Ich bin ein absoluter Fan ihrer frühen Sachen und "Animals" ist mich das letzte hörenswerte Album von ihnen, auch wenn die Verkaufszahlen späterer Alben zu einem ganz anderen Ergebnis kommen.
Re: Juli 2023
Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 23:25
von Louder Than Hell
Lavender hat geschrieben: ↑Sa 29. Jul 2023, 23:04The Electric Prunes
Album: Mass In F Minor
Erscheinungsjahr:1967
20230729_225926.jpg
Herrlich, das ist Psychedelic so ganz nach meinem Geschmack.
Friese hat geschrieben: ↑Sa 29. Jul 2023, 21:09
Westcoast-Music
Pacific Range - High Upon The Mountain (2020)
Ich hab inzwischen zwei von ihnen, aber die ist schöner, finde ich. Total fein gemachter 70s Westcoast.
Da werden wir wohl reinhören müssen, denn diese Spielart ist auch unsere Baustelle.
Der Stil der Band basiert auf vielen Einflüssen, die von ABB und den Grateful Dead bis hin zu The Band reichen.
Mit Nothing Else More improvisieren sie Jams auf einem Countrysong, was gar nicht so einfach ist ohne übertrieben und pompös zu klingen, aber Pacific Range schaffen es, die Musik leicht und luftig zu halten.
Friese hat geschrieben: ↑Sa 29. Jul 2023, 21:09
Westcoast-Music
Pacific Range - High Upon The Mountain (2020)
Ich hab inzwischen zwei von ihnen, aber die ist schöner, finde ich. Total fein gemachter 70s Westcoast.
Da werden wir wohl reinhören müssen, denn diese Spielart ist auch unsere Baustelle.
Der Stil der Band basiert auf vielen Einflüssen, die von ABB und den Grateful Dead bis hin zu The Band reichen.
Mit Nothing Else More improvisieren sie Jams auf einem Countrysong, was gar nicht so einfach ist ohne übertrieben und pompös zu klingen, aber Pacific Range schaffen es, die Musik leicht und luftig zu halten.
Wow, wie großartig ist das denn .... ich bin begeistert.
Re: Juli 2023
Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 23:48
von Louder Than Hell
Golden Earring "The Loner" -1970-
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 08:28
von Beatnik
Moin in die Runde. Wenn ich so in meinem Vinylregal stöbere, fallen mir manchmal auch merkwürdige Dinge auf. Heute morgen habe ich zum Beispiel mal festgestellt, dass ich eine ziemlich grosse Anzahl an Live-Doppelalben habe. Das war damals, vor allem von Ende der 60er bis Ende der 70er Jahre fast schon ein Muss für einen Künstler oder eine Band, ein Live-Doppelalbum zu veröffentlichen. Darum mache ich mir heute mal einen Tag mit ausgesuchten Live-Doppelalben, die ich mal wieder durchhören mag. Einige dieser Alben besitze ich inzwischen auch in CD-Versionen, allerdings sind die meisten davon ja irgendwann mal um zusätzliche Songs erweitert worden. Und es gibt auch diese zusammengebastelten Live-Alben, auf denen Songs aus unterschiedlichen Konzerten zusammengemixt worden sind. Damals nicht unüblich, hat es aber vielfach super gepasst, weshalb mich das bei einigen Veröffentlichungen nicht sonderlich gestört hat. Anyway: Los geht's mit einem Jazzrock Klassiker, den ich eigentlich immer ziemlich verschmäht habe. Gerade läuft die zweite LP-Seite, und ich muss sagen, dass ich dieses Album doch ziemlich unterschätzt habe. Vielleicht gefällt es mir aber im Moment grad deswegen gut, weil ich es seit Jahren schon nicht mehr aufgelegt hatte. Nur an die Stimme von Chris Farlowe werde ich mich wohl doch nie so recht gewöhnen.
Guter Start in den Konzert-Sonntag auf jeden Fall.
Euch allen ebenfalls einen schönen musikalischen Sonntag.
Colosseum • Live (1971)
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 09:25
von Beatnik
Und weiter geht's mit einem Live-Doppelalbum der Extraklasse. Von beiden Akteuren hier habe ich noch weitere Alben im Regal, aber zusammen auf diesem Konzertmitschnitt waren beide nicht zu toppen, finde ich. Blues, der alle Grenzen sprengt. Klasse!
Mike Bloomfield And Al Kooper • The Live Adventures Of Mike Bloomfield And Al Kooper (1969)
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 10:18
von Waldmeister
davy graham - folk, blues & beyond... (1965)
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 10:43
von BRAIN
Stomu Yamashta, Steve Winwood, Michael Shrieve - Go (1976)
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 11:10
von Emma Peel
Davy Graham "Large As Life And Twice As Natural" -1968-
Folk mit einer leicht experimentellen Note
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 11:21
von Emma Peel
Waldmeister hat geschrieben: ↑So 30. Jul 2023, 10:18davy graham - folk, blues & beyond... (1965)
Das ist ja witzig, denn ich habe heute Morgen das Album "Large As Life And Twice As Natural" von ihm aufgelegt.
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 11:22
von Beatnik
Meine kleine Konzertreise geht weiter mit den Spacerock Helden Hawkwind. Dieses Live-Doppelalbum wurde in dieser Form, wie Hawkwind damals im Februar 1972 im Roundhouse zu London gespielt haben, nie veröffentlicht. Gerade einmal "Master Of The Universe" und "Born To Go" schafften es auf den gemeinsamen Sampler "Greasy Trucker's Party", an welcher ausser Hawkwind auch Brinsley Schwarz und Man mitmachten. Erst anlässlich des Record Store Day's 2021 wurde das komplette Roundhouse-Konzert als eigenständiges und offizielles Doppelalbum veröffentlicht, 1A remastered und limitiert auf 4500 Stk. auf Parlophone Records. Aufmachung komplett in schwarz/weiss und mit klasse Design-Beilagen, ebenfalls in schwarz/weiss.
Hawkwind • Greasy Trucker's Party / Recorded Live At The Roundhouse 1972 (2021)
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 11:30
von Waldmeister
syd barrett - barrett (1970)
nach dem virtuosen folk geht es jetzt schräger und nicht mehr so virtuos weiter...
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 11:47
von Alexboy
Joe Armon-Jones: Turn To Clear View -2019- Psych/Space/contemporary jazz - kurz Fusion aus London
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 12:12
von Louder Than Hell
Livin' Blues "Bamboozle" -1971-
Das war damals meine erste LP, die ich mir von ihnen gekauft habe.
nach dem virtuosen folk geht es jetzt schräger und nicht mehr so virtuos weiter...
Klänge, die meinen Lauschern ein Wohligkeitsgefühl vermitteln.
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 12:21
von Louder Than Hell
Beatnik hat geschrieben: ↑So 30. Jul 2023, 08:28
Moin in die Runde. Wenn ich so in meinem Vinylregal stöbere, fallen mir manchmal auch merkwürdige Dinge auf. Heute morgen habe ich zum Beispiel mal festgestellt, dass ich eine ziemlichgrosse Anzahl an Live-Doppelalben habe. Das war damals, vor allem von Ende der 60er bis Ende der 70er Jahre fast schon ein Muss für einen Künstler oder eine Band, ein Live-Doppelalbum zu veröffentlichen. Darum mache ich mir heute mal einen Tag mit ausgesuchten Live-Doppelalben, die ich mal wieder durchhören mag. Einige dieser Alben besitze ich inzwischen auch in CD-Versionen, allerdings sind die meisten davon ja irgendwann mal um zusätzliche Songs erweitert worden. Und es gibt auch diese zusammengebastelten Live-Alben, auf denen Songs aus unterschiedlichen Konzerten zusammengemixt worden sind. Damals nicht unüblich, hat es aber vielfach super gepasst, weshalb mich das bei einigen Veröffentlichungen nicht sonderlich gestört hat. Anyway: Los geht's mit einem Jazzrock Klassiker, den ich eigentlich immer ziemlich verschmäht habe. Gerade läuft die zweite LP-Seite, und ich muss sagen, dass ich dieses Album doch ziemlich unterschätzt habe. Vielleicht gefällt es mir aber im Moment grad deswegen gut, weil ich es seit Jahren schon nicht mehr aufgelegt hatte. Nur an die Stimme von Chris Farlowe werde ich mich wohl doch nie so recht gewöhnen.
Guter Start in den Konzert-Sonntag auf jeden Fall.
Euch allen ebenfalls einen schönen musikalischen Sonntag.
Colosseum • Live (1971)
Hatte ich auch vor kurzem unter dem Laser und es ist ja auch ein großes Livealbum. Wir hatten das Glück, die Band in dieser Besetzung, also noch mit Dick Heckstall-Smith, live erleben zu können. Im Gegensatz du dir liebe ich die Stimme von Chris Farlowe .....
Re: Juli 2023
Verfasst: So 30. Jul 2023, 12:23
von Alexboy
Agusa: Prima Materia -2023- Art/PsychRock aus Schweden