Das Debüt der Schwedin, welches genauso verträumt daherkommt, wie der Nachfolger "Bilder".
Gefällt mir. Wäre für mich allerdings eher etwas für den Herbst.
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 18:22
von Louder Than Hell
Black Sabbath "Master Of Reality" -1971-
Zur Abwechslung mal etwas Unbekanntes hier in der Playliste ....
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 20:09
von Emma Peel
Simon and Garfunkel "Bridge Over Troubled Water" -1970-
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 20:18
von Kröter
HERMANO - When The Moon Was High... (2024)
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 20:20
von Kröter
Emma Peel hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 20:09Simon and Garfunkel "Bridge Over Troubled Water" -1970-
Im ersten Moment hab ich nur nen Typen mit nem riesigen Schnauzer gesehen ...
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 21:21
von Zarthus
Renaissance - Illusion (1971)
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 21:49
von Kröter
PENTAGRAM - Lightning In A Bottle (2025)
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 22:33
von Emma Peel
Ted Russell Kamp "- Down In The Den" -2020-
Immerhin handelt es sich hier bereits um das 12. Album von Ted Russell Kamp. Er gehört mehr zur Garde der Americana Vertreter, die musikalisch eher auf leisen, aber trotzdem auf schwungvollen Pfaden daher kommt.
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 23:02
von Louder Than Hell
Kröter hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 20:18HERMANO - When The Moon Was High... (2024)
Ein bärenstarkes Stoneralbum, das leider zu teuer angeboten wird. Ansonsten würde ich zuschlagen ....
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 23:05
von Louder Than Hell
Kröter hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 21:49PENTAGRAM - Lightning In A Bottle (2025)
PENTAGRAM hatte ich heute auch in der Hand, vielleicht werde ich morgen eines von ihnen auflegen. Naja, den Bobby kann man im Grunde immer hören.
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 23:19
von Louder Than Hell
Demolition 23 "Same" -1994-
Punk'n'Roll aus Suomi bzw. aus Finnland. Mag keiner im Forum, aber iiiiich
Re: April 2025
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 23:59
von BRAIN
Aretha Franklin – Live at Fillmore West (1971)
Wenn Aretha Franklins Stimme erklingt und bei ihrer brennenden Interpretation von Paul Simons "Bridge Over Troubled Water" bebt, ist das der Klang von jemandem, der vor reiner Musik platzt.
Ihre Stimmbänder feuern mit höchster Kapazität, Freude und Hochgefühl -unvergleichlich!
Das Album ist es wert, allein wegen der Performance dieses Songs gehört zu werden.
Kröter hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 20:18HERMANO - When The Moon Was High... (2024)
Ein bärenstarkes Stoneralbum, das leider zu teuer angeboten wird. Ansonsten würde ich zuschlagen ....
Da ist lediglich ein neuer Song drauf. Dazu noch einer, der vom letzten Album übrig war. Der Rest sind Live-Aufnahmen. Da bin ich raus.
Schade, dass sich John Garcia in den letzten Jahren so rar macht. Sein letztes Album liegt sechs Jahre zurück, UNIDA sind mittlerweile ohne ihn unterwegs und die kurzzeitige Wiederbelebung von SLO BURN hatte ja auch keine neuen Songs zur Folge.
Re: April 2025
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 08:37
von Beatnik
Louder Than Hell hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 23:19Demolition 23 "Same" -1994-
Punk'n'Roll aus Suomi bzw. aus Finnland. Mag keiner im Forum, aber iiiiich
Punk höre ich da nicht, aber kernigen, ehrlichen und hemdsärmligen Rock'n'Roll, genau so, wie er sein soll. Ganz tolle Band!!
Re: April 2025
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 08:43
von Beatnik
Ich bin heute morgen mal wieder im Konzert. Neal Morse und seine verschiedenen Inkarnationen sind für mich vor allem live auch einfach immer genial. Dieses Transatlantic Triple CD / 2 DVD Set gehört für mich zu seinen besten Live-Veröffentlichungen. Mit Roine Stolt, Pete Trewavas, Mike Portnoy, Daniel Gildenlöw und dem Meister spielen hier einfach fünf der Besten ihres Fachs zusammen. Perfekte Musik, grosses Ohrenkino.
Transatlantic • More Never Is Enough (Live @ Manchester & Tilburg 2010) (2011)
Re: April 2025
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 09:10
von Emma Peel
Decameron "Mammoth Special" -1974-
Folkis aud England, die auch auf der Tastatur des Rocks und Pop spielen konnten