Seite 2 von 3
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 23:39
von Sirius
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:31
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2024, 20:07
Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVC-X4800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X,6 "8K-Eingängen und 3 Ausgängen
Endlich mal dran gedacht, denn meiner sieht so ähnlich aus.
OK, eine Antenne dürfte Radio sein, obwohl da Anschluß ist...
Aber wofür ist die Andere? Erreicht hab ich jedenfalls nix damit.
Wahrscheinlich eine Antenne für Bluetooth, die andere Wlan.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 23:39
von BRAIN
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:31
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2024, 20:07
Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVC-X4800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X,6 "8K-Eingängen und 3 Ausgängen
Endlich mal dran gedacht, denn meiner sieht so ähnlich aus.
OK, eine Antenne dürfte Radio sein, obwohl da Anschluß ist...
Aber wofür ist die Andere? Erreicht hab ich jedenfalls nix damit.
Die 2 Antennen an der Rückseite sind Wlan Antennen.
Die Antenne die links steht ist ein Mikrofon zum Einmessen der Raumakustik.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 23:45
von nixe
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:39
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:31
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2024, 20:07
Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVC-X4800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X,6 "8K-Eingängen und 3 Ausgängen
Endlich mal dran gedacht, denn meiner sieht so ähnlich aus.
OK, eine Antenne dürfte Radio sein, obwohl da Anschluß ist...
Aber wofür ist die Andere? Erreicht hab ich jedenfalls nix damit.
Die 2 Antennen an der Rückseite sind Wlan Antennen.
Die Antenne die links steht ist ein Mikrofon zum Einmessen der Raumakustik.
Nein, für das Einmessen der Raumakustik hab ich ein Ding mit Kabel, das ich damals auf die Couch gelegt hatte.
Ich hatte mal versucht, Kontakt zum Handy zu bekommen, das geht wohl nicht & mit dem Internet klappte auch nicht.
Eigentlich ging garnix...
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 23:50
von Sirius
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:39
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:31
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2024, 20:07
Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVC-X4800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X,6 "8K-Eingängen und 3 Ausgängen
Endlich mal dran gedacht, denn meiner sieht so ähnlich aus.
OK, eine Antenne dürfte Radio sein, obwohl da Anschluß ist...
Aber wofür ist die Andere? Erreicht hab ich jedenfalls nix damit.
Die 2 Antennen an der Rückseite sind Wlan Antennen.
Die Antenne die links steht ist ein Mikrofon zum Einmessen der Raumakustik.
Aber Bluetooth hat das Kraftpaket auch, oder? Meine Anlage ist ja Oldschool, Sony TAF 870 + Luxman M03 (beide über 30 Jahre alt) Stereo, Bluetooth über Adapter von Logitech.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 23:52
von BRAIN
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:45
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:39
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:31
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2024, 20:07
Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVC-X4800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X,6 "8K-Eingängen und 3 Ausgängen
Endlich mal dran gedacht, denn meiner sieht so ähnlich aus.
OK, eine Antenne dürfte Radio sein, obwohl da Anschluß ist...
Aber wofür ist die Andere? Erreicht hab ich jedenfalls nix damit.
Die 2 Antennen an der Rückseite sind Wlan Antennen.
Die Antenne die links steht ist ein Mikrofon zum Einmessen der Raumakustik.
Nein, für das Einmessen der Raumakustik hab ich ein Ding mit Kabel, das ich damals auf die Couch gelegt hatte.
Ich hatte mal versucht, Kontakt zum Handy zu bekommen, das geht wohl nicht & mit dem Internet klappte auch nicht.
Eigentlich ging garnix...
Bei mir geht alles.
Musst halt die Beschreibung genauer lesen.
Das Mikro hat auch ein Kabel dran.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 23:54
von BRAIN
Sirius hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:50
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:39
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:31
BRAIN hat geschrieben: ↑Fr 23. Feb 2024, 20:07
Meine Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Denon AVC-X4800H 9.4-Kanal AV-Receiver, Verstärker mit Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X,6 "8K-Eingängen und 3 Ausgängen
Endlich mal dran gedacht, denn meiner sieht so ähnlich aus.
OK, eine Antenne dürfte Radio sein, obwohl da Anschluß ist...
Aber wofür ist die Andere? Erreicht hab ich jedenfalls nix damit.
Die 2 Antennen an der Rückseite sind Wlan Antennen.
Die Antenne die links steht ist ein Mikrofon zum Einmessen der Raumakustik.
Aber Bluetooth hat das Kraftpaket auch, oder? Meine Anlage ist ja Oldschool, Sony TAF 870 + Luxman M03 (beide über 30 Jahre alt) Stereo, Bluetooth über Adapter von Logitech.
Bluetooth gibt es auch um solche kabellosen Heos Lautsprecher zu koppeln.
Das habe ich allerdings nicht.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Di 15. Okt 2024, 23:58
von nixe
Bluetooth über Adapter? hab ich nicht.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 00:00
von BRAIN
nixe hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:58
Bluetooth über Adapter? hab ich nicht.
Ne, das ist im Verstärker und kann gekoppelt werden.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Mi 16. Okt 2024, 12:46
von nixe
Meiner ist ein Onkyo.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 23:42
von BRAIN
Ich teste nun den Avaa seit gestern und habe einige Fortschritte gemacht.
Wobei ich auch meinen Subwoofer versetzt habe, und zwar wieder genau in die Mitte zwischen die Frontlautsprecher.
Diesen Aufbau hatte ich früher auch schon und da war/ist das Problem, das man mitten im Raum eher in einem Bassloch sitzt.
Durch den Avaa hat sich das aber nun verbessert, weil ich den Pegel des Subwoofer höher drehen kann ohne dass gleich die Bude vollgedröhnt wird.
Ich nutze zum Hörtest dann gerne Come Together von den Beatles, dass toll dröhnt, wenn man ein bisschen aufdreht.
So höre ich aber schon fast die Basskontur, das hat mich echt positiv überrascht.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Mo 18. Nov 2024, 12:10
von Sirius
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:18
Ich habe mir einen PSI Audio AVAA C20 Absorber bestellt.
Vermutlich kann ich am Wochenende berichten was passiert.
Hat der Absorber eine Verbesserung gebracht ?
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 21:11
von BRAIN
Sirius hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2024, 12:10
BRAIN hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 23:18
Ich habe mir einen PSI Audio AVAA C20 Absorber bestellt.
Vermutlich kann ich am Wochenende berichten was passiert.
Hat der Absorber eine Verbesserung gebracht ?
Sorry erst eben gelesen.
Ich habe einige Optimierungen umgesetzt und bin deshalb nicht sicher welchen Anteil der Avaa hat.
Jedenfalls ist der Bassbereich wesentlich kontrollierter und dröhnt nicht mehr.
Ich habe den Subwoofer zwischen die Stereoboxen versetzt und ein weiteres großes Regal aufgestellt.
Dein Tipp die Vox 253 umzustellen so, dass die Basslautsprecher nach der Außenseite statt der Innenseite spielen, ebenfalls.
Weiter habe ich mir 3 Bass Traps von Hofa zugelegt.
In der Summe hat das viel gebracht und ich denke die Avva haben den größten Anteil.
Deshalb plane ich für das Frühjahr noch einen zweiten Avva auch noch 2 Deckensegel und einen Diffusor.
Das sollte es dann sein denke ich.
Wobei ich nun wieder das Problem mit dem Bassloch im Sitzbereich habe.
Nach rechts oder links ist der Bass richtig gut aber da, wo man eben im Stereodreick bzw Dolby Atmos Aufstellung sitzt, ist der bass abgeschwächt.
Für dieses Problem will ich mal versuchen den Subwoffer ca. 700mm an die Rückwand zu schieben was gar nicht so einfach ist weil der auf einer Waschmaschinenmatte steht und sich nicht schieben lässt.
Hier werde ich auch noch mit einem zweiten, kleineren Subwoofer experimentieren.
Ich denke ich bekomme nur so knackigen Bass in die Raummitte bzw. Hörzone.
Ja ja alles verrückt, aber das ist HiFi.
Ein anderes Problem ist ein satter Brumm beim Vinylhören, wobei es in der Leerlaufrille kaum auffällt, aber wenn die Nadel abgehoben ist.
Ich habe das Chinchkabel zum MC Übertrager in Verdacht und warte sehnsüchtig auf die Lieferung eines Phono-Chinch Kabels.
Wer sich schon mit MC Übertragern befasst hat weiß, wie zickig die Dinger sind, aber der Vinylklang ist endlos genial, trotz der minimalen Störgeräusche.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Fr 22. Nov 2024, 21:49
von Sirius
Die Leidenschaft, Musik auf einem hohen Niveau hören zu können, verlangt einem viel ab, es gibt eigentlich immer etwas, das verbessert werden könnte, eben eine never ending Story.
Weiterhin viel Spaß!
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 00:29
von BRAIN
Die letzten Tage habe ich mich grippig durch den Tag geschleppt, aber heute habe ich die Ärmel hochgekrempelt und ein paar Tests mit dem Subwoofer gemacht.
Das Ergebnis hätte ich nie für möglich gehalten.
Mein audiophiler Schweinehund hat alle die Jahre in dem ich in einem Bassloch saß, nie zugelassen den Subwoofer 180° zu drehen und gegen die Wand spielen zu lassen.
Für mich war der beste Ort für den Subwoofer genau zwischen den Stereoboxen auf einer Ebene mit Phasendrehschalter auf 0.
Aber was nutzt die Theorie, wenn am Hörplatz dann kaum Bass ankommt.
Durch das Drehen bekomme ich nun einen satten fast trocknen Bass hin, wie ich ihn noch nicht hatte.
Aber ich muss noch weiter Probehören, denn ich habe die Vermutung, dass nun eine höherer Bassfrequenzbereich fehlt.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Mo 25. Nov 2024, 07:53
von Sirius
Ja, das hört sich ja immer besser an.
Die Aufstellung von Subwoofern ist im Gegensatz zur landläufigen Meinung eben nicht relativ egal, es gibt ja sogar Tipps, Subwoofer in Raumecken, oder unter Tische, hinter Vorhänge etc. zu stellen, da das menschliche Gehör den Woofer, bzw den Bass, angeblich gar nicht orten könne. Ein Bekannter hat zwei aktive SVS Woofer, für deren optimale Aufstellung er bestimmt ein Jahr des Probierens, Umräumens und anpassens der Übergangsfrequenzen - immer und immer wieder - gebraucht hat. Genauso lange hatte er zuvor für die Erkenntnis gebraucht, dass 2 kleinere Woofer besser als ein großer sind ( er hat Boxen von T&A mit Transmissionline)
Wie bereits erwähnt, unser Hobby ist eine never ending Story...
Gute Besserung !!
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 17:25
von BRAIN
Wieder mal habe ich mir ein Spielzeug gegönnt.
Das ist ein automatischer Subwoofer Equalizer von DSPeaker zur Basskorrektur.
Heimkinoraum hat geschrieben:
Raumresonanzen bzw. stehende Wellen, wie sie in jedem Raum entstehen, verhindern den optimalen Einsatz selbst der besten HiFi Anlagen bzw. deren Subwoofer. Ohne Korrekturmaßnahmen leidet man unter aufgebauschtem, wabernden Bass, es "dröhnt", man hört u.U. nur einen Teil der im Musiksignal wiedergegebenen Frequenzen. Diese Resonanzen werden besonders in den Eckenpositionen angeregt, ein Standplatz, der jedoch für Tiefbass-Schallquellen geeignet ist, um eine gute bzw. gleichmäßige Schallverteilung im Raum zu gewährleisten.
Die Anti-Mode 8033 Technologie (TM) eliminiert diese akustische Raumresonanzen, indem sowohl die Amplitude als auch das Phasenverhalten (die Zeitebene der Resonanzen zueinander) der störenden Frequenzen vollautomatisch mit ultra-genauen, kundenspezifischen Filtern angeglichen werden.
In Verbindung mit dem Anti-Mode 8033 s-II können Sie sich den Luxus gönnen, ihre Subwoofer in den Raumecken zu betreiben und mit einem Knopfdruck auf den Hörplatz zu linearisieren. Diese Korrektur wirkt sich vom Bass bis in den Mittelton positiv aus, da auch die harmonischen Vielfachen der überhöhten Frequenzen beseitigt werden.
Das hochlineare Messmikrofon sowie der Spannungsversorgungsadapter sind im Lieferumfang enthalten.
Das Gerät wird dem Subwoofer vorgeschaltet.
Während der sehr genauen Kalibration mit 36 Filtern misst es das Subwooferverhalten im Raum mittels einer Reihe von Signal-Sweeps zwischen 16-250Hz, wahlweise in der besten Hörposition oder optimiert für einen erweiterten Sitzbereich.
Dies bedeutet, dass nicht nur der Klang im Raum sondern auch das Subwoofer-Übertragungsverhalten verbessert werden.

Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Fr 27. Dez 2024, 23:23
von Louder Than Hell
Wer ist eigentlich Heimkinoraum. Von dem Mitglied habe ich noch gar nichts im Forum vernommen.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 00:00
von BRAIN
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Fr 27. Dez 2024, 23:23
Wer ist eigentlich Heimkinoraum. Von dem Mitglied habe ich noch gar nichts im Forum vernommen.
ist kein Mitglied, sondern die Quelle wo das Zitat her ist.
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: So 12. Jan 2025, 22:40
von BRAIN
mal ein kleines update.
Hat sich wieder einiges geändert.
Wie schon berichtet habe ich den Subwoofer wieder mittig zwischen die Hauptlautsprecher gestellt und um 180° gedreht, dass er gegen die Wand spielt.
Auf diese Weise koppelt er im Tiefbass viel besser mit dem Raum an als vorher wo ich in einem Bassloch saß.
Der seitliche Durchgang hat mich schon lange gestört, nun habe ich mit einer Klemmstange ein Akustikvorhang angebaut.
Das bedämpft den Raum sehr gut und wenn Besuch kommt, ist er flux abgebaut.

- IMG_20250112_192130.jpg (30.5 KiB) 48875 mal betrachtet

- IMG_20250112_192450.jpg (31.2 KiB) 48875 mal betrachtet

- IMG_20250112_192511.jpg (29.42 KiB) 48875 mal betrachtet

- IMG_20250112_192538.jpg (28.23 KiB) 48875 mal betrachtet

- IMG_20250112_192215.jpg (25.77 KiB) 48875 mal betrachtet

- IMG_20250112_192226.jpg (30.46 KiB) 48875 mal betrachtet
Re: BRAIN'S Hi-Fi Welt
Verfasst: So 2. Feb 2025, 18:41
von Sirius
Ich habe da mal eine Frage : wie ist eigentlich Dein Plattenspieler geerdet ? Hat der Phonovorverstärker von Pro-Ject ein Steckernetzteil, oder ein Netzteil mit Klaltgeräteanschluss ?