Seite 22 von 72

Re: Juni 2023

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 22:47
von BRAIN
Paul Parrish - The Forest of My Mind

als hätte Donovan auf Sgt. Pepper mitgewirkt.

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 22:55
von Lavender
Santana-Moonflower
20230609_224128.jpg
Es sommert im Frühling. Da gibt es bei mir immer viel Santana. Das Album "Moonflower" zählt zu meinen liebsten von Santana. Die CD bekam ich vor etlichen Jahren zum Geburtstag geschenkt. Im Laufe der Jahre kam die Vinyl Ausgabe hinzu. 1977 erschien dieses feine Album. Es vereint Studio- und Liveaufnahmen.






Re: Juni 2023

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 23:23
von Louder Than Hell
Necromandus "Orexis Of Death" -1972-

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 23:44
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 22:24 the nashville teens - tobacco road (1964)

Bild
Wie bist du denn auf diese Band gestoßen, deren Musik ich überhaupt nicht kenne?

Re: Juni 2023

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 23:47
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 21:24 family - bandstand (1972)

Bild
Family sind für mich eine Band mit vielen Gesichtern und den unterschiedlichsten Stilarten. Und jede ihrer Platten hat eine eigene Aussagekraft und weiß in ihrer Art zu überzeugen. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mir im Laufe der Zeiten, alle Alben von ihnen zugelegt habe. Ja, ich liebe diese Band wegen seiner Vielseitigkeit.

Re: Juni 2023

Verfasst: Fr 9. Jun 2023, 23:53
von Louder Than Hell
The End "Introspection" -1969-

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 08:53
von Beatnik
Moin in die Runde

ich starte mit einer Reise zum Mars in den heutigen musikalischen VINYL-Tag. :wave:

Rick Wakeman • The Red Planet (2020)

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 09:36
von nixe
Bild
Gypsy - '71 In the Garden

Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 10:08
von Emma Peel
Walter Salas-Humara "Explodes And Disappears -2016-






Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 10:18
von Lavender
Cold Chisel
Album: Circus Animal
Erscheinungsjahr: 1982






Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 10:30
von Emma Peel
Doors "L. A. Woman" -1971-




Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 10:31
von Waldmeister
flo & eddie - the phlorescent leech & eddie (1972)

an die beiden habe ich mich auch etwas spät rangetraut. aber dann war ich begeistert. besonders dieses album ist... :yes: :yes:

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 10:37
von Lavender
Bei mir geht es mit einer sogenannten Supergroup weiter. Mit an Bord dieser Band sind Don Airey, Steve Morse, Jimmy barnes, Lee Kerslake und Bob Daisley.

Living Loud
Album: Living Loud
Erscheinungsjahr: 2004




Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 10:50
von Zarthus
Sagram - Pop Explosion Sitar Style (1972)

Sagram, die eigentlich Sargam heißen, bestehen aus Clem Alford an der Sitar, Jim Moyes an der Gitarre und Keshav Sathe an Tabla. Und damit dürfte klar sein, welche Musik hier angeboten wird. Aufgenommen wurden die 6 Songs bereits 1969 bis sich 1972 ein findiger Produzent dazu entschied, die LP zu fertigen ohne das Einverständnis der Musiker zu haben. Der Bandname wurde falsch geschrieben, als Cover wurde ein eher peinliches Bild gewählt und der Titel suggeriert eventuell sowas wie Sitar Beat, dabei ist das definitiv nicht der Fall.

Clem Alford spielt eine super Sitar, hat Kurse in Indien genommen und kennt sein Instrument. Er war auch Mitglied bei Magic Carpet, die 1972 ihr Selbstbetiteltes Debüt herausbrachten. Dort wird eine Mixtur aus Folk mit indischen Elementen, eben Sitar und Tabla angeboten. Ist Sagram komplett instrumental, so singt auf Magic Carpet Alisha Sufit und spielt dazu auch Gitarre.

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 11:14
von Beatnik
Hier geht's weiter mit Pure Food And Drug Act, einer ganz starken Jazz Rock Band, die eine tolle Live-Version von "Eleanor Rigby" spielt. Mit Harvey Mandel und Don 'Sugarcane' Harris.

Pure Food And Drug Act • Choice Cuts (1972)

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 11:30
von Louder Than Hell
Epsilon "Move On" -1971-

Krautiges Liedgut

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 11:38
von Louder Than Hell
Lavender hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 10:37 Bei mir geht es mit einer sogenannten Supergroup weiter. Mit an Bord dieser Band sind Don Airey, Steve Morse, Jimmy Barnes, Lee Kerslake und Bob Daisley.

Living Loud
Album: Living Loud
Erscheinungsjahr: 2004



Ein klasse Album, das ich mir vor langer Zeit zugelegt habe. Schade nur, dass in dieser Besetzung keine weiteren Alben folgten.

Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 11:39
von Waldmeister
kensington market - avenue road (1968)

kanadische band, soweit ich mich erinnere aus toronto. melancholischer pop, dazu etwas blues... und ein toller sänger.

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 11:42
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 11:14 Hier geht's weiter mit Pure Food And Drug Act, einer ganz starken Jazz Rock Band, die eine tolle Live-Version von "Eleanor Rigby" spielt. Mit Harvey Mandel und Don 'Sugarcane' Harris.

Pure Food And Drug Act • Choice Cuts (1972)

Bild

Das Album habe ich mir damals wegen der hier bestehenden Besetzung gekauft. Somit war es ein reiner Blindkauf, der sich aber wegen der musikalischen Ausrichtung dicke gelohnt hat.

Re: Juni 2023

Verfasst: Sa 10. Jun 2023, 11:46
von Louder Than Hell
Zarthus hat geschrieben: Sa 10. Jun 2023, 10:50 Sagram - Pop Explosion Sitar Style (1972)

Sagram, die eigentlich Sargam heißen, bestehen aus Clem Alford an der Sitar, Jim Moyes an der Gitarre und Keshav Sathe an Tabla. Und damit dürfte klar sein, welche Musik hier angeboten wird. Aufgenommen wurden die 6 Songs bereits 1969 bis sich 1972 ein findiger Produzent dazu entschied, die LP zu fertigen ohne das Einverständnis der Musiker zu haben. Der Bandname wurde falsch geschrieben, als Cover wurde ein eher peinliches Bild gewählt und der Titel suggeriert eventuell sowas wie Sitar Beat, dabei ist das definitiv nicht der Fall.

Clem Alford spielt eine super Sitar, hat Kurse in Indien genommen und kennt sein Instrument. Er war auch Mitglied bei Magic Carpet, die 1972 ihr Selbstbetiteltes Debüt herausbrachten. Dort wird eine Mixtur aus Folk mit indischen Elementen, eben Sitar und Tabla angeboten. Ist Sagram komplett instrumental, so singt auf Magic Carpet Alisha Sufit und spielt dazu auch Gitarre.

Bild
Wie man sich doch irren kann. Als ich das Cover sah, dachte ich zunächst an eine türkische Produktion. Band und Musik sind mir allerdings nicht bekannt.