Seite 19 von 46

Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 14:39
von Emma Peel
The Folklords "Release The Sunshine" -1968-

Westcoast beeinflusster Sunshine Pop, der allerdings aus Kanada stammt

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 14:58
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 13:03 Weiter mit einem klasse Singer/Songwriter, den ich sehr gerne höre. Leider ebenfalls viel zu selten.

Dan Bern • Fifty Eggs (1998)

Bild



Auch wieder etwas, was ich gar nicht kannte, aber bestens gefällt. Stimmlich erinnert er mich ein wenig an Bob Dylan ....

Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:04
von Louder Than Hell
Weed "Same" -1971-

Ken Hensley auf krautigen Abwegen ...

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 15:51
von Alexboy
Flame Drop: Beyond Cosmic Infinity - 2025 - ArtRock aus Zürich :beer: :yes: :clap:

Bild

Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 16:17
von Alexboy
Anfang der 70er in einer WG:

Kennst Du Magma?
Meinst Du Omega?
Nö!
Nö!
Solltest Du mal testen - abgefahrener Sound!
Stimme aus dem Hintergrund:
Das sind Ausserirdische! ( Lachen )
Nö! Franzosen!
Hintergrund: Die tun aber so! Haben auch eine eigene Sprache. ( Lachen )

Magma: Magma - 1970 - Fusion aus Frankreich

Bild

Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 16:29
von Alexboy
M!ndgames: Spirals In The Wider Space - 2024 - ArtRock aus Brüssel :beer:

Bild
Bild


Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 16:40
von Alexboy
Ah!
Die neue Van der Graaf!
Ist sie so gut wie die Vorgänger-Alben?
Nö!
Das kann doch eigentlich gar nicht sein!
Doch! Weil sie noch besser ist!

Van Der Graaf Generator: Godbluff - 1975 - ArtRockFusion aus UK :prayer:

Bild


Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 16:42
von Lavender
The Christians - Colour (1990)
20250910_164111.jpg
20250910_164111.jpg (81.37 KiB) 119 mal betrachtet
Habe eben einen Griff in mein Vinyl - Abstellgleis gemacht. Ich glaube, diese LP habe ich nie zuvor komplett gehört. Heute habe ich dem Album eine Chance gegeben und siehe da dieser gefällige Soul-Pop sprach mich nun tatsächlich an. Sehr schöne und eingängige Songs.
Eigentlich eher etwas für unseren Pop-Thread., aber wo ich schon mal hier bin, mute ich euch mal diesen schönen Sound zu.

Zum Album schrieb die Zeitschrift "Audio".

"Die Zweite der weißen Soul-Buben aus Liverpool: Da deklassieren Gerry und Russell Christian plus Henry Priestman völlig selbstverständlich alles, was sonst noch versucht, White Soul zu machen. Unter den dichten Songs ist In My Hour Of Need mit Gospelchor der stärkste, Greenbank Drive dagegen ein augenzwinkerndes Liebeslied. Perfekt, klanglich eine Delikatesse - ein Meisterwerk."
© Audio






Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 17:10
von Emma Peel
Crosby, Stills, Nash & Young "Déjà Vu" -1970-

Mal etwas völlig Unbekanntes ....

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 20:00
von Louder Than Hell
Alexboy hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 16:17 Anfang der 70er in einer WG:

Kennst Du Magma?
Meinst Du Omega?
Nö!
Nö!
Solltest Du mal testen - abgefahrener Sound!
Stimme aus dem Hintergrund:
Das sind Ausserirdische! ( Lachen )
Nö! Franzosen!
Hintergrund: Die tun aber so! Haben auch eine eigene Sprache. ( Lachen )

Magma: Magma - 1970 - Fusion aus Frankreich

Bild
Eine Band, die einen eigenen musikalischen Stil entwickelt hat. Wer kann das schon von sich behaupten. Über ihre erste Liveplatte bin ich damals zu Magma gekommen.

Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 20:04
von Louder Than Hell
Budgie "In For The Kill!" -1974-

Die Jod S11 Fachleute aus Wales schlagen hier mal wieder auf .....

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 22:26
von Emma Peel
The Black Hippies "Same" -1976-

Die aus Nigeria stammende Band war im Bereich des Funk/ Souls unterwegs verknüpft mit Afro Rhythmen

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 22:55
von Louder Than Hell
Steppenwolf "Monster" -1969-

Musik, die mich auch heute noch begeistert. Rock, der einfach zündet ohne viel Schnickschnack ......

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 23:15
von Lavender
Ab ins Jahr 1987 mit The Style Council und dem Album "The Cost Of Loving ".
20250910_230351.jpg
20250910_230351.jpg (59.51 KiB) 74 mal betrachtet





Re: September 2025

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 23:49
von Louder Than Hell
Trialogos "Stroh Zu Gold" -2021-

Eine Mischung aus Kraftwerk und Neokrautrock ......

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 08:21
von Beatnik
Flotter Einstieg in den neuen Tag mit dem legendären DJ Cub Koda und seinen Brownsville Station.

Brownsville Station • School Punks (1976)

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 08:22
von Lavender
Guten Morgen mit Arnold Layne. In diesem Song geht es um einen Kleiderfetischisten, der Damenbekleidung von den Wäscheleinen stiehlt. Angeblich soll es sich um eine reale Person aus der Nachbarschaft von Roger Waters gehandelt haben. Der Song befand sich sogar bei Radio London auf dem Index.
Hier Arnold Layne im Laufe der Jahrzehnte:








Re: September 2025

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 09:10
von Beatnik
Weiter geht's hier mit nostalgischen Saxophon-Klängen auf dem ersten Soloalbum von Roxy Music Mitglied Andy Mackay. Herrlich: Die Carpenters Coverversion von "The End Of The World" - so schmalzig wie romantisch. Mädchenmusik. :wave:

Andy Mackay • In Search Of Eddie Riff (1974)

Bild




Re: September 2025

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 09:30
von Hawklord
Beatnik hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 09:10 Weiter geht's hier mit nostalgischen Saxophon-Klängen auf dem ersten Soloalbum von Roxy Music Mitglied Andy Mackay. Herrlich: Die Carpenters Coverversion von "The End Of The World" - so schmalzig wie romantisch. Mädchenmusik. :wave:

Andy Mackay • In Search Of Eddie Riff (1974)

Bild



Ich habe sein 1978er-Album "Resolving Contradictions", wo er eine Brücke zwischen Prog-Rock und chinesischen Klängen baut.

Re: September 2025

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 09:32
von Hawklord
P'Cock - The Prophet (1980)

Guten Morgen mit einem Album des IC-Labels von Klaus Schulze. Für Fans von Synthie-Klängen.

Bild