Seite 16 von 90

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 07:05
von Beatnik
Ausser Neal Morse kann mir keiner so überzeugend den Prog andrehen wie Arjen Lucassen. Wie von Morse gefällt mir im Grunde alles von Arjen. Schon nach den ersten Takten bin ich hellwach. Euch allen einen schönen Tag :wave:

Arjen Anthony Lucassen • Lost In The New Real (2012)

Bild






Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 07:09
von JasonMcLeest
The Id-The Inner Sounds Of The Id(1967)

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 08:10
von Beatnik
Hier wird ein wenig geglamrockt. Von Michael Des Barres habe ich noch kein schlechtes Album gehört: Silverhead, Detective, seine Soloalben: immer klasse Rockmusik.

Silverhead • Silverhead (1972)

Bild






Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 09:03
von Emma Peel
Maria Muldaur "Same" -1973-

Das Mädel hat musikalisch ihren eigenen Weg gewählt und wartet mit einer sehr markanten Stimme auf, die voller Herz und Seele rüberkommt.




Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 09:44
von Louder Than Hell
Flower Travellin' Band "Satori" -1971-

Schrill und total schräge, was die Japaner hier abliefern .....




Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 09:47
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 08:10 Hier wird ein wenig geglamrockt. Von Michael Des Barres habe ich noch kein schlechtes Album gehört: Silverhead, Detective, seine Soloalben: immer klasse Rockmusik.

Silverhead • Silverhead (1972)

Bild





Perfekte Musik für einen gelungenen Tagesstart ...... da ist das Frühstück schnell verdaut.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 09:50
von Louder Than Hell
JasonMcLeest hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 07:09 The Id-The Inner Sounds Of The Id(1967)

Bild
Für mich auch wieder ein Kleinod, das leider an der breiten Masse vorbei gerauscht ist.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 10:02
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 09:44 Flower Travellin' Band "Satori" -1971-

Schrill und total schräge, was die Japaner hier abliefern .....



Du: schrill und schräg
Ich: Weltklasse

:prayer: :lol:

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 10:04
von Waldmeister
yatha sidhra - a meditation mass (1974)

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 10:10
von Beatnik
Hunde sind platt von knapp 2 Stunden Laufen, ich auch. Darum erstmal was zur Entspannung.

Rod Stewart • A Night On The Town (1976)

Bild


Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 10:23
von Lavender
Stimme Dir voll und ganz zu. Arjen Anthony Lucassen überzeugt mich mit fast allen seiner Projekte. Hier stehen sehr viele seiner Alben.

Hier mal etwas von dem Projekt "The Gentle Storm". das Album wurde 2015 veröffentlicht. Gefällt mir auch sehr.






Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 10:54
von Waldmeister
amon düül - paradieswärts düül (1970)

amon düül II sind schon sehr lange ein grosser name in meinem musikkosmos, die ersten düüls sind erst seit kurzem dabei! 8-)

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 11:48
von Vincent Price
Tranceformer hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 19:00
Vincent Price hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 12:25 Bild
(2021)

Sollte ich ein Referenzalbum für Art Pop benennen müssen, dann wäre es wahrscheinlich dieses hier. Aimee Mann agiert in Bestform mit 15 Songs, die inspiriert von dem Buch "Girl Interrupted" von Susannah Kaysen entstanden sind.
Album steht bei mir im Regal und liegt auch hier und da mal auf dem Plattenteller, doch der letzte Kick, der abschließende Zugang zu diesem Werk fehlt mir, wobei ich nicht weiß, woran es liegt. Die LP läuft durch, da ist nichts was nervt, doch da ist auch nichts, was mich spontan fesselt. Vielleicht kommt dieser Kick ja noch.
Ich war zuerst auch etwas enttäuscht/irritiert, aber schon kurz danach war ich hellauf begeistert.
Man muss natürlich zuerst Aimee mögen, dann ihre oft reduzierten und tempogebremssten Songs und in diesem Fall auch die etwas andere Stilistik.
Gehört mittlerweile zu meinen Top-Alben.

Hier läuft nun grad Marillion, was dem Kollegen @Lavender bestimmt besonders gefallen wird.

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 12:17
von green-brain
Waldmeister hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 10:04 yatha sidhra - a meditation mass (1974)

Bild
Das ist ein großartiges Album :clap:

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 12:53
von Beatnik
Das Neon Label gehört neben Vertigo Swirl absolut zu meinen Lieblingslabels. Inzwischen stehen auch alle elf Veröffentlichungen des Labels bei mir im Regal. Ein ganz besonders schönes Rock Album ist die Platte der Band Indian Summer, die leider keine Fortsetzung fand.

Indian Summer • Indian Summer (1971)

Bild




Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 13:01
von Faltenrock
Obwohl seine anderen Alben mehr im Folkbereich einzuordnen sind, hat er hier ein Album geschaffen, dass teilweise an Pink Floyd erinnert.

Ray LaMontagne - Ouroboros

Bild




Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 13:11
von Maranx
Beatnik hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 12:53 Das Neon Label gehört neben Vertigo Swirl absolut zu meinen Lieblingslabels. Inzwischen stehen auch alle elf Veröffentlichungen des Labels bei mir im Regal. Ein ganz besonders schönes Rock Album ist die Platte der Band Indian Summer, die leider keine Fortsetzung fand.

Indian Summer • Indian Summer (1971)

Bild



Bild...allerdibgs nur als CD! :beer:

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 13:45
von Kröter
Vincent Price hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 09:14 Moin Rock PLanet - bei mir liegt heute zuerst die remasterte Slaughter-CD im Player.

Bild
(1990/2003)
Der Nachfolger "The Wild Life" zählt bis heute zu meinen Top 50-Alben.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 13:49
von Kröter
VENOM - The 7th Date of Hell - Live at Hammersmith 1984
Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 6. Mär 2024, 14:22
von Vombatus ursinus
Bild

Eine junge Frau, die Brücken schlagen kann zwischen Roots und Mainstream. Sie kann Blues, sie kann Folk, sie kann "Classic-Singer-Songwriter", sie kann Country....das ist sehr selten mittlerweile. Beheimatet ist sie -fast schon natürlich- beim familiären RUF-Records-Label. Sie war mit der Blues-Caravan unterwegs und tourte als Support für Bernard Allison. Das neue Album da oben wurde übrigens mit tatkräftiger Unterstützung von Allison produziert.