrockern, denn die Schweden schlagen eine ganz andere Klinge an. Ihr canterburygeprägter Jazzrock weiß zu punkten, denn es sind nicht nur die verhaltenen Klänge, sondern auch die etwas stürmischeren Passagen ihrer eingespielten Musik. Schade, dass von ihnen nicht mehr kam .......
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:42
von Louder Than Hell
Ihre Kinder "2375004" -1970-
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:42
von BRAIN
Geordie Greep - The New Sound (2024)
Von dem Moment an, als ich vor zwei Monaten die ersten Takte von Holy, Holy hörte, wusste ich, dass ich dieses Album mögen würde.
Es beginnt mit Blues der mir ein bisschen zu nervös daherkommt, was ihn aber nicht schlecht macht.
Terra hat einen unglaublichen brasilianischen Vibe.
Holy, Holy, der beste Song des Albums, ist von Anfang bis Ende ein Meisterwerk, was die Melodien, die Instrumentierung, die Produktion, alles angeht.
The New Sound ist ein interessantes Instrumental, aber nicht auf dem Niveau des restlichen Albums.
Und schließlich gibt es noch If You Are But a Dream, den zweitbesten Song des Albums, ein großartiges Frank-Sinatra-Cover, und obwohl es für viele Leute nicht das Beste ist, habe ich schon immer Crooning und diese Art von Musik aus den 50er und 60er Jahre geliebt, vor allem Sinatra.
Das ganze Album hat unglaubliche Texte, unschlagbare Instrumentalteile, einen Crooner-Song und es ist von Anfang bis Ende rund.
Re: Januar 2025
Verfasst: Mi 15. Jan 2025, 23:49
von Louder Than Hell
BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 23:42Geordie Greep - The New Sound (2024)
Von dem Moment an, als ich vor zwei Monaten die ersten Takte von Holy, Holy hörte, wusste ich, dass ich dieses Album mögen würde.
Es beginnt mit Blues der mir ein bisschen zu nervös daherkommt, was ihn aber nicht schlecht macht.
Terra hat einen unglaublichen brasilianischen Vibe.
Holy, Holy, der beste Song des Albums, ist von Anfang bis Ende ein Meisterwerk, was die Melodien, die Instrumentierung, die Produktion, alles angeht.
The New Sound ist ein interessantes Instrumental, aber nicht auf dem Niveau des restlichen Albums.
Und schließlich gibt es noch If You Are But a Dream, den zweitbesten Song des Albums, ein großartiges Frank-Sinatra-Cover, und obwohl es für viele Leute nicht das Beste ist, habe ich schon immer Crooning und diese Art von Musik aus den 50er und 60er Jahre geliebt, vor allem Sinatra.
Das ganze Album hat unglaubliche Texte, unschlagbare Instrumentalteile, einen Crooner-Song und es ist von Anfang bis Ende rund.
Ich habe reingelauscht und es geht bisweilen sehr hektisch zu, auch wenn es zwischendurch scheinbar ruhige Passgen gibt. Gerade das Stück "Walk Up" ist ein Beispiel dafür, das Frankie Boy um die Ecke schaut und alles seinen ruhigen Pfad findet, aber Pustekucken, denn danach geht die Post ab, ehe abermals Ruhe einkehrt. Stark ....
BRAIN hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2025, 23:42Geordie Greep - The New Sound (2024)
Von dem Moment an, als ich vor zwei Monaten die ersten Takte von Holy, Holy hörte, wusste ich, dass ich dieses Album mögen würde.
Es beginnt mit Blues der mir ein bisschen zu nervös daherkommt, was ihn aber nicht schlecht macht.
Terra hat einen unglaublichen brasilianischen Vibe.
Holy, Holy, der beste Song des Albums, ist von Anfang bis Ende ein Meisterwerk, was die Melodien, die Instrumentierung, die Produktion, alles angeht.
The New Sound ist ein interessantes Instrumental, aber nicht auf dem Niveau des restlichen Albums.
Und schließlich gibt es noch If You Are But a Dream, den zweitbesten Song des Albums, ein großartiges Frank-Sinatra-Cover, und obwohl es für viele Leute nicht das Beste ist, habe ich schon immer Crooning und diese Art von Musik aus den 50er und 60er Jahre geliebt, vor allem Sinatra.
Das ganze Album hat unglaubliche Texte, unschlagbare Instrumentalteile, einen Crooner-Song und es ist von Anfang bis Ende rund.
Ich habe reingelauscht und es geht bisweilen sehr hektisch zu, auch wenn es zwischendurch scheinbar ruhige Passgen gibt. Gerade das Stück "Walk Up" ist ein Beispiel dafür, das Frankie Boy um die Ecke schaut und alles seinen ruhigen Pfad findet, aber Pustekucken, denn danach geht die Post ab, ehe abermals Ruhe einkehrt. Stark ....
hast du auch mal Holy, Holy, das Stück gefällt mir derzeit am besten.
Ein tolles Debut dass hin und wieder sogar zappaesk ist.
Bei mir gibt's jetzt ein Wiederhören mit Ray Kennedy, der in den 60er Jahren seine Karriere mit der Band Group Therapy begann und in den 70ern bekannt wurde als Sänger der Gruppe KGB mit Barry Goldberg und Mike Bloomfield. 1980 veröffentlichte er ein sehr schönes Soloalbum, dem leider keine grosse Beachtung geschenkt wurde. Mit einer stimmungsvollen Coverversion des Beach Boys Klassikers "Sail On Sailor" - ich kaufte mir das Album damals wegen diesem Coversong, aber auch der Rest der Platte klingt heute noch so gar nicht angestaubt. Zeitlose Poprock Musik, wie ich finde.
Ray Kennedy • Ray Kennedy (1980)
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 09:20
von Lavender
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2025, 08:57
Bei mir gibt's jetzt ein Wiederhören mit Ray Kennedy, der in den 60er Jahren seine Karriere mit der Band Group Therapy begann und in den 70ern bekannt wurde als Sänger der Gruppe KGB mit Barry Goldberg und Mike Bloomfield. 1980 veröffentlichte er ein sehr schönes Soloalbum, dem leider keine grosse Beachtung geschenkt wurde. Mit einer stimmungsvollen Coverversion des Beach Boys Klassikers "Sail On Sailor" - ich kaufte mir das Album damals wegen diesem Coversong, aber auch der Rest der Platte klingt heute noch so gar nicht angestaubt. Zeitlose Poprock Musik, wie ich finde.
Ray Kennedy • Ray Kennedy (1980)
Kannte ich nicht. Gefällt mir richtig gut!
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:08
von Emma Peel
nixe hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2025, 08:31 Grumblewood - '20 Stories of Strangers https://www.google.com/search?client=fi ... Strangers+
So ein klein-bißchen würde ich sie schon mit Jethro Tull vergleichen...
Nur schade, das da wohl nix mehr kommt?
Die folk/proggeprägte Musik kommt durch seinen klaren und analogen Sound perfekt rüber und man meint sich musikalisch in dem Zeitfenster 1968 - 1972 zu befinden. Auch wenn ihre Musik Erinnungen an Tull, Caravan oder auch Fairport Convention hervorrufen, agieren sie in ihren Songs absolut eigenständig und wirken keineswegs als Abkupferer.
Einen Nachschlag wird es in der Tat nicht geben, warum auch immer .....
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:25
von Emma Peel
Jelly Roll "Whitsitt Chapel" -2023-
Der aus Tennessee stammende Musiker hat sich erst in den letzten Jahren der countrybehafteten Americana zugewandt. Zuvor war auf ganz anderen Spielwiesen unteregs gewesen.
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:32
von Beatnik
Zurück nach Kanada. Feine Bluesrock Band, die auch hierzulande recht bekannt war. Immer wieder einen Hördurchgang wert.
Agnes Strange • Strange Flavour (1975)
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:46
von Hawklord
Devon Allman - Miami Moon
Zwei Kritikpunkte möchte ich erwähnen: Die Schrift im Innenteil des Covers ist kaum lesbar. Und "White Horse" hat ein sehr langes Fade-out.
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 10:47
von Lavender
Ryan Adams - Prisoner (2017)
Eines meiner liebsten Scheiben von Ryan Adams. Ein sehr abwechslungsreiches Album.
Zwei Kritikpunkte möchte ich erwähnen: Die Schrift im Innenteil des Covers ist kaum lesbar. Und "White Horse" hat ein sehr langes Fade-out.
Das Album kenne ich nicht. Dein Songbeispiel ist vielversprechend. Ich habe von Devon Allman das Album "Ride or Die", das ich sehr gut finde. Auch die Alben mit The Allman Betts Band sind klasse.
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 11:01
von Alexboy
Andromeda: Andromeda - 1970 - KrautRock aus Köln
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 11:02
von Louder Than Hell
Edgar Broughton Band "In Side Out" -1972-
Mir gefällt die etwas knorrige Art ihres Zusammenspiels und natürlich der markante Gesang von Edgar ....
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 11:05
von Louder Than Hell
Alexboy hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2025, 11:01Andromeda: Andromeda - 1970 - KrautRock aus Köln
Guter Krautstoff aus der Domstadt. Gerade das keyboardlastige Element weiß zu punkten .....
Zwei Kritikpunkte möchte ich erwähnen: Die Schrift im Innenteil des Covers ist kaum lesbar. Und "White Horse" hat ein sehr langes Fade-out.
Das Album kenne ich nicht. Dein Songbeispiel ist vielversprechend. Ich habe von Devon Allman das Album "Ride or Die", das ich sehr gut finde. Auch die Alben mit The Allman Betts Band sind klasse.
Ich bedauere es noch immer, dass die beiden das Kapitel der Allman Betts Band geschlossen haben. Zwei mehr als überzeugende Alben .....
Zwei Kritikpunkte möchte ich erwähnen: Die Schrift im Innenteil des Covers ist kaum lesbar. Und "White Horse" hat ein sehr langes Fade-out.
Eines meiner Alben des Jahres. Ein klasse Werk ist das. Gefällt mir von A bis Z sehr gut.
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 11:27
von Kröter
U2 - Rattle And Hum (1988)
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 11:32
von Beatnik
Hier läuft jetzt ein weiteres Album der Progger von IQ, das ich einfach toll finde. Wem die frühen Marillion gefallen haben, der mag IQ in jener Zeitspanne bestimmt auch.
IQ • Nomzamo (1987)
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 11:33
von Alexboy
Supertramp: Crisis? What Crisis? - 1975 - ArtRock/Pop aus GB/USofA Eines der Alben des Jahres - vor ca. 50 Jahren. Unzählige male gehört und immer wieder für großartig befunden. Die Bezeichnung Super im Bandnamen finde ich berechtigt.
Re: Januar 2025
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 11:48
von Lavender
Kröter hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2025, 11:27U2 - Rattle And Hum (1988)