Beatnik hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 08:02
Start in den Tag mit einem Klassiker des Pub Rock.
Dr. Feelgood • Down By The Jetty (1975)
Das ist sahneaffengeiler Pubrock, der so richtig eckig rüberkam. Da haben die Fans in GB das eine oder andere Pint Bier mehr geordert. Und ich war schon immer ein Fan von Lee Brilleaux und Wilko Johnson.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 12:38
von Louder Than Hell
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 11:44V.A.-Pakistan: Folk And Pop Instrumentals 1966-1976
mitm surfbrett aufm indus
Und Abchillen in Islamabad .......
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 12:44
von Louder Than Hell
Cinderella "Udkoksning I Tre Satser" -1970-
Auch heute bleibe ich Dänemark. Hier wird eine Mischung aus Blues, Psych und ein wenig Folk aufgetischt.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 12:52
von Beatnik
Knackiger Südstaaten Rock'n'Roll vom ehemaligen Georgia Satellites Musiker. Mit seiner Band Homemade Sin habe ich ihn live erlebt, zusammen mit den Quireboys. Sein Debutalbum landet schon mal öfters im Player.
Dan Baird • Love Songs For The Hearing Impaired (1992)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:43
von Kröter
GREENLEAF - Hear the Rivers (2018)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 13:47
von Louder Than Hell
Beefeaters "The Secret Tapes" -1968-
Wie man sieht, gab es in Dänemark auch eine rührige Bluesszene .....
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:05
von Zarthus
Second Hand - Reality (1968)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:08
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 13:47Beefeaters "The Secret Tapes" -1968-
Wie man sieht, gab es in Dänemark auch eine rührige Bluesszene .....
Für mich war Peter Thorup einer der besten Blues-Gitarristen in Europa. Alle wurden sie immer wieder gelobt: Greenie, Stan Webb, Simmonds, Alvin Lee...Thorup jedoch wurde leider irgendwie immer unter "ferner liefen" gehandelt. Die Beefeaters finde ich auch sehr sehr gut. Ich denke, mit Alexis Korner und Snape kennst Du ihn auch
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 08:02
Start in den Tag mit einem Klassiker des Pub Rock.
Dr. Feelgood • Down By The Jetty (1975)
Das ist sahneaffengeiler Pubrock, der so richtig eckig rüberkam. Da haben die Fans in GB das eine oder andere Pint Bier mehr geordert. Und ich war schon immer ein Fan von Lee Brilleaux und Wilko Johnson.
Ist heute nicht mehr so mein Fall, aber ich habe 2 x in den 80ern erlebt, wie sie in Weissenohe das Haus gerockt haben. Das war sensationell!!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:46
von Zarthus
Sweet Smoke - Darkness To Light (1973)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:48
von Emma Peel
Fat Mattress "II" -1970-
Melodischer Folkrock, aber sicherlich nicht der Überburner .....
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 14:48
von green-brain
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 11:44V.A.-Pakistan: Folk And Pop Instrumentals 1966-1976
mitm surfbrett aufm indus
Man braucht einen guten Sinn für Humor, wenn man sich die zahllosen Sampler aus Pakistan, Indien, Thailand anhört . Ich habe auch fast alle. Einiges ist extrem schrottig! Aber das Anhören lohnt sich, weil man trotzdem die eine oder andere originelle Perle entdeckt
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 15:05
von Vinyl
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 14:48Fat Mattress "II" -1970-
Melodischer Folkrock, aber sicherlich nicht der Überburner .....
Ich mag das Album gerne. Es ist gut anzuhören!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 15:23
von green-brain
Ein überirdisch gutes Jazzrock-Stueck!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 15:35
von Vincent Price
(2023)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:10
von green-brain
Dieses Stück ist Legende und Weltkulturerbe!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:17
von green-brain
Eine ultrageile Beatnummer von Electra. Haut mich um. Nicht von dieser Welt!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:19
von green-brain
Von einem meiner Thai-Beat-sampler. Donnerwetter. Das klingt wie obskurster Krautrock aus den frühen 70ern. Haut mich weg!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:21
von Zarthus
Ton Steine Scherben - Wenn die Nacht am Tiefsten... (1975)
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 14:48Fat Mattress "II" -1970-
Melodischer Folkrock, aber sicherlich nicht der Überburner .....
Ich mag das Album gerne. Es ist gut anzuhören!
Ich mag beide Fat Mattress Alben sehr gerne hören.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:34
von Faltenrock
Jennifer Warnes - Famous blue raincoat
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:45
von Lavender
The Police
Album: Reggatta De Blanc
Titel: Bring On The Night
Erscheinungsjahr: 1979
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:46
von Louder Than Hell
Blue Sun "Festival" -1970-
Feine Verknüpfung aus Jazzrock und Prog und abermals aus Dänemark
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 16:58
von green-brain
Zarthus hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 16:21Ton Steine Scherben - Wenn die Nacht am Tiefsten... (1975)
Meine Güte, wie ich dieses Album liebe....
Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich meiner armen Mutter "ich will nicht werden, was mein Alter ist" vom ersten Album vorgespielt habe, während mein Vater, ein Handlungsreisender
, unterwegs war.
Musikalisch holt mich das heute nicht mehr ab, aber damals war das allgegenwärtig und jeder kannte die Stücke auswendig.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 17:15
von Louder Than Hell
CO4 "Hippieology" -1971-
Diese dänische Band kennen vermutlich nicht so viele .... geboten wird Rock/ Folk im Gewand der 70er.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 17:41
von Zarthus
Between - Stille Über Der Zeit-Silence Beyond Time (1980)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 17:47
von Zarthus
green-brain hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 16:58
Zarthus hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 16:21Ton Steine Scherben - Wenn die Nacht am Tiefsten... (1975)
Meine Güte, wie ich dieses Album liebe....
Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich meiner armen Mutter "ich will nicht werden, was mein Alter ist" vom ersten Album vorgespielt habe, während mein Vater, ein Handlungsreisender
, unterwegs war.
Musikalisch holt mich das heute nicht mehr ab, aber damals war das allgegenwärtig und jeder kannte die Stücke auswendig.
Das erste Album ist ja auch weit provokativer und funktioniert heute weit weniger gut als damals (obwohl ich auch das nach wie vor gerne höre). "Wenn die Nacht..." ist meiner Meinung nach dagegen zeitlos. Oder ich bin mit meinen fast 39 Jahren noch viel zu jung, damit mich die Scherben nicht mehr abholen.
green-brain hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 16:58
Zarthus hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 16:21Ton Steine Scherben - Wenn die Nacht am Tiefsten... (1975)
Meine Güte, wie ich dieses Album liebe....
Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich meiner armen Mutter "ich will nicht werden, was mein Alter ist" vom ersten Album vorgespielt habe, während mein Vater, ein Handlungsreisender
, unterwegs war.
Musikalisch holt mich das heute nicht mehr ab, aber damals war das allgegenwärtig und jeder kannte die Stücke auswendig.
Das erste Album ist ja auch weit provokativer und funktioniert heute weit weniger gut als damals (obwohl ich auch das nach wie vor gerne höre). "Wenn die Nacht..." ist meiner Meinung nach dagegen zeitlos. Oder ich bin mit meinen fast 39 Jahren noch viel zu jung, damit mich die Scherben nicht mehr abholen.
Die Scherben haben Generationen von Menschen bewegt. Also mach dir nix draus, wenn mich die Musik nicht mehr abholt. Diese Band hat höchsten Respekt verdient!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:15
von Waldmeister
clives original band - spirit of love (1971)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:18
von nixe
Drifting Sun - '24 Veil
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:20
von Beatnik
Nucleus • Elastic Rock (1970)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:30
von Waldmeister
sweet smoke - live (1974)
alle drei veröffentlichungen von sweet smoke sind grosse klasse...
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:43
von JasonMcLeest
green-brain hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 14:48
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 11:44V.A.-Pakistan: Folk And Pop Instrumentals 1966-1976
mitm surfbrett aufm indus
Man braucht einen guten Sinn für Humor, wenn man sich die zahllosen Sampler aus Pakistan, Indien, Thailand anhört . Ich habe auch fast alle. Einiges ist extrem schrottig! Aber das Anhören lohnt sich, weil man trotzdem die eine oder andere originelle Perle entdeckt
natürlich sind nicht alle obskuritäten nen kauf wert, aber ich bin da gern nen perlentaucher, dafür wird man zu oft belohnt.
aus der von dir erwähnten ecke des globus sind tatsächlich einige soundtechnisch unakzetablen dinge bei, leider ja..
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 18:48
von JasonMcLeest
El Ritual-El Ritual(1971)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 19:08
von Waldmeister
the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 14:48Fat Mattress "II" -1970-
Melodischer Folkrock, aber sicherlich nicht der Überburner .....
Ich mag das Album gerne. Es ist gut anzuhören!
Ich mag beide Fat Mattress Alben sehr gerne hören.
genauso ist es auch bei mir. hinter ihren songs steckt viel gefühl, wehmut und sehr gutes songwriting.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 19:35
von nixe
Trifecta - '24 The new Normal
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 20:02
von Waldmeister
solar plexus - 1971-1975
eine vorzügliche schwedenband mit ziemlich abwechslungsreichem material und gleich mehreren alben. dicke empfehlung...
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 20:25
von LéMelli
Chicago - "s/t" aka "II" (1970)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 20:25
von JasonMcLeest
Mike Oldfield-Ommadawn(1975)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 20:45
von Waldmeister
LéMelli hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 20:25
Chicago - "s/t" aka "II"
das war mein allererstes von chicago, und das war im jahr 2007. lange her.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 20:50
von LéMelli
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 20:45
LéMelli hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 20:25
Chicago - "s/t" aka "II"
das war mein allererstes von chicago, und das war im jahr 2007. lange her.
Ja wenn man bedenkt sind das schon wieder 17 Jahre her. Da war ich noch in der Grundschule und meilenweit weg von guter Musik
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 20:53
von Waldmeister
kebnekajse - resa mot okänt mal (1971)
ihr debüt... hart und schräg, teilweise auch verspielt und hier schon mit gewissen jam-tendenzen ausgestattet.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 21:05
von Hawklord
Agitation Free - Momentum (2023)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 21:20
von LéMelli
Peter Hammill - "In Camera" (1974)
Ich tauche immer wieder gerne in der Diskographie Hammills ein. Hier gibt es nichts als äußerst verkopften Progressive-Rock. Ich lieb's
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 21:59
von Zarthus
Wolfgang Dauner Quintet - The Oimels (1969)
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 22:17
von nixe
Deep Purple - '69 Deep Purple
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 22:30
von Emma Peel
Electric Light Orchestra "Out Of The Blue" -1977-
Gute Laune Pop Rock Musik so ganz nach meinem Geschmack. Passt nicht immer, aber heute Abend war mir danach.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 22:35
von Lavender
Faltenrock hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 16:34
Jennifer Warnes - Famous blue raincoat
Die LP steht hier auch. Sehr gelungene Coverversions von Leonard Cohen Songs.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 22:40
von Lavender
Tranceformer hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 18:33
Geier Sturzflug – Trotzdem
Zum dritten- und vorläufig zum letzten Mal lasse ich die Geier kreisen.
Gestern stellte ich das bärenstarke Album „In der großen Tradition der kleinen Haushaltswaren“ (Was für ein Titel) vor.
Ich sag mal so, in der Tradition des Vorgängers erschien 2023 „Trotzdem“ (Titel kann sogar ich mir merken). Oberflächlich betrachtet könnte man meinen; ein toller Nachfolger. Erneut gibt es reichlich Ska und Reggae, hier und da eine gewisse Prise Blues-Rock, dezent eingearbeitet. Mastermind Friedel Geratsch hat textlich wieder richtig was raus gehauen und musikalisch ist das Werk insgesamt etwas rockiger, etwas ruppiger als „Ska & Reggae“. Irgendwie war ich gestern vom 22er Werk begeistert (bin es auch heute noch), doch „Trotzdem“ geht mir noch besser ins Ohr. Wer Geier Sturzflug in die Schublade des Schlagers legen möchte, liegt mächtig daneben.
14 Songs befinden sich auf dem Album, 13 davon sind komplett neu. Zum musizieren haben sich Karsten Riedel, Friedel Geratsch, Carlo von Steinfurt, Reiner Hundsdoerfer und Otto Staniloi /Spider Murphy Gang) eingefunden. Gesungen werden die Songs von Friedel Geratsch, dessen Stimme nach wie vor grandios klingt, voll auf der Höhe ist. Was mich aber am meisten begeistert, ist Geratsch Kreativität, seine Texte sind immer noch kritisch, jedoch stets mit dem gewissen Schuss Humor. Nichts klingt wie schon mal da gewesen, keine Spur davon, dass Geratsch sich selbst covert. Nee, alles klingt frisch. Allerdings verzichtet Geratsch auch darauf, den belehrenden Zeigefinger zu erheben. Die LP ist nach dreizehn Songs rund, dennoch legt Friedel Geratsch als Zugabe noch einmal „Bruttosozialprodukt“ drauf. Ganz ehrlich, hätte es für mich nicht bedurft, da die Anzahl der richtig guten Songs mit „Der perfekte Augenblick“, „Trotzdem“, „Jeder Kopf ist anders“, „People of color“ (um nur einige zu nennen) schon so hoch ist. Dennoch, das „Bruttosozialprodukt“ feierte seinen 40. und es ist nun mal der Überhit der Band, da darf man an ein solches Ereignis durchaus noch einmal erinnern, zumal ich vermute, dass das „Bruttosozialprodukt“ tief in der DNA von Geratsch verankert ist.
Über das Mad Butcher Records Vinyl habe ich gestern bereits einige Worte verloren, „Trotzdem“ reiht sich da nahtlos ein. Einzige Ausnahme; hier wählte ich das weiße Vinyl. Im gleichen Zug veröffentlichte Geier Sturzflug die Single „Bruttsozialprodukt 2023“. Auf der Rückseite gibt’s u.a. dann noch „Pure Lust am Leben“ in der unplugged-Version.
Damit wäre ich für´s erste oder für 2024 durch mit Geier Sturzflug und Friedel Geratsch, doch nicht so ganz, denn im November stelle ich meine Top 20 des laufenden Jahres vor und ich glaube kaum, dass ich da an „Liebeskummertour“ vorbei kommen werde.
Im Dezember erscheint dann mein „klingender Adventskalender“, in diesem Jahr bereits zum 18. Mal, und auch im Rahmen dieser 24 Songs habe ich einen Geier Sturzflug-Titel gefunden, den ich dem Teilnehmer:innenkreis meines Kalenders nicht vorenthalten möchte. Und dann, dann geht alles wieder von vorn los, die Band veröffentlicht 2025 ein neues Album, bleibt zu hoffen, dass dieses dann auch wieder auf solch tollem Vinyl gepresst wird.
Zum Abschluss schnell noch eine persönliche Bitte: Wenn wir solch fantastische Musik auch weiterhin zu Hause konsumieren wollen, dann leistet Euch den Luxus, kauf das Vinyl oder die CDs. Von den mickrigen Streaming-Vergütungen kann kein Künstler leben und ich möchte nicht, dass die irgendwann „die Schnauze“ voll haben und meine Ohren auf Entzug gehen müssen.
Habe mir jetzt mal ein paar Songs von dem Album "Trotzdem " angehört. Kann nur sagen: Klasse! Feiner Tipp.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 22:41
von Emma Peel
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:08the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 22:45
von Emma Peel
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 20:25Mike Oldfield-Ommadawn(1975)
Unkaputtbar merkte mal einer zu diesem Album an. Das kann ich nur noch unterstreichen. Himmlische Musik .....
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 23:03
von Maranx
Mandoki Soulmates - "Utopia For Realists (Hungarian Pictures)" (2021)
Was für eine geiles Progrock-Album des ehemaligen Dschinghis Khan-Musikers! Leslie Mandoki gründete das Mandoki-Soulmates-Projekt, wo er zusammen mit hochkarätigen Musikern spielt: Ian Anderson (Jethro Tull), John Helliwell (Supertramp), Nick van Eede (Cutting Crew), Till Brönner, Szakcsi, Jane Xie, Steve Bailey, Al Di Meola, Peter Maffay, Jesse Siebenberg (Supertramp), Cory Henry, Deobrat Mishra, Mike Stern, Margarita, Randy Brecker, Bill Evans, Sirreal, Richard Bona, Moto Fukushima, Tony Carey, Julia Mandoki.
Und diese Scheiben (2LP plus CD) sind ein audiophiler Hochgenuss!!
Habe mir auch noch die Media-Book-Ausgabe geholt. Darin neben der normalen Audio-CD auch eine DVD enthalten mit einem Live-Konzert "The Concert To Celebrate The 30th Anniversary Of The Fall Of The Berlin Wall". Einfach klasse zu sehen, mit welchem Spaß und Elan die Musiker da agieren!
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 23:04
von Lavender
Heute eingetroffen und da muss ich das Teil natürlich auch hören. Kann das Album nur wärmstens empfehlen.
Canned Heat - Finyl Vinyl
20240404_225354 (1).jpg (76.17 KiB) 1165 mal betrachtet
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 23:07
von Lavender
Tranceformer hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 18:33
Geier Sturzflug – Trotzdem
Zum dritten- und vorläufig zum letzten Mal lasse ich die Geier kreisen.
Gestern stellte ich das bärenstarke Album „In der großen Tradition der kleinen Haushaltswaren“ (Was für ein Titel) vor.
Ich sag mal so, in der Tradition des Vorgängers erschien 2023 „Trotzdem“ (Titel kann sogar ich mir merken). Oberflächlich betrachtet könnte man meinen; ein toller Nachfolger. Erneut gibt es reichlich Ska und Reggae, hier und da eine gewisse Prise Blues-Rock, dezent eingearbeitet. Mastermind Friedel Geratsch hat textlich wieder richtig was raus gehauen und musikalisch ist das Werk insgesamt etwas rockiger, etwas ruppiger als „Ska & Reggae“. Irgendwie war ich gestern vom 22er Werk begeistert (bin es auch heute noch), doch „Trotzdem“ geht mir noch besser ins Ohr. Wer Geier Sturzflug in die Schublade des Schlagers legen möchte, liegt mächtig daneben.
14 Songs befinden sich auf dem Album, 13 davon sind komplett neu. Zum musizieren haben sich Karsten Riedel, Friedel Geratsch, Carlo von Steinfurt, Reiner Hundsdoerfer und Otto Staniloi /Spider Murphy Gang) eingefunden. Gesungen werden die Songs von Friedel Geratsch, dessen Stimme nach wie vor grandios klingt, voll auf der Höhe ist. Was mich aber am meisten begeistert, ist Geratsch Kreativität, seine Texte sind immer noch kritisch, jedoch stets mit dem gewissen Schuss Humor. Nichts klingt wie schon mal da gewesen, keine Spur davon, dass Geratsch sich selbst covert. Nee, alles klingt frisch. Allerdings verzichtet Geratsch auch darauf, den belehrenden Zeigefinger zu erheben. Die LP ist nach dreizehn Songs rund, dennoch legt Friedel Geratsch als Zugabe noch einmal „Bruttosozialprodukt“ drauf. Ganz ehrlich, hätte es für mich nicht bedurft, da die Anzahl der richtig guten Songs mit „Der perfekte Augenblick“, „Trotzdem“, „Jeder Kopf ist anders“, „People of color“ (um nur einige zu nennen) schon so hoch ist. Dennoch, das „Bruttosozialprodukt“ feierte seinen 40. und es ist nun mal der Überhit der Band, da darf man an ein solches Ereignis durchaus noch einmal erinnern, zumal ich vermute, dass das „Bruttosozialprodukt“ tief in der DNA von Geratsch verankert ist.
Über das Mad Butcher Records Vinyl habe ich gestern bereits einige Worte verloren, „Trotzdem“ reiht sich da nahtlos ein. Einzige Ausnahme; hier wählte ich das weiße Vinyl. Im gleichen Zug veröffentlichte Geier Sturzflug die Single „Bruttsozialprodukt 2023“. Auf der Rückseite gibt’s u.a. dann noch „Pure Lust am Leben“ in der unplugged-Version.
Damit wäre ich für´s erste oder für 2024 durch mit Geier Sturzflug und Friedel Geratsch, doch nicht so ganz, denn im November stelle ich meine Top 20 des laufenden Jahres vor und ich glaube kaum, dass ich da an „Liebeskummertour“ vorbei kommen werde.
Im Dezember erscheint dann mein „klingender Adventskalender“, in diesem Jahr bereits zum 18. Mal, und auch im Rahmen dieser 24 Songs habe ich einen Geier Sturzflug-Titel gefunden, den ich dem Teilnehmer:innenkreis meines Kalenders nicht vorenthalten möchte. Und dann, dann geht alles wieder von vorn los, die Band veröffentlicht 2025 ein neues Album, bleibt zu hoffen, dass dieses dann auch wieder auf solch tollem Vinyl gepresst wird.
Zum Abschluss schnell noch eine persönliche Bitte: Wenn wir solch fantastische Musik auch weiterhin zu Hause konsumieren wollen, dann leistet Euch den Luxus, kauf das Vinyl oder die CDs. Von den mickrigen Streaming-Vergütungen kann kein Künstler leben und ich möchte nicht, dass die irgendwann „die Schnauze“ voll haben und meine Ohren auf Entzug gehen müssen.
Habe mir heute ein paar Songs von dem Album "Trotzdem" angehört. Klingt prima. Feiner Tipp.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 23:11
von Louder Than Hell
Culpeper's Orchard "Same" -1971-
Die Reise durch Dänemark setzt sich fort mit einem der schönsten Cover, das ich von Bands dieses Landes kenne. Und genauso farbenfroh gestaltet sich die Musik, denn es werden Prog, Hardrock, Folk und ein wenig Pop miteinander verquirlt.
Re: April 2024
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 23:54
von Louder Than Hell
Day Of Phoenix "Wide Open N-Way" -1970-
Für heute ist das meine letzte Station in Dänemark, morgen rollt der Zug weiter. Neben Jazzrock, durchaus in einer freien Form, sind immer wieder Progelemente erkennbar.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 00:03
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 18:20Nucleus • Elastic Rock (1970)
Kulturerbe!!!!!! Die ersten vier Platten sind für mich Pflichtprogramm. Naja, vorausgesetzt, man mag diese Musik.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 00:06
von Louder Than Hell
JasonMcLeest hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 18:48El Ritual-El Ritual(1971)
Chili Con Carne könnte nicht besser munden, aber El Ritual sind einfach eine hörenswerte Band.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 06:56
von JasonMcLeest
Oliver-Good Morning Starshine(1969)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 07:07
von JasonMcLeest
Hungry Wolf-Hungry Wolf(1970)
überwiegend instrumentales aus jazzy & proto-proggy britain
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 07:55
von Beatnik
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:29
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 14:48Fat Mattress "II" -1970-
Melodischer Folkrock, aber sicherlich nicht der Überburner .....
Ich mag das Album gerne. Es ist gut anzuhören!
Ich mag beide Fat Mattress Alben sehr gerne hören.
genauso ist es auch bei mir. hinter ihren songs steckt viel gefühl, wehmut und sehr gutes songwriting.
Wusstest Du, dass die Rhythm Section von Fat Mattress später kurzzeitig bei Savoy Brown waren ?
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 07:58
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 22:30Electric Light Orchestra "Out Of The Blue" -1977-
Gute Laune Pop Rock Musik so ganz nach meinem Geschmack. Passt nicht immer, aber heute Abend war mir danach.
Gehört für mich zu den perfektesten Popalben überhaupt. Ein Doppelalbum ohne jeden schwachen Song. Wahnsinn.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 08:30
von Beatnik
Start in den musikalischen Tag zur Abwechslung mal mit einem netten Selbstversuch, der aber - erwartungsgemäss - in die Hosen geht. Ich hab's einfach definitiv nicht mit diesen klassischen amerikanischen Mainstream Rockbands der 70er/80er Jahre: Styx, Kansas, Boston, Journey: Alles leider nicht so meins. Hab kürzlich mal das Debutalbum von Journey mitgenommen, und nach dem ersten reinhören muss ich leider sagen: Überhaupt nicht meins. Ein Song geht so grade noch: "To Play Some Music", aber auch der ist nicht wirklich was, das bei mir bleibenden Eindruck hinterlässt. Naja, war ein Versuch.
Journey • Journey (1975)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 09:23
von Emma Peel
Replacements "Let It Be" -1984-
Moin, Indie Musik ist heute mein Wachmacher
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 09:36
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 08:30
Start in den musikalischen Tag zur Abwechslung mal mit einem netten Selbstversuch, der aber - erwartungsgemäss - in die Hosen geht. Ich hab's einfach definitiv nicht mit diesen klassischen amerikanischen Mainstream Rockbands der 70er/80er Jahre: Styx, Kansas, Boston, Journey: Alles leider nicht so meins. Hab kürzlich mal das Debutalbum von Journey mitgenommen, und nach dem ersten reinhören muss ich leider sagen: Überhaupt nicht meins. Ein Song geht so grade noch: "To Play Some Music", aber auch der ist nicht wirklich was, das bei mir bleibenden Eindruck hinterlässt. Naja, war ein Versuch.
Journey • Journey (1975)
Zu Journey kann ich gar nichts sagen, weil hier keine Platte von ihnen ansässig ist. Aber das Musikstück "To Play The Music" gefällt mir.
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 14:48Fat Mattress "II" -1970-
Melodischer Folkrock, aber sicherlich nicht der Überburner .....
Ich mag das Album gerne. Es ist gut anzuhören!
Ich mag beide Fat Mattress Alben sehr gerne hören.
genauso ist es auch bei mir. hinter ihren songs steckt viel gefühl, wehmut und sehr gutes songwriting.
Wusstest Du, dass die Rhythm Section von Fat Mattress später kurzzeitig bei Savoy Brown waren ?
Nein , das wusste ich nicht.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 10:04
von Louder Than Hell
Mendelbaum "Same" -1970-
Die aus Kalifornien stammende Band war auch nicht gerade vom Glück beseelt. Die aus dem Jahre 1970 stammenden Aufnahmen kamen nämlich erst im Jahre 2002 auf dem Label Shadoks heraus. Am spielerischen Können kann es keinesfalls gelegen haben.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 10:18
von Zarthus
Spriguns Of Tolgus - Rowdy-Dowdy-Day (1974)
Aufnahmen, die 1974 ein Jahr vor dem Debüt entstanden. Auf LP seit kurzem erhältlich dank Guerssen, die weitere Alben der Band um Mandy Morton neu aufgelegt haben. Ich hoffe die Beiden, die noch fehlen, erscheinen auch bald.
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:08the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:08the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
also ich kann der sache mit erhöhtem pop-anteil nicht wirklich zustimmen... die musik ist nach wie vor sehr atmosphärisch, zum glück ist das auch auf seventh sojourn (welches ich längere zeit gemieden hatte wegen dem hit i´m just a singer...) noch absolut so wie man´s von ihnen kennt.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 10:38
von Waldmeister
syd barrett - the madcap laughs (1970)
das erste album des tages kommt von einem tragischen helden, der für mich in sachen sympathie ganz oben mit dabei ist.
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 14:48Fat Mattress "II" -1970-
Melodischer Folkrock, aber sicherlich nicht der Überburner .....
Ich mag das Album gerne. Es ist gut anzuhören!
Ich mag beide Fat Mattress Alben sehr gerne hören.
genauso ist es auch bei mir. hinter ihren songs steckt viel gefühl, wehmut und sehr gutes songwriting.
Wusstest Du, dass die Rhythm Section von Fat Mattress später kurzzeitig bei Savoy Brown waren ?
nein, wusste ich in der tat nicht. hab mir jetzt bilder angesehen und man erkennt die beiden sofort, finde ich...
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:24
von Zarthus
Ginhouse - Ginhouse (1971)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:29
von Waldmeister
geronimo black - s/t (1972)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:49
von Emma Peel
Tom Rush "What I Know" -2009-
Tom Rush gehört ohne Zweifel zu den ganz Großen der Singer/ Songwriterszene. Als er das Album einspielte, war er bereits 68 und alles kommt frisch und unverbraucht rüber. Mir gefällt diese erwärmende Atmosphäre, die markante aber auch einfühlsame Stimme.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 11:51
von green-brain
Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 10:37
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:08the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
also ich kann der sache mit erhöhtem pop-anteil nicht wirklich zustimmen... die musik ist nach wie vor sehr atmosphärisch, zum glück ist das auch auf seventh sojourn (welches ich längere zeit gemieden hatte wegen dem hit i´m just a singer...) noch absolut so wie man´s von ihnen kennt.
du magst "I'm just a singer" nicht? Das ist für mich die absolute Übernummer, das beste Stück von Moody Blues.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 12:28
von Waldmeister
green-brain hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 11:51
Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 10:37
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:08the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
also ich kann der sache mit erhöhtem pop-anteil nicht wirklich zustimmen... die musik ist nach wie vor sehr atmosphärisch, zum glück ist das auch auf seventh sojourn (welches ich längere zeit gemieden hatte wegen dem hit i´m just a singer...) noch absolut so wie man´s von ihnen kennt.
du magst "I'm just a singer" nicht? Das ist für mich die absolute Übernummer, das beste Stück von Moody Blues.
das war zumindest lange zeit so, heute kann ich mit dem song einigermassen gut. dennoch, weit weg von einem favoriten... der gesang ist mir zu pompös und ein langsameres tempo hätte mir ebenfalls besser gefallen.
ansonsten kann ich bei bands mit einem solchen output in der regel nie sowas wie nr. 1 songs nennen, bei den moodies hat z.b. jedes album einige hochkaräter zu bieten. oder die b-seite cities von 1967, umwerfend. die fällt mir immer ein, wenn es um moodies-glanztaten geht. der song war nicht mal auf einem album.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 12:31
von Waldmeister
the bonzo dog doo/dah band - gorilla (1967)
der erste streich einer wirklich besonderen band, die gehören bei mir schon lange zum inventar.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 12:39
von LéMelli
Blue Cheer - "The Original Human Being" (1970)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 13:03
von Beatnik
green-brain hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 11:51
Waldmeister hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 10:37
Waldmeister hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 19:08the moody blues - every good boy deserves favour (1971)
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
also ich kann der sache mit erhöhtem pop-anteil nicht wirklich zustimmen... die musik ist nach wie vor sehr atmosphärisch, zum glück ist das auch auf seventh sojourn (welches ich längere zeit gemieden hatte wegen dem hit i´m just a singer...) noch absolut so wie man´s von ihnen kennt.
du magst "I'm just a singer" nicht? Das ist für mich die absolute Übernummer, das beste Stück von Moody Blues.
"Im Just A Singer In A Rock'n'Roll Band" ist der einzige Song der Moodies, den ich nicht mag.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 13:38
von Beatnik
Bei mir geht's nun weiter mit einem tollen Mitt-70er Rock-Scheibchen aus Schweden.
Die Band gefiel mir damals schon so gut, und das hat sich bis heute nicht geändert.
Die "Two", ebenfalls aus dem Jahre 1974 ist übrigens ganz genauso gut.
Neon Rose • A Dream Of Glory And Pride (1974)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 13:49
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 4. Apr 2024, 23:54Day Of Phoenix "Wide Open N-Way" -1970-
Für heute ist das meine letzte Station in Dänemark, morgen rollt der Zug weiter. Neben Jazzrock, durchaus in einer freien Form, sind immer wieder Progelemente erkennbar.
ein aussergewöhnliches album. intensive, teilweise etwas dunklere jams und auch der sänger ist verdammt gut.
Im großen und ganzen blieben die Moodys ihrer eingeschlagenen Linie treu und präsentieren erneut ein sehr melodiöses Album. Wem das bisherige Bandfahrwasser gefallen hat, wird sich auch an diesem Album erfreuen. Allerdings hat die Popschlagseite zugenommen, was einigen möglicherweise nicht so gut gefällt.
So sehr ich die Moodies mag, dieses Album konnte den Weg zu mir (noch) nicht finden. Ob es daran liegt, dass sie Musik poppiger sein soll, kann ich weder bestätigen, noch ausschließen.
also ich kann der sache mit erhöhtem pop-anteil nicht wirklich zustimmen... die musik ist nach wie vor sehr atmosphärisch, zum glück ist das auch auf seventh sojourn (welches ich längere zeit gemieden hatte wegen dem hit i´m just a singer...) noch absolut so wie man´s von ihnen kennt.
du magst "I'm just a singer" nicht? Das ist für mich die absolute Übernummer, das beste Stück von Moody Blues.
"Im Just A Singer In A Rock'n'Roll Band" ist der einzige Song der Moodies, den ich nicht mag.
damit du dich nicht zu alleine fühlst... ich mag z.b. den minstrel song gar nicht. ziemlich klischeehaft und auf eine ungute art und weise rührselig kommt der rüber. aber zum glück kommt sowas höchstens sporadisch vor bei bands dieses formats. ich beziehe mich übrigens auf die moodies bis 1972, ab den späten 70ern kamen ja dann weitere alben raus aber das ist absolut nicht mehr mein sound.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 13:59
von Waldmeister
traffic - last exit (1969)
ausgezeichnetes singles & live material. als das hier erschien, hatten sich traffic eigentlich aufgelöst. zum glück fanden sie ein jahr
später wieder zusammen (wenn auch ohne mason) und es folgten noch mehrere top-alben.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 14:45
von LéMelli
Für mich geht's jetzt in die USA, wo dieses herausragende Live-Dokument aufgenommen wurde.
Slide-Gitarre at it's best!
The Allman Brothers Band - "At Fillmore East" (1971)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 14:52
von Vincent Price
Eliana Burki (r.i.p.) - Arcadia (2016)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 14:54
von Louder Than Hell
Days "Same" -1970-
Weiter zieht der Dänemark Express, hier mehr an einer Psych Haltestelle.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 15:05
von Beatnik
Du heiliger Bimbam, das ist ja vielleicht ein geniales Album. Da kannte ich bislang nur den Namen. An der Plattenbörse hat mir der Verkäufer dieses Album aber sehr empfohlen, als wir ein bisschen über unsere musikalischen Vorlieben geschnackt haben. Mit "Round The Edges" hat er bei mir einen glatten Volltreffer gelandet!
Dark • Round The Edges (1972)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 15:08
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 15:05
Du heiliger Bimbam, das ist ja vielleicht ein geniales Album. Da kannte ich bislang nur den Namen. An der Plattenbörse hat mir der Verkäufer dieses Album aber sehr empfohlen, als wir ein bisschen über unsere musikalischen Vorlieben geschnackt haben. Mit "Round The Edges" hat er bei mir einen glatten Volltreffer gelandet!
Dark • Round The Edges (1972)
Ist ja auch eine starke Platte. Hier stehen sogar vier verschiedene von ihnen, allesamt lohnenswerte Einspielungen.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 15:33
von Vincent Price
Ich höre heute wieder mal "blind" - Griff in eines der CD-Regale ohne Hinzuschauen und weiter geht's.
(1968/extended 2015)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:03
von Vinyl
LéMelli hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 12:39
Blue Cheer - "The Original Human Being" (1970)
Großartiges Album!
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:15
von green-brain
Ein feines Folkmusik-Stueck!
Ich bin immer noch erstaunt, dass diese großartige Band damals nirgendwo erwähnt wurde. Aber das ist wohl das Schicksal aller Bands, die nur im Umfeld ihrer Heimat aufgetreten sind und deren LPs nicht bei einem Major-Label erschienen sind. Umso schöner, wenn Enthusiasten wie Walter von Garden of delights solche Schätze ausgraben. Denn hier geht es nicht um "Big money" wie bei den großen Labels, sondern um Leidenschaft!
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:16
von LéMelli
Diese Platte habe ich schon ewig lange bei mir herumstehen, aber gefühlt noch nie gehört.
Meistens bevorzuge ich andere Scheiben dieser fantastischen Band. Jetzt ist sie aber mal fällig.
Aerosmith - "Night In The Ruts" (1979)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:37
von green-brain
LéMelli hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 16:16
Diese Platte habe ich schon ewig lange bei mir herumstehen, aber gefühlt noch nie gehört.
Meistens bevorzuge ich andere Scheiben dieser fantastischen Band. Jetzt ist sie aber mal fällig.
Aerosmith - "Night In The Ruts" (1979)
Ich sag nur: think about it! Das ist der absolute Killer-Track.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:52
von green-brain
Ich wiederhole mich eventuell: köstlicher elektronischer Unsinn!
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 16:53
von Waldmeister
the bintangs - blues on the ceiling (1969)
rauh, intensiv und sprüht vor energie. ein fantastisches debüt.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:07
von green-brain
Eine umwerfend charmante Pop-Nummer
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:07
von Zarthus
VA - Pop Power (1970)
Eine Compilation, die ich zu Anfangszeiten der Sammelei via ebay günstig geschossen hatte. Durche diese hörte ich zum ersten Mal u.a. aktiv Black Sabbath, Aphrodites Child und Atomic Rooster. Und das Cover gefiel mir so dermaßen gut, und tut es immer noch.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:09
von Zarthus
green-brain hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 16:15
Ein feines Folkmusik-Stueck!
Ich bin immer noch erstaunt, dass diese großartige Band damals nirgendwo erwähnt wurde. Aber das ist wohl das Schicksal aller Bands, die nur im Umfeld ihrer Heimat aufgetreten sind und deren LPs nicht bei einem Major-Label erschienen sind. Umso schöner, wenn Enthusiasten wie Walter von Garden of delights solche Schätze ausgraben. Denn hier geht es nicht um "Big money" wie bei den großen Labels, sondern um Leidenschaft!
Beide Alben der Band stehen hier (wobei ich das Zweite noch nicht gehört hab). Die Erste gefällt mir sehr gut. Die Garden Of Delights CD habe ich aber nicht. Wäre schön, das Material irgendwann auf LP haben zu können, denn CD`s kaufe ich nur noch sehr selten und hören tue ich sie noch seltener, da an meiner Anlage kein CD Player ist.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:10
von green-brain
Zarthus hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 17:07VA - Pop Power (1970)
Eine Compilation, die ich zu Anfangszeiten der Sammelei via ebay günstig geschossen hatte. Durche diese hörte ich zum ersten Mal u.a. aktiv Black Sabbath, Aphrodites Child und Atomic Rooster. Und das Cover gefiel mir so dermaßen gut, und tut es immer noch.
Geiles Cover! Hab ich noch nie gesehen und ich hätte mir die LP sofort gekauft, hätte ich sie irgendwo gesehen. Ich bin verrückt nach sowas!
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:13
von JasonMcLeest
Joe Byrd & The Field Hippies-The American Metaphysical Circus(1969)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:14
von green-brain
Toller Brassrock aus Mexiko, 1972.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:22
von nixe
the Samurai of Prog - '22 The Spaghetti Epic 4
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 17:23
von Waldmeister
help yourself - s/t (1971)
auch das hier ist ein debüt, aber viel weniger rauh als das der bintangs. dafür einige liebliche songs, die das herz erfreuen.
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 15:05
Du heiliger Bimbam, das ist ja vielleicht ein geniales Album. Da kannte ich bislang nur den Namen. An der Plattenbörse hat mir der Verkäufer dieses Album aber sehr empfohlen, als wir ein bisschen über unsere musikalischen Vorlieben geschnackt haben. Mit "Round The Edges" hat er bei mir einen glatten Volltreffer gelandet!
Dark • Round The Edges (1972)
Ist ja auch eine starke Platte. Hier stehen sogar vier verschiedene von ihnen, allesamt lohnenswerte Einspielungen.
Ich hatte an der Börse noch eine CD mitgenommen mit dem Titel "Artefacts From The Black Museum", hab ich aber noch nicht reingehört, aber schon mal rausgelegt zum probehören.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 18:03
von Louder Than Hell
Dream City "Syre" -1970-
Weiter geht es mit Dänemark. Bluesiger Rock trifft auf Psych und mit dem Albumcover musste sich zwangsläufig der Erfolg einstellen.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 18:11
von Beatnik
Nun gönne ich mir mal wieder das Livealbum eines Künstlers, von dem man üblicherweise leider nur die Studioalben kennt, was sehr schade ist, denn grade die Live-Versionen einiger seiner ziemlich bekannten Titel sind erstklassig gespielt und grooven herrlich leichtfüssig, mit dem brillianten Gitarristen Chas Jankel, aber eben...wer kennt den schon. Ich bin ein grosser Fan von Ian Dury, und der lief schon viel zu lange nicht mehr bei mir.
Ian Dury And The Blockheads • Warts'N'Audience Live (1990)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 18:15
von Faltenrock
James Gang - Bang
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 18:23
von Waldmeister
november - 6:e november (1972)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 18:53
von Beatnik
Die wird doch auch öfters mal gehört, auch von Euch im Forum. Ist aber auch ein sehr spezielles Album.
Pink Floyd • Ummagumma (1969)
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:02
von Maranx
Faltenrock hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 17:43
Mein Lieblingsalbum der Band.
Traffic - When the eagles flies
Ha! Läuft auch gerade das remasterte Vinyl von 2021 bei mir. Da es auch eins meiner oft gehörte Scheiben ist, war das Original entsprechend "verbraucht".
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:36
von Vincent Price
(2024)
Ist eine Klasse für sich im modernen Countrybereich: Kacey Musgraves!
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:44
von Lavender
John Cougar Mellencamp
Titel: Rain On The Scarecrow
Album: Scarecrow
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:54
von Waldmeister
the beatles - 1967-1970
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 19:59
von Beatnik
Lavender hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 19:44
John Cougar Mellencamp
Titel: Rain On The Scarecrow
Album: Scarecrow
Die "Scarecrow" ist bis heute mein Lieblingsalbum von ihm. Allerdings kommt mein Cougar-Lieblingssong von einem seiner anderen Alben. Was für eine wunderschöne Nummer
Hab ich jetzt grad Bock gehabt, mir den anzuhören
Faltenrock hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 17:43
Mein Lieblingsalbum der Band.
Traffic - When the eagles flies
Ha! Läuft auch gerade das remasterte Vinyl von 2021 bei mir. Da es auch eins meiner oft gehörte Scheiben ist, war das Original entsprechend "verbraucht".
Traffic kann ich mir immer wieder anhören, die sind einfach klasse.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 20:55
von Waldmeister
Faltenrock hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 18:15
James Gang - Bang
ist diese längere ballade am ende des albums nicht grossartig? und dann all die anderen rockig-groovigen perlen. ich liebe das album.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 20:59
von Hawklord
Broilers - Puro Amor Live Tapes
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 21:00
von Waldmeister
steamhammer - reflection (1969)
nach den klasse schweden von november und den sowieso genialen beatles macht meistersänger kieran und seine band "das licht aus". denn das ist mein letztes album des tages...
Das ist übrigens das einzige Album von den Beatles, das wir besitzen. Die Zusammenstellung ist natürlich genial.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 22:20
von Pavlos
Catherine Ribeiro + Alpes - Paix (FR, 1972)
Vorhin auf der Terrasse gehört, als die Dunkelheit schon eingesetzt hatte. Wir hatten Besuch, saßen zu viert da, und keiner hat ein Wort gesagt ehe die Scheibe zu Ende war. Dabei sind die anderen drei keine Musikfans - waren aber alle drei hin und weg von dem Stoff. ich hab an meinem Spieß genagt und leise vor mich hin gegrinst. Tolles Album, indeed.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 22:27
von Lavender
WAR
Album: The World Is A Ghetto
Erscheinungsjahr: 1972
20240405_222118 (1).jpg (66.86 KiB) 1074 mal betrachtet
Ach, was tut diese Musik gut.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 22:29
von Emma Peel
Marillion "Fugazi" -1984-
Es ist immer wieder eine Freude, dieses Album zu hören ....
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 22:33
von Emma Peel
Lavender hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 22:27WAR
Album: The World Is A Ghetto
Erscheinungsjahr: 1972
20240405_222118 (1).jpg
Ach, was tut diese Musik gut.
Das schöne Album habe ich auch vor ein paar Tagen aufgelegt.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 22:56
von Louder Than Hell
The Nomads "Showdown" -1983-1991-
Schöne Compilation der schwedischen Neogaragenrocker
Lavender hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 22:27WAR
Album: The World Is A Ghetto
Erscheinungsjahr: 1972
Ach, was tut diese Musik gut.
Das schöne Album habe ich auch vor ein paar Tagen aufgelegt.
Ich weiß. Allerdings kann man es durchaus öfters hören.
bei mir wurde es zuletzt vor genau einer woche gehört.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 23:34
von Lavender
Natürlich gibt es bei Santana III von mir eine superdickes LIKE.
Re: April 2024
Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 23:39
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2024, 18:11
Nun gönne ich mir mal wieder das Livealbum eines Künstlers, von dem man üblicherweise leider nur die Studioalben kennt, was sehr schade ist, denn grade die Live-Versionen einiger seiner ziemlich bekannten Titel sind erstklassig gespielt und grooven herrlich leichtfüssig, mit dem brillianten Gitarristen Chas Jankel, aber eben...wer kennt den schon. Ich bin ein grosser Fan von Ian Dury, und der lief schon viel zu lange nicht mehr bei mir.
Ian Dury And The Blockheads • Warts'N'Audience Live (1990)
Ich habe ihn damals tatsächlich live mit Band gesehen. Das müsste so um 1977/ 1978 im ausverkauften Audimax gewesen sein, als sein Stern mit dem Album "New Boots And Panties!!" so richtig aufging. Der durch seine Kinderlähmung Gebeutelte, ich glaube sogar, dass er eine Gehschiene trug, fiel plötzlich zu Boden. Und Chas Jankel richtete ihn wieder auf, weil er sonst nicht wieder hochgekommen wäre. Ian Dury zeigte Nehmerqualitäten und setzte das Konzert fort, als sei nichts geschehen. Das war schon ein toller Abend gewesen und ich glaube, dass ich die Eintrittskarte noch immer habe.
nach den klasse schweden von november und den sowieso genialen beatles macht meistersänger kieran und seine band "das licht aus". denn das ist mein letztes album des tages...
Ich weiß, du magst seine Kermit artige Stimme .....
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 00:02
von Louder Than Hell
Far Out "Far Out & Warpigs" -1980/1981-
Wer offen für freiere Strömungen ist, lädt den verspäteten dänischen Zug ein, denn es wird zwischen Hardrock, Psych auch ein wenig Prog geboten.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 00:15
von LéMelli
Jethro Tull - "Thick As A Brick" (1972)
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 06:30
von Lavender
Guten Morgen mit etwas Rock-Pop von Bon Jovi. Das Album schenkte mir meine Frau 1992. Von der Band befinden sich zwei Alben in meiner Sammlung. Dieses hier höre ich sehr gerne .
Album: Keep The Faith
Erscheinungsjahr: 1992
Screenshot_20240406-062711_Amazon Shopping.jpg (83.21 KiB) 1017 mal betrachtet
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 08:03
von JasonMcLeest
Mark Fry-Dreaming With Alice(1972)
acid folk wie er klingen muss
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 08:28
von JasonMcLeest
Don Covay & The Jefferson Lemon Blues Band-The House Of Blue Lights(1969)
hier passt auch einfach alles: sound, feeling & das klasse cover
Diese Scheibe fehlte mir tatsächlich noch in meiner Vinylsammlung. Jetzt von einer Freundin geschenkt bekommen!
Du wirst es nicht glauben: das Album fehlt auch noch in meiner Sammlung!!! Ich kann's gar nicht glauben, dass ich es all die Jahrzehnte übersehen habe, da es voll in mein Beuteschema passt.
Einer meiner persönlichen Favoriten in Sachen Live Dead. die Box steht hier auch und ich finde sie phänomenal.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 16:22
von Beatnik
Bei mir darf Jackie Leven wieder mal...
Doll By Doll • Doll By Doll (1981)
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 16:28
von Louder Than Hell
Gasolin "1" -1971-
Das ist die Band aus Dänemark mit den markanten Comic Covern und spielten eine Art Classic Rock.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 16:40
von green-brain
Geiles Stück mit exzellenten Gitarreneffekten. Alle Achtung. Das soll erst mal einer nachmachen!
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 16:43
von green-brain
Mein persönliches Lieblingsstück von Fischer Z. Toller Off-beat, feinste vocals und herrliches Keyboard. Bravo!
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 16:58
von green-brain
Unfassbar schön!
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 17:11
von Maranx
Cat Mother And The All Night Newsboys – "The Street Giveth.. And The Street Taketh Away" (1969)
Das Debutalbum der amerikanischen Country-Folkrocker wurde von keinem Geringerem als Jimi Hendrix produziert! Die ersten drei Alben (69/70/71) stehen bei mir im Regal und alle sind sie klasse! Lediglich die vierte von 1973 fehlt mir noch...
Links die "Cat Mother" von 1971 - rechts die "Albion Doo-Wah..." von 1970
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 18:23
von Waldmeister
the good rats - tasty (1974)
ein extrem gutes rockalbum, leider mein einziges von den good rats... einer new yorker band!
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 18:46
von green-brain
Waldmeister hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 18:23the good rats - tasty (1974)
ein extrem gutes rockalbum, leider mein einziges von den good rats... einer new yorker band!
Whow. Ich erinnere mich daran. Fanden wir damals supergeil! Und es ist bei mir in Vergessenheit geraten. Danke!!
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 18:55
von Waldmeister
Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 18:47
Pop & Blues Festival ´70
Ostern 1970, Ernst-Merck-Halle, Hamburg, so der Veranstaltungsort eines gigantischen Festivals. 22 Bands spielten an mehr als 40 Stunden. U.a. dabei Colosseum, The Nice, Steamhammer. Aus Deutschland beteiligten sich Tomorrows Gift, Frumpy, Thrice Mice, Beatique In Corporation und Sphinx Tush.
Die anschließend von MCA Records veröffentlichte Doppel-LP ist ein tolles Tondokument über das, was die deutschen Gruppen zu bieten hatten. Die Beiträge bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Kraut- und Jazzrock. Auch nach 54 Jahren immer noch eindrucksvoll und hörenswert. Übrigens, die Tageskarte für das Festival kostete damals 15,00 DM. Die Karte für das gesamte Festival 35,00 DM.
viele starke und absolut lohnenswerte namen!!
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 18:55
von Waldmeister
rory gallagher - tattoo (1973)
er war wirklich ein genie und gerade dieses album reisst mich enorm mit. war auch sein erstes, welches ich kennenlernte.
er war wirklich ein genie und gerade dieses album reisst mich enorm mit. war auch sein erstes, welches ich kennenlernte.
Das Album ist ein echter Klassiker. Für mich eine von Rorys besten Scheiben.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 19:49
von Waldmeister
green-brain hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 16:58
Unfassbar schön!
ja, finde ich auch, das ist einer ihrer markantesten frühen songs überhaupt. und dieser extrem eigenwillige ungestüme rhythmus, wer würde dann heutzutage noch so spielen? die allerwenigsten. absolut magische nummer. ich befürchte, dass die von vielen etwas übersehen wird denn direkt gelobt wird sie fast nie. ein anderer
eigenwilliger song auf saucerful den ich auch sehr liebe, wäre corporal clegg. für mich perfekte englische psychedelia - aber den mögen so einige nicht...
Beatnik hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 16:22
Bei mir darf Jackie Leven wieder mal...
Doll By Doll • Doll By Doll (1981)
Sowohl die Bandaufnahmen mit Doll By Doll, als auch die Soloaufnahmen von Jackie Leven sind für mich äußerst hörenswert.
Ich mochte seine Stimme und natürlich seine sehr eindringlichen Songtexte.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 22:54
von Zarthus
Quarteto 1111 - Onde, Quando, Como, Porquê Cantamos Pessoas Vivas (1975)
Sehr guter Prog aus Portugal.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 23:14
von Waldmeister
funkadelic - america eats its young (1972)
ein sehr abwechslungsreiches doppelalbum. eigentlich ist das eine neuerwerbung von der börse vom letzten sonntag...
es ist mein insgesamt fünftes album von funkadelic.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 23:18
von Louder Than Hell
Blast Furnace "Same" -1971-
Stilmäßig fließt hier vieles zusammen, was damals in der dänischen Szene angesagt war. Blues, Folk, Prog aber auch leicht jazzige Züge sind in ihrer Musik enthalten. Wer Gruppen wie Pan oder Culpeper's Orchard mag, dürfte hier fündig werden, zumal drei der vier Mitglieder dorthin abgewandert sind.
Re: April 2024
Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 23:25
von Lavender
Einen Song noch und dann geht's ab in die Federn. Meine Lieblingsbands im "Progrock bzw. Neoprog" sind Pink Floyd und Marillion. Mein Lieblingstrack von Pink Floyd befindet sich auf dem Album Meddle und mit "Echoes" verabschiede ich den heutigen Tag.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 00:02
von BRAIN
ich tauche wieder in psychedelische Gefilde mit:
Phantasia - s/t (1971)
wunderbar melodiös, astreines Songwriting, sehr träumerisch, toll arrangiert.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 08:11
von JasonMcLeest
Marc Brierley-Welcome To The Citadel(1968)
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 08:28
von Beatnik
Start in den Sonntag mit leichter Muse. Warum ich um dieses tolle Duo damals einen Bogen gemacht habe, erschliesst sich mir heute überhaupt nicht mehr. Alles, was ich bislang von ihnen gehört und auch in die Sammlung genommen habe, überzeugt und begeistert mich.
Loggins & Messina • Full Sail (1973)
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 09:27
von JasonMcLeest
Jacqueline & Lindsay-Jacqueline & Lindsay(1971)
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 10:03
von Emma Peel
Bill Ryder-Jones "A Bad Wind Blows In My Heart" -2013-
Berüherende Klänge jenseits der täglichen Hektik .....
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 10:04
von Maranx
Beatnik hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2024, 08:28
Start in den Sonntag mit leichter Muse. Warum ich um dieses tolle Duo damals einen Bogen gemacht habe, erschliesst sich mir heute überhaupt nicht mehr. Alles, was ich bislang von ihnen gehört und auch in die Sammlung genommen habe, überzeugt und begeistert mich.
Loggins & Messina • Full Sail (1973)
Ich glaube, eine Studio-LP habe ich. Aber mich begeistern die drei Live-Alben, die ich von denen habe: "On Stage" (1974), Farewell Concert 1976 (2018), "Finale" (1977)
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 10:09
von JasonMcLeest
Stampeders-New Day(1974)
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 10:10
von Zarthus
Jefferson Airplane - Takes Off (1966)
So stark die Alben mit Grace auch sind, liebe ich dieses Debüt dennoch sehr.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 10:26
von Emma Peel
Zarthus hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2024, 10:10Jefferson Airplane - Takes Off (1966)
So stark die Alben mit Grace auch sind, liebe ich dieses Debüt dennoch sehr.
Signe Anderson hatte ja auch eine wunderschöne Stimme.
Für mich ist das eines der besten Alben von Bob Dylan. Ich liebe dieses Teil und werde es heute mal wieder auf den Plattenteller legen.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 11:33
von Lavender
Southside Johnny & The Asbury Jukes
Abum: Live - Reach Up And Touch The Sky
Titel: Why Is Love Such A Sacrifice
Erscheinungsjahr: 1981
Ein feiner Song. Ich mag diesen Background Gesang sehr.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 11:54
von Louder Than Hell
Tranceformer hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 18:47
Pop & Blues Festival ´70
Ostern 1970, Ernst-Merck-Halle, Hamburg, so der Veranstaltungsort eines gigantischen Festivals. 22 Bands spielten an mehr als 40 Stunden. U.a. dabei Colosseum, The Nice, Steamhammer. Aus Deutschland beteiligten sich Tomorrows Gift, Frumpy, Thrice Mice, Beatique In Corporation und Sphinx Tush.
Die anschließend von MCA Records veröffentlichte Doppel-LP ist ein tolles Tondokument über das, was die deutschen Gruppen zu bieten hatten. Die Beiträge bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Kraut- und Jazzrock. Auch nach 54 Jahren immer noch eindrucksvoll und hörenswert. Übrigens, die Tageskarte für das Festival kostete damals 15,00 DM. Die Karte für das gesamte Festival 35,00 DM.
Da war ich leider einen Tacken zu jung, um dort hinzugehen. Das Geld dafür hätte beim zuvorigen fleißigen Sparen auch nur für eine Tageskarte gereicht. Aber die dort vertretenen Bands hätten mich schon interessiert.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 11:56
von Waldmeister
taj mahal - s/t (1968)
gefällt mir FAST so gut wie the natch'l blues. jenes ist schon besonders lässig und cool geraten.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:10
von Louder Than Hell
Hurdy Gurdy "Same" -1971-
Bei dem Bandnamen hat sicherlich der schottische Mafiosi Don Ovan Pate gestanden, die Band kommt allerdings aus Dänemark
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:15
von Louder Than Hell
Zarthus hat geschrieben: ↑Sa 6. Apr 2024, 22:54Quarteto 1111 - Onde, Quando, Como, Porquê Cantamos Pessoas Vivas (1975)
Sehr guter Prog aus Portugal.
Hab reingelauscht, weil ich die Band nicht kannte. Bemerkenswert, was sie auf der Basis des symphonischen Progs eingespielt haben. Sie könnten auch in Italien beheimatet gewesen sein.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:16
von Beatnik
Auch bei mir gibt's jetzt ein bisschen Sonntagsmusik.
Nach dem Debut bei Virgin ("Marjory Razorblade") das beste Album von Kevin Coyne.
Zu der Zeit um Mitte der 70er Jahre hatte er auch die beste Begleitband überhaupt.
Kevin Coyne • Matching Hand And Feet (1975)
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:27
von Waldmeister
hot tuna - burgers (1972)
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:27
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑So 7. Apr 2024, 12:16
Auch bei mir gibt's jetzt ein bisschen Sonntagsmusik.
Nach dem Debut bei Virgin ("Marjory Razorblade") das beste Album von Kevin Coyne.
Zu der Zeit um Mitte der 70er Jahre hatte er auch die beste Begleitband überhaupt.
Kevin Coyne • Matching Hand And Feet (1975)
Schon erstaunlich, wieviele unterschiedliche Musikstile er während seiner langen Schaffenszeit offenbart hat.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:35
von Louder Than Hell
Highway Cild "On The Old Kings Road" -2009-
Diese Band aus Dänemark spielte ein etwas härteres Brett
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:45
von Vincent Price
Gestern aus der Schweiz eingetroffen. Heute im Player.
Info: Vanessa Peters webt durchdachte, introspektive Liedtexte mit unwiderstehlichen Melodien und veröffentlicht seit fast zwei Jahrzehnten Album für Album mit gut gearbeiteten Folk-/Rock-Edelsteinen. Sie hat Tausende von Shows in den USA und Europa gespielt und für Künstler wie Josh Rouse, Nina Persson & James Yorkston, 10.000 Maniacs, John Oates und Matthew Sweet eröffnet. Ihre letzten beiden Veröffentlichungen mit Idol Records brachten weit verbreitete kritische Anerkennung – eine 4-Sterne-Bewertung in MOJO, 8 von 10 Sternen in Der Spiegel und ein Feature in Rolling Stone Germany und Einladungen zu NPR's Mountain Stage, 30A und AmericanaFest. Während ihre frühere Veröffentlichung Modern Age raucous and rowdy war, ist Peters neues Album Flying on Instruments eine herzzerreißende Rückkehr zu dem Format, das Rezensenten und Fans von Peters erwarten. Koproduziert vom Grammy-Gewinnproduzenten Joe Reyes, Flying on Instruments stellt eine Rückkehr zu einer reineren Folk-Pop/Rock-Form dar; die Produktion ist abisoliert und konzentriert sich weitgehend um das Klavier. Für diese Schallplatte wollten wir wirklich hören, wie die Band zusammen spielt, vor allem unser erstaunlicher Pianist Matteo, der sich irgendwie in allen Gitarren des letzten Albums verirrt hat, erklärte Peters. Wir haben die meisten dieser Songs live im Raum aufgenommen und die Songs zusammen arrangiert. Alles fühlt sich sehr direkt und ehrlich an. Mit Flying on Instruments haben Vanessa und ihre Band wieder ein wunderschönes Album geschaffen, das kraftvoll und doch sensibel ist und vor Hoffnung und Einfühlungsvermögen strotzt.
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 13:06
von Waldmeister
brewer and shipley - tarkio (1970)
das magische duo mal wieder - ich halte es grundsätzlich nicht lange ohne b&s aus. ich schwörs!
Re: April 2024
Verfasst: So 7. Apr 2024, 13:20
von Vincent Price
Danke an Lavender für die Inspiration. Das Album war/ist einfach mal wieder dran.