Heute kam ich nicht so zum Musikhören, ich muss derzeit relativ viel für Weihnachten und Programmgestaltung für 2024 vorbereiten (Radio Kaleidoscopia). Jetzt läuft bei mir aber in Memorian eine feine Folk- und Popsängerin, die leider bei uns nicht so bekannt war: die vorgestern verstorbene Essra Mohawk. Ich habe zu ihrem Werdegang etwas im R.i.P. Thread geschrieben.
Essra Mohawk • Essie Mae Hawk Meets The Killer Groove Band (1999)
Re: Dezember
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 18:51
von nixe
December 7, 1973 Gong - Angel's Egg
Re: Dezember
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 21:44
von Kröter
NEVERMORE - In Memory (1996)
RIP, Warrel Dane †13.12.2017
Re: Dezember
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 22:24
von Emma Peel
Santana "Same" -1971-
Latinrock ungeschliffen, feurig, einfach nur gut ....
Re: Dezember
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 22:46
von Lavender
Heute ist bei mir Broken English von Marianne Faithful eingetroffen. Erst jetzt im Alter von 65 Jahren kann ich mit der Musik von der Frau etwas anfangen.
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 06:33
von Beatnik
Lavender hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 22:46
Heute ist bei mir Broken English von Marianne Faithful eingetroffen. Erst jetzt im Alter von 65 Jahren kann ich mit der Musik von der Frau etwas anfangen.
20231213_223449 (1).jpg
Hättest Dir die Deluxe Edition zulegen sollen. Dort kannst Du nicht nur die kalte, sterile Original LP hören, sondern die Platte, die Marianne Faithfull ursprünglich hatte veröffentlichen wollen, von der Plattenfirma aber abgelehnt wurde, weil sie zu rockig war - jene Version ist um Längen besser!
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 07:56
von Vinyl
Jetzt läuft seit ein paar Minuten
Arena - The Visitor
Nach den ersten Klängen würde es mich überraschen, wenn mich das noch packt. Klingt mir wie die Beilagen-CDs der Eclipsed.
Nett, jedoch belanglos. Sorry, aber seit Jahren geht es mir mit dem Neo-Prog so.
Lavender hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 22:46
Heute ist bei mir Broken English von Marianne Faithful eingetroffen. Erst jetzt im Alter von 65 Jahren kann ich mit der Musik von der Frau etwas anfangen.
20231213_223449 (1).jpg
Hättest Dir die Deluxe Edition zulegen sollen. Dort kannst Du nicht nur die kalte, sterile Original LP hören, sondern die Platte, die Marianne Faithfull ursprünglich hatte veröffentlichen wollen, von der Plattenfirma aber abgelehnt wurde, weil sie zu rockig war - jene Version ist um Längen besser!
Muß er eben die Andere sich auch noch zulegen, hier liegen auch beide Versionen!
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 09:25
von Beatnik
Ich starte in den Tag mit äusserst fröhlich stimmender Musik.
Pete MacLeod • Rolling Stone (2013)
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 09:59
von Vinyl
Weiter mit
The Hollies - Same (1974)
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 10:52
von Emma Peel
Roxy Music "For Your Pleasure" -1973-
Leider das letzte Album gemeinsam mit Brian Eno ....
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 10:55
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2023, 09:25
Ich starte in den Tag mit äusserst fröhlich stimmender Musik.
Pete MacLeod • Rolling Stone (2013)
Den Musiker kannte ich bisher gar nicht, aber seine Musik vermittelt in der Tat diese angenehme Stimmung. Zumindestens laut Discogs kam nach 2018 nicht mehr von ihm.
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 11:24
von Alexboy
Murple: Io Sono Murple -1974- ArtRock aus Italien
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 11:32
von Alexboy
Spafford: For Amusement Only -2018- Funk/Rock/Fusion aus USofA
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 11:53
von Alexboy
Magic Beans: Unzipped -2022- Funk/Rock/Fusion aus USofA
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 12:15
von nixe
Alexboy hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2023, 11:24Murple: Io Sono Murple -1974- ArtRock aus Italien
Auch gänzlich unbekannt!
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 12:28
von Beatnik
Alexboy hat geschrieben: ↑Do 14. Dez 2023, 11:32Spafford: For Amusement Only -2018- Funk/Rock/Fusion aus USofA
Von Spafford steht hier auch so Einiges, die Jam Band finde ich grosse Klasse!
Re: Dezember
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 12:33
von Beatnik
Hier rockt Goldie Zelkowitz. Das ist ihr richtiger Name (als Künstlernamen verwendete sie auch das Pseudonym Genya Ravan). Wer die Dame nicht kennt, hat echt was verpasst. Ihre Scheiben gab's alle klasse remastered aus Japan, die sind jedoch inzwischen vermutlich längst gestrichen. Lohnt sich aber sehr, nach der Dame zu suchen. Ihr 1974er Album war damals meine erste LP von ihr. Dass sie und Genya Ravan identisch sind, habe ich erst sehr viel später herausgefunden - und entsprechend nachgekauft, nachdem ich jahrelang darüber enttäuscht war, dass Goldie Zelkowitz nichts weiteres mehr veröffentlicht hatte.