Seite 52 von 72

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:14
von Emma Peel
Beatnik hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 12:05
Emma Peel hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:13 New Grass Revival "Same" -1972-

Guten Morgen in die Runde. Ich starte mal wieder mit ein wenig Americana .....



Ist mir total unbekannt. Ich mag den frühen 70er Bluegrass sehr, weil er in etwa zu der Zeit begann, sich ziemlich in Richtung Mainstream zu verändern. Da gibt es ganz tolle Sachen aus jener Zeit. Kennst Du die Band von Byron Berline mit Namen Country Gazette ? Die mag ich zum Beispiel sehr.



Die Country Gazette sind mir bekannt, werden über kurz oder lang auch in meinem Americana Thread ihre Erwähnung finden. Sie waren aber noch einen Ticken traditioneller ausgerichtet als die New Grass Revival. Weißt du, wie lange das Mädel Dawn Watson in der Band gespielt hat?

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:19
von Beatnik
Klasse Fusion Band, die auch sphärisch klangen. Die erste LP von 1979 habe ich auf CD, die Alben 2 und 3 auf Vinyl. Die 4 fehlt noch in der Sammlung. Mit Herbie Flowers und John Williams.

Sky • Sky (1979)


Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:32
von Beatnik
Emma Peel hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 15:14
Beatnik hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 12:05
Emma Peel hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:13 New Grass Revival "Same" -1972-

Guten Morgen in die Runde. Ich starte mal wieder mit ein wenig Americana .....



Ist mir total unbekannt. Ich mag den frühen 70er Bluegrass sehr, weil er in etwa zu der Zeit begann, sich ziemlich in Richtung Mainstream zu verändern. Da gibt es ganz tolle Sachen aus jener Zeit. Kennst Du die Band von Byron Berline mit Namen Country Gazette ? Die mag ich zum Beispiel sehr.



Die Country Gazette sind mir bekannt, werden über kurz oder lang auch in meinem Americana Thread ihre Erwähnung finden. Sie waren aber noch einen Ticken traditioneller ausgerichtet als die New Grass Revival. Weißt du, wie lange das Mädel Dawn Watson in der Band gespielt hat?
Dawn Watson kenne ich leider nicht. Die Platten, die ich von Country Gazette habe, sind mit den Mandolinen-Spielern Byron Berline und Roland White 🤔

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:44
von Lavender
Alexboy hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 11:02 War: War Live -1973- :yes: :beer:

Bild
Wieder einmal ein Grund um mich etwas zu ärgern. Vor mehr als vier Jahrzehnten habe ich dieses Album besessen. Wo es abgeblieben ist, weiß ich nicht mehr.

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 15:47
von Lavender
Emma Peel hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 14:54 Yusuf "Roadsinger" -2009-

Wie man hören kann, ist Cat Stevens auch nach Jahrzehnten seinem Stil treu geblieben



Das Album habe ich auch. Ist nicht schlecht, aber ruft bei mir keine Begeisterungsstürme hervor.

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 16:09
von Emma Peel
Wishbone Ash "Four" -1973-

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 17:10
von Louder Than Hell
Boomerang "Same" -1971-

Hier ist knackiger Hardrock aus den Staaten angesagt.




Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 17:33
von Louder Than Hell
Zarthus hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 14:01 Embryo - Steig Aus (1973)

Bild
Eine meiner Lieblingsalben dieser innovativen Band. Wie man sieht, Kraut-Rock konnte auch richtig gut sein.

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 17:42
von Waldmeister
taj mahal - the natch'l blues (1968)

sehr, sehr guter blues. habe seit letztem jahr ein 3er set von ihm, das gehört endlich genauer erforscht. :roll:

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:04
von Alexboy
Mandrill: Live At Montreux 2002 -2004- Fusion :yes: :beer:

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:08
von Waldmeister
Emma Peel hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:13 New Grass Revival "Same" -1972-

Guten Morgen in die Runde. Ich starte mal wieder mit ein wenig Americana ....

das war eine saugute band. habe dieses debüt und dann das noch deutlich stärkere commonwealth von 1980, welches aber null nach den 80ern klingt. dort sind einige songs um 5 minuten lang, aufwendiger aufgebaut und am ende auch ein 8minütiges instrumental. ein paar andere ngr-sachen fehlen mir leider noch...

dieser eher kurze song ist ein besonderer liebling, aaahhh einfach unwiderstehlich. :prayer:


Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:12
von Waldmeister
dust - hard attack (1972)

fantastische band mit leider nur zwei alben, aber vermutlich muss man froh sein dass es nicht nur bei einem blieb. :? :twisted: dust sind daneben auch eines der besten beispiele für PERFEKTEN BASS-SOUND, den man förmlich greifen kann. schade, dass dieses wichtige instrument desöfteren etwas untergeht in vielen fällen.

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:27
von Beatnik
Bei mir gibt's grad sehr seltene Aufnahmen von Aesop's Fables. Ihr Debutalbum von 1968 hiess "In Due Time" und geniesst in Psych-Kreisen Kultstatus. Dass die Band vier Jahre später ein zweites, wohl eher wenig beachtetes Album veröffentlichte, ist kaum bekannt. Die wundervolle Musik von "Pickin' Up The Pieces" war meines Wissens nie auf CD erhältlich. Doch die Musik des zweiten Albums kann man auf einer Compilation hören, die unter anderem Namen erschienen ist. Tipp! 👍

Sonny Bottari And The Aesop's Fables Band • Vol. 1(1972/2011)

Bild




Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:51
von Tranceformer
Beatnik hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 06:20
Andie Arbeit hat geschrieben: Mi 21. Jun 2023, 18:16 Bild
Zucchero – Discover
Ganz genau weiß ich nicht, warum und wieso ich auf einmal bei Zucchero landete. Eigentlich spielte seine Musik bei mir keine große Rolle. Naja, vielleicht mit Ausnahme seiner CD „Zucchero & Co.“ und da interessierte mich so richtig auch nur der Opener „Dune Mosse“. Dabei kann ich nicht einmal sagen, ob es Zuccheros Anteil am Song war/ist oder der grandiose Miles Davis. Dann stolperte ich über den Procol Harum-Cover „Nel Cosi´Blu“ und auf einmal hatte mich der in diesem Jahr 68 Jahre alt werdende italienische Songwriter gepackt.
Vinyl stand hier nicht herum, somit fragte ich zuletzt auf der Plattenbörde in Frankfurt an mehreren Verkaufsständen. „So etwas sucht hier keiner“, lautete die einschlägige Antwort.
Heute wurde ich dann in einem Drogerie-Großmarkt fündig. „Zucchero Discover“ läuft seit heute Nachmittag zum wiederholten Mal. Es war nicht unbedingt die LP meiner ersten Wahl, die ich von dem Sänger mit der markanten Stimme haben wollte, doch jetzt ist das Doppelalbum im Haus und ich bin durchaus begeistert.
Zucchero covert sich durch die Musikgeschichte und verkündete, dass auf der DLP Songs seines persönlichen Musikgeschmacks präsentiert werden/wurden. Insgesamt ist das Album eingängig, keine schwere Kost, Zucchero überfordert niemanden, nicht einmal sich selbst, denn Experimente sind nicht gefragt. Zucchero´s Auswahl traf ausschließlich Lieder, die zu ihm passen und so klingt das 2021 veröffentlichte Werk auch tatsächlich wie aus einem Guss, lässt sich gut anhören.
Fang ich mal mit „Time to say goodbye“ an, dem Welthit von Andrea Bocelli. Bei Zucchero wird dies zu „Con te Partiro“ und er beweist, dass er Klassik drauf hat. Zuvor präsentiert er „Human“, passt ebenfalls, nicht arg ruppig, eher gefällig, aber gut ins Ohr gehend. Gut ins Ohr gehend sind viele Songs, „Wicked Game“ ist schon bei Chris Isaak eine Schnulze von Weltformat und Zucchero zieht mit dem Original gleich. Überzeugend auch „Follow you follow me“. Zwischen „Wicked Game“ und „Follow you“ liegt noch „Luce“. Ein Song, den er gemeinsam mit Elisa Toffoli präsentiert. Er bietet einen gewissen Einblick in italienischen Electropop. Verdammt stark, gelungen. Mit diesen drei Songs avanciert die Seite 2 der ersten LP zum stärksten Teil der vier LP-Seiten. Wobei, die letzte LP-Seite ist ebenfalls nicht zu verachten, schließlich ist Fabrizio De André mit dabei und dann der Showdown.
Zum Abschluss gibt es einen mit Ben Zucker präsentierten Bonustrack „Everybody´s got to learn sometime“. Offen gesagt, ich kenne und kannte nichts von Ben Zucker, doch dieser Song, gemeinsam mit dem Vorzeigeitaliener vorgetragen, überzeugt. Nachlesen konnte ich, dass dieser Bonustrack nicht auf jeder Version dieses Albums zu finden ist. Sollte jemand Interesse an diesem Zucchero-Werk haben, sollte er oder sie darauf achten, dass der Bonustrack dabei ist, denn dieser wertet das gesamte Album richtig auf.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Zucchero hier auf eingetretenen Pfaden sicher wandelt, doch muss immer alles gleich grandios, spektakulär und neu sein? Mir gefällt diese Doppel-LP richtig gut und sie wird bei mir mit Sicherheit viele Einsatzzeiten finden.
Sehr schön geschrieben. Schade, stellst Du Deine so ausführlichen Rezis nicht bei den Reviews in den entsprechenden Genres rein. Gilt auch für Deine War Rezi 😉
..dann werde ich mich mal dran machen.

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:57
von Waldmeister
Louder Than Hell hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 17:10 Boomerang "Same" -1971-

Hier ist knackiger Hardrock aus den Staaten angesagt.

kenne ich erst seit 1-2 jahren so richtig. das ding muss ich mir noch besorgen, denn ich war sehr angetan. :yes:

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:58
von Waldmeister
the butterfield blues band - the resurrection of pigboy crabshaw (1967)

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 19:23
von Beatnik
Hier geht's weiter mit dem zweiten Album von Sky.

Bild


Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 21:18
von Faltenrock
Nektar - remember the future


Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 21:43
von Waldmeister
chicago - chicago III (1971)

als letztes album des tages gönne ich mir jetzt noch einen richtigen brocken... :lol: :silent:

Bild

Re: Juni 2023

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 22:03
von Pavlos
Zarthus hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 10:25
Pavlos hat geschrieben: Mi 21. Jun 2023, 21:19 Bild

Gotic - Escenes (Spanien, 1978)

Die B-Seite ist ein TRAUM!!
Das sieht ja mal super spannend aus. Habe ich noch nie gesehen. :yes:
Leider die einzige Platte der Truppe aus Barcelona. Geboten wird, ich zitiere die babyblauen Seiten, ein jazzrockig, folkig-melodischer Symphonic Prog, der größtenteils instrumental dargeboten wird. Die spanische Version von Camels Snow Goose, wenn man vielleicht will. Aber noch verspielter......und eine verdammt kurzweilige Scheibe, wie ich finde....