Seite 7 von 8

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 13:37
von Alexboy
Und ich konzentriere mich wieder auf die vielen Alben von 1974, welche mir wenig bekannt oder sogar vollkommen unbekannt sind! :shock:

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: So 17. Dez 2023, 12:07
von Beatnik
Die ersten vier Sendungen (jeweils Donnerstags im Januar 2024) sind bereit.
Das wird immer wieder stilistisch spannende Kombinationen geben.

Hier die Flyers zu den Sendungen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Fr 5. Jan 2024, 12:04
von Beatnik
Gestern feierte die neue Sendung mit Sounds von 1974 Premiere. Kommenden Donnerstag geht's weiter mit zwei Stunden Sounds Of 1974 (ab 18 Uhr) und weiteren zwei Stunden mit drei Meisterwerken (ab 20 Uhr), die diesmal von Euch beigesteuert worden sind. Freu ich mich schon drauf. :wave:

Bild

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 11:20
von Beatnik
Kommenden Donnerstag, dem 1. Februar folgt die nächste Sendung mit Sounds von 1974:

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Meisterwerke in voller Länge, diesmal drei Alben von Hackensack, Argent und Joe Farrell.


Ich wünsche wie immer Gute Unterhaltung :wave:

Bild






Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Do 8. Feb 2024, 17:02
von Beatnik
Heute abend geht's weiter mit Sounds Of 1974 auf

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Meisterwerke in voller Länge von Blue Öyster Cult, Foghat und Henry Cow.


Bild






Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: So 11. Feb 2024, 14:56
von Beatnik
Kommenden Donnerstag wie gewohnt ab 18 Uhr wieder Sounds von 1974 und ab 20 Uhr dann drei Alben in voller Länge, die dieses Jahr 50 Jahre alt werden. Den Anfang macht Carol Grimes. Die ehemalige Strassenmusikerin begann ab 1969 mit ihrer Band Delivery Platten zu veröffentlichen. Die folgenden Jahre arbeitete sie daneben auch für viele weitere Musikschaffende, bis sie 1974 mit "Warm Blood" ihr erstes Soloalbum auf dem Virgin Records Ableger Caroline Records veröffentlichte. Ihr musikalisches Spektrum reichte dabei von Country Rock bis hin zum Jazz. Auf "Warm Blood" präsentierte sie einen schönen Mix aus Country Rock, Rhythm'n'Blues, Soul und Rock.

Das zweite Album, das ich Euch in voller Länge präsentiere, ist das zweite Album von Unicorn mit dem Titel "Blue Pine Trees". Das Album wurde dank der Empfehlung und Mitwirkung von David Gilmour bei Charisma Records veröffentlicht: Ein sehr schönes, ätherisches Folkrock Album, das ich bis heute zu meinen Lieblingsplatten zähle.

Die dritte LP schliesslich ist das offizielle erste Album von Jefferson Starship, welche 1974 auf "Dragon Fly" eine ziemlich radikale Kehrtwende zum zuvor gespielten Westcoast Hippie Psychedelic Sound vollzogen und sich hier als erdige Rockband präsentierten. Auch die "Dragon Fly" ist eines meiner ewigen Inselalben.

Mit diesen drei Alben und den weiteren Sounds of 1974 wünsche ich Euch wie immer gute Unterhaltung.

Bild

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Meisterwerke in voller Länge von Carol Grimes, Unicorn und Jefferson Starship.







Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: So 11. Feb 2024, 15:38
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 17:02 Heute abend geht's weiter mit Sounds Of 1974 auf

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Meisterwerke in voller Länge von Blue Öyster Cult, Foghat und Henry Cow.


Bild





Das ist aber ein wahres Programm der Gegenstätze, das uns heute Abend erwartet.

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: So 11. Feb 2024, 16:14
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 15:38
Beatnik hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 17:02 Heute abend geht's weiter mit Sounds Of 1974 auf

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Meisterwerke in voller Länge von Blue Öyster Cult, Foghat und Henry Cow.


Bild





Das ist aber ein wahres Programm der Gegenstätze, das uns heute Abend erwartet.
Nächsten Donnerstag Siegie 😉

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: So 11. Feb 2024, 23:16
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 16:14
Louder Than Hell hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 15:38
Beatnik hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 17:02 Heute abend geht's weiter mit Sounds Of 1974 auf

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Meisterwerke in voller Länge von Blue Öyster Cult, Foghat und Henry Cow.


Bild





Das ist aber ein wahres Programm der Gegenstätze, das uns heute Abend erwartet.
Nächsten Donnerstag Siegie 😉
Sieh es mir nach, manchmal verwechsel ich sogar Rosenkohl mit Kohlrabi. :lol:

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Mo 12. Feb 2024, 06:54
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 23:16 Sieh es mir nach, manchmal verwechsel ich sogar Rosenkohl mit Kohlrabi. :lol:
Macht doch nix, schmecken beide sehr lecker. :wave:

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Mi 21. Feb 2024, 08:50
von Beatnik
Morgen Donnerstag kommen die nächsten Sounds Of 1974. Diesmal mit drei Alben, die von Euch vorgeschlagen wurden.
Da freue ich mich schon drauf, denn das sind natürlich wieder drei ganz fabelhafte Alben. :prayer:

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Bob Dylan, UFO und King Crimson.

Bild






Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 07:51
von Beatnik
Übermorgen Donnerstag gibt es die nächsten drei Alben in voller Länge zu hören, die dieses Jahr 50 Jahre alt geworden sind. Diesmal starte ich mit einem meiner allerliebsten Americana-Scheibchen, gefolgt von der härtesten Savoy Brown Session und dem Prog Konzeptalbum von Rick Wakeman. Bunter geht's nicht ;)

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Elvin Bishop, Savoy Brown und Rick Wakeman.


Bild






Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 13:06
von Beatnik
Übermorgen Donnerstag heisst es wieder: Drei Meisterwerke, die 50 Jahre alt geworden sind. Diesmal könnt Ihr ab 20 Uhr diese drei Alben in voller Länge hören: "It'll Shine When It Shines" der aus Springfield, Missouri stammenden Contryrock Band The Ozark Mountain Daredevils, das hoffnungslos unterschätzte Album "Seven" von Bob Seger und das Studioalbum der Space Rocker Hawkwind mit dem Titel "Hall Of The Mountain Grill". Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit diesen drei wirklich tollen Alben, die ich zu meinen absoluten Lieblings-Musikalben zähle.

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge der Ozark Mountain Daredevils, Bob Seger und Hawkwind.


Bild






Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 15:12
von Beatnik
Kommenden Donnerstag folgt das nächste Vierstunden-Package mit Musik, die dieses Jahr 50 Jahre alt wird. Ab 20 Uhr könnt Ihr dann auch wieder drei Alben von 1974 in voller Länge hören. Diesmal habe ich für Euch drei Rockalben ausgewählt, die heute zwar nicht mehr zu den ganz grossen Alben jenes Jahres zählen, aber noch immer gerne mal aufgelegt werden. Ich wünsche Euch gute Unterhaltung. :wave:

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge der Atlanta Rhythm Section, von Gravy Train und Lynyrd Skynyrd.


Bild






Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Mo 18. Mär 2024, 19:10
von Beatnik
Kommenden Donnerstag präsentiere ich Euch in unserer Sendung mit Musik von 1974 drei meiner ganz persönlichen Lieblingsplatten in voller Länge. Dabei handelt es sich um das Debütalbum der britischen Rockformation Nutz, aus denen später, nach drei eher wenig erfolgreichen Alben plus einem Livealbum die Hardrock Gruppe Rage entstand, die dann wesentlich erfolgreicher war.

Als zweites Album folgt mein persönliches Lieblingsalbum von Rod Stewart, der 1974 mit der LP "Smiler" sein letztes Album in seiner Heimat aufnahm, bevor er nach Amerika übersiedelte, um dort mit dem "Smiler" Nachfolger 1975 endgültig die Welt zu erobern, vor allem mit seinem Welthit "Sailing".

Schliesslich hört Ihr dann auch das ebenfalls 1974 veöffentlichte Album "In For The Kill" der britischen Hard Rockband Budgie, das nur eines war in einer langen Reihe hervorragender Alben, aber für mich persönlich auch zu den besten Werken dieses tollen Rocktrios gehört.

Ab 20 Uhr geht's los. Davor wie jeden Donnerstag zwei Stunden kunterbunte Musik quer durch den Musikgarten, die inzwischen ebenfalls 50 Jahre alt geworden ist. Ich wünsche Euch wie immer gute Unterhaltung mit unseren Sounds Of 1974.

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Nutz, Rod Stewart und Budgie.


Bild






Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Do 28. Mär 2024, 08:31
von Beatnik
Bild

Heute abend gibt's wieder Musik, die dieses Jahr ihren 50. Geburtstag feiert. Ab 18 Uhr geht's los mit Sounds von 1974. Ab 20 Uhr dann wie jeden Donnerstag wieder drei Alben jenes Jahres in voller Länge. Diesmal könnt Ihr die drei Alben von Ian Matthews, Status Quo und Bad Company hören, welche in jenem Jahr veröffentlicht wurden.

Ian Matthews arbeitete inzwischen in den USA und legte mit "Some Days You Eat The Bear And Some Days The Bear Eats You" ein weiteres schönes Countryrock/Folkrock Album hin, das jedoch klar von den vorherigen Alben abwich, weil es wesentlich näher am typischen amerikanischen Sound war als seine in England aufgenommenen Alben.

Status Quo ritten 1974 auf einer anhaltenden Erfolgswelle, praktisch jede Single, die sie veröffentlichten, schaffte es bis fast ganz nach oben in den Charts. Auch ihr 74er Album "Quo" präsentierte mit "Break The Rules" einen ihrer ganz grossen Hits. Aber auch das ganze Album, schlicht mit "Quo" betitelt, reihte Perle an Perle.

Schliesslich war in jenem Jahr auch das Debutalbum der neuen Band Bad Company erschienen, welche sich aus Musikern der Bands Free und Mott The Hoople gebildet hatte. Bereits ihr Debutalbum schlug so richtig ein, und in der Folge wurden Bad Co. besonders in den USA zeitweilig grösser als jede andere Rockband. Selbst Led Zeppelin konnten sie die Stirn zeigen. Die Band veröffentlichte auch auf Zep's Label Swan Song Records und hatten mit Peter Grant auch denselben Manager wie Page, Plant und Co.

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Ian Matthews, Status Quo und Bad Company.







Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 18:22
von Beatnik
Nächsten Donnerstag folgen die nächsten Sounds Of 1974, diesmal drei Klassiker, die von Euch ausgewählt wurden. Danke schön! :clap:

Bild

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Camel, der Baker Gurvitz Army und Mike Oldfield.







Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 18:59
von green-brain
Beatnik hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 18:22 Nächsten Donnerstag folgen die nächsten Sounds Of 1974, diesmal drei Klassiker, die von Euch ausgewählt wurden. Danke schön! :clap:

Bild

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Camel, der Baker Gurvitz Army und Mike Oldfield.






Deine Energie möchte ich haben, lieber Marcel! Das erinnert mich an die Zeit, als ich den Krautrock-Musikzirkus hochgezogen habe. Unglaublich, wie viel Zeit ich investiert habe. Dazu bin ich heute nicht mehr im Stande, weil einfach so vieles andere gemeistert werden muss.

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Fr 29. Mär 2024, 19:12
von Beatnik
green-brain hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 18:59
Beatnik hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 18:22 Nächsten Donnerstag folgen die nächsten Sounds Of 1974, diesmal drei Klassiker, die von Euch ausgewählt wurden. Danke schön! :clap:

Bild

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Camel, der Baker Gurvitz Army und Mike Oldfield.






Deine Energie möchte ich haben, lieber Marcel! Das erinnert mich an die Zeit, als ich den Krautrock-Musikzirkus hochgezogen habe. Unglaublich, wie viel Zeit ich investiert habe. Dazu bin ich heute nicht mehr im Stande, weil einfach so vieles andere gemeistert werden muss.
Ich bin ja jetzt in Rente, da kann ich endlich voll und ganz meinem Hobby, der Musik, frönen. :wave:

Re: Radio Kaleidoscopia

Verfasst: Di 9. Apr 2024, 13:09
von Beatnik
Bild

Übermorgen Donnerstag geht's ab 20 Uhr weiter mit drei Alben von 1974, die es wert sind, komplett angehört zu werden. Den Anmfang machen diesmal Neon Rose, eine schwedische Hardrock Band, die 1974 ihr zweites Album "Two" veröffentlichten und zum Besten gehört, was aus Schweden zu Mitte der 80er Jahre in Sachen Hard Rock zu hören war. Leider veröffentlichte diese hochkarätige Band nur insgesamt drei Alben, von denen aber jedes wirklich ein fetter Tipp ist!

Das zweite Album ist dann das Solodebüt "Highway Call" des Allman Brothers Gitarristen Richard Betts, der mit diesem Album noch keinen nennenswerten Bekanntheitsgrad erlangen konnte, ausser in den USA, wo es sich stilistisch nahtlos an das im Jahr zuvor veröffentlichte Allman Brothers Meisterwerk "Brothers And Sisters" ("Ramblin' Man", "Jessica") reihen konnte. "Highway Call" ist für mich persönlich bis heute eines der allerschönsten Country Rock Alben geblieben.

Als dritte LP stelle ich Euch das Album "Zzebra" der gleichnamigen Band vor. Die mit zwei Zz benannte Band Zzebra war im Bereich Jazzrock, Fusion und Afro-Rock unterwegs und veröffentlichte während der Dauer ihres Bestehens zwei Alben. Erst viele Jahre später erschienen dann noch zwei weitere Studioalben, welche die Gruppe eingespielt hatte, dafür aber keine Plattenfirma fand, welche sie veröffentlichen wollte. Sehr schade, denn auch von Zzebra sind alle Alben sehr empfehlenswert. Für Geschichtsforscher interessant: In der Band spielten ehemalige Mitglieder von The Love Affair und Osibisa. Als die Gruppe sich trennte, spielten Mitglieder der Band später bei The Sensational Alex Harvey Band und in der Ian Gillan Band.

Ich wünsche Euch wie immer gute Unterhaltung mit drei weiteren markanten Alben aus dem Jahre 1974

https://laut.fm/kaleidoscopia

18 Uhr bis 20 Uhr: The Sounds Of 1974 • bunt gemixt mit Rock, Blues, Jazz, Progressive, Kraut und vielem mehr.
20 Uhr bis 22 Uhr: The Sounds Of 1974 • Drei Alben in voller Länge von Neon Rose, Richard Betts und Zzebra.