Seite 21 von 90

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 06:34
von JasonMcLeest
Brewer & Shipley-Weeds(1969)
dürfte wahrscheinlich mehr anhänger hier finden als das defekte nagetier :mrgreen:

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 06:52
von Lavender
Guten Morgen und einen schönen Start ins Wochenende. Heute werde ich mal wieder etwas vermehrt Bruce Springsteen hören. Mir ist halt ein wenig "bossig". Hier eine sehr schöne Fassung von "Thunderroad "


Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:18
von Emma Peel
Cochise "Swallow Tales" -1971-

Harmonische Klänge zum Tagesstart




Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:24
von Emma Peel
JasonMcLeest hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 06:34 Brewer & Shipley-Weeds(1969)
dürfte wahrscheinlich mehr anhänger hier finden als das defekte nagetier :mrgreen:

Bild
Ein ganz feiner Folk Klassiker .....

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:31
von Waldmeister
brewer & shipley - down in l.a. (1968)

bei mir laufen sie ebenfalls, die entscheidung fiel auch BEVOR ich ins forum trottete... ;) :twisted:

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:46
von Tranceformer
Bild
Rare Earth – In Concert

Rare Earth wurde bereits 1961 gegründet und veröffentlichte 1969 mit „Get Ready“ ihren ersten Longplayer. In den 60er und 70er Jahren hatte ich mit R&B nichts am Hut und genau in dieser Schublade lag die Band für mich. Ihre Nähe zu R&B macht auch ihr Plattenlabel, einem Tochterunternehmen von Motown Records, deutlich.
Hier im Forumwurde ich auf dieses Live-Album aufmerksam gemachtz, beschäftigte mich näher mit der Band und bin von ihrer Musik, ihrer Ausdrucksstärke begeistert. Seit Tagen läuft ihr 1971 erschienenes Live-Album „In Concert“ in Dauerschleife. Weitere LPs wie ihr Erstlingswerk „Get Ready“ sowie „Back To Earth“ sind geordert und am Sonntag werde ich auf der Plattenbörse in der Frankfurter Jahrhunderthalle meine Augen nach weiteren Rare Earth Veröffentlichungen offen halten.
Klar, R&B Einflüsse sind aus der Rare Earth Musik deutlich heraus zu hören, doch mittlerweile gefällt mir diese Musik ausgezeichnet und darüber hinaus verbinden die Protagonisten dieses Genre perfekt mit Rockelementen. Songs wie „(I Know) I´m Losing You“ und „Get Ready“ sind einfach überragende Klassiker. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von Longtracks, doch die beiden gerade genannten Songs machen halt nur so Sinn, sind abwechslungsreich, vielfältig und kurzweilig.
Das Album „In Concert“, wenngleich es auch heute noch nicht den Bekanntheitsgrad anderer Live-Werke hat, so muss man es als ein Meilenstein der Musikgeschichte beschreiben. Es ist gigantisch. Los geht es mit „I Just Want To Celebrate“, mit knapp fünf Minuten eher einem Shorttrack, den die Protagonisten mehr zum einspielen nutzen, denn danach geht es mit „Hey, Big Brother“ richtig los. Die zweite LP-Seite gehört allein „Get Ready“, dem Übersong in diesem Live-Concert. Dennoch, auch die zweite LP steht der ersten Scheibe in nichts nach. „(I Know) I Losing You“ erwähnte ich.
Die DLP spiegelt ein insgesamt brodelndes Konzert wieder; groovendes Keyboard, tolle Percussion, überragende Gitarre und Bass, welcher sich begeisternde Duelle mit dem Schlagzeug liefert und hier und da akzentuiert eingestreute Bläser.
Okay, ich bin spät auf den Geschmack von Rare Earth gekommen, doch ich werde meine aktuelle Vorliebe für die Musik dieser Band in nächster Zeit in vollen Zügen ausleben.

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:49
von green-brain
Tranceformer hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 09:46 Bild
Rare Earth – In Concert

Rare Earth wurde bereits 1961 gegründet und veröffentlichte 1969 mit „Get Ready“ ihren ersten Longplayer. In den 60er und 70er Jahren hatte ich mit R&B nichts am Hut und genau in dieser Schublade lag die Band für mich. Ihre Nähe zu R&B macht auch ihr Plattenlabel, einem Tochterunternehmen von Motown Records, deutlich.
Hier im Forumwurde ich auf dieses Live-Album aufmerksam gemachtz, beschäftigte mich näher mit der Band und bin von ihrer Musik, ihrer Ausdrucksstärke begeistert. Seit Tagen läuft ihr 1971 erschienenes Live-Album „In Concert“ in Dauerschleife. Weitere LPs wie ihr Erstlingswerk „Get Ready“ sowie „Back To Earth“ sind geordert und am Sonntag werde ich auf der Plattenbörse in der Frankfurter Jahrhunderthalle meine Augen nach weiteren Rare Earth Veröffentlichungen offen halten.
Klar, R&B Einflüsse sind aus der Rare Earth Musik deutlich heraus zu hören, doch mittlerweile gefällt mir diese Musik ausgezeichnet und darüber hinaus verbinden die Protagonisten dieses Genre perfekt mit Rockelementen. Songs wie „(I Know) I´m Losing You“ und „Get Ready“ sind einfach überragende Klassiker. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von Longtracks, doch die beiden gerade genannten Songs machen halt nur so Sinn, sind abwechslungsreich, vielfältig und kurzweilig.
Das Album „In Concert“, wenngleich es auch heute noch nicht den Bekanntheitsgrad anderer Live-Werke hat, so muss man es als ein Meilenstein der Musikgeschichte beschreiben. Es ist gigantisch. Los geht es mit „I Just Want To Celebrate“, mit knapp fünf Minuten eher einem Shorttrack, den die Protagonisten mehr zum einspielen nutzen, denn danach geht es mit „Hey, Big Brother“ richtig los. Die zweite LP-Seite gehört allein „Get Ready“, dem Übersong in diesem Live-Concert. Dennoch, auch die zweite LP steht der ersten Scheibe in nichts nach. „(I Know) I Losing You“ erwähnte ich.
Die DLP spiegelt ein insgesamt brodelndes Konzert wieder; groovendes Keyboard, tolle Percussion, überragende Gitarre und Bass, welcher sich begeisternde Duelle mit dem Schlagzeug liefert und hier und da akzentuiert eingestreute Bläser.
Okay, ich bin spät auf den Geschmack von Rare Earth gekommen, doch ich werde meine aktuelle Vorliebe für die Musik dieser Band in nächster Zeit in vollen Zügen ausleben.
vielen Dank für die Inspiration. Ich kenne von Rare Earth bisher nur einige Stücke, aber du hast mich neugierig gemacht! :yes:

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:52
von Vincent Price
Bild

Das möglicherweise letzte Magnum-Album. Tragische Geschichte.

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 09:57
von Louder Than Hell
Kvartetten Som Sprängde "Kattvals" -1973-

Und ich bleibe heute in Schweden .....




Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:03
von Waldmeister
country joe and the fish - together (1968)

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:33
von Pavlos
Vincent Price hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 09:52 Bild

Das möglicherweise letzte Magnum-Album. Tragische Geschichte.
Zum Ende (Bob Catley hat gestern ein entsprechendes Video veröffentlicht) nochmal ein richtig starkes Album.

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:41
von Vincent Price
Bild

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:45
von Maranx
green-brain hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 09:49
Tranceformer hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 09:46 Bild
Rare Earth – In Concert

Rare Earth wurde bereits 1961 gegründet und veröffentlichte 1969 mit „Get Ready“ ihren ersten Longplayer. In den 60er und 70er Jahren hatte ich mit R&B nichts am Hut und genau in dieser Schublade lag die Band für mich. Ihre Nähe zu R&B macht auch ihr Plattenlabel, einem Tochterunternehmen von Motown Records, deutlich.
Hier im Forumwurde ich auf dieses Live-Album aufmerksam gemachtz, beschäftigte mich näher mit der Band und bin von ihrer Musik, ihrer Ausdrucksstärke begeistert. Seit Tagen läuft ihr 1971 erschienenes Live-Album „In Concert“ in Dauerschleife. Weitere LPs wie ihr Erstlingswerk „Get Ready“ sowie „Back To Earth“ sind geordert und am Sonntag werde ich auf der Plattenbörse in der Frankfurter Jahrhunderthalle meine Augen nach weiteren Rare Earth Veröffentlichungen offen halten.
Klar, R&B Einflüsse sind aus der Rare Earth Musik deutlich heraus zu hören, doch mittlerweile gefällt mir diese Musik ausgezeichnet und darüber hinaus verbinden die Protagonisten dieses Genre perfekt mit Rockelementen. Songs wie „(I Know) I´m Losing You“ und „Get Ready“ sind einfach überragende Klassiker. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von Longtracks, doch die beiden gerade genannten Songs machen halt nur so Sinn, sind abwechslungsreich, vielfältig und kurzweilig.
Das Album „In Concert“, wenngleich es auch heute noch nicht den Bekanntheitsgrad anderer Live-Werke hat, so muss man es als ein Meilenstein der Musikgeschichte beschreiben. Es ist gigantisch. Los geht es mit „I Just Want To Celebrate“, mit knapp fünf Minuten eher einem Shorttrack, den die Protagonisten mehr zum einspielen nutzen, denn danach geht es mit „Hey, Big Brother“ richtig los. Die zweite LP-Seite gehört allein „Get Ready“, dem Übersong in diesem Live-Concert. Dennoch, auch die zweite LP steht der ersten Scheibe in nichts nach. „(I Know) I Losing You“ erwähnte ich.
Die DLP spiegelt ein insgesamt brodelndes Konzert wieder; groovendes Keyboard, tolle Percussion, überragende Gitarre und Bass, welcher sich begeisternde Duelle mit dem Schlagzeug liefert und hier und da akzentuiert eingestreute Bläser.
Okay, ich bin spät auf den Geschmack von Rare Earth gekommen, doch ich werde meine aktuelle Vorliebe für die Musik dieser Band in nächster Zeit in vollen Zügen ausleben.
vielen Dank für die Inspiration. Ich kenne von Rare Earth bisher nur einige Stücke, aber du hast mich neugierig gemacht! :yes:
Eins meiner Inselalben! Meiner Meinung nach die beste Veröffentlichung von Rare Earth!

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 10:51
von Waldmeister
bob dylan - highway 61 revisited (1965)

das war mein erstes von dylan. :yes: desweiteren müsste ich desire mehr vertiefen, habe es erst seit kurzem.

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 12:10
von Vincent Price
Bild
(2016)

Ich überlege immer noch, ob ich mir das neue Album zulegen soll...

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 12:23
von Louder Than Hell
November "En Ny Tid Är Här..." -1970-

Also bleiben wir in Schweden .... mit Prog/ Rock, bisweilen der etwas härteren Art




Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 12:57
von Vincent Price
Ich bleibe bei den Damen. 8-)

Bild
(1990)

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 15:05
von green-brain
Beatnik hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 22:37
JasonMcLeest hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 11:12 Kaputter Hamster-Kaputter Hamster(1974)

Bild
Ich glaube diese CD und die von Paternoster sind die zwei - ähm ist das Kraut oder Prog oder doch nur.... - Scheiben, die ich am wenigsten verstanden habe. Für mich sehr seltsame Musik.
wahr gesprochen :mrgreen: .

Ich nehme mir Paternoster demnächst trotzdem wieder mal vor, nachdem ich mir Mut angetrunken habe. Vielleicht muss man vor dem Anhören sein Bewusstsein ein wenig erweitern :beer: :beer:

Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 15:29
von Emma Peel
Jonathan Wilson "Dixie Blur" -2020-

Ich setze den Tag mal mit ein wenig Folk fort .....

Bild




Re: März 2024

Verfasst: Fr 8. Mär 2024, 15:40
von Emma Peel
Tranceformer hat geschrieben: Fr 8. Mär 2024, 09:46 Bild
Rare Earth – In Concert

Rare Earth wurde bereits 1961 gegründet und veröffentlichte 1969 mit „Get Ready“ ihren ersten Longplayer. In den 60er und 70er Jahren hatte ich mit R&B nichts am Hut und genau in dieser Schublade lag die Band für mich. Ihre Nähe zu R&B macht auch ihr Plattenlabel, einem Tochterunternehmen von Motown Records, deutlich.
Hier im Forumwurde ich auf dieses Live-Album aufmerksam gemachtz, beschäftigte mich näher mit der Band und bin von ihrer Musik, ihrer Ausdrucksstärke begeistert. Seit Tagen läuft ihr 1971 erschienenes Live-Album „In Concert“ in Dauerschleife. Weitere LPs wie ihr Erstlingswerk „Get Ready“ sowie „Back To Earth“ sind geordert und am Sonntag werde ich auf der Plattenbörse in der Frankfurter Jahrhunderthalle meine Augen nach weiteren Rare Earth Veröffentlichungen offen halten.
Klar, R&B Einflüsse sind aus der Rare Earth Musik deutlich heraus zu hören, doch mittlerweile gefällt mir diese Musik ausgezeichnet und darüber hinaus verbinden die Protagonisten dieses Genre perfekt mit Rockelementen. Songs wie „(I Know) I´m Losing You“ und „Get Ready“ sind einfach überragende Klassiker. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von Longtracks, doch die beiden gerade genannten Songs machen halt nur so Sinn, sind abwechslungsreich, vielfältig und kurzweilig.
Das Album „In Concert“, wenngleich es auch heute noch nicht den Bekanntheitsgrad anderer Live-Werke hat, so muss man es als ein Meilenstein der Musikgeschichte beschreiben. Es ist gigantisch. Los geht es mit „I Just Want To Celebrate“, mit knapp fünf Minuten eher einem Shorttrack, den die Protagonisten mehr zum einspielen nutzen, denn danach geht es mit „Hey, Big Brother“ richtig los. Die zweite LP-Seite gehört allein „Get Ready“, dem Übersong in diesem Live-Concert. Dennoch, auch die zweite LP steht der ersten Scheibe in nichts nach. „(I Know) I Losing You“ erwähnte ich.
Die DLP spiegelt ein insgesamt brodelndes Konzert wieder; groovendes Keyboard, tolle Percussion, überragende Gitarre und Bass, welcher sich begeisternde Duelle mit dem Schlagzeug liefert und hier und da akzentuiert eingestreute Bläser.
Okay, ich bin spät auf den Geschmack von Rare Earth gekommen, doch ich werde meine aktuelle Vorliebe für die Musik dieser Band in nächster Zeit in vollen Zügen ausleben.
Berauschendes Album und ein wahres Inselalbum. Da wäre ich gern dabei gewesen.