Seite 77 von 90

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 18:15
von Lavender
Tranceformer hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 18:09 Bild
In der kommenden Woche erscheint das neue Canned Heat Werk "Finyl Vinyl". Auch wenn der Titel den Eindruck erwecken mag, dass es sich hier um ein Vinyl-Werk handelt, so gibt es das Teil auch als CD. Ich habe in diversen Magazinen (u.a. Blues News) viel Gutes über die Scheibe gelesen und im Moment läuft der Boogie-Stampfer "One Last Boogie" sowie "So Sad", bei dem Joe Bonamassa unterstützend tätig wird, im Hintergrund.
Das Vinyl, übrigens in rot gehalten, wird bei den großen Versendern für 29,99 € angeboten. Bei der LP handelt es sich um ein Ruf Records Produkt. Ich bestelle sämtliche Ruf-Produktionen über den Shop direkt bei Ruf Records. Dort gibt es (aktuell noch) sämtliche Einzel-Vinyl-Scheiben für 20,00 € incl. Versandkosten. Dies ist ein Drittel weniger und ich glaube nicht, dass die eingesparten 9,99 € an die Künstler:innen weiter gegeben würden.
Am 17. Mai veröffentlicht Alastair Greene sein neues Album "Standing Out Loud", ebenfalls ein Ruf-Produkt. Aktuell wird die LP im Ruf Katalog noch nicht gelistet, einfach noch ein wenig warten, kommt schon.
Das Canned Heat Album habe ich bereits bei "Ruf Records" geordert. Über Spotify habe ich bereits einige Songs gehört, die mir gut ins Ohr gingen.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 18:40
von Louder Than Hell
Wallenstein "Mother Universe" 1972-

Ich habe mich bis jetzt durch die Abrechnungsunterlagen für die private Krankenkasse und Beihilfe durchgearbeitet und zum Glück auch abgeschlossen. Jetzt ist erst einmal einfache Kost angesagt. Dann bis heute Abend wieder .... :wave:




Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 19:07
von Kröter
NEW MODEL ARMY - Eight (2000)
Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 19:37
von Waldmeister
audience - the house on the hill (1971)

eine der liebsten lieblingsbands bei mir, auch wenn das etwas lustig klingen mag... ;)

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 20:15
von Waldmeister
green-brain hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:37
Ein außergewöhnlich schönes Stück.

Ich frage mich immer wieder, ob es so ein Stück heutzutage noch in die Charts schaffen würde. Vermutlich schon, wenn die Promotion gut ist.

Weiterhin Frage ich mich, warum dieses Stück bei Oldie-Sendern wie Bayern 1 nie gespielt wird. Scheinbar ging es am Gros der Durchschnitts-Hoerer vorbei. Dafür lieber 3 X am Tag Bon Jovi :crazy: :crazy:

für mich nur einer von einigen sehr guten stücken auf dem album, und manche der anderen mag ich auch lieber als den salzhund... :yes:

radio höre ich schon lange nicht mehr, aber auch in früheren zeiten hatte ich da höchstens mal ihren riesenhit pale von 1967 vernommen, sonst nix von den procols. durch mein jüngeres alter kenne ich aber die vermutlich etwas höhere radio-qualität früherer jahrzehnte nicht. insofern also doch nicht so aussagekräftig.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 20:16
von JasonMcLeest
Waldmeister hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 19:37 audience - the house on the hill (1971)

eine der liebsten lieblingsbands bei mir, auch wenn das etwas lustig klingen mag... ;)

Bild
...die du sehr lieb hast, das hättest ruhig noch erwähnen können :mrgreen:

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 20:18
von JasonMcLeest
Jerry Garcia-Garcia(Compliments)(1974)

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 20:22
von Waldmeister
stud - s/t (1971)

auch das hier wird sehr geliebt von mir! eine ungewöhnliche und abenteuerliche mischung aus verschiedenen stilen.

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 21:50
von BRAIN
Tranceformer hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 15:13 Bild
Gram Parsons – The Best
Gram Parsons wurde nur 26 Jahre alt, gilt dennoch als einer der wegweisenden Vertreter des Country-Rock.
Unter Vermittlung von Chris Hillman stieß Parsons 1968 zu den Byrds, mit denen er das legendäre „Sweet Heart Of The Rodeo“-Album einspielte, zu dem er selbst zwei Songs (Hickory Wind & One Hundred Years From Now) beisteuerte. Die Wege führten schnell wieder in unterschiedliche Richtungen. Parsons freundete sich mit Keith Richards an, seine nächste künstlerische Station waren die Flying Burrito Brothers. Solo arbeitete er in den 70er Jahren mit der damals noch nicht so bekannten Emmylou Harris zusammen.
Dieses, 1986 zusammen gestellte „The Best“-Album legt den Hauptaugenmerk auf Parsons Zeit mit The Flying Burrito Bros und seiner Zusammenarbeit mit Emmylou Harris. Parsons spielte nur zwei Alben mit den Flying Burrito Bros ein, darunter waren aber überragende Songs wie „Hot Burrito No1“ und „Hot Burrito No2“ über die Chris Hillman sagte, dass sie von Gram Parsons so herzergreifend gesungen wurden, dass sie den Zuhörer:innen eine Gänsehaut über den Rücken treiben.
Dieses Album ist aber ein tolles Dokumednt dafür, wie Parsons den Country-Rock zelebriert.
ich meine man braucht von Gram den Kompletten Katalog einschließlich seiner Band Projekte

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 22:22
von Emma Peel
5 Hand Reel "For A' That" -1977-

Ich lasse es heute folkig ausklingen ......

Bild




Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 22:24
von Waldmeister
Emma Peel hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 22:22 5 Hand Reel "For A' That" -1977-

Ich lasse es heute folkig ausklingen ......

eine spitzenband. :yes: :yes: und dick gaughan ist ja wirklich einer der edelsten sänger überhaupt.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 22:25
von Waldmeister
pop mašina - na izvoru svetlosti (1974)

progressiver hardrock aus jugoslawien. empfehlenswert...

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:10
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 20:22 stud - s/t (1971)

auch das hier wird sehr geliebt von mir! eine ungewöhnliche und abenteuerliche mischung aus verschiedenen stilen.

Bild
Die habe ich sogar um 1972 herum als Vorgruppe von Steamhammer erlebt. In Erinnerung ist mir besonders das Violinenspiel von John Weider geblieben, der an diesen Abend sogar Dave Arbus an die Wand gespielt hätte. Steamhammer in ihrer MK2 Besetzung waren natürlich auch großartig.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:13
von Louder Than Hell
Waldmeister hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 22:25 pop mašina - na izvoru svetlosti (1974)

progressiver hardrock aus jugoslawien. empfehlenswert...

Bild
Von denen habe ich vor vielen Jahren bei Green-Brain mal diese Box besorgt und so ganz billig ist sie heute auch nicht mehr:

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:17
von Louder Than Hell
Alphonse Mouzon "Funky Snakefoot" -1974-

Hier kamen folgende Stilelemente zum Tragen: Jazz Rock / Funk / Fusion und war sicherlich ein Aushängeschild dieser Zeitepoche.




Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:24
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 23:10
Waldmeister hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 20:22 stud - s/t (1971)

auch das hier wird sehr geliebt von mir! eine ungewöhnliche und abenteuerliche mischung aus verschiedenen stilen.
Die habe ich sogar um 1972 herum als Vorgruppe von Steamhammer erlebt. In Erinnerung ist mir besonders das Violinenspiel von John Weider geblieben, der an diesen Abend sogar Dave Arbus an die Wand gespielt hätte. Steamhammer in ihrer MK2 Besetzung waren natürlich auch großartig.

klingt ja nach einem beneidenswerten erlebnis. N E I D .... :twisted: :twisted:

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:24
von Waldmeister
beggars opera - pathfinder (1972)

Bild

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:26
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:48 Bei mir läuft schwarze Musik.

Bild

Welch ein Album .... das kommt einem Urknall gleich und steht für mich auf Augenhöhe mit den Bon Scott Sachen. Weltkulturerbe könnte ich dazu noch anmerken. Und mit dem Song "Hell's Bells" ist es auch noch der Einlaufsong von meiner Lieblingsmanschaft "St. Pauli". :prayer: :prayer: :prayer:

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:28
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 14:41 Leg ich mir gerne ab und zu auf. Sehr seltsamer, aber wohl für mich gerade deshalb interessanter Jazz-Folk Stil. Canterbury isses irgendwie nicht, aber da und dort meine ich doch gewisse Anleihen zu hören. Teilweise angenehm schräg.

The Bowles Brothers • Roger Buys A Fridge (1978)

Bild

Ich bin immer ganz baff, was du für Schätze in deiner Sammlung hast.

Re: März 2024

Verfasst: Mi 27. Mär 2024, 23:31
von Louder Than Hell
green-brain hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:54
Beatnik hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 16:48 Bei mir läuft schwarze Musik.

Bild

Diese Band habe ich 1000 mal probiert, aber 1000 mal ist nix passiert. Das liegt aber sicher am Ohr des Betrachters.
:shock: :shock: :shock: