Seite 2 von 3
Re: Eclipsed
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 21:10
von Beatnik
Re: Eclipsed
Verfasst: Do 6. Jul 2023, 23:11
von Louder Than Hell
Ich lass mich überraschen, denn ich hol mir die Zeitung morgen.
Re: Eclipsed
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 19:41
von Lavender
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 1. Jul 2023, 16:03
Heute ist das Eclipsed Sonderheft mit den Einkaufszetteln eingetrudelt. Auf 250 Seiten werden alle guten und weniger guten Alben von 107 Bands und Künstlern besprochen. Ein tolles Nachschlagewerk, das nochmal so schön wäre, wenn es als gebundenes Buch erschienen wäre. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Schönes und wichtiges Nachschlagewerk für den Sammler.
Habe das Archiv-Heft "Einkaufszettel" gestern auch erhalten. Sagt mir auch sehr zu. Finde auch, man hätte es gebunden herausgeben sollen. Aber für den Preis möchte ich eigentlich nicht meckern.
Re: Eclipsed
Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 19:51
von Lavender
"eclipsed" Setember Ausgabe
Die Ausgabe hatte für mich einiges zu bieten. Mir sagte das Interview mit Marek Arnold zu. Auch die Titel Story konnte mich unterhalten. Schade, dass Lucinda Williams nur mit einem kleinen Bericht Beachtung fand. Aber immerhin wurde sie in der Ausgabe erwähnt. Da mir die Musik von Greta van Fleet gefällt, freute ich mich auch von ihnen etwas zu lesen. Gefreut hat mich aber auch "Vanja Sky" in der Ausgabe zu finden. Von ihr habe ich bereits das Vorgängeralbum, dass mir prima gefällt.
Re: Eclipsed
Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 14:40
von Beatnik
Ich fand die letzte Eclipsed leider nicht so gut, die Genesis Story war für mich eher eine Sommerloch-Geschichte ohne Mehrwert zu Altbekanntem. Auch die neue Ausgabe ist wieder ziemlich durchwachsen. Das Prog Jahr 1983 bringt wenig Wissenswertes, eigentlich ist auch hier wieder Etliches an Daten und Fakten zusammengefasst, was auch schon in früheren Eclipsed Ausgaben mal zu lesen war. Von den angeblichen 1983er Referenz-Alben besitze ich gerade mal deren zwei: Marillion und IQ. Dann die bald unvermeidliche Steven Wilson Story, der nach Pink Floyd wohl grösste Liebling der Redaktion. Platte des Monats: Steven Wilson, aaah ja!
Bei der Eclipsed klinke ich mich jetzt aus, das Magazin hat mich schon länger nicht mehr hundertpro überzeugen können. Die Sonderhefte und die Rock-Bücher des Sysyphos Verlags jedoch sind für mich auch in Zukunft unverzichtbar.
Darum bitte ich an dieser Stelle unseren lieben Rainer (Lavender) um ein paar Worte zum Eclipsed Magazin, wenn eine neue Ausgabe erscheint.

Re: Eclipsed
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 13:17
von Vinyl
Ich fand das Special zum Jahr 1973 nochmal recht gut. Und das Nachschlagewerk (nicht gebunden) habe ich mir auch gleich
geholt und finde es sehr gut.
Ansonsten lese ich regelmäßig unregelmäßig die MINT. Als Vinylliebhaber eine tolle Gazette.
Re: Eclipsed
Verfasst: Do 28. Sep 2023, 17:03
von Lavender
So wie das mit dem Musikgeschmack ist, so ist es meiner Meinung nach auch mit den Musikzeitschriften. Mir gefällt beileibe auch nicht alles, was in der "eclipsed" zu lesen ist. Wäre ja auch ein Ding. Das aktuelle Heft hat mir aber gar nicht so schlecht gefallen. Was hat mich besonders angesprochen? Die Interviews mit Joe Bonamassa und Steven Wilson. Das Weltkultur Album "Moontan" von Golden Earring und einige Reviews.
Abgesehen davon, habe ich auch schon mal mit den Gedanken gespielt, mein Abo zu kündigen. Mir würde dann aber doch etwas fehlen, denn ich freue mich noch immer, wenn eine neue Ausgabe ins Haus kommt. So bleibe ich dem Magazin wohl noch weiterhin treu.
Re: Eclipsed
Verfasst: Fr 29. Sep 2023, 19:31
von BRAIN
Ich habe die Eclipsed entdeckt als sie noch ein Pink Floyd Fanzine waren.
Die meisten Ausgaben bis heute dürften in meinem Archiv stehen.
Es bittet einen guten gesamtüberblick was so an Veröffentlichungen ansteht.
Daher finde ich es schon gut.
Die Storys sind gut bebildert, die Qualität des Papiers ist auch in Ordnung.
Die Lesequalität ist sehr gut.
Wobei der redaktionelle Teil etwas ist oberflächlich ist.
Da gibt es inhaltlich bessere Hefte.
Re: Eclipsed
Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 18:19
von Lavender

So, die neue Ausgabe der "eclipsed" ist inzwischen schon ein paar Tage hier. Zunächst einmal finde ich, dass diesmal die Titelseite sehr gelungen ist. So richtig schön "novemberlich". was gibt es also zu lesen. Ganz klar, auch die "eclipsed" kommt an dem neuen Rolling Stones Album nicht vorbei. Der bericht über die "Unkaputtbaren" liest sich schön. Das Interview mit Mick Jagger ist kurzweilig und man erfährt, dass die Herren bereits Material für ein weiteres Album haben. besonders habe ich mich über den Artikel zu 50 Jahre "Band On The Run" gefreut. Ist es doch ein Album, das ich mit auf einer einsamen Insel nicht missen möchte. Und natürlich ist die Huldigung des Marillion Albums "Script For A Jester's Tear" zum 40-järigen Erscheinen lesenswert. das Interview mit John Boegehold machte Spaß und zeigte, dass er keine Probleme damit hat, dass Pattern-Seeking Animals mit Spock's Beard verglichen werden. Das neue Album der Band (Spocky Action At A Distance) habe ich mir bereits gekauft und bin hiervon sehr angetan. "Bat Out Of Hell" ist in dieser Ausgabe das "Weltkulturalbum" und das zu recht. Robin Trower stellt in einem Interview sein neues Album "Joyful Sky" vor. Stimmlich wird er auf dem Album übrigens von Sari Schorr unterstützt. Nicht unterschlagen möchte ich den 2.Teil zum Ostrock.
Fazit: Mir hat die November Ausgabe der "eclipsed" wieder gut gefallen.
Re: Eclipsed
Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 10:55
von Lavender
Die vergangene Ausgabe habe tatsächlich hier vergessen. So möchte ich heute aber wieder auf die Februar Ausgabe 2024 aufmerksam machen. Schön ist immer wieder der Jahresrückblick. Album des Jahres wurde Peter Gabriel mit i/o. Zudem gibt es die Auswertung des Leserpoll 2023. Ein ausführlicher Bericht zu Steve Hackett und seinem neuen Album lohnt sich ebenfalls. Zudem gibt es Artikel bzw. Interviews mit und über The Pineaple Thief, New Model Army, Kraan, Guru Guru, Pallas, Caligula's Horse, Trevor Horn, Mott The Hoople. Album des Monats wurden The Smile - Wall Of Eyes.

- cover_02-24_0.jpg (84.91 KiB) 4414 mal betrachtet
Re: Eclipsed
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 18:53
von Lavender
Die März Ausgabe der eclipsed gefiel mir nur mäßig. Aber das ist natürlich eine subjektive Einschätzung und deshalb kein Maßstab. Am meisten sagte mir das Interview mit Big Big Train zu. Der neue Output von BBT wurde übrigens die Platte des Monats.

- 20240221_175617 (1).jpg (81.72 KiB) 4345 mal betrachtet

- 20240221_185648 (1).jpg (25.04 KiB) 4341 mal betrachtet
Re: Eclipsed
Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 19:03
von Vombatus ursinus
Ich weiß nicht so recht, ob die Welt den 187. Titel nebst Story über die Beatles, welche die Musikwelt veränderten nebst dem Brit-Pop der 1960er, unbedingt braucht.
Re: Eclipsed
Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 08:48
von Beatnik
Nun ja, dann mal zum aktuellen Heft, weil ich es eben doch nicht lassen konnte, und ich es mir wieder besorgt habe. Das Titelbild erachte ich als das Schönste seit langer Zeit. Die Beatles auf dem Cover, als wär dies das Aktuellste der Welt. Wie muss es um den Zustand der Rockwelt bestellt sein, dass ein Magazin im Jahre 2024 ein Coverfoto von 1963 präsentiert ? mag der Ketzer denken. Inhaltlich jedoch ist es in der Tat wie unser Wombat schreibt, die 187. Titelstory über die beste Band der Welt. Nichts Neues, schon gar nicht für die typische Eclipsed Klientel. Oer will man hier deren Enkel ansprechen ? Eine völlig unnötige Story, die auch journalistisch wohl kaum einen Satz Eigenes enthält, sondern aus gefühlt 5000 Beatles-Publikationen zusammengeschustert ist.
Das einzig richtig Schöne an der neuen Ausgabe ist für mich persönlich tatsächlich der kleine, feine Hinweis auf die "längst vergessene" Band Cymande. Was ich hingegen weniger verstehe ist, wie ein Album, bei welchem nur einer von zehn Songs die volle Punktzahl erreicht, zum Weltkulturalbum gekürt wird (Judas Priest - Defenders Of The Faith). Roger Daltrey wird als "Ur-Rock-Gott" bezeichnet, was aus meiner Sicht echt gelungenes Bravo-Niveau ist, aber dann wiederum die Story zu Napoleon Murphy Brock, welche das gleich wieder wettmacht und einen Musiker porträtiert, von welchem ich in der Tat noch nie einen lesenswerten Bericht serviert erhielt. Ärgerlicher dann für mich wiederum der Titel "Ein Hauch von Reunion" zu den halbgaren Sachen, welche Page und Plant nach Led Zeppelin veröffentlicht haben - Musik, die niemals mit den Grosstaten von Zep in Verbindung gebracht werden kann.
Dann noch die Rezensionen im aktuellen Heft. Da gibt es aber in der Eclipsed immer wieder schöne Alben zu entdecken. Natürlich kommt auch hier die neue Blackberry Smoke gut weg, ist ja auch feine Musik. Dann aber, und das freut mich ganz besonders, kann auch das kommende neue Album von Dion, das am 8. März erscheint, Vorschusslorbeeren einheimsen. Und schliesslich die Wandering Hearts, von denen ich nicht gedacht hätte, dass die mal in der Eclipsed erwähnt werden würden: Die Country- und Folk-Rock Band aus England, die seit Jahren umwerfend schöne Alben nach amerikanischem Americana-Muster veröffentlicht, bringt nächsten Monat ihr neues Album "Mother" heraus, und darauf freue ich mich auch schon, kommt garantiert in die Sammlung. Zu den Wiederveröffentlichungen schreibe ich mal nix, denn es hat für einmal nichts Interessantes für mich dabei, was aber nicht bedeutet, dass auch diesmal wieder klasse Sachen besprochen werden. Reissue des Monats: der Bear Family Sampler "Heavy Kraut", wohl schon ein Muss, wenn man da noch nicht umfassend ausgestattet ist.
Und wie Tranceformer an anderer Stelle im Forum schon erwähnte: Ein Hoffnungsschimmer auf bevorstehende Kevin Coyne Wiederveröffentlichungen auf Vinyl, da wäre ich sofort Feuer und Flamme, denn auf Vinyl habe ich tatsächlich erst zwei Alben von ihm, dafür fast alle offiziellen und einige inoffizielle CDs. Schliesslich noch der Einkaufszettel, diesmal zu Ronnie Dio. Zwar ist für mich die beste Dio Scheibe immer noch die erste Elf von 1972 (hihi), aber in meiner Sammlung befinden sich immerhin genau die zwei Alben, welchen das Prädikat Kaufrausch verliehen wird: "Holy Diver" und "The Last In Line".
Eine Eclipsed, wie sie fast schon traditionell ist: Viel wenig Interessantes, einiges sehr Interessantes. So lange es so bleibt, bin ich wohl trotz Skepsis noch mit an Bord.

Re: Eclipsed
Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 17:19
von Beatnik
Die neue Eclipsed ist durchgelesen und leider ist das erneut ein Tiefpunkt in der Geschichte dieses Magazins, zumindest aus meiner Sicht, die ja nicht allgemein gültig und verbindlich ist. Aber Hand aufs Herz: Ausser einer einigermassen nett aufgemachten Story zum Yes-Album "Relayer" mit angehängtem Roger Dean Interview ist diesmal kaum Brauchbares zu finden. Wer sich zum Beispiel über ein Interview mit Mark Knopfler freut, dem sei an dieser Stelle die sich über 10 Seiten erstreckende Story von Mark Knopfler samt langem und informativen Interview in der aktuellen Classic Rock empfohlen. Entweder war Knopfler dort redefreudiger, oder die Eclipsed hat einfach irgendwas zusammengeschustert, um möglichst knapp zu bleiben, ich weiss es nicht. Jedenfalls ist sowas eben genau dann so entlarvend, wenn in zwei Zeitschriften gleichzeitig derselbe Musiker interviewt wird. Ein riesiges Eigentor für die Eclipsed aus meiner Sicht. Am deutlichsten kann hier man sehen, wie die Eclipsed sich qualitativ immer negativer entwickelt: beim Bericht über die schwedische Hippie Prog-Truppe Moon Safari. Wer sich da mal nur schon den Bericht genauer anschaut, muss doch nur noch lachen: Eine A4 Seite, die Hälfte der Seite Aufhänger, mittig ein Auszug aus dem Interview (!) und drumherum völlig belangloses Blabla, das weder der Leser und schon gar nicht diese tolle Band verdient hat. Dann vielleicht doch lieber nix schreiben. Die Siebenfuffzich für diesen journalistischen Schmarren hätt' ich diesmal besser in eine gebrauchte LP investiert.

Re: Eclipsed
Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 20:30
von JasonMcLeest
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 17:19
Die neue Eclipsed ist durchgelesen und leider ist das erneut ein Tiefpunkt in der Geschichte dieses Magazins, zumindest aus meiner Sicht, die ja nicht allgemein gültig und verbindlich ist. Aber Hand aufs Herz: Ausser einer einigermassen nett aufgemachten Story zum Yes-Album "Relayer" mit angehängtem Roger Dean Interview ist diesmal kaum Brauchbares zu finden. Wer sich zum Beispiel über ein Interview mit Mark Knopfler freut, dem sei an dieser Stelle die sich über 10 Seiten erstreckende Story von Mark Knopfler samt langem und informativen Interview in der aktuellen Classic Rock empfohlen. Entweder war Knopfler dort redefreudiger, oder die Eclipsed hat einfach irgendwas zusammengeschustert, um möglichst knapp zu bleiben, ich weiss es nicht. Jedenfalls ist sowas eben genau dann so entlarvend, wenn in zwei Zeitschriften gleichzeitig derselbe Musiker interviewt wird. Ein riesiges Eigentor für die Eclipsed aus meiner Sicht. Am deutlichsten kann hier man sehen, wie die Eclipsed sich qualitativ immer negativer entwickelt: beim Bericht über die schwedische Hippie Prog-Truppe Moon Safari. Wer sich da mal nur schon den Bericht genauer anschaut, muss doch nur noch lachen: Eine A4 Seite, die Hälfte der Seite Aufhänger, mittig ein Auszug aus dem Interview (!) und drumherum völlig belangloses Blabla, das weder der Leser und schon gar nicht diese tolle Band verdient hat. Dann vielleicht doch lieber nix schreiben. Die Siebenfuffzich für diesen journalistischen Schmarren hätt' ich diesmal besser in eine gebrauchte LP investiert.
bestätigt mich nur, eclipsed in den 00er jahren war klasse! ausnahmen gabs auch danach, aber eben halt nur noch ausnahmen. sehr schade diese entwicklung...
Re: Eclipsed
Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 06:17
von Lavender
.
Re: Eclipsed
Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 09:13
von Lavender
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2024, 17:19
Die neue Eclipsed ist durchgelesen und leider ist das erneut ein Tiefpunkt in der Geschichte dieses Magazins, zumindest aus meiner Sicht, die ja nicht allgemein gültig und verbindlich ist. Aber Hand aufs Herz: Ausser einer einigermassen nett aufgemachten Story zum Yes-Album "Relayer" mit angehängtem Roger Dean Interview ist diesmal kaum Brauchbares zu finden. Wer sich zum Beispiel über ein Interview mit Mark Knopfler freut, dem sei an dieser Stelle die sich über 10 Seiten erstreckende Story von Mark Knopfler samt langem und informativen Interview in der aktuellen Classic Rock empfohlen. Entweder war Knopfler dort redefreudiger, oder die Eclipsed hat einfach irgendwas zusammengeschustert, um möglichst knapp zu bleiben, ich weiss es nicht. Jedenfalls ist sowas eben genau dann so entlarvend, wenn in zwei Zeitschriften gleichzeitig derselbe Musiker interviewt wird. Ein riesiges Eigentor für die Eclipsed aus meiner Sicht. Am deutlichsten kann hier man sehen, wie die Eclipsed sich qualitativ immer negativer entwickelt: beim Bericht über die schwedische Hippie Prog-Truppe Moon Safari. Wer sich da mal nur schon den Bericht genauer anschaut, muss doch nur noch lachen: Eine A4 Seite, die Hälfte der Seite Aufhänger, mittig ein Auszug aus dem Interview (!) und drumherum völlig belangloses Blabla, das weder der Leser und schon gar nicht diese tolle Band verdient hat. Dann vielleicht doch lieber nix schreiben. Die Siebenfuffzich für diesen journalistischen Schmarren hätt' ich diesmal besser in eine gebrauchte LP investiert.
Da stimme ich dir absolut zu. Die Aprilausgabe der "eclipsed" hat mich diesmal auch genervt. Wie du schon schreibst, ist der Artikel über Moon Safari erschreckend für mich gewesen. Diese großartige Band hätte mehr Hintergründe verdient. Ansonsten habe ich auch nicht viel Interessantes gelesen. Doch, der Clapton Beitrag sagte mir noch zu. Erstmals habe ich erwogen mein Jahrzehnte altes Abo zu kündigen. Ich bin ganz nah davor. Aus lauter Frust kaufte ich mir dann die letzte Ausgabe der "Good Times", die mir sehr gut gefiel.
Eine Kündigung hätte den Vorteil, dass ich mir dann öfters mal eine andere Musikzeitschrift kaufen würde. Aber vielleicht muss sich mein Frust erst einmal legen.
Re: Eclipsed
Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 11:37
von Vincent Price
Bin (war?) ja kein Abonnent, aber Dauerkäufer. Nach dem Abschuss des Forums habe ich spontan auch schon daran gedacht, keine Eclipsed mehr zu kaufen, zumal inhaltlich für mich schon seit längerem auch nicht mehr viel zu holen war.
Re: Eclipsed
Verfasst: So 24. Mär 2024, 14:54
von Vinyl
Ich bin schlicht der MINT sehr verbunden, da sich das Magazin der ganzen Vinylkultur verschrieben hat.
Re: Eclipsed
Verfasst: So 28. Apr 2024, 08:59
von Beatnik
Die aktuelle Eclipsed ist erschienen und ich habe sie mir geholt. Die Heftstory befasst sich diesmal mit dem Album "The Division Bell" von Pink Floyd. Das ist zwar einerseits interessant, aber die Berichterstattung lässt dennoch keinen Zweifel daran, dass die Eclipsed ursprünglich mal ein reines Pink Floyd-Fanzine war und diese latente Floyd-Lobhudelei geht manchmal schon sehr weit. Auch im Falle dieses Albums, das natürlch über jeden Klee gelobt wird. Daran angehängt sind dann - ganz im bekannt oberflächlichen Eclipsed-Stil - eine Geschichte über die Abbey Road Studios mit dem bescheuerten Untertitel "Das Wichtigste war die Kuh auf dem Cover" ? Hallo, ham die n'Knall ? Je was von den Beatles gehört ? Ärgerlich sowas. Und auch in der Audiophile Story werden von der Redaktion zehn Beispiele für hervorragende audiophile Platten gelistet, drei davon aus dem Pink Floyd Nest. Und die im Titel der Story in Aussicht gestellte Gretchenfrage (was für mich persönlich eigentlich DIE interessante These wäre), welches Tonformat wann am besten Klingt, wird gar nicht gestellt, resp. erörtert. Dafür ein bisschen Statistik zum Käuferverhalten. Oh Herr, Willkommen bei Stiftung Warentest.
Einzige kleine Lichtblicke: Beth Gibbons, diese bis heute hoffnungslos unterbewertete Künstlerin, schafft es mit ihrem neuen Album zur Platte des Monats

und ein kleiner Hinweis auf die Einstürzenden Neubauten muss auch gewürdigt werden

. Insgesamt aber einmal mehr viel zu mager und oberflächlich für ein Magazin, welches im Untertitel mit den Begriffen "Art • Progressive • Psychedelic • Blues • Classic • Hard Rock" wirbt. Einmal mehr verzichtbar.
