BRAIN hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 20:48David Sylvian – Gone to Earth (1986)
Ein Doppelalbum voller Atmosphäre und Kontraste.
Die erste Platte bietet kunstvoller Songs zwischen Artpop und Ambient Rock, getragen von Sylvians samtweicher Stimme.
Gitarristen wie Robert Fripp und Bill Nelson setzen markante Akzente, die Stücke schweben zwischen Melancholie und spiritueller Weite.
Die zweite Platte besteht aus instrumentalen Ambientstücken – minimalistisch, fließend und meditativ.
So wirkt das Album wie eine Klangreise zwischen Songkunst und Klangskulpturen.
ArtPop in seiner Vollendung voller Melancholie, Anmut und Poesie. Aber du weißt ja, dass ich Sylvian und Japan gleichermaßen wertschätze.
Ich glaube, da verwechselt du etwas. Hier geht es um Nad Sylvan und sein Album bewegt sich im Prog Bereich. Höre dir mal die Songs an von ihm.
Sorry, ich glaube, Du verwechselt da was, der Beitrag, den Emma von BRAIN zitierte, ging um David Sylvian – Gone to Earth
Danke. Werde flugs meinen Beitrag an Emma löschen.
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 09:50
von Emma Peel
El Chicano "Viva Tirado" -1970-
Moin, mein Wachmacher sind Latin Klänge ....
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 09:58
von Friese
Can - Out of Reach (1977)
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:35
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: ↑Di 2. Sep 2025, 09:14
Gestern hier eingetroffen. Schönes neues Americana Album von Rodney Crowell.
Rodney Crowell • Airline Highway (2025)
Der ist ja auch schon sehr lange dabei und hat immer noch etwas Bemerkenswertes herauszubringen.
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 10:55
von Beatnik
Nächster Neuzugang. Es wurde dieser Tage mal angesprochen, dass die Pretenders live noch immer ein Garant für gute Unterhaltung seien, wohingegen die Studioalben eher mittelmässig wurden im Laufe der Jahre. Das hat durchaus was, denn auch für mich wurde die Band immer weniger interessant. Allerdings hat mich Chrissie Hynde vor einiger Zeit mit einem absoluten Wahnsinnsalbum überrascht, denn da spielte sie ausschliesslich Jazzmusik, und WIE: "Chrissie Hynde & The Valve Bone Woe Ensemble" von 2019, ein total feines Werk, das ich mir auch mal wieder auflegen muss. Nun hat Chrissie Hynde ein weiteres Livealbum veröffentlicht mit Konzerteinspielungen vom letzten Jahr, und in der Tat verströmt das wieder den Geist der frühen Pretenders, auch wenn es letztlich ein Querschnitt durch die lange Schaffenszeit der Band ist. Gefällt mir sehr gut. Covermässig eine Verneigung vor Elvis - sowas gefällt mir sowieso immer gut - der Geist des Rock'n'Roll. Prima gemacht.
The Pretenders • The Pretenders Live Kick 'Em Where It Hurts (2025)
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 11:11
von Louder Than Hell
Robyn Hitchcock "Black Snake Diamond Röle" -1981-
Schwungvoller Indie Rock aus England ....
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:02
von Beatnik
Und das dritte neue Scheibchen, das gestern eingetroffen ist. Vinyl kann man ja kaum mehr bezahlen, weshalb ich auch hier die CD Variante für 16,99 wählen musste. Vier neue Platten hatte ich bei jpc eigentlich als Vinyl ordern wollen, und die sollten weit über 100 Euro kosten, das finde ich einfach zuviel. Anyway, Hauptsache, die Musik ist top. Und das gilt auch für dieses feine Scheibchen hier, das sich jetzt grad zum erstenmal dreht.
In einer gerechten Rockwelt wäre der Sänger und exzellente Gitarrist Luke Morley, Kopf und Gründer der Band Thunder, ein Superstar und seine Songs wären Nummer 1 Hits. Da es in der Realität aber leider ganz anders aussieht, bleibt der gute Mann wohl ein Geheimtipp unter jenen brettharten Rockfans, die bis heute den knackigen und ohrwurmverdächtigen Rocksongs von Mitte der 70er Jahre nachtrauern, zu denen ich mich eindeutig auch zähle. Luke's neues, eben veröffentlichtes Album "Walking On Waters" kann ich nur wärmstens empfehlen. Klassische Rockmusik für's Herz.
Luke Morley • Walking On Water (2025)
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:05
von Louder Than Hell
Mammut "Same" -1971-
Krautiges für zwischendurch ....
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:21
von Sirius
Vargas Blues Band ÷ Del Sur 2022
Ein wenig Blues aus Spanien
Guitarras amigas
Highway To Paradise
Del Sur - live
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:30
von Lavender
Dream Theater - A View From The Top Of The World
0194398731629.jpg (90.29 KiB) 338 mal betrachtet
Das Album steht hier schon länger. Habe mich schon länger nicht mehr damit beschäftigt. Heute war es mal wieder soweit. Der Titelsong ist für mich der beste Track des Albums.
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 12:49
von Sirius
Lavender hat geschrieben: ↑Di 2. Sep 2025, 12:30Dream Theater - A View From The Top Of The World
0194398731629.jpg
Das Album steht hier schon länger. Habe mich schon länger nicht mehr damit beschäftigt. Heute war es mal wieder soweit. Der Titelsong ist für mich der beste Track des Albums.
Hab ich vielleicht drei oder viermal laufen lassen, für mich uninteressant, aufgewärmte Breaks und Gesangsparts, klingt alles wie schon mal gehört, ziemlich langweilig, aber immer noch besser als The Astonishing oder Distance Over Time. Wie sieht es eigentlich mit Parasomnia aus, scheint auch nicht der große Wurf zu sein.
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 13:02
von Beatnik
Sirius hat geschrieben: ↑Di 2. Sep 2025, 12:49
Hab ich vielleicht drei oder viermal laufen lassen, für mich uninteressant, aufgewärmte Breaks und Gesangsparts, klingt alles wie schon mal gehört, ziemlich langweilig, aber immer noch besser als The Astonishing oder Distance Over Time. Wie sieht es eigentlich mit Parasomnia aus, scheint auch nicht der große Wurf zu sein.
Nach ein paar eher ambivalenten Alben kam mit dem wieder eingestiegenen Portnoy ein Werk von genau dem radikalen Gegenteil, dem es dann wieder genau an jener Melodiosität fehlte, welche auf den vorherigen Alben zuviel des Guten waren. Ich hatte mir das Album auf der Tube komplett angehört und für zu wenig überzeugend befunden. Hab ich mir nicht gekauft.
Sirius hat geschrieben: ↑Di 2. Sep 2025, 12:49
Hab ich vielleicht drei oder viermal laufen lassen, für mich uninteressant, aufgewärmte Breaks und Gesangsparts, klingt alles wie schon mal gehört, ziemlich langweilig, aber immer noch besser als The Astonishing oder Distance Over Time. Wie sieht es eigentlich mit Parasomnia aus, scheint auch nicht der große Wurf zu sein.
Nach ein paar eher ambivalenten Alben kam mit dem wieder eingestiegenen Portnoy ein Werk von genau dem radikalen Gegenteil, dem es dann wieder genau an jener Melodiosität fehlte, welche auf den vorherigen Alben zuviel des Guten waren. Ich hatte mir das Album auf der Tube komplett angehört und für zu wenig überzeugend befunden. Hab ich mir nicht gekauft.
Habe ich mir in etwa so gedacht, ich kaufe mir das Album höchstens um meine Sammlung vollständig zu halten, aber nur für maximal 60 Kronen (um die 5 Euro).
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 13:15
von Kröter
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 14:26
von Maranx
Macht grad tierisch Laune...
Tony C. And The Truth – "Demonophonic Blues" (2004)
Diese Stimme und die Mukke passen dermaßen gut zusammen und beides ist außergewöhnlich!!
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 14:30
von Emma Peel
Stealers Wheel "Same" -1973-
Pop Rock, wie er damals zum Teil angesagt war .... Mit Joe Egan und Gerry Rafferty waren hier auch Hochkaräter am Start.
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 15:31
von Beatnik
Und grade drehen die unverwüstlichen Dropkick Murphys auf. Die Bostoner Folkpunker haben mal wieder ein exzellentes neues Album herausgebracht, das einfach gute Laune macht. Gefällt mir ausgezeichnet. Neben den bekannten Folkpunk-Krachern gibt's auch hier wieder jede Menge Folkrock-Feeling à la Pogues und/oder Waterboys. Inklusive akustischer Verneigung vor Shane McGowan im wunderschönen "One Last Goodbye". Herrlich.
Dropkick Murphys • For The People (2025)
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 15:55
von Faltenrock
Beatnik hat heute etwas vom Ex- Gitarristen von Thunder Luke Morley aufgelegt, ich nehme noch den Ex- Sänger Danny Bowes dazu . Ein tolle Duo, wie ich finde.
Bowes & Morley - Mo's Barbeque
Re: September 2025
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 16:17
von Louder Than Hell
Grannie "Same" -1971-
Zwischen verschiedenen Stilarten pendelnde Band aus England ....